maxi
[Besucher]
Unregistered user

05.11.2006 20:13
|
A Momentary Lapse of Reason
|

Hier können wir über dieses Album dikutieren.Meinen Bewertung kommt noch.Will erst mal hören was ihr so sagt.
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
05.11.2006 21:35 Uhr
|
mein lieblingslied wardog wegen dem geilen kalten gitarrensolo
 |
|
Kailash
< [Besucher]
05.11.2006 21:37 Uhr
|
Mein Lieblingslied, 'On The Turning Away', eine Schnulze aber trotzdem schön.
|
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
05.11.2006 22:32 Uhr
|
Hab mir vor kurzem mal wieder das komplette Album angehört. So schlecht wie ich es in Erinnerung hatte kam es mir gar nicht vor.
Aber trotzdem belegt es den letzten Platz.
Eine Welt ohne Anwälte ------------------------------------------- Home again |
|
Jester
[Local Agent Harz]
05.11.2006 23:01 Uhr
|
Ich
weiß nicht, für mich gibt es keine direkte Rangfolge für Floyd Platten.
Jedes Album ist für sich gut. Klar The Wall oder Division Bell sind für
mich mit ganz oben..aber weiß nicht. Ich finde die Momentary Laps echt
toll. Sie zeigt das sie PF auch von Waters emanzipieren konnten...
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ? |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
05.11.2006 23:49 Uhr
|
natürlich
ist es nicht sooo ausdruckstark wie ihre vorgänger, aber es passt zum
zeitgeist der 80iger. wer kaos kennt wird laps lieben .
Sights
of life und Treminal Frost (Urich weiste noch, we wir mit dem Song über
die Autobahn gebraust sind) sind sehr schön. Learnig to Fly und Sorrow
kommt Live besser. Yet another Movie wird oft unterschätzt. auch den
sehr unfloydischen One Slip kann ich was abgewinnen. Nur a New maschine
part2 hätten sie sich sparen können.
Wie schon zuanfang
geschrieben scheint dieses album aus heutiger sicht vielleicht einwenig
flach, aber als es rauskamm war es der hit da es ja auch ein
lebenszeichen war. ein lebenszeichen einer totgeglaubten band.
________________________________________
...you better run |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

05.11.2006 23:56 Uhr
|
Das
erste Floyd-Album, dessen Erscheinen ich bewusst miterlebt habe, war
"The Wall". Danach standen hauptsächlich die Streitigkeiten der
Bandmitglieder untereinander im Mittelpunkt. Dass es da kein Weiter
geben würde, erschein ganz klar. Keine günstige Zeit, um Floyd-Fan zu
werden... :dapprove: Die Freude war natürlich groß, als dann 1987
(unmittelbar nach dem eher mäßigen Album "Radio KAOS" von Waters)
plötzlich eine neue Pink Floyd LP erschienen ist. :) Und die Freude war
noch größer, als die Floyds auf eine augedehnte Tour gingen, und ich sie
1988 in Wien erstmals live erleben durfte.
Die
Freude über das Album und die Tour haben mich über so manche Schwäche
der Platte hinweg sehen lassen. Aus einiger zeitlicher Distanz
betrachtet hebt sich für mich "Sorrow" positiv ab, während ich Stücken
wie "Yet Another Movie", "A New Machine" und "Terminal Frost" nur wenig
abgewinnen kann. "Learning to Fly", "On the Turning away" und "One Slip"
sind für mich auch zugeständnisse an den Musikmarkt der 1980er-Jahre -
man wollte wohl nach dem Ausstieg von Waters auch Erfolge in Form von
Charts-Platzierungen aufweisen können. Die Text des Albums halte ich
weitgehend für belanglos bis sinnfrei. Hier macht sich das Fehlen von
Rog schmerzlich bemerkbar.
Aber dafür, dass Pink Floyd mit dieser
Platte wieder auferstanden sind, dafür werde ich A Momentary Lapse of
Reason immer in Ehren halten.
______________________________________________________ What do you get for pretending the danger 's not real? |
|
Neccropole
[Der Buchmacher]
06.11.2006 08:23 Uhr
|
Handwerklich ist das Album sicherlich OK, aber musikalisch weist es doch erhebliche Schwächen auf.
Wenn
das Album von einer 'gewöhnlichen Band' produziert worden wäre, könnte
man es als 'gut' bezeichnen. Bei Pink Floyd vergleicht man aber
automatisch mit dem bereits abgelieferten Material und da gehört A
Momentary Lapse of Reason leider zu den Schlußlichtern. Einige Songs
können überzeugen, vieles ist zu belanglos. Die Texte sind zwei bis drei
Klassen unter denen anderer Alben. Hier wird das Fehlen von Roger
Waters überdeutlich.
Fazit: Keine Geldverschwendung, keine Kunst,
Durchschnitt verglichen mit anderen Rockalben jener Zeit,
Unterdurchschnitt bei PF-Produktionen. Ein Album, dass ich selten höre.
Martin [Neccropole] I don't need your tongue to cut me |
|
Andreas
[Bibliothekar]
06.11.2006 10:35 Uhr
|
Sicherlich, ich finde auch, dass es im Gegensatz zu den anderen Floyd -Aufnahmen abfällt. Wenn ich es aber höre, denke ich immer, dass es doch gar nicht schlecht ist.
Und,
ich muß Patrick zustimmen, im Gegensatz zu Kaos ist es doch das
deutlich bessere...obwohl mir das Kaos, als ich es dass erste mal hörte
sehr gut gefiel. Heute ist es mein wenigst gehörtes WatersAlbum (sieht man mal von Body + Windblows ab)
Wie
gesagt, mir gefällts A Momentary Lapse of Reason gut, bis auf die
beiden Singles Learnig to fly und One slip, die gefallen mir nicht
besonders...
Gruß und Dank
|
|
Floydianer83
< [Besucher]
Unregistered user

06.11.2006 10:41 Uhr
|
Für
mich ein schönes Album. Handwerklich gut, aber die Texte sind nur im
oberen Durchschnitt. An dem Album merkt man, wie groß Rogers Anteil an
der Band gewesen ist. Allerdings, in "On the turning away" steckt sehr
viel Wahrheit drin.
@ mars: [Klugscheißmodus on] das lied, was du meinst heißt "Dogs of War" und nicht Wardog. [/Klugscheißmodus off]
--------------------------------------------------------- David Gilmour - Frankfurt 18.03.2006 Roger Waters - Berlin 08.06.2006 ---------------------------------------------------------
See you on the Darkside! |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

06.11.2006 13:01 Uhr
|
Betreffend "Dogs of War", hier ein Zitat aus der englischen Wikipedia: "In a 1989 poll of readers, it was voted, by a comfortable margin, the worst Pink Floyd song of all time
in the fanzine The Amazing Pudding. The consensus amongst readers of
that publication was that the writer David Gilmour was trying to ape
Roger Waters in writing and convincingly delivering an angry anti-war
song, and failing dismally."
______________________________________________________ What do you get for pretending the danger 's not real? |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
06.11.2006 13:03 Uhr
|
Gut, daß ich keine Kritiken lese. Wer weiß, was ich alles nich hören sollte!
Bruder Franziskus |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

06.11.2006 13:05 Uhr
|
Das hat kein Kritiker geschrieben, das war eine Abstimmung unter Fans.
______________________________________________________ What do you get for pretending the danger 's not real? |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
06.11.2006 13:29 Uhr
|
Naja, so detailliert, wie das klingt, kann das ja keine reine "Häkchen"-Sache gewesen sein.
Übriegens liegt z.B. mein No. 1 Song in unseren(!) Charts auf Platz 17 ...
Aber bevor das jetzt überbewertet wird: soo toll finde ich Dogs of war auch nicht.
Bruder Franziskus |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

06.11.2006 13:47 Uhr
|
"Dogs of War" liegt in den Franziskus-Charts auch im unteren Bereich, mit durchschnittlich 5,3 Punkten gleich auf mit Klassikern wie "Chapter 24" oder "Crumbling Land"
Ich
hätte bei der Abstimmung "worst Pink Floyd song" auch nicht für "Dogs
of War" gestimmt. Die Live-Umsetzung bei der 1987-Tour war durchaus
nicht so übel. Meine Stimme hätte hier wohl "Yet Another Movie"
bekommen...
______________________________________________________ What do you get for pretending the danger 's not real? |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
06.11.2006 14:43 Uhr
|
<nachguck> Ich hab 6 Punkte gegeben, da bin ich ja voll durchschnittlich :)
Bruder Franziskus |
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
06.11.2006 14:48 Uhr
|
@floydianer83
danke für deine aufmerksamkeit und humor
da liefen doch kriegshunde(liebe schäfer hunde , blondi lässt grüssen) auf dem leinwand das hat mir so gefallen ... wer ist wieder dieser blondi = hitlers hund dänk
 |
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.11.2006 17:00 Uhr
|
...soo
schlecht ist das Album gar nicht.Hab es erst letzt ganz gehört....bis
auf Wardogs fand ich es eigentlich gut...4 Sterne von 5 Highlights
sind Yet Another Movie,On the Turning Away,Sights of live,Terminal frost
und Sorrow(wobei es ein wenig einfallslos ist) BTW....hört euch die LP an, die klingt besser als die CD !
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
06.11.2006 19:44 Uhr
|
Nach TDSOTM, TW und The Division Bell mein Favorit: Schon
der erste Song entreißt einen in eine kleine Traumwelt. Learning To Fly
ist einfach traumhaft schön gesungen. Der Song erzeugt außerdem eine
riesen Klangatmosphäre. Besonders spürbar wird dies auf der Pulse-DVD.
Dogs Of War, der etwas düstere Song reißt auch mich nicht so vom Hocker,
obwohl der Solo-Teil recht gut ist. Mit One Slip zeigt Gilmour meiner
Meinung nach, dass er auch Floyd-Songs im Stil des 80er-Pop kreieren
kann. On The Turning Away ist eine sehr schöne Ballade mit einem
traumhaften Gitarrensolo. An Yet Another Movie musste auch ich mich
erstmal gewöhnen, da ich den Song zuerst sehr verstört empfunden habe.
Doch jetzt gehört er bei mir zweifelsohne zu einem der besten Songs auf
dem Album. Dieser Song hat irgendwas besonderes. Zu A New Machine kann
ich nur sagen, dass die beiden Tracks von der Art in das Konzept des
Albums passen. Musikalisch gesehen bringen sie jedoch garnout. Das
folgende Terminal Frost ist ein gutes Instrumental-Stück. Und zuletzt
das Beste von Besten: Sorrow zähle ich nach Time zu den besten Song von
Pink Floyd. Bei diesem Song stimmt einfach alles. Gilmour schafft hier
einen unnachahmlichen Gitarrensound, kombiniert mit einem wunderschönen
Gesang. Auch vom Text her überzeugt dieser Song voll und ganz.
Texterisch gesehen war dies Gilmours Höhepunkt. Dieses Album zeigt
also, dass Pink Floyd auch ohne Waters zu einem neuen unnachahmlichen
und grandiosen Sound findet, denn dieses Album hat eines mit den anderen
gemeinsam: Es ist anders als alle anderen Alben und nicht mit ihnen
vergleichbar!
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
|
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

06.11.2006 21:27 Uhr
|
sin
schöne Sachen drauf. Signs on Life, Learning to Fly, leider auchn paar
schlechte wie die New Machines. im vergleich zu andren Alben von PF mit
Final Cut am Schluss
Silence in the Studio
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
07.11.2006 09:11 Uhr
|
Für
A Momentary Lapse of Reason legte ich mir extrag einen CD Player zu.
Warum? Weil das die erste CD war, die ich mir kaufte, aber noch keinen
Player hatte. Und die Tour war die erste, die ich dann auch live erleben
durfte. Sozusagen so was ähnliches wie PF live sehen.
Zum Album:
Signs of live, guter Anfang, starker Sound, erinnert mich ein Wenig an
Eloy aus ihrer "hey wir können auch so was ähnliches wie Shine on
spielen" Phase. Learning to fly höre ich nur noch selten, damals fand
ich den Song noch toll, nutzt sich aber schnell ab. Dogs of war ernnerte
mich dann ein wenig an Soldier on the line von Magnum, vom Anfang her.
Das Saxophon in dem Song gefällt mir nicht so. One slip (yeah, ich hab
direkt ne Serie am Automaten) waren am Anfang ja noch schöne Drums, dann
aber dieses Bumshakabum, was mich bei diesem Album nicht zum einzigen
mal nerven sollte (bei den Beatles sagten die anderen, was Ringo spielen
sollte - war das bei Floyd nur Roger?). Der Rest des songs ist 80s Pop.
Yet another movie dann das erste Highlight des Albums. Der Text ist
zwar weitgehend sinnfrei, aber musikalisch gefällt es mir. Round and
round nehme ich jetzt einfach mal als Ausklang des Songs, auf der CD
wirds ja net mal erwähnt. Irgendwie habe ich A new machine I&II auch
immer als Ein- und Ausklang von Terminal Frost gesehen. Vielleicht der
beste Text des Albums. Terminal Frost finde ich das zweite Highlight,
schönes Instrumental, HIER gefällt mir auch das Saxophon. Sorrow fängt
mit einem schönen Gitarrenpart an, danach aber nur noch dieser eintönige
Bumshakabum Sound.
Kein schlechtes Album, aber für Pink
Floyd...ist eher so die Sparte von Magnum aus der Wings of heaven Zeit
(mit einer neuen Interpretation von Soldier on the line, aber die war
mit Don´t wake the lion ja auch schon auf diesem Album drauf). Hab nix
gegen Magnum, recht viele CDs von denen. Aber die spielen halt in einer
anderen Liga als PF...
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
07.11.2006 11:07 Uhr
|
Da
ich nach dem Abgang von Waters nicht mehr so recht mit einem Floyd
Album gerechnet hatte, war meine Euphorie groß als die Platte erschien.
Ich glaube ich war auch wenig objektiv zu dieser Zeit im Überschwang
meiner Gefühle. Musikalisch war es ja der krasse Gegensatz zu den
letzten 3 Alben (wen wunderts :) ). Mit der Zeit relativierte sich meine
Euphorie, heute sehe ich es als das schlechteste Floyd Album. Es muss
sich halt mit allen Floyd Alben messen - das ist schwer. Trotzdem sind "Learning To Fly" und "On The turning Away" starke songs. Manchmal scheint es mir, als wollte Pink Floyd auf diesem Album, "Pink Floyd" der 70'ger kopieren. Wie es besser geht hat Gilmour auf Division Bell gezeigt
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
07.11.2006 14:26 Uhr
|
Signs
Of Life hat es - dieses Pink Floyd-Feeling, ich finde es aber schlecht
gewählt, danach Learning To Fly auf die Platte zu bringen, überhaupt
hätte man aus LTF mehr machen können, das klingt für mich, wie so
einiges an dem Album sehr bemüht, poppiger und gefälliger rüberzukommen.
Das Original Demo klingt ziemlich düster und hätte sicher mehr
hergegeben. Dogs Of War fällt grundsätzlich meiner Skip-Taste zum
Opfer, erst Recht nach dieser grauenhaften Live-Version (mein
Gilmour-Lieblingszitat. One Wooooooorld, one wooooouooooooooourld). Den
Rest des Albums finde ich eigentlich recht gelungen und im Gegensatz zu
vielen hier mag ich A New Machine sehr, auch Terminal Frost und Sorrow
sind wirklich Highlights. Ich kanns zwar nicht wirklich als Pink Floyd-Album betrachten aber als "Sonderfall" betrachtet ist es gut zu hören
Ach ja und @ mars Hitler stand zwar zufällig auf Schäferhunde aber das tut nicht zwangsläufig jeder Schäferhundebesitzer...

Viele Grüße Britta
**************************************** There´s no life before coffee... |
|
Florian
< [Besucher]
Unregistered user

17.11.2006 14:30 Uhr
|
Also
mir gefällt die Platte insgesamt sehr gut- OK, teilweise
klingen die Lieder etwas "gewollter"- Macht mir aber nichts
aus....
Die absoluten Highlights sind meiner Meinung nach Sorrow,
Terminal Frost (da läufts mir immer richtig kalt den Rücken
runter- v.A. bei dem Sax-Solo :) ), Learning to fly is auch
nicht schlecht- Find ich allerdings live Welten besser.... Die
restlichen SOngs find ich aauch alle gut- DoW gibt zwar nicht
sooo viel her- ich zitiere: One Wooooorld One
Woooooorld :P Allerdings hauen mich die Solos
immernoch um...! One Slip- OK nicht ganz mein Fall... Aber kein Grund für die Skip Taste! Und On the turning away is für mich immernoch die mit Abstand beste Rock-Ballade aller Zeiten! Yet another Movie- Ich mag die düstere Stimmung in dem Lied :) Bloß
mit den New machine Stücken kann ich nicht wirklich was
anfangen... Sind für mich irgendwie unnötige
Füller- Aber, mein Gott, wie immer: Jedem seinen
eigenen Geschmack... hat ja auch jeder verschiedene Kriterien, die er
bei der Beurteilung mehr oder weniger beachtet..!
Grüße, floh
_____________________________________________________ For millions of years mankind lived just like animals Then something happened which unleashed the power of our imagination We learned to talk |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

17.11.2006 14:59 Uhr
|
Also
selbst ich, als bekennender post-waters fan muß zugeben, die Scheibe
zuerst via der Delicate Sound of thunder kennengelernt zu haben - und
als ich danach die Studioversionen hörte, war ich hier und da etwas
enttäuscht. Das einzige was man der Scheibe ankreiden kann, ist (wie eh
schon gesagt): Man hätte durchaus mehr draus machen können. (Dafür hatte
ich alleine durch Delicate Sound of Thunder niemals Terminal frost
kennenlernen können!)
Doch ansonsten steht diese Scheibe, zwar
knapp hinter der DB, aber doch sehr weit vorne in meiner persönlichen
Beliebtheitsskala. Ich kann einfach mehr mit harmonischen Stücken
anfangen (siehe DG-Interview im "Wir in Bayern" 28.7.06) als mit
irgendwelchen verwirrenden Klangteppichen à la Careful with that... und
Konsorten, die mich eigentlich nur aufregen. Ich weiß, viele werden
wahrscheinlich nicht dieser Meinung sein, aber wir leben ja zum Glück in
einem freien Land
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
20.11.2006 07:30 Uhr
|
|
Thomas
[Bruder]
21.11.2006 16:45 Uhr
|
Als ich mir A Momentary Lapse of Reason kaufte und mir die Credits ansah, ahnte ich nichts gutes. Richard Wright wurde zwar, aus taktischen Gründen, mitaufgeführt, hat aber leider nichts mehr dazu beitragen können. Und das macht sich hier klar bemerkbar.
Für mich nimmt das Album ebenso einen Sonderstatus ein wie TFC. Beide Alben sind Soloalben. Den Ersatzcharakter, den Gilmour mit den vielen Mitstreitern erreichen wollte, hat er für Waters nicht erreicht. Zwei drei Songs sind gut, typisch floydianisch. Den Rest bezeichne ich mal
als Popperrock. Hat absolut nichts mit Pink Floyd zu tun. Nicht umsonst
hat sich Gilmour vorbehalten, das Album als Soloalbum herauszubringen.
Gut, dass Rick bei DB wieder mit an der Arbeit war!!!!
Tom |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
21.11.2006 19:59 Uhr
|
Wie
kann man ein PF-Album als Solo-Album bezeichnen. Man hört doch klar
raus, dass Nick Mason und Richard Wright mitspielen und sie haben dem
Album auch ihren Stempel aufgedrückt. Bei The Final Cut hört man auch
raus, dass David Gilmour durch seinen Gitarrenspiel diesem Album noch
das gewisse etwas verleiht, auch wenn er die Songs nicht geschrieben
hat. Außerdem beschwerst du dich bei The Wall (und man könnte es nach
den Credits auch als Solo-Album bezeichnen), dass Gilmour-Credits
fehlen. Dann müsste man sie bei The Final Cut auch hinzufügen. Genauso
ist das auch bei den Beatles. Dort könnte man auch sagen das es ein
Lennon/McCartney-Album ist, Ringo Stars und George Harrisons komponierte
Songs kann man an der Hand ablesen.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
atomheartmother
< [Besucher]
Unregistered user

21.11.2006 22:12 Uhr
|
Äaehm...ich höre das nicht so klar heraus, dass Richard Wright mitspielt.. Wenn ich mir die Credits ansehe werden viele erwähnt, nicht aber Mr. Wright. Das stört mich etwas an Gilmour. Irgendwie kann sich jeder in seinem Bekanntenkreis als "Pink Floyd" verewigen...
OK zum Album welches ein schönes Cover (wie fast immer) besitzt. Der Anfang ist auch sehr schön. "Learning to Fly" klingt besser mit "Signs of Life" vorneweg als allein. Die nächsten 2 Lieder kann man ruhig ignorieren, aber dann: "On the Turning Away" - eines vom Feinsten überhaupt, sehr schönes Lied. Der nächste Höhepunkt kommt bei "Terminal Frost" - traumhaftes Instrumentalstück und schließlich "Sorrow" als bombastischer Abschluß - guter Text, mindestens so gute Musik.
"Dogs of War" zählt für mich auch zum Übelsten unter den Werken, bei denen "Pink Floyd" drauf steht.
Wild eyed in the spotlight? What a nightmare! Why don't I turn and run? |
|
Thomas
[Bruder]
21.11.2006 22:38 Uhr
|
@PinkFloyd87
David Gilmour hat sich selber vorbehalten A Momentary Lapse of Reason als Soloprojekt zu veröffentlichen. Es wird bei vielen Floyd-Fans einen Sonderstatus einnehmen, genauso wie TFC. Ausserdem zeichnete sich Pink Floyd, zumindest bis WYWH, durch ihre Gruppenarbeit aus. Das macht auch ihre Ausgewogenheit aus. Diese findet man m. E. sehr schön bei DB wieder.
Tom |
|
Jester
[Local Agent Harz]
21.11.2006 23:17 Uhr
|
@w_fuchs
genau meine Meinung. Ich bin ja auch sehr großer Fan dieser Zeit. Wie gesagt ich habe den besten Bezug zu von daher...
Für
mich steht die Division Bell und A Momentary Lapse of Reason auch sehr
weit oben. ALso meine Favourites sind: DB, AMLOR, The Wall, DSOTM, WYWH,
Meddle. Ich weiß nicht die anderen Sachen sind auch gut, aber haben
nicht so den Touch den ich mir wünsche. Die anderen Alben habe alle
immer so 1-4 oder mehr Songs die ich richtig gut finde, aber als ganzes
fehlt mir was. Ich denke das liegt aber irgendwie am alter. Animals muss
ich mir nochmal genau reinziehen...eine der wenigen Floyd Platten die
ich noch nie so richtig gehört hab. Weiß auch nich warum.
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ? |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

22.11.2006 08:24 Uhr
|
Hey Jester, mein Freund.....
Nee,
im ernst, es tut gut, auch mal so eine Meinung wie Dich zu hören! Sie
mag zwar seltener sein, aber ich steh zu meinem Geschmack, ohne dabei
Verrat an den früheren Stücken zu begehen.
Ich hab immer so das
Gefühl (und das kommt bei einer Diskussion über A Momentary Lapse of
Reason ganz arg raus), dass es nicht nur ein ewiges Gezerre zwischen
Waters und Gilmour gibt, sondern auch eins zwischen PF-ganz alt, PF-alt
und PF-neu.
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
Jana
< [Besucher]
Unregistered user

22.11.2006 10:47 Uhr
|
Wenn ich mir die Credits ansehe werden viele erwähnt, nicht aber Mr. Wright
@ atomheartmother
Also
bei meiner CD hat er zwar kein Foto, steht aber an dritter Stelle im
Booklet aufgeführt: "Richard Wright: Piano, Vocals, Kurzweil, Hammond
Organ". Gibt es da verschiedene Versionen des Booklets? Vieleicht verschiedene Auflagen?
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
22.11.2006 18:31 Uhr
|
@ atomheartmother Wright
war an dem Album wie ein vollwertiges Mitglied beteiligt, jedoch wurde
er nicht als vollwertiges Mitglied erwähnt. Das lag einerseits daran,
dass ihn die Anwälte wegen Waters Klagen um '87 sich noch zurückzuhalten
und andererseit hatten Gilmour und Mason die größeren finanziellen
Risiken auf sich gezogen und wollten daher nicht mit ihm teilen. Hatte alles eher finazielle als musikalische Gründe
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

22.11.2006 18:37 Uhr
|
Wright
war an dem Album wie ein vollwertiges Mitglied beteiligt, jedoch wurde
er nicht als vollwertiges Mitglied erwähnt.
Kann man das irgendwo nachlesen? Ich dachte immer, dass Carin für das
Album wesentlich mehr eingespielt hat als Wright. Richard ist doch erst
so richtig wieder auf der Welttournee eingestiegen, oder irre ich mich
da?
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
22.11.2006 19:05 Uhr
|
Wright hatte wohl paar solos abgegebn (ich glaube sorrow) aber auf die wurde dan verzichtet.
1987
war er aber wirklich noch kein mitglied von Pink Floyd (im Booklet sind
ja auch nur Fotos von Mason und Gilmour),hat aber niemanden gestört da
man bei fototerminen selbstverständlich auch noch den
Ricky neben den beiden anderen mit hiengestellt hat.
manch ein Musikreporter hat vielleicht auch nie mitbekommen das Wright je weg war. ________________________________________
...you better run |
|
atomheartmother
< [Besucher]
Unregistered user

22.11.2006 20:34 Uhr
|
Ok...ich nehme die Sache mit Wright einmal zurück. Hatte gestern im Notenheft nachgeschaut und erst heute bei der CD. Die unterscheiden sich ein wenig: zB.Mehrere Co-Autoren bei den Liedern als im CD-Heftchen.
Wild eyed in the spotlight? What a nightmare! Why don't I turn and run? |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

22.11.2006 22:13 Uhr
|
hat
aber niemanden gestört da man bei fototerminen selbstverständlich auch
noch den Ricky neben den beiden anderen mit hiengestellt hat. Anfangs
war er ja auf den Bild noch gar nicht drauf - ich hab' noch meine
original LP und eine CD, da sind auf den Bilder nur Gilmour und Mason zu
sehen. Bei dem Mitwirkenden sind auch Gilmour und Mason etwas größer
gedruckt als alle anderen (inklusive Wright). Bei dem Bild von allen
dreien (Gilmour, Mason und Wright), das in den neueren CD-Booklets zu
finden ist, wurde Wright später reinkopiert.
____________________________________________________ "When is the next Floyd album, Dave?" - "Who gives a fuck?!" (David Gilmour, Royal Festival Hall, 22.06.2001) |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
22.11.2006 22:31 Uhr
|
@Mr. Screen: wie ich unten schon schrieb
.......also bei der CD sind mir eigentlich auch nur mason und Gilmour
auf dem Bild bekannt (besitze die CD nicht kann deswegen nicht
nachgucken)
[edith]natürlich hab ich die CD....oh man kenn meinen eigenen CD bestand nicht
________________________________________
...you better run |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

22.11.2006 23:16 Uhr
|
also bei der CD sind mir eigentlich auch nur mason und Gilmour auf dem Bild bekannt Ich
könnte schwören, ich habel einmal eine CD gesehen, da war das gleiche
Bild drinnen (Gilmour und Mason, Schulter an Schulter), aber "plötzlich"
stand Wright daneben...als ob es nie anders war...
Nachtrag: Dises Bild habe ich gemeint. Staht auch dabei, dass es vom A Momentary Lapse of Reason booklet stammt. ____________________________________________________ "When is the next Floyd album, Dave?" - "Who gives a fuck?!" (David Gilmour, Royal Festival Hall, 22.06.2001) |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
22.11.2006 23:38 Uhr
|
genau das.......das ist auch im booklet drin
________________________________________
...you better run |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
23.11.2006 00:02 Uhr
|
Man kanns auch am Kontrastunterschied sehen, dass Rick reinretuschiert wurde...
 |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

23.11.2006 08:58 Uhr
|
@Patrick: "also
bei der CD sind mir eigentlich auch nur mason und Gilmour auf dem Bild
bekannt" "genau das.......das ist auch im booklet drin"
Jetzt
kenn' ich micht nimmer aus... Sind in deinem Booklet jetzt "nur mason
und Gilmour auf dem Bild", oder "genau das", wo auch Wright dabei
ist...??? In dem Booklet meiner CD ist jedenfalls kein Bild von Wright, weder beim "Gruppenbild", noch bei den Einzelportraits.
____________________________________________________ "When is the next Floyd album, Dave?" - "Who gives a fuck?!" (David Gilmour, Royal Festival Hall, 22.06.2001) |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
23.11.2006 16:26 Uhr
|
Mein
empirisches Urteil: Aufgrund meiner Erfahrung glaube ich nur an das
Booklet was ich besitze. Dort sind nur Gilmour & Mason abgebildet.
Alles andere ist verwirrend.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

23.11.2006 16:54 Uhr
|
Man hört doch klar raus, dass Nick Mason und Richard Wright mitspielen
Die englische Wikipedia meint dazu: "Nick
Mason felt he was out of practice on drums, and thus nearly all of the
percussion parts were either programmed or delegated to others. [...]
Wright can be heard playing on a few tracks, notably "Sorrow", which
features his background vocals. Most other keyboard parts on the album
were played by Carin, Gilmour or Ezrin."
____________________________________________________ "When is the next Floyd album, Dave?" - "Who gives a fuck?!" (David Gilmour, Royal Festival Hall, 22.06.2001) |
|
Comfortably Numb
[Pater]
23.11.2006 17:05 Uhr
|
"Nick
Mason felt he was out of practice on drums, and thus nearly all of the
percussion parts were either programmed or delegated to others. [...]
nick
mason hat das in seinem buch selbst zugegeben, dass er "etwas aus der
übung" war und sich nicht zugetraut hat, das album einzuspielen. das
muss man sich mal vorstellen: SO ein profi und SO ne aussage. peinlich,
finde ich. als wenn bei floyd gottweisswas für schlagzeugeinsätze zu
erwarten wären ... egal, die "ersatzdrummer" haben ihre arbeit mehr als gut verrichtet, finde ich.
-------------------------
Hello? Is there anybody in there? |
|
Thomas
[Bruder]
23.11.2006 17:12 Uhr
|
@Comfortably Numb
Aber Nick hat seine Sache auf der Tour gut gemacht
Tom |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
23.11.2006 17:24 Uhr
|
Auf der Tour 87/88 wurde er von Gary Wallis hörbar übertönt. Besonders auf dem Live-Album ist das sehr gut zu hören. Frechheit!
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
23.11.2006 17:43 Uhr
|
Auf
der Tour 87/88 wurde er von Gary Wallis hörbar übertönt. Besonders auf
dem Live-Album ist das sehr gut zu hören. Frechheit!
allerdings, trotzdem war er sicher nicht schlecht (vielleicht einwenig eingerostet)
________________________________________
...you better run |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
25.11.2006 15:31 Uhr
|
Ist das eigentlich auch ein Konzeptalbum?
Wenn man Pink Floyd kennt, ist alles andere nur Musik. ------------------------------------------- Home again |
|
Kuestenfloyd
[Videothekar]
25.11.2006 15:36 Uhr
|
@Fat Strat
Nein, kein Konzeptalbum...
See you on
Kuest(i)enfloyd
overhead
the albatross hangs motionless upon the air & deep beneath the
rolling waves in labirynths of coral caves,the echoes of a distant time
come willowing across the land & everything is green as
submarine.... |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

30.11.2006 14:55 Uhr
|
Bin schon neugierig, wann wizzard seinen von uns allen ersehnten 12. Posting hier reinkopiert.
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
30.11.2006 15:10 Uhr
|
12. Posting hier reinschreibt das heißt "kopiert"
________________________________________
...you better run |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

30.11.2006 15:14 Uhr
|
wie Sie wünschen...
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
30.11.2006 18:44 Uhr
|
Hmmm,
das ist leicht zu beantworten. Am 24.11.2006 kam seine erste
"konstruktive" Kritik. 3 Tage hat er sich an den Beiträgen der anderen
amüsiert. Nach weiteren drei Tagen abklingenden Interesse kam am
30.11.2006, heute, der nächste.
Ich freu mich schon mal auf unser Nikolausgeschenk im A Momentary Lapse Of Reason-Thread.
Wenn das in dem Zyklus weitergeht gibts auch Bescherung zu Heiligabend.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
30.11.2006 18:48 Uhr
|
Naja vielleicht läßt Mama ihn nur alle 3 Tage ins netz...
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ? |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
30.11.2006 19:27 Uhr
|
Muss man das denn jetzt unbedingt provozieren?
Wenn man Pink Floyd kennt, ist alles andere nur Musik. ------------------------------------------- Home again |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
30.11.2006 19:30 Uhr
|
Es beruht zwar auf Gegenseitigkeit, aber du hast Recht.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

30.11.2006 19:32 Uhr
|
@@@w-fuchs...Bin schon neugierig, wann wizzard seinen von uns allen ersehnten 12. Posting hier reinkopiert.@@@
...dann aber nichts mehr Antworten !!!
|
|
maxi
< [Besucher]
Unregistered user

01.12.2006 14:42 Uhr
|
Echt der Typ darf hier keine Beachtung mehr bekommen
------------------------------------------------------- Du hast du hast du hast keine Wahl.Was du hast.Was du hast ist ein offenes Ende.Ein offenes Ende |
|
Boernix
[Forumsbrot]
08.12.2006 16:14 Uhr
|
Habe
übrigens kürzlich gelesen, dass Nick bei A Momentary Lapse of Reason
außer bei einem Song die Toms nichts beigetragen hat. Und Rick soll ein
paar tupferl gespielt, ansonsten hat neben Bob Ezrin Dave Gilmour die
Keyboards gespielt und dabei versucht, wie Rick zu klingen. Gestanden
haben soll das: David Gilmour. In Anbetracht dessen muss ich meine
Kritik am schlechten und uninspirierten Schlagzeugspiel von Nick zurück
nehmen...
|
|
Arnold Layne
< [Besucher]

08.12.2006 16:28 Uhr
|
Das
war das erste Album, dessen Erscheinen ich miterlebt habe. Aber es hat
mit meiner Liebe zu PF nichts zu tun, und ich habe es auch damals sehr
selten gehört.
Wenn man es positiv betrachtet, ist es ein gelungenes Lausbubenstück von Gilmour, der dadurch PF im Alleingang wieder neues Leben eingehaucht hat.
Musikalisch ist es das schlechteste Album, das unter dem Namen PF erschienen ist.
Was mich besonders abstößt ist, dass es so gewollt klingt, so als ob
die Marketingabteilung von EMI es mitgestaltet hätte.(was ja vielleicht
ein wenig der fall war). Aber wie gesagt, die Rechnung ist aufgegangen. Signs
of Live klingt positiv floydig, und bei Yet Another Movie immitieren
Gilmour/Leonhard recht gekonnt den "psychodelischen" Waters a la Set the
Control oder auch Welcome to the machine. On the turning away ist sehr eingängig und könnte auch von der Kelly Family stammen. Über den Rest schweige ich.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
rolf
[Bruder]
08.12.2006 18:03 Uhr
|
bei
mir war es das zweite album, und ich war weniger enttäuscht als bei
final cut. Aber als ich sie mir neulich mal wieder angehört habe bin ich
fast ein wenig erschrocken weil ich die musik so furchtbar schlecht
fand. auser "terminal frost" das gefällt mir irgendwie.
aber zb. "sorrow", was solln das sein??? musik etwa???
"what a funny thing to do 'cause I'm feeling very pink..." |
|
manni.m
[Bibliothekar]

08.12.2006 18:21 Uhr
|
War
wenigstens eine Steigerung zu Final Cut...was natürlich auch nicht so
schwer ist....Signs of Life,Yet Another Movie,Terminal Frost und On the
turning away sind eigentlich ganz nett...aber umhauen tut mich das ganze
auch nicht(***1/2 -****)
|
|
Kailash
< [Besucher]
08.12.2006 18:27 Uhr
|
Musikalisch ist es das schlechteste Album, das unter dem Namen PF erschienen ist.
Aber mit deutlichem Abstand!
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
08.12.2006 18:45 Uhr
|
"aber zb. "sorrow", was solln das sein??? musik etwa???"
Jaaaaaaaa!
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
rolf
[Bruder]
08.12.2006 18:51 Uhr
|
hmmm, muss ich wohl überhört haben
"what a funny thing to do 'cause I'm feeling very pink..." |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
08.12.2006 18:58 Uhr
|
Dann hör noch mal genau hin!
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden!
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
09.12.2006 02:05 Uhr
|
Schlecht
finde ich A Momentary Lapse of Reason ja auch nicht (bis auf den
Drumsound), Terminal Frost und Yet another movie finde ich sogar sehr
gut.
Ich finds übrigens echt fast schon lustig, wie manche sich
einseitig zu Waters oder Gilmour äußern. Wenn man Gilmour mag, muss man
Waters nicht automatisch schlecht finden - oder andersrum. Ich
persönlich finde zwar The final cut besser als die beiden Alben ohne
Waters, dass heißt aber nicht, dass ich die beiden Alben schlecht finde.
|
|
Thomas
[Bruder]
09.12.2006 11:26 Uhr
|
Wann ist denn ein Pink Floyd Album ein Pink Floyd Album?
The Final Cut hatten wir in der Besetzung Waters/Gilmour/Mason. (aber Gilmour und Mason durften hier nicht mitarbeiten)
Dann haben wir A Momentary Lapse of Reason in der Besetzung Gilmour/Mason (Rick zähle ich nicht dazu, weil er erst dazukam, als das Album schon fertig war)
Last but least
DB in der Besetzung Gilmour/Wright/Mason. Von allen drei Alben ist DB ein klassisches Pink Floyd Album. So wie in ihren besten Zeiten. Warum? Hört doch selber den Unterschied!!!
Tom |
|
manni.m
[Bibliothekar]

09.12.2006 11:37 Uhr
|
@@@@Thomas...DB in der Besetzung Gilmour/Wright/Mason. Von
allen drei Alben ist DB ein klassisches Pink Floyd Album. So wie in
ihren besten Zeiten. Warum? Hört doch selber den Unterschied!!!@@@
DB ist das floydigste Album seit WywH !
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
09.12.2006 16:25 Uhr
|
Naja,
Roger schrieb ja beim letztem Schnitt dass das ganze ein Requiem für
den Nachkriegstraum von Roger Waters ist, performiert von Pink Floyd
ohne Rick mit den Gästen blablabla.
Bei A Momentary Lapse of
Reason steht Pink Floyd. Dann heißt es PF wären Dave und Nick (der
einmal vors Schlagzeug trat) und ganz klein steht da Rick, der sich mal
aufs Keyboard aufstützte. The Final Cut ist halt das zweitbeste Solo
Album von Roger mit frendlich Unterstützung zweier Pink Floyds. Und dave
spielte durchaus einige gute Solis darauf und durfte auch mal singen.
Übrigens war Dave aus nicht so dagegen, dass Rick bei den Aufnahme von
The Wall gefeuert wurde, weil dieser nach Wish You Were Here anders im
Kopf hatte als Pink Floyd. Es stand auch zur Debatte, dass Nick
rausfliegen sollte, weil dieser auch nicht mehr so wirlich Bock hatte.
Roger mag zwar ein keiner Diktator sein, aber er hat sich eigentlich
mehr geärgert, dass Nick und Rick nicht mehr kreativ waren (was sich ja
auch bei A Momentary Lapse of Reason weiter zeigte). Das zwischen Dave
und Roger war dann wieder mehr Machtkampf um die weitere Richtung der
Band...
Wenn man es so will, war Wish You Were Here wirklich das halbwegs letzte PF Album...
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
09.12.2006 16:32 Uhr
|
es gibt einen vertrag das die stimmenmehrheit zählt um pink floyd auf dem cover zu haben
PINK FLOYD IS NE TRIPPANOVA |
|
Boernix
[Forumsbrot]
09.12.2006 16:34 Uhr
|
Tja,
wenn darauf gepocht wird, dann hätten sich ja alle darauf einigen
können, dass jeder seinen Anwalt ins Studio schickt und danach auf
Tour...
Jetzt muss ich aber los, sonst komme ich zu spät zum Stammtisch Rhein Ruhr...
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
09.12.2006 16:35 Uhr
|
2boenix
dann rheinruhr mal tüchtig und grüss alle von mir
PINK FLOYD IS NE TRIPPANOVA |
|
Boernix
[Forumsbrot]
09.12.2006 16:37 Uhr
|
mach ich (flitz los, muss noch Geld abholen, ich glaube nämlich, das Lokal legt Wert auf Bezahlung)...
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
09.12.2006 17:14 Uhr
|
"Wann ist denn ein Pink Floyd Album ein Pink Floyd Album?"
Wenn Pink Floyd dick und fett draufsteht, unabhängig davon wer wieviel mitgewirkt hat.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

09.12.2006 17:34 Uhr
|
Meistens stehts ja nicht dick und fett drauf.
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
09.12.2006 17:46 Uhr
|
ein pink floyd album isch wenn genug echo-und hallgeräte auf den verstärkern tummeln...
PINK FLOYD IS NE TRIPPANOVA |
|
Boernix
[Forumsbrot]
10.12.2006 01:10 Uhr
|
Solange nicht das nächste PF Album in folgender Bestzung kommt:
Snowie White: Gitarre Bob Ezrin: Keyboards Andy Newmark: Drum Guy Pratt: Bass und Gesang
Produzenten Bob Ezrin und Nick Mason, der einmal gegen die Basstrommel treten durfte...
|
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
10.12.2006 10:46 Uhr
|
vielleicht
stellt ja auch Dave eine seiner Strats leihweise zur Verfügung. Dann
wärs doch wirklich ein Pink Floyd-Album, oder?
**************************************** There´s no life before coffee... |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
10.12.2006 16:08 Uhr
|
Nee:
Pink Floyd: Eric Clapton: guitars Ringo Starr: drums Paul McCartney: bass, vocals Elton John: keyboard
Music: Roger Waters or David Gilmour ? Text: Roger Waters inspired by Polly Samson
van gogh: cover, artwork
The Jacob Sisters: backing vocals
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
10.12.2006 16:34 Uhr
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

10.12.2006 16:38 Uhr
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
10.12.2006 16:39 Uhr
|
Producer, Managerin, Groupie, entwirft Konzert-Show und Kostüme und wird Frau von Paul McCartney.
Aufgrund dieser furchterregenden Erlebnisse beschließt Roger "The Wall II" mit seinen ehemaligen Bandkollegen aufzunehmen.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
10.12.2006 16:45 Uhr
|
Aja,
Paule ist ja wieder Solo. Hauptesach von den beiden taucht dann kein
Homemade Sextape im Internet auf, das könnte ich nicht
ertragen
|
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
10.12.2006 20:28 Uhr
|
*würg*
**************************************** There´s no life before coffee... |
|
sigma6
< [Besucher]
Unregistered user

19.12.2006 23:59 Uhr
|
Endlich!
Endlich wieder Floyd-Sound, endlich wieder Floyd-Musik, endlich wieder
das Feeling, das man bei Floyd-Scheiben zwangsläufig bekam, bevor...!!!
Nach
dem Albtraum *The Final Cut* tat es zunächst ganz einfach mal gut Musik
zu hören, bei der nicht jede Stelle von Waters zugetextet wurde.
Gilmour, der hier das Szepter allein schwingt, nimmt sich wie früher die
Zeit um musikalische Atmosphären aufzubauen, die ihresgleichen suchen.
Dazu bedient er sich modernster Mittel und kreiert dabei einen Sound,
der noch heute futuristisch klingt. Und da das bei Floyd immer so war,
haben sie damit schon das erste Kriterium erfüllt.
Auf diesem
Album gibt es ganz einfach richtig gute Musik, und es wird nicht
schlechter, weil es keinen roten Faden hat oder weil es nicht wesentlich
was neues bringt - wie den üblichen, aber außerordentlich gut
gelungenen Einsatz von Effekten. Das gehört zu Floyd wie alles andere,
und so kann man natürlich auch bei diesem genialen Album negative
Rezensionen heraufbeschwören, wenn man abstruse Erwartungshaltungen
konzipiert. Nur die Musik wird davon eben nicht berührt. Angesichts von
Waters' Solo-Scheiben (Radio K.A.O.S. erschien gleichzeitig) kann ich
mir auch absolut nicht vorstellen, welchen Beitrag er hierzu hätte
leisten können. Pink Floyd klingen wie Pink Floyd und Waters ist es, der sich unendlich weit davon wegbewegt hat.
Die
Assoziationen, die A Momentary Lapse of Reason erzeugt, bringen uns
direkt zu Meddle oder, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, zu
Wish You Were Here (*On the Turning Away*, *Dogs of War*), zu DSotM,
usw., nur daß es hier in viel dichtere Kompositionen eingebettet und mit
modernsten Sounds gestaltet wurde. Sehr viel mehr Pink Floyd kann ich
mir kaum vorstellen. Auch Daves Gitarre ist schon beim ersten Ton
eindeutig erkennbar und er spielt sie einzigartig wie eh und je. Sowohl
diese Gitarre, als auch z.B. die Vovals bei *A New Machine* erzeugen
Gänsehaut. Wie sich die Synthie-Fläche bei *Yet Another Movie* scheinbar
wie aus dem Erdboden schraubt, ist einfach nur gigantisch. *Dogs of
War* hat diesen herrlich bedrohlichen Rhythmus und ein absolutes
Hammer-Sax. *Learning to Fly* und *Sorrow* stehen für sich ganz allein
und wollen gar keinen Vergleich.
Hugh Fielder von *Sounds* sah in
A Momentary Lapse of Reason eine "Rückkehr... über die Mauer in das
Land, wo Diamanten verrückt sind, Monde dunkle Seiten und Mütter
Atomherzen haben". Endlich, endlich angekommen!!!
Übrigends,
seitdem ich weiß, das "Learning to fly" nicht einfach ein Popsong ohne
Bedeutung ist höre ich es ständig. David Gilmour verglich die Aufgabe,
Pink Floyd nach ihrem Bruch mit Roger Waters zu führen, mit "fliegen
lernen". Das ist doch eine abartig geniale Aussage, oder? Learning to
fly ist eine Liebeshomage an die Band, PINK FLOYD!!
************** Lost for Words
  |
|
Gerd
[Pater]
20.12.2006 00:33 Uhr
|
Ich
weiß nicht warum Einige hier Probleme haben mit diesem Album. Nur weil
ein gewisser Herr fehlt, der sich auf den letzten Platten in eine
düstere Welt verirrt hat. Ich finde A Momentary Lapse of Reason sehr
gelungen und kann den Worten von sigma6 nur zustimmen. Endlich ein Album
das wieder nach Pink Floyd klingt und sich nahtlos an Meddle, DSOSM und
Wish You Were Here anfügt.
Aufrichtigkeit ist höchstwahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit |
|
sigma6
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 00:54 Uhr
|
@ Gerd
Ich
gebe dir völlig Recht! In der Experimentiellen Phase wie Meddle und
auch Dark Side of the Moon haben Floyd Techniken eingesetzt die ihrer
Zeit vorraus waren, dafür bekamen sie eine Krone aufgesetzt und wurden
geliebt, nur bei A Momentary Lapse of Reason schimpfen die Fans, das zu
viel Technik verwendet wurde? Hallo? Was ist denn Pink Floyd bitte??
Welcher Band außer Pink Floyd ist denn überhaupt die Ehre zuteil, wie
ein König nach vorn zu treten, und sich an den besten Mitteln zu
bediehnen, die der Markt her gibt?
Ich könnte mir vorstellen -
wenn die Jungs damals Roger dabei gehabt hätten wäre es noch
futuristischer geworden... er ist nämlich der Verrückteste von den
vieren und hatte immer die wildesten Ideen...und ich bin der Meinung,
Waters braucht die Auseinandersetzung mit den anderen Bandmitgliedern,
um diese Ideen entfalten zu können, dann haben die Alben auch die
richtige Würze.
Der Grund warum sich manche hier mit A Momentary
Lapse of Reason überfordert fühlen ist einfach der, dass Floyd nach Wish
You Were Here mit ihrer Entwicklung stehen geblieben sind, danke Roger,
und es ein großer Schritt von Wish You Were Here zu A Momentary Lapse
of Reason ist. Pro Gilmour pro Waters hin oder her, dieses Album ist
wieder der Einschlag in die richtige Richtung, die Floyd einmal gegangen
war...ein Weg der (bis heute) in Division Bell endete!
************** Lost for Words
  |
|
Gerd
[Pater]
20.12.2006 01:27 Uhr
|
@ sigma6
Vollkommen Richtig. Pink Floyd sind nicht gerade wegen ihres Minimalismus bekannt geworden. Sie
haben eigentlich immer aus dem Vollen geschöpft und sich der modernsten
Technik bedient. In Punkto Sound und Licht haben Sie Maßstäbe gesetzt .
Das ist es wofür Pink Floyd bekannt und berühmt sind.
Aufrichtigkeit ist höchstwahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 08:08 Uhr
|
@ Gerd und sigma6
Dass
ich ein Fan dieser Zeit bin (obwohl ich Echoes liebe), ist wohl eh
schon klar hier. Und derartige, fast schon "Kampagnen" gegen AMLOR,
schmerzen mich sehr, da ich die Scheibe echt toll finde (neben DB) - das
bedeutet ich finde tiefe Befriedigung ob der genialen Melodien, der
umwerfenden Gitarre und den Bögen, die Gilmour hier spannt (genau das,
was andere vermissen). Ich freue mich daher umgemein über die gelungene
Beschreibung von sigma6 und natürlich auch über dich, mein Freund,
gerd :)
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
Mulligan
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 08:55 Uhr
|
@ w_fuchs
Und derartige, fast schon "Kampagnen" gegen AMLOR, schmerzen mich sehr
Mich
nicht, ich entscheide selber was ich gut finde, und was nicht. Und ich
finde A Momentary Lapse of Reason große Klasse, u.a. wegen der von Dir,
Gerd und sigma6 genannten Gründe.
Gruß Holger
|
|
goblinemperor
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 09:49 Uhr
|
also zuerst einmal: Ich finde The Final Cut ist ein sehr gutes Album! AMLOR
ist aber auch eines meiner meistgehörtesten Floyd-Alben. Das hat sicher
zu einem einen sehr privaten Grund, weil es einfach die aktuelle
Scheibe war, als ich anfing so richtig viel Pink Floyd zu hören und sie
das erste mal live gesehen hatte. Zum anderen stehe ich auf den
"fetten*" Sound und den Aufbau der Stücke. Wenn man andere
Rock-/Pop-/Metalalben dieser zeit hört, klingt das meiste viel dünner. Yet
anouther "Yet another movie", und "Sorrow" sind zwei meiner absoluten
Lieblingsstücke und echte Live-Knaller. "Sings of life" habe ich oft
benutzt, um z.B. damals für die Schule Entspannungsübungen zu machen,
oder um im Fantasy-Rollenspiel Atmosphäre zu erzeugen (vor allem, wenn
einer im Ruderbot sitzt *lol*)
Ich persönlich habe haber den
ständigen A Momentary Lapse of Reason und Radio KAOS- b.z.w.
TFC-Vergleich satt. Die Alben haben ganz andere Ansätze und es ist bei
mir Stimmungssache, was ich gerade lieber höre.
*eigentlich hasse ich das Wort, wenn es nicht um Essen geht.
 |
|
sigma6
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 12:35 Uhr
|
@ goblinemperor
OK
vielleicht mag ich das Album auch deshalb, weil es in meinem
Radiorecorder anno 1992 rauf und runter lief (da war ich 13), aber im
Familienkreis haben wir mindestens aller 3 Wochen zusammen The Wall
geschaut, und The Wall ist natürlich wieder ein Epos für sich. Was ich
aber nicht nachvollziehen kann sind folgende Fakten:
Die Band ist
so genial weil sie aus ihrer Not, ihren Frontman zu verlieren, eine
Tugend gemacht haben. Wir lieben an Floyd das es diese gängige
Bandhierarchie nicht gab, das es Wurst war wer welches Instrument
spielte, man lehnte sich einfach zurück und genoss. Ohne Roger negativ
einschätzen zu wollen, doch schon The Wall - auch wenn es nochso
erfolgreich war, war der Weg in die Falsche Richtung. Floyd war nicht
mehr Floyd. Die Lager spalteten sich. Nach The Final Cut und A Momentary
Lapse of Reason entstanden zwei Fanlager. Doch den wahren Grund, warum
Floyd das war, was es war, haben wohl viele vergessen. Und deshalb finde
ich, klar auch wenn A Momentary Lapse of Reason sich nicht auf eine
Höhe mit Wish You Were Here stellen kann, ist das wieder ursprünglische
Floyd Musik, so wie wir sie kennen.
Roger hat sich einfach zu
sehr in den Fordergrund gestellt. Logisch das Dave, der durch seine
Gitarre und Stimme mit den größten Obolus am Erfolg der Band hatte, sich
dagegen wehrt.
Und ich finde es Scheiße, das ihr als
angebliche "Fans" es nötig habt, sich über die Leute bzw. deren Arbeit,
die eigentlich wie eine zweite Ehefrau für euch sein müssten, so lustig
zu machen. Schämt euch...
************** Lost for Words
  |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

20.12.2006 13:05 Uhr
|
@ sigma6
Doch
den wahren Grund, warum Floyd das war, was es war, haben wohl viele
vergessen. Und deshalb finde ich, klar auch wenn A Momentary Lapse of
Reason sich nicht auf eine Höhe mit Wish You Were Here stellen kann, ist
das wieder ursprünglische Floyd Musik, so wie wir sie kennen.
Floyd waren Floyd, weil sie sich immer verändert haben, nicht
stillstanden. Du kannst keine Phase als ursprüngliche Floyd-Musik
bezeichnen (abgesehen von der Piper). Wo liegen denn die Gemeinsamkeiten
von Wish You Were Here und "Ummagumma"? Ohne diese Stilwechsel wäre die
Band irgendwann im Niemandsland gelandet! Und ein wichtiger Umbruch war
auch 1977 bzw. 1979. Die Veränderungen mögen aus DEINER Sicht die
falsche Richtung gewesen sein - meiner Meinung nach waren sie genau der
richtige Schritt. PF wären eine "alte Farce" geblieben, dieses Forum
wäre deutlich kleiner. Ich glaube, ohne "The Wall" - und besonders
ABITW2 - wäre die 88er Tour drei Nummern kleiner ausgefallen. Das ist
natürlich kein Qualitätskriterium... Frag doch mal die
Psychedelic-Fans: Für die war schon alles ab Meddle falsche Schritte.
Ich finde auch nicht, dass A Momentary Lapse of Reason die "große
Rückkehr" darstellt. Es ist ein Album für sich (ein weiterer Wandel) und
mit den alten Kloppern schwer vergleichbar.
|
|
sigma6
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 13:38 Uhr
|
@ Hammy79
Da
geb ich dir Recht Hammy. Warum erkennen aber die Nörgler hier nicht
diese Weiterentwicklung als Novum von Floyd's Existenz an? Als den Weg
in die Falsche Richtung meine ich besonders die Gründe, warum die Band
sich aufgelöst hat. Und ich sehe von der musikalischen Entwicklung ganz
klar einen Stillstand ab Wish You Were Here bis AMLOR. The Wall und The
Final Cut waren sehr Textlastig. Bei der Musik hat sich gar nichts
getan! Auch die Psychedelic Fraktion wird mir Recht geben wenn ich
behaupte, dass Pink Floyd sich durch die Art und Weise wie sie ihre
Musikinstrumente und Effekte einzusetzen pflegten, ihren Namen gemacht
haben. Das sehe ich als Urspung.
************** Lost for Words
  |
|
dunkelfalke
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 13:53 Uhr
|
find
das album ganz ok. sorrow ist natuerlich genial, ebenfalls signs of
life. learning to fly ist auch ganz nett, ebenfalls yet another movie.
________________________________________ "It's such a fine line between stupid, and clever" David St. Hubbins, Spinal Tap |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
20.12.2006 15:20 Uhr
|
Ich
denke nicht, dass man sagen kann, dass sie nach Wish You Were Here
stehen geblieben sind. Man kann The Wall und The Final Cut doch kaum mit
Wish You Were Here vergleichen, da das zwei völlig verschiedene paar
Schuhe sind. Wish You Were Here prägt einen ganz anderen Stil als The
Wall. Das sind zwei Werke für sich. PF wollte auch nie an frühere Werke
anknüpfen. Da wurde immer etwas völlig neues geschaffen. Wenn ich PF
nicht kennen würde und mir würde jemand alle Alben vorspielen, würde ich
sagen, dass alle Alben von einem anderen Interpret sind. Vom Stil her
würde ich vielleicht nur The Wall und The Final Cut bzw.The Piper at the
Gates od Dawn und A Saucerful of Secrets als den selben Stil bezeichen. Ich
würde auch nicht sagen, dass A Momentary Lapse of Reason eine
Weiterführung des Sounds nach 73 oder 75 ist. Ich finde zwischen The
Dark Side of the Moon bzw. Wish You Were Here und den zweie neueren
Alben keine großen Parallelen. Natürlich kann man sagen, dass eine
Album ist musikalisch komplexer und das andere nicht, aber vom Stil her
sind sie alle verschieden.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
21.03.2007 18:02 Uhr
|
Will noch mal ein paar Gedanken zum Album loswerden. Als
es rauskam, war ich natürlich begeistert. Endlich was Neues von Floyd.
Da es hier das Album nicht gab, habe ich es mit Tonband von der Sendung
"Duett-Musik für den Recorder" vom Berliner Rundfunk aufgenommen und
dann lief es rauf und runter. Später habe ich mir die (Lizenz)-LP für
umgerechnet schlappe 60 (Ost) Mark in Budapest gekauft. Mann war ich da
stolz! Nun zum Album. Mit "Signs of life" beginnt das Album, wie man
es von Floyd erwartet. Gefällt mir sehr gut. Das anschließende "Learning
to fly" ist ein guter Rock-Song mit Pop-Einflüssen, ohne in's
belanglose abzugleiten. Dann ein absoluter Schwachpunkt des Albums:"Dogs of war" Was soll denn das sein
Ein Synthie- Rhythmus, der an "Welcome to the Machine" erinnert, und
dann wurde schamlos bei Money geklaut: Gesang wie bei Money; im
Mittelteil ein Sax-Solo, gefolgt vom Gitarrensolo - wie bei Money; und
am Ende ein Echo-Spielchen zwischen Gitarre und Sax- wie bei Money(hier
Git und Gesang)- also alles geklaut und trotzdem noch nicht mal halbgar
--> das hätte sich Meister Gilmour sparen können (müssen)! Mit "One slip" folgt ein Pop-Song. Tut nicht weh und bleibt nicht haften. Hätte man also auch weglassen können! Dann
mit "On the turning away" eine typische Floyd-Ballade mit hammergeilen
Gitarrensolo am Ende. Gefällt mir ausgesprochen gut. Okay, 's ist schon
fast 'ne Schnulze, aber ich mag's trotzdem sehr. "Yet another
movie/Around and around" ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut. Die
Keyboards sind hier sehr düster, die Gitarre wieder typisch Gilmour, der
Gesang ist etwas eigenartig, passt aber zu der düsteren Stimmung. "A
new machine"(beide Teile) will wohl Assoziationen zu "Welcome to the
machine" wecken, ist aber nur nervig. Das dazwischen liegende
Instrumantal "Terminal frost" ist ganz nett, mir fehlt aber hier die
zündende Idee, auch wenn hier etwas Floyd-Feeling aufkommt. Trotzdem für
mich nur ein Album-Füller! "Sorrow" als Abschluss finde ich dann
wieder sehr gelungen. Ein Klasse Rock-Song mit etwas Pop-Einfluss,
leicht psychedelischen Zwischenteil und einem absolut geilen
Gitarrensolo am Ende - Gilmour at his Best Aber weiß einer, warum er
live die ersten 1 1/2 - 2 Minuten immer weglässt? Ist richtig schade,
denn die finde ich wirklich Klasse. Kriegt er das Live etwa nicht hin
Fazit:
Ein sehr durchwachsenes Album mit Rückbesinnung auf die Zeit vor
"Animals", ohne etwas Neues zu schaffen. Der Sound ist wesentlich wärmer
als bei den Waters Floyd- und Solo-Alben. Es hat aber zu viele Ausfälle für ein richtig gutes Floyd-Album, missen möchte ich es aber trotzdem nicht!
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
30.05.2007 11:29 Uhr
|
@ w_fuchs
seid
neuestem habe ich in on the turning away im solo eine absolute
lieblingsstelle *g* da spielt er im tiefen bereich, schlägt ein paar mal
nen Em akkord im 7. Bund an und dann spielt er so eine kleine Wendung
und bleibt auf dem C stehen..das wiederholt er später nochmal.....total
geil die Stelle der Bass spielt diese Stelle öfter mal.
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ?
 |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

30.05.2007 11:33 Uhr
|
@ Jester Bissl zu technisch...sag mir auf einer Aufnahme eine Minutenanzahl, dann kann ichs zuhause nachhören
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
30.05.2007 11:49 Uhr
|
@ Jester
Hast du das rausgehört, oder auf ner TAB gesehen? Ich tippe mal auf letzteres.
Was mich nervt, wenn es verschiedene Tabs von einem Song gibt. Kann z.B. die von dir genannte Stelle hier nich finden. www.ultimate-guitar.com/ta ...

|
|
Jester
[Local Agent Harz]
30.05.2007 17:25 Uhr
|
@ Fat-Strat, w_fuchs
stimmt ist da gar nicht drin.
----------------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------------------------- -------------9-9--99--------------------------------------------------------------------- -------------9-9--99--------------------------------------------------------------------- -------------7-7--77----------------------------------0--2-2<(3)=====>2--2--3>2>0--0----- -----------------------------------------0----0---3-----------------------------------3---0vvv-
hier mal im youtube video:
On the Turning away dieser Lauf beginnt bei 4:41 geht bis 4:50 und wird kurz darauf nochmal wiederholt. Die ganze Band spielt dann quasi genau das nach.
Jester
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ?
<a
href="http://coastside.de.tl/" target="_blank"><img
src="http://coastside.de.tl/sig.png" width="500" height="60" border="0"
alt="coastside.de.tl"></a> |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

30.05.2007 19:07 Uhr
|
@ Jester Aso,
DIESE Stelle meinst! JA, die finde ich seit jeher ein Wahnsinn. Da ist
ja auch Nick's Tempowechsel (oder wie man das halt musikalisch korrekt
ausdrückt)
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
30.05.2007 19:13 Uhr
|
@ Jester
Mhm... woher weisst du denn das, mit dem Em am 7.? Als er beginnt diesen Lauf zu spielen, sieht man nur den Nick. Auch sonst kann ich den Lauf nur erahnen, als sehen - geschweige denn hören.

|
|
maxi
< [Besucher]
Unregistered user

30.05.2007 19:21 Uhr
|
Ich
dachte Nick hat auf dem Album kaum gespielt.Ist das nicht Carmine
Aprice oder so ähnlich der dort auf dem Album spielt.Korrigiert mich,
wenn ich was falsches gesagt habe
------------------------------------------------------- Du hast du hast du hast keine Wahl.Was du hast.Was du hast ist ein offenes Ende.Ein offenes Ende |
|
Boernix
[Forumsbrot]
30.05.2007 19:29 Uhr
|
@
maxi: Das habe ich auch gelesen, allerdings finde ich den Drumsound auf
dem Album ziemlich einfallslos und das hätte Nick sicher auch ohne
Probleme hingekriegt, selbst ohne große Übung wenn er lange nicht mehr
gespielt hat...
|
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
30.05.2007 19:55 Uhr
|
@ maxi
Es geht ja um das Youtube-Video. Das is nen Konzert. Und da war der Nick dabei. Ja, sogar der Richard war mit von der Partie.
@ Boernix
Ja, hast recht. Die Drums klingen zu gewaltig, mit zu viel Hall. Nen typischer 80er Stil.

|
|
Boernix
[Forumsbrot]
30.05.2007 20:34 Uhr
|
@
Fat-Strat: vor allem immer nur Bumschakabum, also ziemlich einfallslos.
Habs glaube ich auch mal in der Einzelkritik bemängelt. Wenn die dafür
tatsächlich Carmine Appice arrangiert haben frag ich mich echt - WARUM?
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
30.05.2007 21:16 Uhr
|
@ Fat-Strat
Ja da gibt es mehrere Möglichkeiten.....
die
eine wäre raushören und die andere einfach mehrere Aufnahmen von dem
Song sehen...am besten du guckst dir mal die Version von "Bootlegging
the Bootleggers" an. Da sieht man das sehr gut.
@w_fuchs
ja genau da ist so ein wechsel im Tempo bzw. in den Drums drin.
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ?
 |
|
Perry
[Kommunalpolitiker]
30.05.2007 21:35 Uhr
|
Wurde
MLOR nicht 1988 life im TV übertragen ? Ich meine, mich da
an was erinnern zu können. War da gerade auf einer Party und bekam das
Konzert nur am Rande mit.
Have a Cigar ... |
|
Boernix
[Forumsbrot]
30.05.2007 21:40 Uhr
|
@
Perry: Mein VHS Tape hat noch gute Qualität - fand die Show in Dortmund
aber wesentlich besser, als was die dann offiziell heraus brachten...
|
|
Perry
[Kommunalpolitiker]
30.05.2007 22:10 Uhr
|
@Boernix , dann stimmt das also, und du hast es mitgeschnitten ?  Ja,
das Schlagzeug ist voll 80er Jahre mäßig. Mich hat's bislang eigentlich
nie gestört, dachte immer das müßte halt so sein. Aber typisch Nick ist
das natürlich keinesfalls, das stimmt schon.
@ Jester
Die
Stelle ist doch mitten im Schlußsolo, dort wo es in die oberen Lagen
wechselt, right ? Ist übrigens eines meiner Lieblingssoli. Wir könnten
das ja mal e-jammen.
Have a Cigar ... |
|
Boernix
[Forumsbrot]
30.05.2007 22:25 Uhr
|
@ Perry: Nein, leider nicht
hatte zwar einen guten Platz, aber leider nichts zum aufnehmen mit. Bin
ja damals einfach durch den Presseeingang mit reingehuscht und so ganz
schnell vorne. Vom Konzert war ich überwältigt - umso enttäuschter dann
von den Konzerten, die im Fernsehen gesehen habe oder auf VHS. Damals
war ich ja auch vom Album begeistert und später dann von Division Bell
enttäuscht, inzwischen habe ich mich mit DB angefreundet und einiges an A
Momentary Lapse of Reason gefunden, was mich im Nachhinen stört.
Allerdings mag ich im Gegensatz zu vielen Yet another Movie sehr, ist
neben Terminal Frost mein Lieblingssong auf dem Album.
Ein Video
von Dortmund würde ich gerne mal sehen - leider waren die auf
Plattenbörsen von so schlechter Qualität, das ich die liegen ließ.
Leider kann eine Kamera nie das erfassen, was das menschliche Auge
erfasst, so würde also selbst eine gute Aufnahme anders als in der
Erinnerung sein. Das Konzert gehört auf jeden Fall zu den ersten 10 die
ich gesehen habe und steht immer noch ganz vorne, noch vor dem DB
Konzert in GE.
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
03.06.2007 09:15 Uhr
|
Ein
Kollege meinte gestern übrigens, A Momentary Lapse of Reason wäre ein
Album, was man sich am besten nachts auf einer einsamen Landstrasse beim
Autofahren anhört, die Stimmung würde perfekt passen.
Habe zwar
kein Auto, aber kann mich dran erinnern, dass ich das Album damals mal
für eine längere Tour von Platte auf Tape aufgenommen habe und die dann
nachts auch lief, wenn ich mir jetzt wieder eine dunkle lange Landstr.
vorstelle und dabei die Musik im Kopf habe - stimmt...und zuhause kommt
das Album auch besser wenn es dunkel ist...
|
|
Jennifer Gentle
< [Besucher]
Unregistered user

03.06.2007 09:25 Uhr
|
@ Boernix
...und zuhause kommt das Album auch besser wenn es dunkel ist...
Da
hast Du recht, mir geht es genauso, aber wenn ich so darüber nachdenke
trifft das für mich für fast alle Pink Floyd Platten zu. Ich höre sie am
liebsten im dunkeln auf der Couch liegend. Wäre das nicht auch mal ein
Thema für einen Fred? Wie und wo hört ihr am liebsten Pink Floyd? Zum
Beispiel habe ich noch nie Pink Floyd in der Bahn mit Walkman oder MP3
gehört.(Da höre ich dann eher etwas härteren Rock).
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
03.06.2007 09:28 Uhr
|
@ Jennifer Gentle: Mach doch einen auf, vielleicht wann und wo und in welcher Stimmung hört ihr am liebsten welches Album?
|
|
Jennifer Gentle
< [Besucher]
Unregistered user

03.06.2007 09:31 Uhr
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
03.06.2007 19:09 Uhr
|
@ Perry
Ja das ist genau im Schlußsolo allerdings spielt er immer im wechsel zw. erster Lage und Oktave....
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ?
 |
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
24.06.2007 17:25 Uhr
|
Habe
das Album heute nach längerer Zeit wieder gehört, seltsam ist das Teil
schon - manchmal finde ich diese Scheibe nichtssagend - aber heute
absolut fesselnd. Komisch - mal Hop mal Top.
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

24.06.2007 17:44 Uhr
|
@ Corporal Clegg
Ich finde sie meistens wenigstens gut.
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
24.06.2007 17:48 Uhr
|
@ manni.m
Ich hätte schreiben sollen "Stimmungsabhängig" - und das wie kein zweites Album von Floyd. Im "Hitlistedenken" - bezogen auf Floyd - mal im ersten - mal im letzten Drittel.
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
marcie
[Bärli]
25.06.2007 18:41 Uhr
|
"Termial Frost" ist ja sowas von schööön.....
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
kater
[Adlatus]

25.06.2007 19:04 Uhr
|
@ maxi Hallo Ich möchte im Momenent nur eine Bemerkung machen AMLOR wurde 88 in der Westfalenhalle Komplett live gespielt wusste das jemand hier ????
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

25.06.2007 19:05 Uhr
|
@ kater
ich wusste es jedenfalls nicht:-)
--------------------------------------------- Wenn Michelangelo heterosexuell gewesen wäre, dann hätte er die Sixtinische Kapelle mit einer Rolle weiss gemacht. |
|
Boernix
[Forumsbrot]
25.06.2007 22:29 Uhr
|
@ kater: Da ich in Dortmund war, sollte ich es eigentlich wissen
|
|
marcie
[Bärli]
26.06.2007 18:41 Uhr
|
@ kater
Auch diese merkwürdigen New Machine-Dinger? Brrr...
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
manni.m
[Bibliothekar]

26.06.2007 18:46 Uhr
|
@ marci
....die kurzen Schnipsel sind ja nun auch nicht sooo störend.
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

26.06.2007 18:46 Uhr
|
@ marci
oh gott, ja! ich höre das gerade auf der "hand of fate". das ist live wirklich nicht sehr gelungen:-(
--------------------------------------------- Wenn Michelangelo heterosexuell gewesen wäre, dann hätte er die Sixtinische Kapelle mit einer Rolle weiss gemacht. |
|
marcie
[Bärli]
26.06.2007 20:24 Uhr
|
@ Echoes
das ist live wirklich nicht sehr gelungen
Tja,
das funktioniert auf dem Album auch bloß wegen diverser
Effektspielereien, eigentlich auch ein Merkmal ob der Qualität eines
Songs/Stücks.
Im Grunde ist das mein Hauptproblem mit der AMLOR.
Man hatte ein paar ganz gute Songs und hat die aber so aufgeblasen durch
eine Überproduktion, um es allen (oder einem) zu zeigen, dass für mich
ein etwas hohler Eindruck bleibt.
Nicht falsch verstehen, ich
mag die Scheibe eigentlich ganz gerne, "Terminal Frost" finde ich
regelrecht großartig, aber ich denke, wenn man mehr Zeit aufs
Songwriting und weniger aufs "Garnieren" verwendet hätte, wäre sie
bestimmt um Einiges besser geworden.
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
26.06.2007 22:12 Uhr
|
@ marci
Deiner Ausführung schließe ich mich uneingeschränkt an. Ich sehe es genauso.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Well, if you want to sing out, sing out And if you want to be free, be free cause theres a million things to be You know that there are (…)
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
27.06.2007 20:11 Uhr
|
@ marci
Jo
- das stimmt was du schreibst. Man kann an manchen "Ecken" des Albums
erkennen das "DG" - zu angestrengt wirkt - zu sehr den Floyd-Sound
generieren will .
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

27.06.2007 20:14 Uhr
|
@ Corporal Clegg
genau.
es gab ja wohl während der produktion von amlor sowas wie eine
zwischenbilanz, wo jemand meinte, es klänge nicht genug nach floyd. da
haben sie wohl noch etwas nachgedreht:-)
--------------------------------------------- Wenn Michelangelo heterosexuell gewesen wäre, dann hätte er die Sixtinische Kapelle mit einer Rolle weiss gemacht. |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
27.06.2007 20:18 Uhr
|
@ Echoes
ja ich glaube das wa die emi..die hat voll schieß bekommen
 |
|
Thomas
[Bruder]
27.06.2007 20:36 Uhr
|
Gilmour
hat ja selber gesagt, dass das Album im nachhinein etwas zu aufgeblasen
wirkt. Sie wollten damit noch mal was beweisen. Bei The Division Bell
war das nicht mehr so.
Tom |
|
manni.m
[Bibliothekar]

27.06.2007 21:00 Uhr
|
@ Thomas
Dieses "aufgeblasene" kommt aber manchmal (für mich meistens)sehr gut !
|
|
marcie
[Bärli]
27.06.2007 22:38 Uhr
|
@ manni.m
Ja, stimmt schon. Zum Beispiel bei "Yet Another Movie" finde ich es sehr passend.
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
alexander-sascha
< [Besucher]
Unregistered user

28.06.2007 01:39 Uhr
|
@ PinkFloyd87
"Man hört doch klar raus, dass Nick Mason und Richard Wright mitspielen und sie haben dem Album auch ihren Stempel aufgedrückt."
Wie kommt man auf sowas?
Rick
Wright hat ein paar Hammonds beigesteuert, als die Platte schon fast im
Presserk war. Nick Mason saß beim Abmischen der Drums am Mischpult,
aber sicher nicht am Drumkit selbst. Das war u. a. der bekannte
Session-Drummer Jim Keltner. Dass dem so ist und die Gründe dahinter hat
Mason ja auch schon bei mehreren Gelegenheiten zugegeben und erläutert.
Zusammenfassung:
Mason hat einen Haufen Kohle zur Produktion des Albums beigesteuert und
ohne ihn hätte sich Gilmour auch niemals "Pink Floyd" nennen können.
Eine eher namensrechtliche und finanzielle Angelegenheit, aber kaum eine
musikalische. Wright hat tatsächlich als Gastmusiker (nicht als
vollwertiges Mitglied) am Album mitgewirkt, aber das war nicht das
berühmte i-Tüpfelchen, eher ein kleines, verkümmertes Jota. Das Album
war schon fast fertig als er noch ein paar Tasten drücken durfte. Wo die
beiden Herren dem Ganzen einen musikalischen Stempel aufgedrückt haben
sollen, das erklär mir jetzt mal.
Neben "A Saucerful ..." ist es
bei mir persönlich das Album von "Pink Floyd", das ich am seltensten
höre. Allerdings war ich noch vor der Veröffentlichung von Divison Bell
irgendwie froh, dass es diese Platte gab. Vielleicht weil es die
Hoffnung auf ein neues Album aufrecht erhielt, sozusagen als
Lebenszeichen, für das man dankbar ist. Vielleicht auch wegen "Learning
To Fly" und "One Slip" (jaja, schlagt mich jetzt, aber gerade dieser
Song hat was, hier wurde mal etwas Neues probiert). Ansonsten macht das
Album geradezu den Eindruck, als müsste es unbedingt nach Floyd klingen.
Und genau diese Verkrampftheit nervt: Terminal Frost z. B. ist auf
Floyd-"Hochglanz" polierte Achtzigerjahre-Kaufhausfahrstuhlmusik. Beim
Hören dieses Liedes frage ich mich, wann denn endlich eine freundliche
Stimme aus dem Off auf die Sonderangebote der Fleischwarenfachabteilung
hinweist.
Divison Bell lehrte mich: Es geht besser! Den
AMLOR-Nachfolger akzeptiere ich als Pink Floyd-Album, auch ohne Roger.
Auch die Lyrics waren gelungener als auf dem Vorgänger. Und vor allem:
Rick Wright wirkte wieder mit, zum ersten Mal seit Wish You Were Here
kamen wieder Songideen von ihm.
Alles in allem haben alle Floyds,
gerade auch die zwei Alpha-Tiere, in den Achtzigerjahren keine
Highlights abgeliefert, ganz gleich ob Final Cut, AMLOR, Pros and Cons
oder About Face. Am ehesten gefällt mir da noch Final Cut.
In
den Neunzigerjahren wurde man sowohl von Roger als auch von den
Rumpf-Floyds mit zwei ganz starken Alben entschädigt, die ich beide auf
ihre Weise sehr in mein Herz geschlossen habe.
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

28.06.2007 07:15 Uhr
|
@ alexander-sascha
hast recht, was Du schreibst. habe daraufhin nochmal PinkFloyd87`s post durchgelesen. was
er aber zu ontheturningaway sagt, freut mich. ich finde nämlich auch,
dass das eine ausgezeichnete ballade ist mit einem grandiosen solo.
es
ist gut möglich, dass es keiner komisch gefunden hätte, wäre amlor als
gilmour-platte erschienen. aber für mich ist es schon eine floyd-platte.
was so ein name auf dem cover ausmachen kann. andererseits, rogers atd hätte da ebenso das prädikat pinkfloyd verdient. mal so gesehen. im übrigen hat amlor für mich zweifelsfrei das bessere coverbild:-)
--------------------------------------------- Wenn Michelangelo heterosexuell gewesen wäre, dann hätte er die Sixtinische Kapelle mit einer Rolle weiss gemacht. |
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

28.06.2007 15:12 Uhr
|
@ alexander-sascha
schön geschildert, mir gefällt One Slip auch. Das Cover ist aufjedenfall besser als das von The Wall(obwohl das ja ganz passend ist irgendwie...) und Final Cut. Yet Another Movie find ich live eigentlich besser. wenn ichs mir recht überlege find ich eigentlich alles live besser
Lost in a Roman...wilderness of pain And all the children are insane, All the children are insane
 |
|
Kailash
< [Besucher]
01.07.2007 14:37 Uhr
|
@ alexander-sascha
Schön wieder von dir zu lesen.
Klasse Posting
|
|
kater
[Adlatus]

01.07.2007 14:47 Uhr
|
@ marci ja
genau das auch ja es war wirklich gruselig aber dafür hab ich enige
nette bilder gemacht das hatte was für sich unter anderen auch den
Feuerball am schluß von "on the run ich wußte das das kommt weil ich
auch sc hon zuvor in mannheim war das echt rin cooles gefühl als ich die
bilder (DIAS) entwickelt zurück bekam und das Ergebnis sehen konnte
|
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

02.07.2007 18:51 Uhr
|
"One
Slip" ist ein netter 80er-Pop-Song, aber selbst davon gibt's bessere.
Und eigentlich hat man von Pink Floyd ja was anderes erwartet, als nette
Pop-Songs...
Interessant ist vielleicht noch, dass "One Slip"
das erste und einzige Floyd-Stück mit einem Bass-Solo ist (oder irre ich
hier?). Naja, Rog hätte das wohl nicht so hingekriegt wie Tony Levin am
Album, oder später Guy Pratt live.
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

02.07.2007 19:34 Uhr
|
@ Mr.Screen
Interessant
ist vielleicht noch, dass "One Slip" das erste und einzige Floyd-Stück
mit einem Bass-Solo ist (oder irre ich hier?). Ich weiß nicht, ob man den Mittelteil von "One Of These Days" als Basssolo bezeichnen kann, tue es aber trotzdem.
|
|
marcie
[Bärli]
02.07.2007 21:48 Uhr
|
@ Meddle
Ich werd hier später wohl noch aufräumen Sorry deswegen, aber ich fand die Beiträge wirklich unverständlich, habe ja schon an mir gezweifelt!
Noch
mal was zum Lapse-Cover. Das für mich eigentlich Bezaubernde daran ist
nicht etwa der Bettenfluss vorne, sondern diese total knuffigen Foto im
Booklet. Besonders Mason sieht wie ein Liela-Launebärchen aus.
Ich denke, man hat diese entspannt/stolzen Fotos sehr bewusst gewählt, und dabei an Roger gedacht.
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

02.07.2007 22:00 Uhr
|
halbwegs korrekte Grammatik und Rechtschreibung, dazu gehören auch Satzzeichen sind für mich ein Zeichen von Respekt.
um
noch was zum Thema zu sagen, das Cover find ich wegen dem einsamen Mann
der da so traurig auf den vielen Betten hockt toll. Was meint ihr, die
Betten, haben die was mit dem Krieg zutum? sehn ja wie Krankenhausbetten
aus, und die ganzen Kriegsgefallenen und -verletzten die gestorben sind
werden dadurch repräsentiert weil die leer sind?
Lost in a Roman...wilderness of pain And all the children are insane, All the children are insane
 |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
02.07.2007 22:03 Uhr
|
@ Zeili
es standen da ja tatsächlich soviele betten...keine fotomontage
wurden alle aufgestellt
 |
|
marcie
[Bärli]
02.07.2007 22:05 Uhr
|
@ Zeili
um
noch was zum Thema zu sagen, das Cover find ich wegen dem einsamen Mann
der da so traurig auf den vielen Betten hockt toll. Was meint ihr, die
Betten, haben die was mit dem Krieg zutum? sehn ja wie Krankenhausbetten
aus, und die ganzen Kriegsgefallenen und -verletzten die gestorben sind
werden dadurch repräsentiert weil die leer sind?
Ich glaube, da legst Du mehr Gedanken und Gefühle rein als die Macher! Wie denkst Du über die Fotos im Booklet?
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
02.07.2007 22:17 Uhr
|
@ Patrick
Stimmt es, dass das der selbe Strandabschnitt is, an dem auch die Kriegssequenzen für den Wall-Film gedreht wurden?

|
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

02.07.2007 22:17 Uhr
|
@ marci
Wie denkst Du über die Fotos im Booklet? Hab nur die LP, da war kein Booklet dabei
Lost in a Roman...wilderness of pain And all the children are insane, All the children are insane
 |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

03.07.2007 06:11 Uhr
|
in
schaffners buch steht eine interpretation vom amlor-cover von gilmour.
ich bin aber zu faul, es rauszusuchen. es ging um verlassene betten, die
einen strom wasser darstellen sollen oder so ähnlich, deswegen sind sie
ja auch so gewunden.
--------------------------------------------- Der Wille des Mannes verhält sich zu dem Willen der Frau wie eine Fliege, die in den Honig gefallen ist und gern herausmöchte.
|
|
marcie
[Bärli]
03.07.2007 23:01 Uhr
|
@ Zeili
Oh, sind da nicht diese zuckersüßen Fotos von Dave und Nick dabei?
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

04.07.2007 16:17 Uhr
|
@ marci
Achso, die meinst du, da sin 2,3 Fotos dabei wenn man die aufklappt
Lost in a Roman...wilderness of pain And all the children are insane, All the children are insane
 |
|
kater
[Adlatus]

05.07.2007 20:15 Uhr
|
@ maxi Also
ich finde ja das Sign of Life und On the turning Away 2 absolute Floyd
Klassiker sind,wobei das erste von beiden vieel zu kurz ist,es läßt
übrigens meine Stereoanlage in absolute Leistung im
Bassbereich vordringen
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

05.07.2007 21:11 Uhr
|
@ kater....läßt übrigens meine Stereoanlage in absolute Leistung im Bassbereich vordringen@@
Und Yet Another Movie !!
|
|
RiNiDaRo
< [Besucher]
Unregistered user

19.07.2007 00:51 Uhr
|
Die Frage mit entsprechender Antwort steht bestimmt irgendwo im Forum, finde aber grad nichts...
Aber warum wurde eigentlich A Momentary Lapse of Reason nicht wie alle anderen Alben remastered veröffentlicht?
--------------------------------------------------------- If I were a good man, I'd talk with you More often than I do. |
|
marcie
[Bärli]
19.07.2007 02:14 Uhr
|
@ RiNiDaRo
Womöglich
ist man der Meinung, dass Lapse keine Klangverbesserung/Aufpolierung
nötig hat! Und da man sich ja bereits bei der Produktion weit mehr um
Klangbombast als um Songgüte gekümmert hat, würde es auch befremdlich
wirken, wenn jetzt dieser Ballon nochmals aufgepustet würde, finde ich.
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

19.07.2007 06:01 Uhr
|
@ marci
finde
ich auch. von der platte würde ich keine 5.1-oder-was-weiss-ich-version
erwarten. in der historie ist sie wohl auch nicht so bedeutend, um das
zu machen. ich würde aber gern mehr von den pre-sessions hören, die
die herren damals aufgenommen haben, hab nie was davon gehört. analog
auch nicht von denen der db-aufnahmen. ist da jemals was an die öffentlichkeit gelangt?
--------------------------------------------- Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. (Heinrich Lohse)
|
|
habuk
[Bibliothekar]
19.07.2007 08:37 Uhr
|
Abwarten - zum 25. Jubiläum gibts bestimmt eine Neuauflage inkl. dem Lied, der als Abschiessong für Roger geplant war.
Und
ich bleibe dabei: Bis auf einige Ausnahmen mag ich dieses Album. Mein
Top-Song ist und bleibt das viel gehaßte Dogs of war ... vor allem die
Live-Version.
Das Gegenteil von Schluss ist der Beginn. |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

19.07.2007 08:41 Uhr
|
@ habuk
Mein Top-Song ist und bleibt das viel gehaßte Dogs of war ... vor allem die Live-Version. Ich mag den Song eigentlich auch sehr gerne. Weiß auch nicht, warum der oft zum schlechtesten Titel gekürt wird.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
19.07.2007 10:40 Uhr
|
@ Hammy79 und habuk
ja es gibt tatsächlich schlechteres
************************************************** Be Happy :)
 |
|
RiNiDaRo
< [Besucher]
Unregistered user

19.07.2007 22:45 Uhr
|
So Leute, seit gestern läuft nach gut 15 Jahren Pause bei mir mal wieder AMLOR... Ich
muß zugeben, "damals", Anfang der Neunziger, konnte ich das Werk
irgendwie nicht mehr hören, es nervte mich, es langweilte mich, ohne
genau sagen zu können, wieso eigentlich. Aber daß daraus rund 15 Jahre
würden, hätte ich nicht gedacht. Immer wieder mal hatte ich sie in der
Hand, war schon fast soweit, sie mal wieder einzulegen, aber jedesmal
wieder kurz vorher gedacht, "Ach nein, lieber eine andere Scheibe..."
Und
jetzt entdecke ich zu meiner eigenen Überraschung A Momentary Lapse of
Reason irgendwie völlig neu! Gefällt mir mit jedem Hören besser! Und ich
kann nicht mehr sagen, warum es mir damals nicht (mehr) gefallen hat.
Komisch...
--------------------------------------------------------- If I were a good man, I'd talk with you More often than I do. |
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

19.07.2007 22:52 Uhr
|
@ RiNiDaRo
So Leute, seit gestern läuft nach gut 15 Jahren Pause bei mir mal wieder AMLOR..
15 Jahre.
..das nennt man Konsequent. Nein, ich finde die Scheibe
durchwachsen....teils sehr gut...teils banal. "Dogs of war" finde ich
gut....auch wenn die Beiden ohne Waters nicht zu meinen
Lieblingsscheiben gehoeren...es ist erstaunlich das sie doch ganz gut
dem "Zahn der Zeit" trotzen....
"Yet Another Movie" speziell ist grosses bombastisches Ohrenkino....
________________________________________ 11.04,
Roger Waters-15.05, Al DiMeola-01.07, The Hooters-13.07, Steely
Dan-17.08, Marillion-18.08, Van Morrison-28.10, Musical Box |
|
RiNiDaRo
< [Besucher]
Unregistered user

19.07.2007 23:01 Uhr
|
@ du weißt schon wer ...
Ja,
das hast du gut beschrieben, das mit dem Zahn der Zeit trotzen! Ich
glaube, das wird´s sein, daß mir das Teil jetzt besser als jemals vorher
gefällt... Weil es doch auch ein zeitloses Werk ist, wenn auch kein
wirklich richtiger Klassiker. Aber macht ja nix, Hauptsache, uns
gefällt´s.
--------------------------------------------------------- If I were a good man, I'd talk with you More often than I do. |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

19.07.2007 23:01 Uhr
|
@du weißt schon wer ...: "Yet Another Movie" speziell ist grosses bombastisches Ohrenkino....
Tja,
Geschmäcker sind verschieden. Ich kann mit YAM überhaupt nichts
anfangen. Nicht nur musikalisch, auch der nichtssagende Text nervt mich
gewaltig. Wenn das Stück rein instrumental eingespielt worden wäre, dann
ging's vielleicht noch, aber so fällt's bei mir regelmässig der
Skip-Taste zum Opfer...
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

19.07.2007 23:16 Uhr
|
@ Mr.Screen
...ich
muss zu meiner Schande gestehen...bei der Gilmour/Floydphase lege ich
nicht allzu hohe Massstaebe an die Texte....aber nur wenn mir die Musik
gefaellt. Und dieser Song hat was...ich kann es auch nicht naeher
definieren...
________________________________________ 11.04,
Roger Waters-15.05, Al DiMeola-01.07, The Hooters-13.07, Steely
Dan-17.08, Marillion-18.08, Van Morrison-28.10, Musical Box |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 00:37 Uhr
|
Zum Text von YAM befragt hat Gilmour selbst gesagt: "I don't even know what all of it means myself".
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 08:27 Uhr
|
@ Mr.Screen
am floydigsten auf dieser platte finde ich immer noch den opener. so ein billig-shine-on-intro. aber wirklich geil. on
the turning away ist eine wahnsinnig gut gemachte rockballade, wie ich
schon mehrfach schrieb. ich finde das lied wirklich hinreissend. vor
allem wegen dem gitarrensolo. aber ich glaube auch, dass das eine sehr klinische platte ist. nicht zu verwechseln mit zurückhaltung. man
muss sich mal überlegen, dass es der erste versuch war, eine rogerlose
floyd-platte zu machen. dafür ist sie ziemlich gut geworden. aber es ist
wohl auch definitiv die vorletzte für alle zeiten. ich hab da keine
hoffnungen mehr.
--------------------------------------------- Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. (Heinrich Lohse)
|
|
Kailash
< [Besucher]
20.07.2007 09:07 Uhr
|
@ Echoes
ich hab da keine hoffnungen mehr.
Was wäre das Leben ohne Hoffnungen?
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 09:19 Uhr
|
@ Kailash
na
gut, in meinem zweitgehirn spinne ich schon den gedanken weiter. aber
wenn ich den gilmour so sehe, da denke ich schon, dass es aus ist. wobei
ich vor über 2 jahren statt gilmour waters gesagt hätte. seis drum. sosehr die platte auch entzweien mag: ohne die hätte es db und die gleichnamige tour nicht gegeben und vor allem "pulse" nicht. amlor ist auch dafür da, dass die floyd-geschichte weiterging. was für ein trüber abschluss wäre denn "thefinalcut" gewesen.
--------------------------------------------- Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. (Heinrich Lohse)
|
|
Meddle
[capellanus]
20.07.2007 10:01 Uhr
|
was für ein trüber abschluss wäre denn "thefinalcut" gewesen hier gehts weiter
Klaus
...das hier ist das beste forum, was ich je besuchen durfte! (c) 2007 Echoes |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 11:21 Uhr
|
@RiNiDaRo: Aber warum wurde eigentlich A Momentary Lapse of Reason nicht wie alle anderen Alben remastered veröffentlicht?
In der englischen Wikipedia steht: "A
re-mastered CD was released in the early 1990s for Europe, and in 1997
for the rest of the world. Another remastered version was released in
the U.S. and Canada in October 2005 due to Columbia Records losing the
production masters. James Guthrie and Joel Plante supplied the label
with new masters, and thus the mastering credit was changed from Doug
Sax to Guthrie and Plante.".
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.07.2007 11:31 Uhr
|
okey es ist nicht the wall oder dsotm, aber ich mag die platte
signs
of live, yet a nother movie (für mich ein versuch von gilmour mal paar
filme zusammenzufassen) new machine part1 (aber nur in
verbindung mit) terminal frost hör ich echt super gerne
learning
to fly ,one turning away, one slip und sorrow kommen bei mir irgendwie
Live besser rüber (one slip aber nur die 80iger versionen)
dogs of war ist ab und an mal ganz nett aber new machine part2 ist überflüssig
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 12:24 Uhr
|
@Echoes: ohne die hätte es db und die gleichnamige tour nicht gegeben und vor allem "pulse" nicht
Ja,
richtig. Nachdem Gilmour und Waters jahrelang nur diverse Höflichkeiten
über ihre Anwälte ausgetauscht hatten, hat Gilmour mit A Momentary
Lapse of Reason Pink Floyd wieder zum Leben erweckt. Und mit der
anschliessenden Tour hatten auch Fans, welche Pink Floyd in ihrer
Blütephase in den 1970ern noch nicht live erleben konnten, die Chance,
die nunmehr drei Herren live zu sehen. Dafür werde ich A Momentary Lapse
of Reason stets in Ehren halten.
Aber was bleibt von AMLOR, wenn
ich aber diese persönlichen Erinnerungen ausblende? Ein nettes
80er-Pop-Album. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Technisch perfekt,
aber aus heutiger Sicht überproduziert und klinisch steril. Aber Waters
ist damals mit KAOS in die gleiche Falle getappt. Von "progressive Rock"
ist jedenfalls nichts mehr zu merken - weder progressiv, noch Rock. Zu
sehr hat sich Gilmour an den Mainstream angepasst. Der Druck, ohne
Waters ein erfolgreiches Album zu produzieren, war offenbar groß. Und
wie lässt sich "Erfolg" einfacher messen, als mit Chart-Positionen?
Diese Rechnung ging auf, denn mit "Learning to Fly" und "On the Turning
away" konnten die "neuen" Floyds gleich zwei Singleauskopplungen auf
Nummer 1 der Billboard-"Mainstream Rock"-Charts platzieren.
Das Album erreicht allerdings Platz 1 der Charts nicht. Jackson's "Bad" war stärker...
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.07.2007 12:31 Uhr
|
@ Mr.Screen
Von "progressive Rock" ist jedenfalls nichts mehr zu merken okey offtoppic, aber bei the wall ist da auch nichts mehr
Das Album erreicht allerdings Platz 1 der Charts nicht. Jackson's "Bad" war stärker... ui, dass muste ich nochgar nicht, danke für die info :)
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
20.07.2007 12:42 Uhr
|
@ Patrickokey offtoppic, aber bei the wall ist da auch nichts mehr Na das glaube ich nich.
de.wikipedia.org/wiki/Prog ...

Mind the gap between train and the platform....
|
|
mystique2404
[Chief Light Designer]
20.07.2007 13:21 Uhr
|
in welche kategorie die "a momentary lapse of reason" fällt und ob es mainstream ist oder nicht geht mir schlichtweg am arsch vorbei. für mich ist es der weiterentwickelte sound von pink floyd - zeitgemäss verpackt und den technischen möglichkeiten angepasst. dass waters hier musikalisch nicht mitwirkt, tut der platte absulut nichts ab. dieses album hat seinen platz bei mir, wie alle pink floyd alben. wie patrick gefallen mir allerdings einige songs live noch viel besser. um es noch einmal hervorzuheben: der sound ist allererste sahne...
take care...
martin
die musik schliesst dem menschen ein unbekanntes reich auf, eine welt, die nichts gemein hat mit der äusseren sinneswelt, die ihn umgibt und in der er alle durch worte bestimmbaren gefühle zurücklässt, um sich dem unaussprechlichen hinzugeben. |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 13:39 Uhr
|
In
welche Kategorie eine Platte eingeordnet ist mir auch egal. Aber mit
Dark Side, WYWH, Animals und The Wall haben Pink Floyd Türen in neue
Klangwelten aufgestossen. "Progressiv" nicht als Kategorie, sondern im
eigentlich Wortsinn: Weiterentwicklung der Musik. Davon ist nach meinem
Gespür auf A Momentary Lapse of Reason wenig zu merken - das ist 80er
Pop, wie ihn andere Bands aus dieser Zeit auch zustande gebracht hätten.
(Das mag provokant klingen, und ihr dürft mich dafür auch knüppeln,
aber so sieht meine persönliche Einschätzung eben aus... )
Nein,
musikalisch fehlt Waters nicht. Das weiss man, wenn man sein KAOS, das
etwa zur selben Zeit aufgenommen wurde, hört. Und als Bassist fehlt er
schon gar nicht, da kann er Tony Levin sicher nicht das Wasser reichen.
Nur bei den Texten (die ich - ich habe das in diesem Thread schon einmal
geschrieben - weitgehend für belanglos bis sinnfrei halte) macht sich
sein Fehlen schon bemerkbar.
Was nichts daran ändert, das mich
ich damals natürlich über ein neues Floyd-Album gefreut habe. Und auch
heute höre ich es gelegentlich, wenn auch nicht so oft wie Division
Bell, PULSE oder die klassischen Alben von Dark Side bis The Wall.
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Problemchild
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 14:33 Uhr
|
@ Mr.Screen
Muss
dir recht geben, das Album hat nicht ganz so die Präsenz wie DSotM,
Wish You Were Here usw. aber es ist auf jeden Fall ein schönes Album...
Ich höre es mir auch öfters an! Aber ich denke die wirklich große
Genialität fehlt einfach (nicht weil Waters so riesengroßes Genie war)
weil Gilmour und Water (manchmal auch Wright) sich einfach gegenseitig
ergänzt bzw angegriffen haben und so den Liedern eine gewisse Aggressive
und im Endeffekt spannende Atmosphäre verliehen haben... Das fehlt bei
vielen Liedern dieses Albums (es ist gut aber nicht genial...)
Biko - You can blow out a candle But you can't blow out a fire Once the flames begin to catch The wind will blow it higher
|
|
RiNiDaRo
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 15:10 Uhr
|
@ Problemchild
Genau! Besser kann man´s fast nicht mehr in der Kürze beschreiben!
Was
mir irgendwie jetzt beim (Wieder-)Entdecken der Scheibe seit vorgestern
auffällt: A Momentary Lapse of Reason hat eine ähnliche
Gesamt-Atmosphäre wie Wrights "Broken China"... Kann ja eigentlich nicht
sein, sind ja 9 Jahre dazwischen und BC ist ja ein reines Solo-Album
von Rick... Hm...
Noch jemand dieser (zugegeben weit hergeholten) Ansicht?
Aber vielleicht spielt mir mein Hirn bei der Hitze nur´n Streich...
--------------------------------------------------------- If I were a good man, I'd talk with you More often than I do. |
|
Boernix
[Forumsbrot]
20.07.2007 15:51 Uhr
|
@
Mr.Screen: Vom Können am Instument her könnte glaube ich bis auf
vielleicht Dave jeder bei PF ersetzt werden. Was fehlt, sind die
Soundexperimente, denen sich Roger gerne hingab. Auch das dramatische
und theatralische von Waters fehlt. Und wo du KAOS erwähnst, 3-4
schlechtere Songs von A Momentary Lapse of Reason weg und 3-4 gute Songs
von KAOS dazu, das ganze von den anderen mit arrangiert, es wäre ein
Top Album (am besten mit besserem Drumsound)...
|
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 16:28 Uhr
|
@Boernix:
Stimmt. Wäre sicherlich inetessant, was rausgekommen wäre, wenn es
zwischen den Dreien/Vieren noch irgendeine Basis zur Zusammenarbeit
gegeben hätte.
Allerdings war Roger zu dieser Zeit wohl auch
nicht am Höhepunkt seines Schaffens. Die Arrangements der
Floyd-Klassiker für die KAOS-Tour lassen die Vermutung aufkommen, dass
auch mit Roger A Momentary Lapse of Reason (oder wie immer es dann
geheissen hätte) ein 80er-Pop-Album, und kein Floyd-Monument, geworden
wäre. (Übrigens höre ich die Aufnahmen von der KAOS-Tour ab und zu gerne, weil ich die Cover-Versionen
der Floyd-Klassiker ganz interessant finde. Aber die vier Minuten Pigs
der KAOS-Tour können halt trotzdem niemals mit den zwanzigminütigen
Versionen der 77er-Tour mithalten... Aber das gehört ja eigentlich nicht
hier her...)
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
20.07.2007 16:33 Uhr
|
@ Mr.Screen: Wohl eher in einen Delicate sound of KAOS thread
Aber
gute Momente haben beide alben, und wären die Herren damals nicht so
kindisch gewesen, hätte man aus den guten Momenten ein Klasse Album
machen können. So sind es halt zwei ganz nette Alben mit einigen
Schwächen geworden...
|
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 16:44 Uhr
|
@Boernix: So sind es halt zwei ganz nette Alben mit einigen Schwächen geworden...
Wobei,
wenn ich vorher schon so über A Momentary Lapse of Reason geschimpft
habe, ich schon auch sagen muss, dass ich im Vergleich die grösseren
Defizite bei KAOS sehe. Aber das habe ich in dem dortigen Thread ja
schon einmal dargelegt.
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 17:05 Uhr
|
@ Mr.Screen
den
vergleich von amlor mit kaos finde ich gut. so relativiert sich
einiges. so kann nämlich keiner auf den anderen schimpfen. kaos kann man
aber wirklich unter schrott verbuchen, ich tue das jedenfalls. da ist
amlor eine perle dagegen. wir feingeister hören da schon einen gewissen zauber raus, oder?
--------------------------------------------- Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. (Heinrich Lohse)
|
|
marcie
[Bärli]
20.07.2007 17:09 Uhr
|
Eigentlich
ist es doch gut, dass nicht alle Alben unsrer aller Lieblingsband
gleich sind. Lapse ist halt ein schönes Pop-Album mit einigen
Schwachstellen, die doch aber nicht weiter ins Gewicht fallen. Man kann
ja nicht jeden Tag The Wall oder Wish you were here hören. Deshalb ists
doch angenehm, wenn man auch innerhalb einer Band unterschiedliche
Sachen vorfindet!
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 17:15 Uhr
|
@ marci
da haste voll recht. man bedenke, über welches niveau von musik wir hier sprechen.
--------------------------------------------- Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. (Heinrich Lohse)
|
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 17:17 Uhr
|
@marci
Tja, eben. Ausserdem hätten wir dann hier ja nichts zu diskutieren. Wäre ja auch langweilig.
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
mystique2404
[Chief Light Designer]
20.07.2007 17:22 Uhr
|
@ Echoes
Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne.(Heinrich Lohse
regnets im mai - ist der april vorbei (myst.)
take care...
martin
die musik schliesst dem menschen ein unbekanntes reich auf, eine welt, die nichts gemein hat mit der äusseren sinneswelt, die ihn umgibt und in der er alle durch worte bestimmbaren gefühle zurücklässt, um sich dem unaussprechlichen hinzugeben. |
|
Thomas
[Bruder]
20.07.2007 20:32 Uhr
|
Roger hat selber eingestanden, dass Radio Kaos mit David besser geworden wäre. Umgekehrt ist es genauso. Auch David hat bei A Momentary Lapse of Reason gesagt, dass der Input von Roger fehlt.
Beide wissen jetzt, dass sie sich miteinander zu einen Ganzen ergänzen. Rick ist mit seinen Ideen das i-Tüpfchen.
Tom |
|
marcie
[Bärli]
20.07.2007 20:55 Uhr
|
@ Thomas
Roger hat selber eingestanden, dass Radio Kaos mit David besser geworden wäre. Tatsächlich? Das ist mir neu. Wann und wo hat er das denn geäußert?
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
RiNiDaRo
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 21:11 Uhr
|
@ Mr.Screen
Danke
für die Info übers englische Wikipedia, wonach sehr wohl eine
remasterte Version von A Momentary Lapse of Reason erschienen ist.
Meine
Frage: Wäre da eigentlich noch was rauszuhören oder geht das dann schon
mehr in Richtung Autosuggestion, daß der remasterte Klang dann hörbar
besser ist...?
Bei
älteren CDs der ersten Generation ist das ja tatsächlich so, daß der
Klang teilweise erheblich verbessert wurde, aber hier bei einer
87-er-Scheibe?
--------------------------------------------------------- If I were a good man, I'd talk with you More often than I do. |
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 21:18 Uhr
|
@ Problemchild
Aber
ich denke die wirklich große Genialität fehlt einfach (nicht weil
Waters so riesengroßes Genie war) weil Gilmour und Water (manchmal auch
Wright) sich einfach gegenseitig ergänzt bzw angegriffen haben und so
den Liedern eine gewisse Aggressive und im Endeffekt spannende
Atmosphäre verliehen haben... Das fehlt bei vielen Liedern dieses Albums
(es ist gut aber nicht genial...)
Ich denke, das
kommt dem "Problem" des Albums vielleicht am naechsten. Es hat gute und
spannende Momente (Yet another movie, Sorrow), aber auch Songs die fuer mich!!!
an Trivialitaet kaum zu ueberbieten sind (Learning to Fly, On the
Turning way)...es fehlt der "korrigierende" Faktor eines Waters, das
Element, das die ganze Sache einen Tick spannender macht.....
________________________________________ 11.04,
Roger Waters-15.05, Al DiMeola-01.07, The Hooters-13.07, Steely
Dan-17.08, Marillion-18.08, Van Morrison-28.10, Musical Box |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

20.07.2007 21:28 Uhr
|
@ marci
Tatsächlich? Das ist mir neu. Wann und wo hat er das denn geäußert?
Doch doch, das hat er wirklich gesagt. Das Interview wurde hier sogar
verlinkt. Finde es bloß gerade nicht. Das muss so zirka Februar/März
gewesen sein, als Roger so auf Kuschelkurs war und eine Reunion förmlich
herbeireden wollte.
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
20.07.2007 21:31 Uhr
|
@ du weißt schon wer ...
Na
ja, wenn man das Album als ein "Kind" der achtziger sieht, ist es nicht
verwunderlich elegische "Balladen" anzutreffen. Irgendwie die Zeit des
Softprogrock - siehe Marillion, Saga etc. Learning to Fly und On the
Turning way kommen meiner Meinung nach dem Floyd Verständniss (klingt
grauenhaft) von Gilmour am ehesten nahe. Getragene, sanfte Musik - wie
so oft auch sein Gesang.
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
20.07.2007 21:37 Uhr
|
@
marci: Das mit Roger hatte ich mal gelesen, allerdings ist für mich das
mit Dave neu, dass er mal sagte, es fehlte Rogers Input...
|
|
Kailash
< [Besucher]
20.07.2007 23:03 Uhr
|
@ du weißt schon wer ...
Trivialitaet kaum zu ueberbieten sind (Learning to Fly, On the Turning way)..
Ich
weiß nicht warum du weißt schon wer ..., aber 'On the Turning away' mag
ich sehr. Und das Gitarrensoli von 'On the Turning away' finde ich echt
klasse.
|
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 23:11 Uhr
|
@ Kailash
....ich betonte ich . Mir gefallen diese
AOR - Balladen einfach nicht. Irgendwas fehlt...Komisch, bei den Simple
Minds und U2 (One) hat das mal funktioniert...
________________________________________ 11.04,
Roger Waters-15.05, Al DiMeola-01.07, The Hooters-13.07, Steely
Dan-17.08, Marillion-18.08, Van Morrison-28.10, Musical Box |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.07.2007 23:13 Uhr
|
irgendwo
gabs mal die demoversion von Learning to Fly zum laden...(habs
natürlich nicht geladen, trotzdem war es plötzlich auf mein
computer )
hat mir irgendwie besser gefallen
live mag ich es ja wie ,schon erwähnt, sehr gerne. versteh nur nicht das dave da nie die lead gitarre gespielt hat
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Boernix
[Forumsbrot]
20.07.2007 23:13 Uhr
|
@ du weißt schon wer ...: Mir gefallen die zum Teil schon noch, aber ich höre sie in letzter zeit nicht mehr so häufig...
|
|
Kailash
< [Besucher]
20.07.2007 23:22 Uhr
|
@ du weißt schon wer ...
Also A Momentary Lapse of Reason ist auch nicht mein Floyd-Favorit, aber einige Sachen darauf finde doch ganz gut. Aber immer noch besser als der ganze Schrott der in diesem Jahr auf den Markt kam.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.07.2007 23:24 Uhr
|
@ Kailash
Aber immer noch besser als der ganze Schrott der in diesem Jahr auf den Markt kam.
KAOS ?
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Boernix
[Forumsbrot]
20.07.2007 23:26 Uhr
|
@ Patrick: Sowohl KAOS als auch A Momentary Lapse of Reason sind besser als 90% der Alben, die in diesem Jahrtausen rauskamen...
|
|
Kailash
< [Besucher]
20.07.2007 23:27 Uhr
|
@ Patrick
Ups, Kaos kam auch in diesem Jahr auf den Markt?
Nun ja live gefällt mir Kaos ganz gut, aber als Longplayer war es nicht unbedingt so überzeugend.
Sowohl KAOS als auch A Momentary Lapse of Reason sind besser als 90% der Alben, die in diesem Jahrtausen rauskamen...

|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.07.2007 23:28 Uhr
|
@ Boernix
bei KAOS gilt: höre dir das mal Live an ...who needs information ist ab und an live bei mir am laufen (so wie jetzt)
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 23:33 Uhr
|
@Kailash: Aber immer noch besser als der ganze Schrott der in diesem Jahr auf den Markt kam.
Weil ich's unten ja schon einmal angesprochen hatte: In
GB erreichte A Momentary Lapse of Reason "nur" Platz drei, hinter "Bad"
von Michael Jackson, und "Actually" von den Pet Shop Boys. In den USA
auch Platz drei, hinter "Bad" und "Whitesnake '87" von Whitesnake. Sagt
zumindest die englische Wikipedia.
Was gab's 1987 noch? "Joshua
Tree" von U2, "Tunnel of Love" von Bruce Springsteen, "Sign 'o' the
Times" von Prince, "Nothing Like the Sun" von Sting, "Music for the
Masses" from Depech Mode, "The Lion and the Cobra" von Sinéad O'Connor,
"Introducing the Hardline" von Terence Trent D'Arby, "Diesel and Dust"
von Midnight Oil, und "Faith" von George Michael. Und Guns'n'Roses
gelang mit "Appetite for Descruction" der Durchbruch. Doch einiges
dabei, das die zwei Jahrzenhte einigermassen überdauert hat.
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Urich
[Eventmanager]
20.07.2007 23:34 Uhr
|
Macht euch mal nicht so negativ über die A Momentary Lapse of Reason her, ich mag sie... click here
...als Vorlage auch
Udo
 |
|
Kailash
< [Besucher]
20.07.2007 23:37 Uhr
|
@ Mr.Screen
Da muss ich wohl etwas zurückrudern.
Joshua Tree" von U2, "Tunnel of Love" von Bruce Springsteen, "Nothing Like the Sun" von Sting ist definitiv kein Schrott.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.07.2007 23:39 Uhr
|
@ Kailash
Da muss ich wohl etwas zurückrudern.
Joshua Tree" von U2,
U2, die hatte ich ganz vergessen...super album
was ist mit brother in arm von dire straits ?
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 23:40 Uhr
|
@Patrick
Brothers in Arms kam schon '85 oder '86 raus.
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Kailash
< [Besucher]
20.07.2007 23:40 Uhr
|
@ Patrick
was ist mit brother in arm von dire straits ?
War 85
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.07.2007 23:43 Uhr
|
@ Kailash
okey mein fehler
************************************************** Be Happy :)
 |
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

20.07.2007 23:48 Uhr
|
@ Mr.Screen
"Joshua Tree" von U2, "Tunnel of Love" von Bruce Springsteen, "Sign 'o' the Times" von Prince, "Nothing Like the Sun" von Sting, "Music for the Masses" from Depech Mode, "Diesel and Dust" von Midnight Oil....
als Rockalben....
und:
Cure - Kiss me Kiss me Kiss me Dead can dance - Within the Realm of a Dying Sun R.E.M. - Document ROBBIE ROBERTSON - Robbie Robertson DAVID SYLVIAN - Secrets Of The Beehive The Hooters – One Way Home Deacon Blue - Raintown Element of Crime - Try to Be Mensch Chris Isaak - Chris Isaak John Mellencamp - The Lonesome Jubilee Gary Moore - Wild Frontier Mr. Mister - Go On Yello - One Second
...na sooo schlecht war der Jahrgang nun auch nicht....
________________________________________ 11.04,
Roger Waters-15.05, Al DiMeola-01.07, The Hooters-13.07, Steely
Dan-17.08, Marillion-18.08, Van Morrison-28.10, Musical Box |
|
Boernix
[Forumsbrot]
20.07.2007 23:52 Uhr
|
@
du weißt schon wer ...: Kann man ja einen Fred aufmachen, 80ger Jahre
AOR oder so. Sonst wird hier bald das Thema A Momentary Lapse of Reason
vergessen.
Das Album war eher ein Versuch, den Pink Floyd Sound
mit dem der Spätachtziger zu vermischen, leider auch die einfallslosen
Drums, die in der Zeit so oft vorherrschten. Bumschakabumm...
|
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

21.07.2007 00:08 Uhr
|
@ Boernix
...da
waren Floyd aber nicht die Einzigen. Licht und Schatten....ich fand die
80er nicht so schlecht...es gab wirklich sehr sehr gute Sachen....
________________________________________ 11.04,
Roger Waters-15.05, Al DiMeola-01.07, The Hooters-13.07, Steely
Dan-17.08, Marillion-18.08, Van Morrison-28.10, Musical Box |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

21.07.2007 06:43 Uhr
|
@ du weißt schon wer ...
auch wenns wieder am thema vorbei ist: yellos
"one second" hab ich auch. hab ich mir seinerzeit im intershop gekauft
als platte, ich sach mal, das ist ein intelligentes und fluffig
gemachtes musikstück. und der song mit shirley bassey ist wirklich vom feinsten.
--------------------------------------------- Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne. (Heinrich Lohse)
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
22.07.2007 09:35 Uhr
|
@
du weißt schon wer ...: A Momentary Lapse of Reason fand ich ja auch
nicht schlecht (wie auch einiges aus den 80s), was mich stört, ist halt
der einfallslose Drumsound und 2-3 etwas belanglose Songs.
Komischerweise finde ich Yet another movie im Gegensatz zu einigen
anderen sehr gut - und mein Lieblingssong ist Terminal Frost. Hatte aber
auch irgendwo in diesem Fred eine Einzelkritik geschrieben...
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
24.07.2007 14:07 Uhr
|
Die
meisten erfolgreichen Bands aus den 70ern waren auch noch in den 80ern
aktiv und hatten erst da ihren eigentlichen Höhepunkt, so wie Queen, U2,
Guns 'n' Roses, Van Halen, Genesis, Dire Straits, Tears for Fears,
Supertramp, AC/DC. Selbst Deep Purple, Yes und Black Sabbath brachten
noch viele gute Alben raus. Das Jahrzehnt war eigentlich
genauso hochkarätig wie die zwei Jahrezehnte davor, wenn man mal von dem
ganzen Kommerz-Kram absieht, aber den gabs eh schon immer. Nachgelassen
hat das alles erst ab mitte der 90er mit dem Hip Hop- und Techno-Mist.
@ Boernix
Ja
der Drumsound ist allgemein in den 80ern etwas belanglose geworden. Das
merkt man besonders noch mehr bei Phil Collins und Genesis. Aber das
passt doch irgendwie insgesamt zu der Musik auf dem Album. Aber der arme
Nick hatte ja auch damals ne etwas schechtere Zeit.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

24.07.2007 14:26 Uhr
|
@ PinkFloyd87
Nachgelassen hat das alles erst ab mitte der 90er mit dem Hip Hop- und Techno-Mist.
@ Boernix
Ja
der Drumsound ist allgemein in den 80ern etwas belanglose geworden. Das
merkt man besonders noch mehr bei Phil Collins und Genesis. Aber das
passt doch irgendwie insgesamt zu der Musik auf dem Album. Aber der arme
Nick hatte ja auch damals ne etwas schechtere Zeit.
...babe nie was anderes behauptet...volle Zustimmung....
Am
Anfang war der Drumsound ja noch OK...erst mit der Zeit wurde das
einfach übertrieben....Bill Bruford hatte einen Spitzendrumsound (UK,
King Krimson)
________________________________________ 11.04,
Roger Waters-15.05, Al DiMeola-01.07, The Hooters-13.07, Steely
Dan-17.08, Marillion-18.08, Van Morrison-28.10, Musical Box |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
24.07.2007 14:33 Uhr
|
drumsound.
genau aus dem grund gefaellt mir 98% der musik aus den 80er absolut
ueberhaupt gar nich. dieser widerwaertige synthie-drumsound, da kommts
mir wirkich hoch.
deswegen ist bei mir der momentary lapse auch ganz unten auf der floyd-alben-liste.
 |
|
RiNiDaRo
< [Besucher]
Unregistered user

24.07.2007 18:01 Uhr
|
Stimmt leider, die Kritik an diesen Drumsounds.
Obwohl
mir das Album an sich wirklich recht gut gefällt, so nervt mich auf
Dauer dieses eintönige "Bumm-tschaka-bumm-tscha
Bumm-tschaka-bumm-tscha", na ihr wißt schon...
--------------------------------------------------------- If I were a good man, I'd talk with you More often than I do. |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
24.07.2007 21:52 Uhr
|
@ RiNiDaRo
"Bumm-tschaka-bumm-tscha
du meinst glaub ich eher das
************************************************** Be Happy :)
 |
|
RiNiDaRo
< [Besucher]
Unregistered user

24.07.2007 21:54 Uhr
|
@ Patrick
Genau das !!
--------------------------------------------------------- If I were a good man, I'd talk with you More often than I do. |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
24.07.2007 21:55 Uhr
|
@ RiNiDaRo
wuste gar nicht das das von den floyds ist
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Boernix
[Forumsbrot]
24.07.2007 22:21 Uhr
|
@All:
Reden wir uns einfach ein, dass das meiste deshalb nicht von Nick Mason
gespielt wurde, weil es ihm zu simpel war, um auf den Drummerhocker zu
steigen...
|
|
MickFi
[Wahn-Sinn]
22.05.2008 11:07 Uhr
|
Also für mich gehören die meisten Pink Floyd Alben zu meinen Lieblingsalben, auch „A Momentary Lapse Of Reason“
Der
Grund warum auch „A Momentary...“ bei mir weit vorne ist, sind die
Nummern „Sorrow“ und „Dogs Of War“. Hier liegt aber der Witz. In
dem Buch „Pink Floyd – Story und Songs kompakt“ steht über „Dogs Of
War“ : „Einer der schlechtesten Stellen dieser sonst durchschnittlichen
Rocknummer ist das Saxofon von Scott Page, einer der Tiefpunkte von Pink
Floyd“ ???
Für mich liegt ja „A Momentary“ recht weit vorne
wegen „Dogs Of War“. Ich finde die Nummer überdurchschnittlich gut und
die beste Stelle ist für mich das Saxofon, ein Höhepunkt des
Albums!
Gerade die Stelle, wo das Saxofon einsetzt, ist voll am rocken.
Aber
ich finde Grundsätzlich den Sound eines Saxofons gut, auch finde ich
den Sound eines Pianos gut. Darum gefallen mir auch praktisch allen
Lieder in denen Rick Wright sein Finger im Spiel hat, wie Summer 68 oder
„Wearing the inside“ out, da diese Lieder Pianolastiger sind.
------------------------------------------------------- www.sueddeutsche.de/kultur ...
img218.imageshack.us/img21 ... |
|
23.31minWahnsinn
[Bibliothekar]
22.05.2008 13:42 Uhr
|
@ MickFi
einer der Tiefpunkte von Pink Floyd“ ??? manchmal
hab ich das gefühl es gibt ein paar leute, die sich irgendwie besonders
toll vorkommen, wenn sie and der "größten band aler zeiten"
kritikpunkte finden. und dann schlagen sie mit aller härte wild um sich.
ich persönlich bekomme bei A Momentary Lapse Of Reason weder
gänsehaut noch schweißausbrüche aber es is dennoch ein gutes album.
____________________________________________________ bunt ist das Dasein und granatenstark |
|
xm_markus
< [Besucher]
Unregistered user

16.06.2008 00:22 Uhr
|
AMLOR
läuft bei mir mindestens einmal pro Woche. Aber nicht so ein nebenbei
angehöre sondern schon auf die Couch legen und "genießen". Obwohl
Learning To Fly und Yet Another Movie zu meinen Favoriten zählen, höre
ich A Momentary Lapse of Reason eigentlich nur am Stück. So genau kann
ich das nicht beschreiben, meine aber daß die klangliche
Vielschichtigkeit (u.a. Samples, Sounds) bei mir dazu beitragen daß ich
es mag. Es gibt immer wieder was, was man davor nicht gehört hat. Mir gefällt A Momentary Lapse of Reason und darum leg ich jetzt gleich nochmal die CD ein.
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

16.06.2008 00:26 Uhr
|
@ xm_markus
Okay, es ist spät. Aber morgen werde ich sie im Auto hören. Richtig laut. Versprochen.
|
|
marcie
[Bärli]
16.06.2008 00:28 Uhr
|
@ Hammy79
Lieber nicht, sonst passiert noch ein Unfall: !!!
dER mARCIE |
|
xm_markus
< [Besucher]
Unregistered user

16.06.2008 00:29 Uhr
|
@ Hammy79
Schade daß du so weit weg bist, sonst würd ich glatt mitfahren
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
16.06.2008 00:37 Uhr
|
@ xm_markus
Yet Another Movie den mag ich live irgendwie viel lieber (genauso wie sorrow)....nm part2 mag ich aber auch nicht
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
marcie
[Bärli]
16.06.2008 00:44 Uhr
|
@ Patrick
Live ist aber diese Stelle nicht so geil! Diese wagnermäßige, papa papa papaaaaa...papa papa papaaaaaaaa...Solo...
dER mARCIE |
|
xm_markus
< [Besucher]
Unregistered user

16.06.2008 00:48 Uhr
|
@ marcie
Da
muß ich marcie zustimmen. Diese Stelle gefällt mir auf der normalen CD
auch viel besser. Dafür ist der Anfang ein wenig druckvoller.
|
|
marcie
[Bärli]
16.06.2008 00:49 Uhr
|
@ xm_markus
Ich warte eigentlich die ganze Zeit auf diese Stelle. Ist ein guter Boxentest!
dER mARCIE |
|
mystique2404
[Chief Light Designer]
16.06.2008 06:36 Uhr
|
@ marcie
ein äusserst guter boxentest ist auch sorrow pulse-version.
noch besser - welcome to the machine vom dts 4.1 quadmix....damit
hatten meine nachbarn die allergrössten probleme...
take care...
martin
ruhe...das höchste glück auf erden....kommt sehr oft nur durch einsamkeit in das herz....
 |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
16.06.2008 10:25 Uhr
|
@ mystique2404
hatten Offenbar haben sie ihn nicht überstanden.
Bruder Franziskus ----------------------------------------------------------------------- "Wenn mir was passiert, Forumshirt, Jeans + Turnschuhe. Wehe du lässt mich im Anzug in ne Kiste schmeißen." AFranz1703 |
|
marcie
[Bärli]
16.06.2008 16:13 Uhr
|
@ mystique2404
Ja, Welcome ist da auch nicht schlecht!
dER mARCIE |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
16.06.2008 16:17 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
Offenbar haben sie ihn nicht überstanden. nee er hat doch jetzt diese eierschachtelwände :) , oder?
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
16.06.2008 20:04 Uhr
|
Terminal Frost ist gut für die Boxen und gut für die Ohren - wird bei mir auf jeder Fete dazischen geschoben.
Bei Yet another movie finde ich den Anfang und das Ende genial...
|
|
marcie
[Bärli]
16.06.2008 20:06 Uhr
|
@ Boernix
Terminal Frost auf einer Fete? Das höre ich, wenn überhaupt aufm iPod, allein unterwegs im Nieselregen...
dER mARCIE |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
16.06.2008 20:07 Uhr
|
@ marcie
Terminal Frost auf einer Fete? Das höre ich, wenn überhaupt aufm iPod, allein unetrwegs im Nieselregen...
nee bei heißen wetter auf der autobahn, linke spur
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
16.06.2008 20:11 Uhr
|
@
marcie: Entweder haben meine Gäste einen ähnlichen Musikgeschmack oder
es stört sie nicht, das erst ist eher der Fall, bei den anderen ist der
Kompromiss das wir von der Musik nicht kotzen müssen, die der andere
auflegt. Wenn eine Freundin Mittelalterrock auflegt, beschwere ich mich
nicht und kann es mir anhören, ähnlich wird es ihr auch mit Pink Floyd
gehen, wo sie bei Wish You Were Here zumindest auch mitsingen kann...
|
|
mystique2404
[Chief Light Designer]
16.06.2008 20:39 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
Offenbar haben sie ihn nicht überstanden.
gut bemerkt....aber nicht wegen mir...
nachdem sich das pärchen getrennt hatte, war die sache erledigt.
einer allein konnte sich die wohnung offensichtlich nicht leisten....
btw: die lautstärke ihrer streiteren überlagerte zum schluss schon
alle anderen geräusche im haus - inclusive meines sounds...
take care...
martin
ruhe...das höchste glück auf erden....kommt sehr oft nur durch einsamkeit in das herz....
 |
|
manni.m
[Bibliothekar]

20.09.2008 18:49 Uhr
|
Kennt
einer die neue Eclipsed...im Interview soll sich Gilmour(eher
Wasters)negativ über die Scheibe geäußert haben....kann das mal einer
hier rein stellen ?
|
|
ichselbst
[Pater]
20.09.2008 20:32 Uhr
|
@ manni.m
ichselbst glaube zu erinnern, dass goldie heute gerade darüber gesprochen hat. gilmour soll wohl mehr oder weniger zugegeben haben, dass er schon mal mit dem Gedanken gespielt hat das Album neu einzuspielen...
irgendwie kann ich sowas nicht glauben... irgendetwas müssen die armen Jungs doch sagen. vielleicht rutscht ihnen da sowas raus... keine Ahnung ob da Substanz hinter ist
Majuwi@Greifswald.2008 --- The grass was greener, The light was brighter, With friends surrounded, The nights of wonder... |
|
manni.m
[Bibliothekar]

20.09.2008 20:51 Uhr
|
@ ichselbst
Aber wer hat A Momentary Lapse of Reason als musikalische Entgleisung bezeichnet ?
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.09.2008 20:56 Uhr
|
@ manni.m
hammy hat mal erzählt das selbst waters das album gelobt hat
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
20.09.2008 21:02 Uhr
|
@ Patrick
klar! so voll hab ich den armen kerl noch nie gesehen!
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
20.09.2008 21:03 Uhr
|
@ so.iss.das
hää? wer??
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

21.09.2008 12:12 Uhr
|
@ manni.m
Ich
hab den Wortlaut nicht vor mir (hatte Freitag keine Kohle mehr, mir die
Zeitschrift zu kaufen), aber Gilmour meinte sinngemäß, dass er schon
mit dem Gedanken gespielt hätte, Momentary Lapse und auch Division Bell
nochmal neu aufzunehmen. Er meinte, die Scheiben hätten zwar gute Songs
(ich weiß grad leider nicht mehr ob er auch sagte, DB mehr als MLOR),
würden doch aber eher "cheesy" klingen. Naja, ich weiß auch nicht, wieviel Wahrheitsgehalt dahinter steckt, Herr Gilmour erzählt schließlich viel Interessant
ist die Aussage aber allemal, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann,
dass er das nach Ricks Tod noch realisieren wird. Hab grad mal geschaut, ich hab das Interview online nicht gefunden, vielleicht hat jemand mehr Glück?
Wo
ich schonmal in diesem Thread bin: Hab mir neulich "One Slip" aufn iPod
Shuffle gezogen und festgestellt, dass der Song wirklich "cheesy" ist.
Ich amüsier mich immer über folgende Textstelle: "Was it love, or was it
the idea of being in love/Or was it the hand of fate that seemed to fit
just like a glove" Reim dich oder ich fress dich
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
21.09.2008 12:16 Uhr
|
@ Golden Heart
Wo
ich schonmal in diesem Thread bin: Hab mir neulich "One Slip" aufn iPod
Shuffle gezogen und festgestellt, dass der Song wirklich "cheesy" ist.
Ich amüsier mich immer über folgende Textstelle: "Was it love, or was it
the idea of being in love/Or was it the hand of fate that seemed to fit
just like a glove" Reim dich oder ich fress dich sorichtig mit floyd hat as nichts zutun, mag den song aber live ganz gerne hören ...da kommt der dave immer richtig aus sich raus mit seinen "uhhh" geschrei und carin und pratt drehen pirouetten
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

21.09.2008 13:14 Uhr
|
In neuesten Interview sagt Gilmour über das Album:
A
Momentary Laps of Reason besitzt ein paar tolle Songs, aber
rückblickend betrachtet ist es eine ästhetische Entgleisung.....ich ließ
mich von neuen Technologien blenden....entsprechend"cheesy" klingt
Lapse.
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

21.09.2008 14:57 Uhr
|
@ so.iss.das / Patrick
hammy hat mal erzählt das selbst waters das album gelobt hat klar! so voll hab ich den armen kerl noch nie gesehen!
Jaja, es gibt da so ein Interview. Waters hat zwar nicht das ganze
Album gelobt, jedoch sagte er, dass er einige Melodien von "Lapse" gern
von David schon zu gemeinsamen Zeiten gehört und verwendet hätte. Dann
nannte er drei Stücke, von denen eines auf jeden Fall "sorrow" war.
Falls ich noch einmal darüber stolpere, stelle ich mal den genauen Text
hier rein. Gezielt danach zu suchen wäre mir jetzt zu
. Über "Division Bell" habe ich jedoch noch nie was positives von Roger
gelesen. Das mag er wirklich nicht, glaube ich. Oder er will es nicht
mögen, weil es ihm einen Tick zu gut ist.
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
22.09.2008 15:59 Uhr
|
ich zitiere mal den david gilmour im aktuellen interview im eclipsed oktober2008!
...besitzt ein paar tolle songs, aber rückblickend betrachtet ist es eine ästhetischer entgleisung . die instrumentale fähigkeiten von nick und rick waren damals , sagen wir mal , nicht die besten. u.s.w. david meinte er liess sich blenden durch neue moderne errungenschaften der musiktechnologie .
er will diese cd und dividion bell gerne neu aufnehmen , aber seine neuere sachen haben vorrang !
------------------------------------------------------- " halt die klappe " bruder franziskus zitiert und dreimal in der STARGATE serie gehört |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

22.09.2008 22:08 Uhr
|
@ mars behind moon er will diese cd und dividion bell gerne neu aufnehmen , aber seine neuere sachen haben vorrang !
Neu aufnahmen? Wohl eher neu abmischen?
____________________________________________________ "And if I go insane, please don't put your wires in my brain"
|
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 17:52 Uhr
|
Mal meine Kritik:
Ein momentanes Auspannen – A momentary lapse a of reason…
Das Album wurde damals durch viele Plakate mit der Aufschrift FLOYD (in Pink!) angekündigt. Viele
meiner Freunde hatten damals schwerlich glauben können, dass Nick Mason
und David Gilmour als Pink Floyd ohne Waters auftreten können (und
dürfen).
Aber es geschah dann doch (leider will ich nicht sagen!)
– und nach ‚dem letzten Schnitt’ aus der Feder eines Bandmitglieds,
dann ‚eine schöne Entspannung’ durch ein anderes Bandmitglied? (Nick
Mason war ja beim Phototermin dabei)
Die damaligen Interviews
–geprägt von gegenseitigen Sticheleien der Bandmitglieder- , beiseite
lassend, sah ‚A momentary lapse of reason’ tatsächlich (vom Cover) wie
ein Pink Floyd - Album aus. Da Betten ja auch etwas an Schlaf und andere
Dinge erinnern, steht bei ‚A momentary lapse of reason’ aber eher das
erstgenannte im Vordergrund. Leider.
Das Album, ebenfalls, wie
'The Wall' produziert mit Bob Ezrin, eingespielt von einer Unmenge an
Gastmusikern (wie auch alle später folgenden Alben von Waters), beginnt
mit dem Instrumental ‚Signs of Life’, das an alte Floyd-Zeiten der 70er
Jahre angelehnt ist. Das Rudern auf dem See veranlasst ja noch zum
Träumen während man dann plötzlich aber -eben aus diesen - durch einen
Bericht über Flugstunden, mit dem Lied ‚Learning to fly’ gerissen wird. ‚Learning to fly’ gefällt etwas, etwas, ist aber schnell vergessen, da doch ‚der letzte Schnitt’ fehlt… Hätte David Glmour und Kate Bush sein können, wenn ein paar Geigen dabei gewesen wären.
Dann kommt ein Lied, dass unter der Floyd-Historie seines gleichen sucht: Dogs of war. Dieses Lied, ummalt mit einem nichts sagenden monotonen Rhythmus und Texten, die auf die untersten Schubladen der Rockmusik anzusiedeln sind. Grauenvoll! Da tun die Ohren und meine Seele weh! Jeder,
der die Texte vom Vorgänger-Album kennt, wird hier wohl einen geistigen
Crash der Sonderstufe erlebt haben. Nach dem diese Lied endlich
aufhört, erfolgt das Lied ‚One Slip’ mit etwas mutigem Text und die
schnulzige Ballade ‚On the Turning away’; trösten mich dann
aber ‚nur’ etwas über die bis dato für mich schwache A-Seite des Albums
hinweg. Die B-Seite des Albums gefällt dann schon, mit dem Höhepunkt
‚Sorrow’ besser. Der etwas monotone und durchdringende Rhythmus des
Albums stört (eher) seltener, da die Lieder meiner Meinung nach besser
aufeinander abgestimmt sind.
‚A Momentary lapse of reason’ ist
für mich kein Album, mit dem ich mich länger auseinandergestzt habe. Es
ist das Pink Floyd-Album, das ich (wenn man auf das darauf folgende
Live-Album 'delicate sound of thunder' gänzlich verzichtet) am wenigsten
gehört und über das ich am wenigsten nachgedacht habe. Für mich war es ein Indiz, dass ein Floyd ohne Waters mich nicht richtig fesselte.
Sicherlich, jedes Album hat eine gewisse Stimmung und ‚the final cut’ eignet sich wohl kaum zur Party-Musik. Aber das Album ist zu belanglos. Es hat einen ewigen 80er Jahre Tatsch hinterlassen. Tuntig, nicht rockig. Sollte es aber (aus dem Blickwinkel der Plattenindustrie) nach Pink Floyd klingen, Mr. Gilmour?
Das Album veranlasste mich übrigens dazu, mir kein Konzert von Gilmour & friends anzusehen.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
04.10.2008 20:20 Uhr
|
@ Icehouse
Tuntig, nicht rockig.
hä...wieso tuntig
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
lunatic100
[abbreviator]
04.10.2008 22:16 Uhr
|
@ Icehouse
Ich hör sie trotzdem gerne. Deine Kritik kann ich nicht nachvollziehen.
|
|
claire
[Forumssonnenschein]
04.10.2008 23:21 Uhr
|
@ lunatic100
Da
geht's mir wie dir. Nachvollziehen kann ich das auch nicht. Besonders
würde mich interessieren, wie etwas klingt, das "tuntig" klingt.
|
|
HOKA
[DataStorage Manager]
04.10.2008 23:39 Uhr
|
@ Icehouse
Es gibt bei uns so eine Redensart:
Wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Fresse halten..
Hoka
Think Pink!!! |
|
marcie
[Bärli]
04.10.2008 23:47 Uhr
|
@ HOKA
Ich liebe Deine zarten, durch die Blume kredenzten Hinweise.
dER mARCIE |
|
MickFi
[Wahn-Sinn]
05.10.2008 00:19 Uhr
|
Also
A Momentary gehört für mich zwar auch eher zu den nicht ganz so guten
Floyd Alben, aber geile Nummern sind da für meinen Geschmack schon
drauf. Im Gegensatz hierzu...
Dann kommt ein Lied, dass unter der Floyd-Historie seines gleichen sucht: Dogs of war. Dieses Lied, ummalt mit einem nichts sagenden monotonen Rhythmus und Texten, die auf die untersten Schubladen der Rockmusik anzusiedeln sind. Grauenvoll! Da tun die Ohren und meine Seele weh!
...find
ich Dogs of War richtig geil und mit Sorrow zusammen sind das für mich
die beiden besten Lieder auf dem Album. Alles in allem find ich A
Momentary etwas besser als Devision Bell.
Es gibt auch die
Theorie dass auf anderen Floyd Alben auch viele Gastmusiker drauf sind,
nur seit dem Weggang von Waters ging Gilmour großzügiger mit den Credits
um.
------------------------------------------------------- Interessantes über die heutige Klangqualität: www.sueddeutsche.de/kultur ... Meine dopingfreie Italientour: forum.tour-magazin.de/show ... (für die bilder nach unten scrollen!)
Hiermit höre ich Pink Floyd: http://img135.imageshack.us/img135/6237/meinehifianlagedb7.jpg |
|
r.w.
[Cellerar]
05.10.2008 01:32 Uhr
|
@ Icehouse Alle Achtung .Das nenne ich eine Gelungene Kritik. Damals
als diese platte rauskam,sofort gekauft und war enttäuscht es war so
synthy pop Ricks intro hielt Shine on intro nicht stand bei keinem
Anhören . Sorrow war damals die weiterführung von comfortably und
annehmbar ich glaube damals hat mir am besten tterminal frost gefallen.
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
05.10.2008 01:41 Uhr
|
@ r.w.
es war so synthy pop Ricks intro hielt Shine on intro nicht stand bei keinem Anhören
ohman...also ich schreib ja auch viel verkehrt, aber...naja
du kannst wywh nicht mit amlor vergleichen, dass sind ganz verschiedenen stilrichtungen
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
r.w.
[Cellerar]
05.10.2008 01:50 Uhr
|
@ Patrick
Hm,hast schon recht ich erinnerte mich nur an die damaligen gefühle beim hören
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 02:48 Uhr
|
@ 'einige' Tuntig deshalb, weil es so klingen soll und eine gewisse ‚Überbetonung’ für mich hat. Eine klischeehafte Vorstellung wie Pink Floyd Mitte der 80er Jahre zu klingen hat.
Über musikalischen Geschmack lässt sich schwerlich streiten.
Über Fähigkeiten einen Text als Kunst zu betiteln aber z.B. schon.
‚Dogs of war’: Die Hunde des Krieges wollen siegen und nicht kapitulieren. Sie wollen nehmen, und Du musst geben…
Ähhh…schon mal die Texte von ‚the final cut’ gelesen?
Liebe Grüße @all
|
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 02:55 Uhr
|
@ HOKA
Das hast Du sehr gut geschrieben
Ich bin aber nicht einer von 'uns' und besitze -im Gegensatz zu Dir- einen Mund.
LG!
|
|
Urich
[Eventmanager]
05.10.2008 04:32 Uhr
|
@ Icehouse
Bevor
die "AMLOR" bei Dir zustauben zu droht - hier gibt es sicher einen von
`uns` der sie bereitwillig entgegen nimmt.
Udo
|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
05.10.2008 09:28 Uhr
|
@ Icehouse
Wenn man "übertriebenes Pathos" anstatt "Tuntig" verwendet, könnte ich erheblich besser damit leben.
Ich
finde das Album aber soooo schlecht auch nicht und wer deshalb die Tour
verpaßt hat, hat IMHO einen seiner größten Fehler gemacht.
Bruder Franziskus |
|
Kailash
< [Besucher]
05.10.2008 10:08 Uhr
|
@ Icehouse
Auch
wenn A Momentary Lapse Of Reason in meinem PF Ranking nicht ganz oben
steht, würde ich sie beileibe nicht als schlecht bezeichnen. Ich höre
sie eigentlich hin und wieder ganz gerne. Einen richtigen Aussetzer kann
ich auf dem Album auch keinen erkennen. Das Adjektiv ‚tuntig’ passt meiner Meinung nach eher zur Musik von Modern Talking/ Bohlen. Die
Schnulze ‚On The Turning Away, btw eine wunderschöne Schnulze, mag ich
sehr. Bei der Live-Darbietung von ‚On The Turning Away, damals in Basel,
saßen neben mir zwei Italienerinnen. Sie sagten nur: „Bello, bello“.
Ich hatte ihnen nicht widersprochen.
Tashi Delek
Stärke entspringt nicht aus physischer Kraft, sondern aus einem unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi |
|
Karlchen
[Bibliothekar]
05.10.2008 11:35 Uhr
|
@ HOKA
Wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Fresse halten
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

05.10.2008 11:52 Uhr
|
@ Karlchen
...ach,
A Momentary Lapse of Reason ist nicht schlecht(auch wenn sie Gilmour
davon ein wenig distanziert hat....soundmäßig)....über die Hälfte der
Songs find ich Klasse....und den Sound auch...Dogs ist der einzige Song
dem ich nur 3 Sterne geben würde.
|
|
HOKA
[DataStorage Manager]
05.10.2008 11:53 Uhr
|
@ Karlchen
Lieber Karl,
nachdem ich, wenn ich all die Wichtigen und Einzigen Wahren Beiträge,
so lese, festgestellt habe, das ich wirklich von der Materie, die
hier so umfassend beschrieben wird, keine Ahnung habe, möchte ich mich
bei allen, die Ahnung haben, hiermit entschuldigen, und jetzt mal einfach
meine Fresse halten.
Das wird mir zwar schwer fallen, aber es gibt ja noch den Button
"Ausloggen"...
Hoka
Think Pink!!! |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
05.10.2008 13:01 Uhr
|
@ manni.m
Dogs ist der einzige Song dem ich nur 3 Sterne geben würde. du meinst dogs of war, oder ?
mir gefällt momentan auch wieder richtig gut Terminal Frost.
AMLOR
ist sicher nicht die beste platte, aber selbst bei den meistens
coverbands findet man mindestens ein stück was eben von dieser platte
stammt
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 14:15 Uhr
|
Mit großen Erstaunen stelle ich fest, dass sich alle so mit dem Wort ‚tuntig’ beschäftigen.
Ist halt PINK
Aber ich habe nur meine Meinung zu dem Album geschrieben, die natürlich allgemein gültig ist
‚A momentary lapse of reason’ habe ich in den letzten 10 Jahren kein(!) einziges Mal gehört. Zum Vergleich: das Album aus dem Jahre '94 höre ich (in Ausschnitten) dagegen schon mal sehr gerne.
|
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 14:18 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
JEIN.
Ich war damals in einer eher (musikalischen )ablehnenden Haltung gegen Gilmour. Dies hat sich zu Anfang der 90er Jahre aber wirklich geändert.
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 14:22 Uhr
|
@ Icehouse...die natürlich allgemein gültig ist. __________________________________________________________________
...Hier bin ich sicher. Deine Meinung ist nicht etwa Diskussionsgrundlage, sondern Gesetz.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 14:24 Uhr
|
@ Kailash
Hallo Kailash,
ich kann nur von meinen Emfindungen sprechen. Wenn Dir das Album Freude macht - dann ist das gut.
Eine Italienerin hatte ich auch mal als Freundin. Absolut unaufrichtig war die
|
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 14:25 Uhr
|
@ Robert
Na endlich einer, der mich versteht
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

05.10.2008 14:29 Uhr
|
@ Icehouse
Aber ich habe nur meine Meinung zu dem Album geschrieben, die natürlich allgemein gültig ist
Na hoffentlich kollidiert meine ebenfalls allgemeingültige Meinung
nicht mit deiner. Das würde wohl einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum
verursachen.
|
|
Icehouse
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 14:37 Uhr
|
@ Hammy79
Wenn zwei Menschen immer dergleichen Meinung sind, ist einer von Ihnen überflüssig. (Churchill)
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 14:52 Uhr
|
@ Icehouse
...In Deutschland würden sie einen Verein gründen.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
KatzenHai
[Hailand]
05.10.2008 15:16 Uhr
|
@ All
Dieter Nuhr wird oft verkürzt zitiert. Er sagte damals richtigerweise:
"Meinungsfreiheit heißt die Freiheit, eine Meinung haben und aussprechen zu dürfen.
Nicht: ... zu müssen. Man muss nicht immer eine Meinung haben. Oder sagen.
Denn: Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten."
Daher: Wer seine Meinung kund tut, darf das zunächst mal. Ebenso wie andere, die sich danach damit auseinander setzen.
Wobei das Risiko, was zurück kommt, immer erst mal der trägt, der austeilt.
Ach ja: Ich finde das Album schwächer als die Vorgänger, aber in Summe stärker als manch anderes Album der Gruppe.
Wer Waters vermissen will, vermisst Waters.
|
|
rainer s
[Adlatus]
05.10.2008 21:20 Uhr
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
30.01.2010 14:09 Uhr
|
soll im märz erscheinen wos is des ???
www.1advd.ch/Default.asp?i ...
-------------------------------------------------------
Dr.DAVID GILMOUR: Wir sind einfach Dr.Pink Floyd. |
|
Jester
[Local Agent Harz]
30.01.2010 14:36 Uhr
|
@ mars behind moon
eher muss die frage lauten....was is das.... ?
Jester
-------------------------------------------------------------------- Ach und im übrigen bin ich der Meinung das Karthago zerstört werden sollte....(Cato)
|
|
mARCIE
[Bärli]
30.01.2010 14:42 Uhr
|
@ mars behind moon
Wahrscheinlich nur ein höchst entbehrlicher "...Critical Review"-Mist.
|
|
fat old sun
[Schwester]
24.01.2011 23:36 Uhr
|
Weiß jemand, ob es das Album als remasterte 5.1 Version gibt?
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
25.01.2011 00:03 Uhr
|
@ fat old sun
hoffentlich nicht.
__________________________________________________________________________________________________ Provia is the crystal meth of the film world. |
|
mARCIE
[Bärli]
25.01.2011 00:17 Uhr
|
@ so.iss.das
Ist doch geil, dann kann man mitten im Elektrotrommel-Urwald sitzen.
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
25.01.2011 09:21 Uhr
|
@ fat old sun
um
die Frage zu beantworten, nicht das ich wüßte...es gibt zwar mehrere
Remaster aber 5.1. als SACD oder so ist mir nicht bekannt. Amazon listet
da auch nix.
Jester
-------------------------------------------------------
Hallo Susi....Ich bins...dein Fön !
|
|
Timo H.
< [Besucher]
Unregistered user

26.01.2011 18:21 Uhr
|
Jo,
hoffentlich nicht... haha... sehr geile Reaktion!!! Wär auch meine
gewesen... Aber vielleicht bringt Gilmour ja (natürlich nur für
"Reason"-Fans) ´ne neu abgemischte/überarbeitete Version davon raus
(geredet hat er ja mal davon)... winterliche Grüße, der Timo
|
|
mARCIE
[Bärli]
26.01.2011 18:34 Uhr
|
@ Timo H.
ne neu abgemischte/überarbeitete Version davon raus Meinste wirklich, ein kernigerer, dreckigerer Mix holt da noch was raus?
|
|
Timo H.
< [Besucher]
Unregistered user

01.02.2011 17:32 Uhr
|
@ mARCIE
Nö,
glaub ich auch nicht - der is halt sicher nur was für die 80er-Fans...
(was ich denen gegenüber nicht negativ meine!). Gruß, T.
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
27.04.2011 16:52 Uhr
|
Ich
habe da jetzt gelesen, dass "Terminal Frost" eigentlich als Überleitung
zu dem Titel "Peace with you" gedacht war, der eine Art Verabschiedung
von Roger Waters sein sollte. Angeblich ist dieser Titel vollständig eingespielt worden, aber nicht auf's Album gekommen. Er
soll dann angeblich als (Gitarren-Karaoke)-Single ohne Gilmours
Gitarren-Solo herausgekommen sein, so dass jeder sein eigenes
Gitarren-Solo drauf spielen kann. Weiß da jemand was genaueres darüber, stimmt das überhaupt, und wenn ja kennt einer diesen Song?
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
27.04.2011 16:56 Uhr
|
@
Fearless; Nur ne Vermutung, von der Sprachmelodik passt Peace with you
zu Did you know...vielleicht ist ja daraus später Poles Apart
geworden...würd zu der Thematik passen...
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
27.04.2011 17:17 Uhr
|
@ Boernix
Ich hab das aus dem Buch "Echoes - Die Geschichte hinter jedem Pink Floyd Song" (Danke Ralf für's Ausleihen ) Demnach ist das ein eigenständiger Song, da wurde nix anderes draus.
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
27.04.2011 17:24 Uhr
|
@ Fearless
Den Song Terminal Frost gibts in der "Karaoke"-Version auf der Bootleg CD "A CD full of secrets"
Track 16: Terminal Frost (DYOL mix) D. Gilmour 9/7/87 The "Do Your Own
Lead" mix having the guitar part removed from the "A Momentary Lapse Of
Reason" album cut.
http://www.pf-roio.de/roio/roio-cd/cd_full_secrets.cd.html
Laut Vernon Fitchs Encyclopedia ist "Peace be with you" "an outtake from the Pink Floyd- AMLOR-album sessions. A mid-tempo song about Roger Waters.
Gruß und Dank
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
27.04.2011 17:28 Uhr
|
@ Andreas
Laut
Vernon Fitchs Encyclopedia ist "Peace be with you" "an outtake from the
Pink Floyd- AMLOR-album sessions. A mid-tempo song about Roger
Waters.
Das bestätigt ja in etwa die Aussage. Und hat den schon mal jemand gehört???
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
27.04.2011 17:30 Uhr
|
@ Fearless
Ja. Hast ne PN.
Gruß und Dank
|
|
ichderduke
[Pater]
27.04.2011 17:53 Uhr
|
@ Fearless
Terminal Frost (DyoL) gibt es doch ganz offiziell auf der Maxi-CD:"Learning To Fly".
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
27.04.2011 18:00 Uhr
|
@ ichderduke
Ja, und ich müßte die DYOL-Version und die Normal-Version parallel laufen lassen, um rauszuhören, was von der Gitarre auf der DYOL-Version eigentlich fehlen soll. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen, hab mich aber auch nicht mehr näher damit beschäftigt.
 |
|
Fearless
[Bibliothekar]
27.04.2011 18:06 Uhr
|
@ Double Bubble & ichderduke
Meine Frage bezog sich auch mehr auf den Titel "Peace be with you"!
|
|
ichderduke
[Pater]
28.04.2011 20:31 Uhr
|
@ Fearless
Wenn du den Song von Andreas bekommen hast, möchte ich auch gerne eine PN um diesem mal zu hören.
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
28.04.2011 21:02 Uhr
|
ich melde mich auch mal an 
Jester
-------------------------------------------------------
Hallo Susi....Ich bins...dein Fön !
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
28.04.2011 22:08 Uhr
|
@ ichderduke
Nee, der ist leider nicht dabei, nur die "Terminal Frost" Version.
Bis jetzt ist dieser Titel nur ein Phantom, das es aber geben soll. Hier im Forum scheint ihn wohl niemand zu kennen. Wenn's den gibt, weiüsste das doch Küsti bestimmt, oder?
|
|
ichderduke
[Pater]
28.04.2011 22:23 Uhr
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
28.04.2011 23:53 Uhr
|
Ach so, nee, sorry, Missverständnis. Mit PBWY kann ich leider nicht dienen, nur mit dieser TF-Version.
Gruß und Dank
|
|
stenie
< [Besucher]
Unregistered user

16.08.2011 10:27 Uhr
|
Mal zurück zum eigentlichen Album:
AMLOR
gehört definitiv nicht zu meinen Floyd-Lieblingsalben, auch wenn
"Sorrow" und "Turning Away" natürlich trotzdem großartig. Dennoch muss
ich sagen, dass A Momentary Lapse of Reason eines jener Alben ist, die
beim Immer-mal-wieder-Hören durchaus an Substanz gewinnen.
Beispielsweise
"The Dogs of War", ein Song, auf dem immer mal wieder herumgehakt wird.
Sooo schlecht finde ich das Lied gar nicht - immer aus der Sichtweise
betrachtet, dass das gesamte Album keine Meisterwerk ist. Sicherlich,
einerseits ist das kein typischer Floyd-Sound, andererseits ist es genau
genommen nur ein Gilmour-Solo-Song (Wright und Mason waren an der
Aufnahme nicht beteiligt). Aber: der Track macht richtig Druck, Gilmours
Gitarrenarbeit ist auch gelungen.
Auch "Yet another movie" ist
allgemein etwas unterbewertet. Na gut, der 80er Sound kommt hier zwar
recht deutlich durch, aber Gilmours Gitarrensolo ist echt eine Wucht. Im
Laufe der Jahre habe ich an "Yet another movie" immer mehr Gefallen
gefunden, und mittlerweile gehört auf dem durchwachsenen A Momentary
Lapse of Reason zu meinen Favoriten.
Wirklich unbrauchbar finde
ich nur "A New Machine" oder "Terminal Frost", zwei Werke, mit denen ich
wirklich überhaupt nix anfangen kann. Aber vermutlich gibt es dazu auch
wiederum ganz andere Meinungen.
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

16.08.2011 11:15 Uhr
|
@ stenie
Wirklich unbrauchbar finde ich nur "A New Machine" oder "Terminal Frost" Ui, für mich ist "Terminal Frost" ein Lichtblick. Aber ich finde ja auch "Dogs of War" nicht sooo schlecht.
Inzwischen
finde ich "Yet Another Movie", "Sorrow" und von der Division Bell "Keep
Talking" ganz schrecklich. Alle drei sind für mich ein und derselbe
Song (nämlich keiner ) mit brauchbarer musikalischer Ummantelung.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
16.08.2011 11:23 Uhr
|
@ stenie
Ich
denke mal zu der Zeit war die Musik genau richtig und "dufte". Waters
hat in dieser Zeit ja auch einen ziemlichen "Raider-Sound". Diese Platte
wird einfach gebraucht um zu Zeigen das Pink Floyd noch lebte.....zwar
nur noch mit Mason und Gilmour, aber sie leben.
Wirklich
unbrauchbar finde ich nur "A New Machine" oder "Terminal Frost", zwei
Werke, mit denen ich wirklich überhaupt nix anfangen kann. Aber
vermutlich gibt es dazu auch wiederum ganz andere Meinungen Stimmt!
Ich finde "Dogs at War" irgendwie doof, aber das liegt wohl einfach
daran das ich jedesmal den S.Page vor meinen Augen habe. Live kommt
die Platte irgendwie noch besser, da fetzen "Yet another Movie" und Co.
richtig. Terminal Frost mag ich übrigens richtig gerne. Achja -so unter
uns- auch One Slip mag ich....schön die Liveversion laut aufdrehen...das
hat was, Gilmour/Carin in Tanz-Aktion.
Viele Bands der 70er
hatten ja in der Zeit irgendwie komische Ideen. Genesis 1986 oder Yes
1984. Dagegen ist die Laps eigentlich noch ziemlich gut. Watersianer
sehen das sicher wieder ganz anders

|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
16.08.2011 11:54 Uhr
|
@ Patrick Watersianer sehen das sicher wieder ganz anders. wir sehen Momentary Lapse Of Reason ganz nuechtern als beweisstueck.
__________________________________________________________________________________________________ Provia is the crystal meth of the film world. |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

16.08.2011 11:55 Uhr
|
@ Patrick
Viele Bands der 70er hatten ja in der Zeit irgendwie komische Ideen.
Ja, das stimmt. Keine Band konnte es sich in den 80ern wirklich
leisten, ihren 70er-Sound einfach fortzuführen. Selbst AC/DC klang
irgendwie ein wenig anders.
Genesis 1986 oder Yes 1984. Dagegen ist die Laps eigentlich noch ziemlich gut. Das muss ich mir allerdings mal durch den Kopf gehen lassen.
|
|
habuk
[Bibliothekar]
16.08.2011 12:28 Uhr
|
@ so.iss.das
wir sehen Momentary Lapse Of Reason ganz nuechtern als beweisstueck.
Na, warte mal ab, wenn erst mal das Remake auf´m Markt ist. Dann wirst selbst Du dieses Album lieben.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
16.08.2011 12:28 Uhr
|
@ Hammy79
Das muss ich mir allerdings mal durch den Kopf gehen lassen. Ich
bin kein Musikwissenschaftler und kenn mich bei Yes nicht so aus* ,aber
ich denke das bei Yes-tradition-harcorefan "Owner of a lonly heart" auf
mehr ablehnung stößt als "Brick II" und/oder "Learning to Fly" bei den
Floyd-Fans.
*hab eben auch festgestellt das es nicht 84 sondern 83 war

|
|
Andreas
[Bibliothekar]
16.08.2011 12:54 Uhr
|
@ Hammy79
Du magst Keep talking nicht? Und Sorrow? AMLOR
ist irgendwie der Übergang und ein Zwischending von Gilmour-Solo nach
Pink Floyd, also irgendwo zwischen About Face und Division Bell. Ersteres ein eher durchschnittliches Soloalbum, letzteres ein echtes Pink Floyd-Album (für mich zumindest) Keep
Talking fand ich vom ersten mal hören (während meiner Zivizeit im Radio
SWF3, Steffie Tücking moderierte es demütig an) gänsehaut-gut. Ok,
Sorrow fehlt was. Den Anfang find ich sehr stark und am Ende ists auch
wieder ok. Wobei mir die Strat-Pack-Version ganz gut gefällt, in der die
Zeile "...louder than words..." extra betont wird.
@ Patrick
Beides, AB2 und der Owner haben ihre alten Fans verstört. Ich
kenne nicht wenige Floyd-Fans die mit The Wall gar nichts anfangen
können (konnten), weil eben dieser Song ihnen die Lust auf das Album
nahm. Der gemeine Yes-Fan ist glaub ich im Laufe der Jahre sehr
tolerant geworden und findet den Owner im Nachhinein gar nicht schlecht.
Das
Album zuvor, "Drama" war ja schon ein solches. Yes ohne Anderson? Das
geht doch überhaupt gar nicht. Insofern war man schon wieder froh, dass
Anderson an Bord war. Yes ohne Steve Howe? Das geht doch noch weniger!
usw... Das erste was ich von Yes hörte (und sah, bei MTV) war der Owner. Und der war sehr geil! Er hat mich zu den klassischen Yes geführt. Danke lieber Owner.
Gruß und Dank
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
16.08.2011 13:14 Uhr
|
@ Andreas
Du magst Keep talking nicht? vielleicht kennt er nur die Version von "Flo.Re."...die mag ich auch nicht
Diese hingegen ist richtig geil.
Strat-Pack-Version ganz gut gefällt, Ich glaube da hatte Gilmour richtig scheiß Laune, der zieht da ne Fresse die man sonst nur von Dylan und Knopfler kennt "hmpft"

|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

16.08.2011 14:45 Uhr
|
@ Andreas
Du magst Keep talking nicht? Und Sorrow? Kann ich leider nicht ändern, es gibt für meinen Geschmack halt bessere Songs auf den beiden Alben .
Es bleibt da nicht so wahnsinnig viel hängen, finde ich. Okay, die
Gitarre bei "Sorrow" ist schon sehr prägnant, aber ich vermisse ein
wenig die "Grundmelodie". David seiert da so monoton irgendeinen Text
herunter. Als Stimmungsinstrumentals mögen die beiden (und "Yet Another
Movie") funktionieren, aber die Gesangsparts langweilen mich zu Tode und
sind bei allen drei Stücken fast gleich.
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
16.08.2011 15:25 Uhr
|
@ Hammy79
Ja klar, jeder hört anders. Allein der Damen Chor macht Keep Talking schon zu was Besonderem, find ich.
Gruß und Dank
|
|
mARCIE
[Bärli]
16.08.2011 15:27 Uhr
|
@ Andreas
Ja, den find ich ganz besonders scheußlich...
Kann hammy nur recht geben. Irgendwie wirkt die Lapse auf mich immer mehr wie eine sehr schmucke Schachtel ohne Inhalt.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
16.08.2011 15:55 Uhr
|
@ Andreas
ich glaub ja immernoch da die Mädels nicht "Why won't ....." gesungen haben, sondern "Waters .....", gerade auf der Pulse klingt das echt so. Könnte
echt einer der heimlichen Spitzen gegen waters sein. Ähnlich wie das
ominöse "Roger buuuuuh" am Anfang der Dark Side von der Pulse (CD)

|
|
Fearless
[Bibliothekar]
16.08.2011 16:01 Uhr
|
@ mARCIE
Da
gebe ich dir recht, der wird nur getoppt vom Damen-Chor bei Waters in
der 2. Hälfte von "Each small candle" auf der "In the flesh"
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
16.08.2011 16:24 Uhr
|
@ Fearless
Die Damen liebe ich auch. Das war der einzige Grund, mir die Live-CD In the Flesh zu kaufen.
Gruß und Dank
|
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
17.08.2011 09:54 Uhr
|
Hahaaaaa suuuuper! Ja, die Lapse...ich Versuch einfach immer zu vergessen, dass Pink Floyd draufsteht... Habe
übrigens letzte Woche nach seeeeeehr langer Zeit mal wieder Pulse
gehört und musste leider wieder mal feststellen, wie grottig Gilmour
live singt. Besonders klingt mir noch dieses reingebrüllte "and the
silence that speaks so much louder than words of promises
broken" . Uuuuuaaaaahhhhhh! Dann lieber Waters als teilplayback!
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
17.08.2011 10:53 Uhr
|
@ High Hopes
Uuuuuaaaaahhhhhh! Dann lieber Waters als teilplayback!
Ich glaube den Song würde Waters nicht mal im VOLLplayback spielen

|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
17.08.2011 12:00 Uhr
|
Ich weiß ehrlich nicht, was ihr gegen das Album habt. Ich mag das und habe die Show damals sehr genossen.
|
|
mystique2404
[Chief Light Designer]
17.08.2011 12:27 Uhr
|
@ High Hopes
>>Dann lieber Waters als teilplayback!<<
Bitte, bitte.....verrat mir, was Du grad einschmeisst....
_________________________ I have added cool emoticons to this message. To see them go to x.exps.me?a02fc7c75ea647ae ...
take care...
martin
lebe, als würdest du morgen sterben - lerne, als würdest du ewig leben.(gandhi)
 |
|
mARCIE
[Bärli]
17.08.2011 15:28 Uhr
|
@ High Hopes
Danke!
|
|
habuk
[Bibliothekar]
17.08.2011 15:31 Uhr
|
Immer wieder fazzzzzzienierend, wenn Gilmouristen und Watersjünger aufeinander treffen.
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
17.08.2011 21:00 Uhr
|
@ habuk
interessant was man so aus dem fernen Spanien hier so lesen muss :D
Jester
-------------------------------------------------------
Hallo Susi....Ich bins...dein Fön !
|
|
mARCIE
[Bärli]
17.08.2011 21:05 Uhr
|
@ Jester
Haste da auch Deinen OTTA-Sampler mit bei?
Stell ich mir aber zu dem Liedchen schön vor, wie Du da so in Zeitlupe und knapper Badehose die Wellen brichst...
|
|
MickFi
[Wahn-Sinn]
17.08.2011 22:40 Uhr
|
@ High Hopes
Habe
übrigens letzte Woche nach seeeeeehr langer Zeit mal wieder Pulse
gehört und musste leider wieder mal feststellen, wie grottig Gilmour
live singt
Bitte? Zwar habe ich Gilmour nie selber
live erlebt, aber die diversen Live Alben und DVDs sind doch super. Ich
mag Gilmours warme Stimme, den quäkigen nasalen "Gesang" von Waters
dagegen kann ich nicht leiden.
@ stenie
Beispielsweise "The Dogs of War", ein Song, auf dem immer mal wieder herumgehakt wird.
In einem Pink Floyd Buch habe ich gelesen, dass der Saxofonpart in Dogs
of War der Tiefpunkt in der Karriere von Pink Floyd sei, ich dagegen
finde ausgerechnet diese Nummer richtig geil.
------------------------------------------------------- Mein Reisebericht (Blog): Giro d'Italia (Reloaded) 09 Mein Reisebericht: Giro d'Italia 06 BLOG
 |
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
17.08.2011 23:04 Uhr
|
@ MickFi
Hör
dir doch einfach mal Delicate... Und Pulse mit dem besonderen Augenmerk
auf Gilmours Stimme an, und dann sag mir, ob er einen Großteil der
Stücke nicht einfach grölt. Besonders anspielenswert an dieser Stelle
auch Keep Talking *Grusel*
@Mystie Neidisch? Hättste auch gern!
|
|
Kiste
[Bruder]
17.08.2011 23:11 Uhr
|
@ High Hopes
Mhhh, ich tippe da auf Ohrenschmalz.
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
17.08.2011 23:13 Uhr
|
@ High Hopes
ich wuerd hier auch gern mitreden, aber auch bei der pulse wird der mist von der momentary lapse immer geskippt.
__________________________________________________________________________________________________ Provia is the crystal meth of the film world. |
|
MickFi
[Wahn-Sinn]
17.08.2011 23:15 Uhr
|
@ High Hopes
Und Pulse mit dem besonderen Augenmerk auf Gilmours Stimme an, und dann sag mir, ob er einen Großteil der Stücke nicht einfach grölt Du verwechselst nun da aber nicht irgendwas mit Lemmy Kilmister von Motörhead, oder?
Es ist schlichtweg Geschmackssache. Da du gerade Delicate erwähnst, es
gehört zu meinen Lieblingslivealben, unter anderem weil dort Waters
nicht zu hören ist und weil Gilmours Stimme schön warm klingt. Dann hat
die Vinylversion auch noch super Sound
Auf
der PULSE Live DVD hört sich Gilmour ebenfalls schön warm
an, mal von der geilen Money-Version abgesehen, das geht ab!
------------------------------------------------------- Mein Reisebericht (Blog): Giro d'Italia (Reloaded) 09 Mein Reisebericht: Giro d'Italia 06 BLOG
|
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
18.08.2011 09:28 Uhr
|
@ all Gilmourjünger
SINNLOS!
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
18.08.2011 09:39 Uhr
|
@ High Hopes
Ja, scheint sinnlos zu sein.
Mein Verhältniss Delicate/Pulse gegenüber einem Waters lastigen Album liegt bei mindestens 50:1. Das wird sich auch nie ändern. Für
mich gibts auf den offiziellen Alben keine Stelle, an der Gilmour
schlecht singt. Hab mir besagte Stelle nochmal extra angehört und
tatsächlich er schreit (lediglich!) das Wort "louder" etwas krächzend,
was in meinen Ohren aber durchaus beabsichtigt klingt.
Wie dem auch sei. Lieber mal ein Krächtzton als Betrug durch Playback.
Gruß und Dank
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

18.08.2011 09:51 Uhr
|
Hab's mir überlegt. Mir gefällt "Sorrow" doch außerordentlich gut...
|
|
Neccropole
[Der Buchmacher]
18.08.2011 10:35 Uhr
|
Eines
der Dinge, die mir bei Pink Floyd immer gefallen haben, war die völlige
Unterschiedlichkeit und Stimmungen der einzelnen Alben: Piper, A
Saucerful..., Ummagumma, Meddle, AHM, DSOTM, WYWH, Animals, TW könnten
von völlig unterschiedlichen Gruppen komponiert/produziert worden sein.
Selbst FC unterscheidet sich noch deutlich - wenn auch nicht mehr so
extrem - vom Vorgänger TW (TW ist verzweifelt, FC ist eher tieftraurig).
Beim
ersten Anhören von A Momentary Lapse of Reason dachte ich:
"Enttäuschend!" Stimmungsmäßig, soundmäßig, effektmäßig WYWH, Part 2
ohne jedoch die Einzigartigkeit der dortigen Songs, ohne eine neue Idee,
extrem kommerziell, schlechte Lyrics, eine Aneinanderreihung
zusammenhangloser Songs, klingt zwar in Teilen recht gut, aber die
Effekte unterstützen nicht mehr die Musik und die Aussage sondern sind
nur noch reine Effekthascherei. Ich hatte das Gefühl hier ging es NUR
ums Geldverdienen und der künsterische Anspruch ist total abhanden
gekommen. Fazit: Das bei weitem schlechteste (!!!) Album von Pink Floyd -
oder sollte man besser sagen Gilmour's miesestes Soloalbum nach OAI?
Gilmour
hat ne tolle Stimme und schreibt großartige Soli - aber für ein
überzeugendes, rundrum stimmiges PF-Album reicht es nicht. DB ist etwas
besser, führt aber die eingeschlagene Linie fort und liegt damit auf dem
vorletzten Platz meiner Favorites.
So, jetzt prügelt mal los!
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
18.08.2011 10:43 Uhr
|
@ Neccropole
Da is ja nix zu prügeln, bleibt ja alles Geschmacksache. Und ich hätte von dir als grösster Wall/Waterianer nichts andere erwartet zu lesen. Das meine ich respektvoll. Ich bewundere dich, was du in Sachen Wall alles auf die Beine gestellt hast und es weiter tust.
Btw. Division Bell gehört zu meinen absoluten Lieblingsalben überhaupt.
Gruß und Dank
|
|
claire
[Forumssonnenschein]
18.08.2011 11:58 Uhr
|
@ Neccropole
So, jetzt prügelt mal los! Gilmour-Anhänger prügeln nicht 
Du
weißt ja, dass ich mit The Wall nix anzufangen weiß, The Final Cut
jedoch gefiel mir schon immer und ich liebe es immer noch, höre es
durchschnittlich öfter als jedes andere Album, auf dem Pink Floyd steht.
Die Soloalben von Waters - naja. Ganz sicher gibt es Alben anderer
Musiker, die mich mehr schmerzen. Habs (auf Anweisung) mit Pros and Cons probiert - ging - riss mich aber nicht vom Hocker. Mit
A Momentary Lapse of Reason hatte ich anfangs Schwierigkeiten, weils
eben irgendwie nicht nach Pink Floyd klang und immer noch nicht klingt,
sondern, wie Du richtig schriebst, nach Kommerz. Genauso wie The
Division Bell. Aber es klingt eben nach Gilmour und den hab ich lieb. Jeder Ton, den er singt und jeder Ton, er spielt, rührt mich an. Auch bei seinen Soloalben. On
An Island finde ich ausgesprochen gut gelungen, weil ich da meine, zu
fühlen, dass da jemand glücklich an einem Punkt in seinem Leben
angekommen ist, an dem er verweilen mag, sich einen bequemen Sessel
nimmt, sich einkuschelt und den Rest seines Lebens nur noch in Ruhe
genießen will. Weißte, so möchte ich später auch auf mein Leben blicken
können.
LG Petra
|
|
KatzenHai
[Hailand]
18.08.2011 12:19 Uhr
|
|
vonanfangan
[Cellerar]
18.08.2011 12:32 Uhr
|
@ Patrick
Ich finde "Dogs at War" irgendwie doof mein Favorit ist das auch nicht. Money aber auch nicht.
Achja -so unter uns- auch One Slip mag ich.... ich auch
___________________________________________________________________________________ 41 Jahre mit Pink Floyd - click here
 |
|
mARCIE
[Bärli]
18.08.2011 16:01 Uhr
|
@ High Hopes
SINNLOS! Darf ich um Ihre Hand anhalten?
|
|
r.w.
[Cellerar]
18.08.2011 17:02 Uhr
|
@ Neccropole
Herzerfrischend! mir ging es ähnlich,aber irgendwie mag ich es heute, vielleicht aus nostalghie?
**************************************************
Sie regieren ÜBER das Volk , nicht FÜR das Volk. |
|
lunatic100
[abbreviator]
18.08.2011 18:51 Uhr
|
@ all
Angeregt durch diesen Thread hab ich Moment. laps noch einmal aufgelegt.
Und nach wie vor finde ich sie ein gelungenes Werk.
Besonders gut gelallen mir Signs of Life und Terminal Frost.
Und seid doch mal ehrlich...
Alle waren doch begeistert als Momentary 1987 erschien.
Und noch größer war die Freude über die darauffolgende Tour.
Also warum jetzt etwas schlecht reden?????
|
|
vonanfangan
[Cellerar]
18.08.2011 18:57 Uhr
|
@ lunatic100
Und noch größer war die Freude über die darauffolgende Tour. so ist es!
___________________________________________________________________________________ 41 Jahre mit Pink Floyd - click here
 |
|
mystique2404
[Chief Light Designer]
18.08.2011 20:10 Uhr
|
@ High Hopes
Neidisch? Hättste auch gern!
yo..eh...gloa...
Was das Thema betrifft - nun, da glaub ich liegt es bei Dir eher an der Hardware, denn an der Stimme von David...
take care...
martin
lebe, als würdest du morgen sterben - lerne, als würdest du ewig leben.(gandhi)
 |
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
19.08.2011 07:04 Uhr
|
@ mystique2404
Und des von dir!
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
19.08.2011 08:48 Uhr
|
@ lunatic100
angeregt
durch diesen thread hab ich nochmal nachgeschaut, ob ich wirkliche
keinen speicherplatz mit diesem Miami-Vice soundtrack verschwende -
gottseidank, hab ich nich. kann ich wieder ruhig schlafen.
__________________________________________________________________________________________________ Provia is the crystal meth of the film world. |
|
lunatic100
[abbreviator]
19.08.2011 11:40 Uhr
|
@ so.iss.das
kann ich wieder ruhig schlafen. .....dann leg dich wieder hin....
|
|
habuk
[Bibliothekar]
19.08.2011 13:43 Uhr
|
angeregt durch diesen thread hab ich
... mir über simfy mal Radio K.A.O.S angehört.
|
|
mARCIE
[Bärli]
19.08.2011 14:47 Uhr
|
@ habuk
Ah
gut, die Platte dazu macht die Defizite beider Seiten in der Zeit
richtig schön deutlich. Bei Waters total mit Inhalt überfrachtet, beim
Dicken gähnende Leere...
|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
19.08.2011 15:16 Uhr
|
@ habuk
Amused ist erheblich besser ... falls du die noch nicht probiert hast.
|
|
Neccropole
[Der Buchmacher]
19.08.2011 16:43 Uhr
|
@ mARCIE
Ah
gut, die Platte dazu macht die Defizite beider Seiten in der Zeit
richtig schön deutlich. Bei Waters total mit Inhalt überfrachtet, beim
Dicken gähnende Leere..
Hihihi, stimmt!
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
19.08.2011 16:54 Uhr
|
@ mARCIE
Bei Waters total mit Inhalt überfrachtet, beim Dicken gähnende Leere...
Ja
wobei musikalisch die KAOS noch stranger ist. "Me or him" könnte man
auch glatt heute auf der Fußgängerzone hören, wäre mal eine Abwechslung
zu "El Cóndor Pasa" Ich
befürchte auch wenn Pink Floyd 1987 noch zusammen gewesen wäre, wär ein
gemeinsames Album wohl auch ziemlich "80er" geworden.
@ Bruder Franziskus: Ich würde Amused to Death eher mit der DB vergleichen.

|
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
19.08.2011 18:11 Uhr
|
@ PatrickIch würde Amused to Death eher mit der DB vergleichen. Die einzige Gemeinsamkeit liegt darin, dass beide "relativ" gleich alt sind.
|
|
Neccropole
[Der Buchmacher]
19.08.2011 18:55 Uhr
|
@ Patrick Ich würde Amused to Death eher mit der DB vergleichen.
Ich nicht!
|
|
Rufus_The_Dog
[Bruder]

19.08.2011 19:31 Uhr
|
Also ich mag "Momentary Lapse Of Reason" und "Radio K.A.O.S"
- ich finde es gibt viele Scheiben, die sich viel mehr nach 80er Sound
anhören. Immerhin bin ich als Jahrgang '67 ja in meiner musikalischen
Sozialisation voll mit den 80ern konfrontiert worden (cool
formuliert )
Die
"Momentary Lapse"-Tour hat mir auch das einzige Pink Floyd Konzert
gebracht, schon deshalb liegt mir das Album am Herzen. Ich gehöre wohl
zu der Minderheit, die "AMLOR" lieber hören als "Divison Bell" (trotz
"High Hopes", das wohl das schönste Stück der Post-Waters Ära ist).
Mein Lieblingsalbum von Waters ist übrigens "Pros & Cons" und nicht "Amused To Death".
========================================== PINK FLOYD 20.06.1989, Frankfurt (GER) R. Waters
18.05.2002, Koeln (GER) * 16.04.2007, Koeln (GER) * 08./09.04.2011,
Arnheim (NL) * 03.06.2011, Mannheim (GER) * 01.07.2011, Paris (F) D. Gilmour 18.03.2006, Frankfurt (GER) |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
19.08.2011 20:21 Uhr
|
@ Neccropole
Ich nicht! Nicht so, sondern vom Zeitlichen her. Waters war ja 1992 nicht mehr so aggro wie 1987.
@ Rufus_The_Dog Mein Lieblingsalbum von Waters ist übrigens "Pros & Cons" und nicht "Amused To Death". Ja meins auch. Besonders live klingt es gut.

|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
19.08.2011 20:37 Uhr
|
@ Rufus_The_Dog
Ich hör mir gerade mal die Pros & Cons bei Simfy an. (Ich hab die ja nur als Vinyl .) Lange nicht mehr gehört und ich entdecke doch einige Ähnlichkeit mit "Amused".
Ich finde es übrigens erstaunlich (und natürlich positiv) dass es alle Waters-Alben bei simfy gibt!
|
|
mARCIE
[Bärli]
19.08.2011 20:46 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
Simfy Boah, bist Du jetzt offizieller Werbepartner von denen?
|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
19.08.2011 20:51 Uhr
|
@ mARCIE
Nee, leider nicht. Aber das ist so schön bequem.
|
|
MickFi
[Wahn-Sinn]
20.08.2011 10:08 Uhr
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
20.08.2011 11:20 Uhr
|
@ MickFi
Wahrscheinlich klingt sie bei Simfy besser.
 |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
20.08.2011 12:57 Uhr
|
@ MickFi
Schon, aber ich habe keine Zeit für einen Song eine Zeremonie zu zelebrieren. Ich
sitze normalerweise an meinem PC und klicke mit der Maus nebenher auf
ein Icon, wenn ich was hören möchte. Wenn ich für jeden Song, in den ich
mal eben reinzappen wollte, aufstehen, eine Platte im Regal suchen, zum
Plattenspieler gehen, dann zum Verstärker ... dann wäre ich 30 Kilo
leichter und würde gar nicht mehr ins Forum gucken.
Natürlich macht man das auch mal, wenn man vorhat "Ich will jetzt Musik hören und zwar dieses und es muss eine Vinyl sein!" Aber
im Normalfall (siehe auch älteren Thread) höre ich Musik grundsätzlich
am PC, der über eine gute Soundkarte mit der Anlage verbunden ist und
diese mit meinem Kopfhörer. Das reicht mit allemal.
Ich versteh
auch nicht so ganz, warum ein großer Teil hier so genervt von Simfy ist.
Ich find den Namen auch doof, aber da kann ja keiner was für. Seit
mindestens fünf Jahren machen wir uns gegenseitig auf Songs aufmerksam,
indem wir YouTube-Filme verlinken. Wenn wir die nicht zyklisch löschen
würden, gäbe es hier so gefühlte drei Millionen YouTube-Einbettungen. Viele
freuen sich darüber, auf interessante Musik aufmerksam gemacht zu
werden und hören sich das an. Ganz früher war man glücklich, wenn man
einen Link zu amazon hatte, wo man sich irgendwas 20 Sekunden lang in
Telefonqualität anhören durfte! Es hat halt nicht jeder 12.000 CDs im
Regal stehen (Der Küsti und der Hoka haben das allein von Pink Floyd) Und die haben dadurch Gelegenheit, sich auf diese Weise kundig zu machen. Bei
Youtube war es klar, da wurde verlinkt oder eingebettet und man klickte
drauf. Bei Simfy geht das nicht. Da kann man aber beischreiben "über
Simfy" und dann weiß jeder, wo er es in zwei Sekunden aufrufen kann. Daher die Erwähnung, nicht als Werbung.
Von mir aus könnt ihr auch jedesmal zum Mediamarkt fahren und euch das anhören.
*kopfschüttel*
|
|
vonanfangan
[Cellerar]
20.08.2011 13:13 Uhr
|
|
lunatic100
[abbreviator]
20.08.2011 16:40 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
Teil hier so genervt von Simfy ist. ...das ist ja sowas von geil.... hab meine erste Scheu abgelegt (so nach gebranntem Kind...)
|
|
r.w.
[Cellerar]
20.08.2011 19:53 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
genau! aber wenn Vinyl dann eben richtig!
**************************************************
Sie regieren ÜBER das Volk , nicht FÜR das Volk. |
|
MickFi
[Wahn-Sinn]
21.08.2011 11:57 Uhr
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
21.08.2011 12:14 Uhr
|
@ MickFi
Von mir aus könnt ihr auch jedesmal zum Mediamarkt fahren und euch das anhören.
Ich bevorzuge HotShotRecords
Da ist aber nix mit anhören , oder? Du kaufst also lieber die Katze im Sack?
|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
21.08.2011 12:23 Uhr
|
@ MickFi
Ich glaube, die Leute, die es HABEN sind nicht genervt, sondern die anderen.
|
|
MickFi
[Wahn-Sinn]
21.08.2011 12:33 Uhr
|
|
vonanfangan
[Cellerar]
21.08.2011 15:31 Uhr
|
|
Mr. Pink
[Ministrant]
22.08.2011 10:01 Uhr
|
@ lunatic100
...das ist ja sowas von geil....
die Letzten werden die Ersten sein. Jetzt wo du es auch am laufen hast: Viel Spass!
PS.: Ich bekomm auch nix von denen
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
22.08.2011 15:17 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
mach
doch nen simfythread auf, dann können all die nörgler da drin rummalen,
und wir lesen uns das durch, schön inne plinte mit der gestreamten love scene.
__________________________________________________________________________________________________ Provia is the crystal meth of the film world. |
|
Boernix
[Forumsbrot]
22.08.2011 15:57 Uhr
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
23.08.2011 02:27 Uhr
|
@ Boernix
ah!
__________________________________________________________________________________________________ Provia is the crystal meth of the film world. |
|
stenie
< [Besucher]
Unregistered user

15.09.2011 14:38 Uhr
|
Mal
eine ganz andere Frage zum Album: ist A Momentary Lapse of Reason
eigentlich bislang (also bis kommende Woche...) nur in der 1987er
Version auf CD zu haben gewesen oder gab's von dem Album in den 90ern
auch schon mal eine Remaster-Neuauflage?
Grüße, Steve
|
|
claire
[Forumssonnenschein]
15.09.2011 15:29 Uhr
|
@ stenie
Hab
leider auf deine Frage keine Antwort. Ich wüsste nicht mal zu sagen, ob
die aus der "Oh by the way" remastert ist oder einfach mal nur so
nachgepresst.
@ all Aber ich nutz diesen Thread jetzt mal,
weil er grad wieder in Erscheinung getreten ist, um ein für
mich etwas seltsames Gefühl loszuwerden.
Ich hab die A Momentary
Lapse of Reason heute gehört, wie ich das ja so hin und wieder (wenn
auch wirklich selten) mal tue und habe mit Erschrecken festgestellt,
dass ich scheinbar jahrelang überhaupt keine Ohren besessen habe. Ich
konnte nicht einen einzigen Titel entspannt hören, ständig musste ich
skippen, weil ich das gar nicht mehr mit anhören konnte. Die ist so
schrecklich langweilig und uninspirierend. Ich finde diese Scheibe plötzlich schlecht und kann mir das gar nicht erklären.
Morgen gefällt mir am Ende noch The Wall
LG Petra Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an. Marc Aurel |
|
AndiB
< [Besucher]
Unregistered user

15.09.2011 16:07 Uhr
|
@ stenie
Hallo Steve,
das Archiv von Musik-Sammler.de verzeichnet lediglich die CD von 1987.
In
einem anderen Verzeichnis (discogs.com) werden darüber hinaus aus dem
Jahr 1997 zwei CD-Versionen (Capitol Records und Columbia) aus den USA,
sowie eine aus Japan (Sony Music direct) aus dem Jahr 2005 aufgeführt.
Ob es sich dabei um remasterte Ausgaben handelt, ist der Aufstellung
leider nicht zu entnehmen.
Viele Grüße Andreas |
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
15.09.2011 16:28 Uhr
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
15.09.2011 17:03 Uhr
|
@ Double Bubble
ich
hatte letztens schonma die frage gestellt...nick meinte doch mal er
hätte angeblich neue Drums für das Album eingespielt...ist das nun die
teilweise Neuaufnahme die Dave mal versprochen hatte bzw. mal davon
sprach dass er beide Alben gerne mal neu bearbeit wollen würde ?
Jester
-------------------------------------------------------
Hallo Susi....Ich bins...dein Fön !
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
15.09.2011 17:16 Uhr
|
@ Jester
Keine Ahnung.
 |
|
Waeller
[Newsreader]
08.09.2012 08:29 Uhr
|
@
Am 07.09.2012, also vor 25 Jahren, ist das erste Album von Pink Floyd, nachdem Roger Waters die Band verlassen hatte, erschienen!
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
08.09.2012 08:57 Uhr
|
@ Waeller:
Am 07.09.2012, also vor 25 Jahren, ist das erste Album von Pink Floyd, nachdem Roger Waters die Band verlassen hatte, erschienen!
Also haben wir 2037? Mein Gott, ich ging gestern arbeiten obwohl ich 69 wurde!
|
|
Waeller
[Newsreader]
08.09.2012 09:04 Uhr
|
@ Boernix
Ohhh wie dumm, sollte natürlich heißen "Am 07.09.1987"!
|
|
Mick
[Adlatus]
09.09.2012 18:29 Uhr
|
@ Boernix
...du wirst wohl auch bis mindestens 69 arbeiten müssen....stell' dich darauf ein
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
09.09.2012 19:48 Uhr
|
@ Mick: Eigentlich mag ich 69, aber nicht so sehr in Punkto Arbeit
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

01.08.2014 11:19 Uhr
|
Ich habe bei Youtube folgendes Video entdeckt:
Ist
das echt? Mir war ehrlich gesagt nicht bewusst, dass Jon Carin bereits
so weit war mit dem Song. Das soll jetzt nicht wieder die Legitimation
der Lapse hinterfragen, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass
"Learning to Fly" quasi Gilmours Song (with a little help from his
friends) war.
|
|
lunatic100
[abbreviator]
01.08.2014 11:35 Uhr
|
@ Hammy79
Das sieht mir nach einem FAKE aus...
Eigentlich klingt es nicht nach PF.
|
|
Hajo
[Vegetarius]
01.08.2014 12:00 Uhr
|
Hammy79
Interessant!
@ lunatic100 Eigentlich klingt es nicht nach PF. Ist es ja auch lt. Titel auch nicht.
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
01.08.2014 12:25 Uhr
|
|