Boernix
[Forumsbrot]
25.11.2006 22:59
|
Roger Waters - Amused To Death
|
Habe
ja nie ein großes Geheimnis daraus gemacht, dass ich das Album zu den
besten Zähle, was je von Pink Floyd und deren Solo Werken veröffentlicht
wurde. Ich ordne es zwischen The Wall und Animals ein. Es hat mir
einige Zeit lang sogar besser als The Wall gefallen, bis ich merkte,
dass ich mich an The Wall einfach satt gehört hatte und das Album
insgesamt doch besser ist.
Perfekte Produktion und perfekter Sound, dass hatte man bei Waters Solo ja nicht immer. Bei
It´s a miracle bekomme ich jedes mal eine Gänsehaut, den Song höre ich
nicht, den Spüre ich mit allen Nerven. Bei dem Album merkte ich endlich
auch, warum so viele Musiker von Jeff Beck schwärmen (bei einer Umfrage
unter Gitarristen wurde er mit Abstand an erster Stelle gewählt, was ich
mir damals als ich das las, noch nicht erklären konnte - (und insgesamt
bleibt mein Lieblingsgitarrist auch weiter David Gilmour, halt weil
Jeff Becks Gesamtwerk mich nicht überzeugt), was Beck jedoch hier
leistet...eins muss man Roger lassen, er kann Gitarristen zu
Höchstleistungen bringen.
Das Album sollte man auch am Stück
genießen und ein mal hören bringt es nicht. Für mich ist The bravery of
beeing out of range der einzige etwas schwächere Song, ansonsten ein
Genuss pur...
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
25.11.2006 23:11 Uhr
|
Hilfe ich komme mit diesem Album nicht zurecht es ist einfach zuhoch.
das
erste Stück, soeinwenig Perfect Sense I und It´s a Mirical sind
vielleicht gar nicht so schlecht (letztere Live sehr angenehm) aber der
rest.....
Ihrgendwie ist das Album für mich hochwertiger Literarischer Rock Rapp, Melodie sucht man doch hier oft vergebens
________________________________________
...you better run |
|
Boernix
[Forumsbrot]
25.11.2006 23:17 Uhr
|
@Patrick: Ich kanns von vorne bis hinten mitsingen - als Kettenraucher treffe ich auch meisten Rogers Tonlage
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

25.11.2006 23:44 Uhr
|
ATD
ist Rogers bestes Soloalbum. Es hat jedoch ein wenig gebraucht, bis es
mir richtig ans Herz gewachsen ist. Ich höre es auch meist komplett am
Stück und ist eigentlich das abwechslungsreichste Solowerk. Das Konzept
ist einfach genial. "Bravery Of Being Out Of Range" mag ich eigentlich
ganz gern, besonders live. Aber dieses Stück ist schon während der
KAOS-Tour geschrieben worden, deswegen wirkt es auf Amused to Death
vielleicht wie ein Fremdkörper. Das absolute Highlight ist für mich "What God Wants III" - pure Dramatik, tolles Solo, genialer Text.
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
25.11.2006 23:46 Uhr
|
@Hammy79:
Stimmt, es wirkt irgendie wie ein Fremdkörper (Bravery). Und jetzt wo
du es sagst, stimmt, es erinnert mich irgendwie an Radio KAOS, so in
Richtung "The powers that be"...
|
|
Thomas
[Bruder]
26.11.2006 12:50 Uhr
|
Für
mich auch das beste Soloalbum! Manche Songs machen das Album langatmig
und hätte er sich vielleicht sparen können. Aber ich denke 85 % des
Albums sind schon klasse. Von allen Soloalben gefällt mir Amused to Death am besten. Meine Höhepunkte: Das Intro What god´s want 1 - 3 Theree wishes Miricle ATD
Tom |
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
26.11.2006 13:32 Uhr
|
diese platte von roger finde ich textlich sehr interessant . seine meinung zur heutige globalisierte welt . musikalisch ist er nicht so stark. wie boernix mag ich it's a miracle sehr gerne - auch mit gänsehauteffect. da hat seine livedvd aus den usa sehr geholfen .
PINK FLOYD IS NE TRIPPANOVA |
|
Kuestenfloyd
[Videothekar]
26.11.2006 13:34 Uhr
|
Auch
für mich das beste Soloalbum von Roger. Ich mag die ganze CD als ganzes
gerne hören ohne ein Stück zu favorisieren.
See you on
Kuest(i)enfloyd
overhead
the albatross hangs motionless upon the air & deep beneath the
rolling waves in labirynths of coral caves,the echoes of a distant time
come willowing across the land & everything is green as
submarine.... |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
26.11.2006 18:51 Uhr
|
Waters
bestes Solo-Album. Es gefällt mir sehr gut, auch wenn ich nicht sagen
kann warum. Es vermittelt einem eine etwas seltsame Atmosphäre. "What
God Wants" ist mein Favorit. Jedoch hör ich mir es nicht so oft an,
weil ein wenig depressiv klingt es schon. Dann doch lieber das düstere
"Broken China" von Rick.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Neccropole
[Der Buchmacher]
26.11.2006 19:30 Uhr
|
'Amused
To Death' - ist zweifelsfrei Waters' bestes Soloprojekt - genial von
der ersten bis zur letzten Note. In meiner persönlichen Rangfolge kommt
es gleich nach 'The Wall'. Schon nach dem ersten Hören hab' ich mich
gefragt, welch strahlender Brillant daraus wohl noch geworden wäre, wenn
Gilmour, Wright und Mason mit von der Partie gewesen wären und diesem
Edelstein den letzten "floydschen" Schliff gegeben hätten...
Martin [Neccropole] I don't need your tongue to cut me |
|
Kailash
< [Besucher]
26.11.2006 20:11 Uhr
|
Ich
kann Martin nur zustimmen. 'Amused To Death' ist ein geniales Werk.
Nach The Wall das Beste was von den Floyds zustande gebracht wurde.
wenn
Gilmour, Wright und Mason mit von der Partie gewesen wären und diesem
Edelstein den letzten "floydschen" Schliff gegeben hätten...
Sehe ich auch so. Mit Gilmour an Bord wäre 'Amused To Death' eines der ganz großen Meisterwerke von Pink Floyd geworden.
|
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
27.11.2006 11:49 Uhr
|
Auch
mein absoluter Solo-Favorit! Und (welch Frevel!) auf diesem Album fehlt
mir kein einziger der anderen Floyds, warum auch? Jeff Becks Gitarre
ist einfach wunderbar und ehrlich gesagt (ihr könnt mich jetzt gern
steinigen) außer bei den frühen Werken höre ich nicht mehr wer hinter
den Keyboards oder Drums sitzt, diese persönliche Note vor allem von
Rick ist seit Wish You Were Here vorbei. Einzige "Schwachpunkte" für mich sind Too Much Rope und Bravery. Highlights:
The Ballad Of Bill Hubbard, Die beiden What God Wants Parts die
hintereinander kommen I und III?), It´s A Miracle und Amused To Death,
ach ja, Perfect Sense natürlich auch, von letzteren 3 sind auch die Live
Versionen sensationell. ATD ist sicher eins meiner meistgehörten Alben - einfach genial!
Viele Grüße Britta
**************************************** There´s no life before coffee... |
|
Vector
< [Besucher]
Unregistered user

27.11.2006 12:28 Uhr
|
Jo,
das ist auch für mich das beste Solo-Album. Auch die Long-Tracks
gefallen mir. Einzig der Gitarrensound hätte besser sein können (wie auf
der KAOS).
------------------------------------------------ Many that live deserve death. And some that die deserve life. |
|
elmo
[Bruder]
27.11.2006 13:53 Uhr
|
Am Anfang hatte ich mit diesem Album so meine Probleme.
Ich steckte in einer sehr schwierigen persönlichen Krise. Ich bin von
daheim ausgezogen und hatte meine Bude. Ich lernte eine Freundin kennen,
der ich aber einen Korb geben musste. Naja, wir beide mussten uns
keinen Korb geben, da der Altersunterschied einfach zu riesig war.
Dieses Album gab mir irgendwie den Rest. Diese düsteren Melodien, der
doch eher dunklere, negative Text machten mich ganz fertig. Irgendwann
lies ich das Album für mehrere Wochen einschließen, da schon recht
depressive Phasen drohten. Später konnte ich das Album wieder hören,
allerdings nur wenn ich in Stimmung bin.
Grüße elmo
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
27.11.2006 15:26 Uhr
|
Beim
Hören dieses Albums habe ich immer ein zwiespältiges Gefühl. Ich rede
jetzt von der Musik, über die Texte brauchen wir uns ja glaub ich nicht
zu streiten. Aber ich bin nun mal Floyd-Fan wegen deren Musik! Musikalisch
geht's für mich auf dem Album von absolute Spitze ("The Ballad.." "What
god wants" Part I & III, "Perfect sense", "The bravery..", "It's a
miracle" und "Amused to death") bis hin zu absoluter Langeweile. Wie
schon mal erwähnt, hat sich Roger stilistisch auch hier leider nicht
weiterentwickelt. Hervorragend finde ich auf diesem Album Jeff Becks
Gitarrenarbeit, als extrem störend finde ich die weiblichen
Backgroundsängerinnen. Das klingt ja manchmal richtig falsch. Ist
absolut nicht mein Ding (Negativer Höhepunkt von Background-Singerei ist
für mich "Each small candle" vom Live-Album "In the flesh"). Apropos
"In the Flesh": Die hierauf befindlichen Live-Fassungen von "Amused to
death" gefallen mir durch die Bank weg besser als die Studiofassungen!
Alles
in Allem eindeutig Rogers bestes Solo-Werk (wenn man "The final cut"
als Floyd-Album sieht, ansonsten ziehe ich mir dieses noch vor)
|
|
marcie
[Bärli]
27.11.2006 15:42 Uhr
|
ATD ist ein textlich wie musikalisch geniales Werk.
Es gibt viele Stellen, welche dermaßen Gänsehaut erzeugen, dass es unheimlich ist.
Wer dieses Album nicht liebt, braucht, verehrt, hochschätzt...der hat gar nichts kapiert.
der marci
|
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

27.11.2006 15:46 Uhr
|
Wer dieses Album nicht liebt, braucht, verehrt, hochschätzt...der hat gar nichts kapiert.
nana...nun mal nicht so heftig (auch wenn man Dir recht geben könnte (und das als Gilmourist))
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
Fearless
[Bibliothekar]
27.11.2006 15:57 Uhr
|
ATD ist ein textlich wie musikalisch geniales Werk.
Das
habe ich ja auch nicht bestritten. Nur wenn ich an Floyd denke, denke
ich in allererster Linie an Musik. Und da ist AtD eben durchwachsen. Du
kannst mich ruhig Kunstbanause nennen, aber der Text kommt bei mir ganz
klar an 2. Stelle. (Sonst dürfte ich ja von Mike Oldfield gar nichts
halten; und ich halte sehr viel von ihm! )
|
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

27.11.2006 16:27 Uhr
|
Wer dieses Album nicht liebt, braucht, verehrt, hochschätzt...der hat gar nichts kapiert.
"Easy
Listening" sind Rogers Alben sicherlich nicht. In Rogers Werke muss man
sich wohl einarbeiten, um sie wirklich zu verstehen - mir geht es
zumindest so. Und das gilt nicht nur für ATD, sondern ebenso für "The
Wall" (oder hat hier irgendjemand die Geschichte nach dem ersten Hören
der Platte verstanden?), für "Final Cut" (wie war das doch damals mit
dem Falklandkrieg?), und für "Pros and Cons" (wo die dahinterliegende
Geschichte mit den abwechselnden Traumphasen ja auch alles andere als
einfach zu verstehen ist). Und ohne diese Auseinandersetzungen kann man
die Tragweite der Alben wohl nicht wirklich erkennen.
Eine so
intensve Auseinandersetzung mit einem Album und der jeweiligen Thematik
ist halt nicht jedermanns Sache. Das ist aber auch legitim, manchmal
will halt auch der anspruchsvolle Floyd Fan :) nur Musik, und träumen
und abschlten zu können...
____________________________________________________ "When is the next Floyd album, Dave?" - "Who gives a fuck?!" (David Gilmour, Royal Festival Hall, 22.06.2001) |
|
Kailash
< [Besucher]
27.11.2006 16:42 Uhr
|
ATD
ist ein textlich wie musikalisch geniales Werk. Es gibt viele Stellen,
welche dermaßen Gänsehaut erzeugen, dass es unheimlich ist. Wer dieses
Album nicht liebt, braucht, verehrt, hochschätzt...der hat gar nichts
kapiert.
Marci, du hast absolut Recht. Wenn man keinen
Zugang zu diesem anspruchsvollen Album finden kann, dann soll man auch
darauf verzichten es schlecht zu machen.
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

27.11.2006 17:09 Uhr
|
+++@@ATD
ist ein textlich wie musikalisch geniales Werk. Es gibt viele Stellen,
welche dermaßen Gänsehaut erzeugen, dass es unheimlich ist. Wer dieses
Album nicht liebt, braucht, verehrt, hochschätzt...der hat gar nichts
kapiert. @@+++
Wer hat denn diesen Blödsinn verzapft ?? ATD finde ich eher langweilig.....geht nicht ab !
|
|
Kailash
< [Besucher]
27.11.2006 18:15 Uhr
|
ATD finde ich eher langweilig.....geht nicht ab !
Genau diesen Troll-Kommentar habe ich von dir erwartet. Aber 'On An Island' geht ab, gelle.
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
27.11.2006 18:47 Uhr
|
Aber 'On An Island' geht ab, gelle
Beide
Alben gehn nicht ab, beide Alben sind nicht innovativ, beide Alben
bieten schöne Musik, aber "On an Island" ist nicht so depressiv. Wer
welches Album wie langweilig findet, ist wohl reine Geschmackssache. Und eins noch: Fast jeder Nicht-Floyd-Fan wird beide Alben langweilig finden!
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
27.11.2006 18:51 Uhr
|
Sowas ist ja auch nicht fürs breite Volk geeignet. Was wollen schon die Massen damit. Die stehn doch nur auf Kommerz. Nur für die Auserwählten, die es erkannt haben, was Musik in Perfektion ist, hören sowas.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

27.11.2006 19:44 Uhr
|
@@Kailash...Genau diesen Troll-Kommentar habe ich von dir erwartet. Aber 'On An Island' geht ab, gelle.@@
...haben aber mehr Melodie und Rhythmus ! ...und
dann diese fürchterlichen Background-Sängerinnen...ne ne das is
nichts(für mich).....hab´s aber wirklich 2x ganz durch gehört ! Aber.....ach
Wunder !!!!!!.....Final Cut steigt bei mir nach 20 jahren....also sag
nicht(oder ein anderer) wieder ich bin ein Waters-Hasser!
|
|
Kailash
< [Besucher]
27.11.2006 19:50 Uhr
|
@manni.m
Nichts
für ungut, manni. Von Echoes verstehst du was und remastern kannst du
erstklassig. Aber mit Waters und dir, ich weiß nicht, das wird wohl
nichts mehr.
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

27.11.2006 19:56 Uhr
|
@@Kailash....Aber mit Waters und dir, ich weiß nicht, das wird wohl nichts mehr.@@
Vielleicht
bei der nächsten Pink Floyd-Inkarnation.....erstmal kommt
jetzt Final Cut als CD-Version ins Haus....das ist doch schon
mal ein Anfang !
BTW....und It´s a Miracle zieh ich mir heute auch noch einmal rein !
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
27.11.2006 20:01 Uhr
|
Wer dieses Album nicht liebt, braucht, verehrt, hochschätzt...der hat gar nichts kapiert
das ist blödsinn , und das weist du auch
________________________________________
...you better run |
|
manni.m
[Bibliothekar]

27.11.2006 20:03 Uhr
|
Das
verlangst Du aber jetzt nicht von mir ?.....ist natürlich immer
Blödsinn...es muss auch nicht jeder Echoes gut
finden...hmmmmm...irgendwie doch, oder ?
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
27.11.2006 21:46 Uhr
|
Der
erste Gedanke den ich hatte, als ich diese Platte hörte, war "Mensch -
was wäre das für ein Floyd Album geworden". Waters spielt hier mit Pink
Floyd - Soundmotiven. Ein Hammer Album und trotzdem - mein persönlicher
Favorit ist Pros & Cons.
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
Arnold Layne
< [Besucher]

28.11.2006 17:37 Uhr
|
ATD
war das erste Soloalbum, dass ich mir gekauft habe. Schuld daran, war
ein Freund, der es mir wärmstens empfahl. Und ich war und bin nach einer
Eingewöhnungsphase schwer beeindruckt. Es ist für mich das beste Album
von PF und deren Mitgliedern seit the Wall. Ich höre es nach wie vor
regelmäßig und ich finde es aufwühlend und erregend. Einzig too much
Rope lasse ich immer aus, dieses Lied finde ich furchtbar. The Bravery
of being out of Range finde ich zwar musikalisch sehr schwach(hätte
auf Radio Kaos gepasst), aber der großartige Text macht das teilweise
wett. Amused to death gehört zu meinen Lieblingsalben der Neunziger. Als DB erschien, war ich gerade im Vergleich dazu doch enttäuscht, und ich war schwer verärgert, dass es kommerziell um so viel erfolgreicher war.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
Fairweather
< [Besucher]
Unregistered user

29.11.2006 00:25 Uhr
|
Stimme Dir fast voll und ganz zu; The bravery of being out of range ist allerdings auf Waters´ In the flesh genial - mit Doyle Bramhall an der Gitarre!
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Hello, blue sky! |
|
Urich
[Eventmanager]
29.11.2006 00:47 Uhr
|
@Tino
Dein
erster Gedanke ist sau gut...den zweiten kann ich leider nicht mit dir
teilen, weil zwischen Amused to Death und Pros & Cons, sich KAOS
einreiht.
Denoch find ich eine Reihenfolge von allen Alben im
allgemeinen eher Quatsch, weil jeder nach Lust, Liebe, Laune hören
sollte was er gerade will. Klar, der eine oder ander hat da seine
Vorlieben...ich auch manchmal
Gruß Udo

|
|
Arnold Layne
< [Besucher]

04.12.2006 10:29 Uhr
|
Melodie sucht man doch hier oft vergebens
Lieber Patrick das stimmt einfach nicht. Dieses Album quillt vor musikalischen Reichtum und Einfällen genauso über wie es vor Worten überquillt.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.12.2006 11:43 Uhr
|
@@@Arnold Layne.... Ich höre es nach wie vor regelmäßig und ich finde es aufwühlend und erregend.@@@
Ich
hab es mir jetzt noch einmal(EXTRA) rein gezogen....minimale
Melodieideen werden aufgeblasen...für mich ist da keine einzige wirklich
hängenbleibende Melodie vorhanden. ** von *****Sternen(Final Cut zum Vergleich ist bei mir jetzt auf ***1/2)
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
04.12.2006 12:19 Uhr
|
Dieses Album quillt vor musikalischen Reichtum und Einfällen genauso über wie es vor Worten überquillt
Dem
kann ich so nicht ganz zustimmen. Bin da eher Patricks Meinung. Habe
gestern versucht, das Album durchzuhören. Bis "The bravery.." finde ich
es auch ganz gut, sind durchaus musikalische Einfälle vorhanden, auch
wenn ich sagen muss, dass die Backgroudsängerin (P.P.Arnold?)vor allem
bei "Perfect sense II" sowas von daneben singt, dass es einem die Schuhe
auszieht! Hat das Roger nicht gehört oder soll das so klingen? Wenn es so wäre, dann muss man an Rogers Gehör zweifeln. Aber
dann der Block von "Late home.." bis "Three wishes" (Mit Ausnahme "What
god wants Part III) ist für mich nur ein Einheitsbrei, von dem nichts,
aber auch gar nichts hängenbleibt. Ich weiß ja nicht mal, bei welchem
Lied ich bin, alles irgendwie gleich! Sorry, aber so geht's mir beim
Hören. Die letzten 2 Titel sind wieder recht gut, wobei, wie schon mal
weiter ober erwähnt, sämtliche Fassungen von diesem Album, die auch auf
der "In the flesh" darauf sind, dort um Längen besser klingen.
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.12.2006 12:24 Uhr
|
Das Ganze auf 40minuten wäre vielleicht gar nicht so schlecht .
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
04.12.2006 12:27 Uhr
|
Manni, da kommen wir auf einen Nenner!
|
|
alexander-sascha
< [Besucher]
Unregistered user

05.12.2006 13:04 Uhr
|
Bravo!
Irgendwann hat es auch der Letzte kapiert: manni.m ist kein gewitzter
Agent Provokateur (wäre er vielleicht gerne), sondern lediglich ein
Troll dessen gebetsmühlenartige Langeweile nur noch von zu viel
Tagesfreizeit und Missionarseifer in eigener Sache übertroffen wird.
|
|
Comfortably Numb
[Pater]
05.12.2006 14:04 Uhr
|
@ alexander-sascha:
erklär das doch bitte mal. hab nicht verstanden, was du uns sagen willst.
-------------------------
Hello? Is there anybody in there? |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
05.12.2006 14:09 Uhr
|
@ a-s
Ich habs auch nicht verstanden und weiß auch nicht, was das jetzt mit Amused to Death zu tun hat!?
Bruder Franziskus |
|
Comfortably Numb
[Pater]
05.12.2006 14:10 Uhr
|
was das jetzt mit On an Island zu tun hat!? hey bruder, falscher thread?
ich finde diese kürzel auch doof .... On an Island ... Amused to Death ... BTW SCNR! -------------------------
Hello? Is there anybody in there? |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
05.12.2006 14:53 Uhr
|
Ja, im Moment wechseln diese beiden Threads sich ja dauernd ab :) Ob die beiden Kontrahenten eigentlich auf sowas achten - daß die Kürzel unterschiedlich bleiben?
Bruder Franziskus |
|
Arnold Layne
< [Besucher]

05.12.2006 15:13 Uhr
|
Fearless schrieb:
Aber
dann der Block von "Late home.." bis "Three wishes" (Mit Ausnahme "What
god wants Part III) ist für mich nur ein Einheitsbrei, von dem nichts,
aber auch gar nichts hängenbleibt. Ich weiß ja nicht mal, bei welchem
Lied ich bin, alles irgendwie gleich! Sorry, aber so geht's mir beim
Hören. Die letzten 2 Titel sind wieder recht gut
Man kann nicht über Geschmack streiten, und nur den des anderen respektieren.
Aber vielleicht liegt es daran das du nicht genau zuhörst? Vielleicht liegt es daran,
dass hier die großen oberflächlichen Effekte fehlen, die A Momentary
Lapse of Reason und DB zur Genüge bieten? Late home ist für mich eine
wunderbare dramatisch aufgebaute Ballade die für den textlichen
Inhalt wie die Faust aufs Auge passt, nur der Refrain zum Mitsingen
fehlt halt, und DER wäre hier auch vollkommen fehl am Platz (im Rough
Guide über PF wird dieses Lied als superb bezeichnet.) Für
Watching TV gilt ähnliches. What Gods Wants p2 ist aufwühlend und eine
sehr kluge Variation von P1, und so weiter.
Mir ist klar,
dass ich dich nicht überzeugen werde, und um mich zu wiederholen, deine
Meinung sei dir völlig unbenommen, trotzdem tut mir deine
Abqualifizierung die nicht sagt, mit dem kann ich nichts anfangen, sondern behauptet das sei musikalischer Schrott, ein wenig weh.
Das
kommt mir ein wenig so vor, wie wenn jemand behaupten würde, der Name
der Rose sei ein wirklich schlecht geschriebenes Buch, aber Konsaliks
Arzt von Stalingrad sei Spitzenliteratur.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

05.12.2006 16:40 Uhr
|
Mir
ist klar, dass ich dich nicht überzeugen werde, und um mich zu
wiederholen, deine Meinung sei dir völlig unbenommen, trotzdem tut mir
deine Abqualifizierung die nicht sagt, mit dem kann ich nichts anfangen, sondern behauptet das sei musikalischer Schrott, ein wenig weh.
Der Hauptgrund dafür, warum manche Threads so hochkochen, ist, dass
hier viele ihre eigene Meinung als Gesetz verkaufen wollen. Dabei macht
es Fearless eigentlich richtig ,
denn er benutzt Zusätze wie "für mich" oder "so geht's mir beim Hören".
Ist viel diplomatischer als "Blödsinn. Das ist Schrott", und es ist
fast alles erlaubt, weil nur eine Meinung (und keine Belehrung).
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

05.12.2006 16:51 Uhr
|
@@Arnold...Late home ist für mich eine wunderbare dramatisch aufgebaute Ballade@@@
Gut,gut...werde ich mir jetzt noch einmal reintun !
|
|
Thomas
[Bruder]
05.12.2006 16:54 Uhr
|
Roger hat ja gesagt, dass Radio Kaos mit David besser geworden wäre. Nicht auszudenken, wenn Gilmour bei Amused to Death mitgearbeitet hätte.
Aber das haben wir ja alle gemeinsam festgestellt. Die Ideen des anderen fehlen auf den Soloalben immer.
ATD hat gute und weniger gute Seiten, genau wie bei On an Island von David.
Tom |
|
Boernix
[Forumsbrot]
05.12.2006 19:38 Uhr
|
OK,
Ideen hätte Dave vielleicht noch mit einbringen können, gesanglich
vielleicht auch noch was - aber die Gitarrenarbeit von Jeff Beck ist
wahrlich nicht schlecht...
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
05.12.2006 23:20 Uhr
|
@Arnold Layne Mir
ist klar, dass ich dich nicht überzeugen werde, und um mich zu
wiederholen, deine Meinung sei dir völlig unbenommen, trotzdem tut mir
deine Abqualifizierung die nicht sagt, mit dem kann ich nichts anfangen, sondern behauptet das sei musikalischer Schrott, ein wenig weh.
Tut
mir leid, wenn Dir das wehtut. Ich wollte mit meiner Meinung niemanden
zu nahe treten. Jeder sieht das natürlich anders!Ich bin nicht der große
Englisch-Kenner, und somit ergibt es sich, dass ich von den Texten
recht wenig mitkriege. Du wirst sicher sagen, es gibt ja Übersetzungen,
aber die lerne ich nicht auswendig. Wie ich irgenwo schon mal
geschrieben habe, bin ich wegen der Musik zum Pink Floyd Fan geworden,
die Texte habe ich mir erst später während der Armeezeit mühsam
erarbeitet(da hatte man ja genug Zeit ), aber sie spielen für mich nur eine Nebenrolle. Und
ich bin mir sicher, dass auch Du nicht behaupten wirst, das die
besagten Titel vor musikalischen Einfällen strotzen, oder (das ist bei
Gilmours Album sicher nicht anders, aber für mich klingt's angenehmer
und interessanter)? Auf 40 min gestrafft, wäre es ein sehr gutes
Album, so ist es nur ein Album mit ein paar sehr guten Songs und
teilweise mächtig nervenden Backgroundsängerinnen. Das klingt manchmal
soooo falsch, da rollen sich mir die Fußnägel auf. Bin ich da der
einzige, der das so empfindet? Wie seht ihr, die vom Album begeistert sind, das eigentlich? Wie
gesagt, Arnold Layne, nimm's nicht persönlich, ich will niemandem meine
Meinung aufdrängen,jeder soll das hören, was ihm am besten gefällt, und
manchmal höre ich "Amused to death", allerdings mit ein paar Skips
PS: Was sind für Dich eigentlich "große oberflächlich Effekte"
|
|
Fearless
[Bibliothekar]
06.12.2006 10:52 Uhr
|
aber die Gitarrenarbeit von Jeff Beck ist wahrlich nicht schlecht...
Da gebe ich Dir recht, er spielt wirklich saugut . Aber man kann Gilmour nicht mit Beck vergleichen, so wie man ihn ja auch nicht mit Clapton vergleicht. Jeff Beck bringt hier 'ne Klasse Leistung, aber David wäre floydischer.
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

06.12.2006 11:50 Uhr
|
...mächtig
nervenden Backgroundsängerinnen. Das klingt manchmal soooo falsch, da
rollen sich mir die Fußnägel auf. Bin ich da der einzige, der das so
empfindet? Wie seht ihr, die vom Album begeistert sind, das
eigentlich? @Fearless Ich bin so einer, der vom
Album begeistert ist. Trotzdem überspringe ich auch manchmal "Too Much
Rope". Aus dem Song hätte man mehr machen können. Mir ist aber in der
Regel das Album mit einigen Schwächen und einigen echten Highlights
lieber als ein durchgängig durchschnittliches. Wie bei "The Wall" finden
hier die für viele etwas schwächeren Momente ihre Daseinsberechtigung
durch den Kontext (wobei wir wieder bei den Lyrics wären). Die
Backgroundsängerinnen singen aus meiner Sicht nicht falsch oder schräg
(wäre bei so viel Professionalität im Studio verwunderlich). Das Problem
ist, dass sie für meinen Geschmack oft zu prominent sind, einfach zu
laut und unausgewogen. Bei den Livekonzerten passen sie sich wesentlich
besser in den Gesamtsound ein. Was die "großen oberflächlichen
Effekte" angeht, kann ich Arnold Layne zustimmen. Das beste Beispiel ist
für mich "The Final Cut", das ja gemeinhin als ziemlich unmelodiös
gilt. Das ist es für mich aber seit einiger Zeit nicht mehr. In Wahrheit
haben Songs wie "Gunner's Dream" oder auch "Two Suns..." mehr Melodie
in sich als so mancher alter Floyd-Klassiker. Man lässt sich oftmals zu
leicht von ausschweifenden Soli auf Gitarre oder Keyboard blenden.
Nicht, dass ich die nicht auch klasse finde, sie machen die Musik ohne
Frage abwechselungsreicher - den eigentlichen Song aber nicht
melodiöser. Über viele ältere Titel wie "Careful With That Axe..." oder
"Interstellar Overdrive" beschwert sich kaum jemand, obwohl die streng
genommen gar keine Melodie haben. Oder "Welcome To The Machine": Ich
habe mir gestern ein Notenheft von PF aus der Stadtbücherei geliehen.
Darin kann man sehr deutlich erkennen, was von dem Song noch übrig
bleibt, wenn man das ganze Gedöns weg lässt. Bevor ihr mich
jetzt : Es gibt natürlich auch Gegenbeispiele.
|
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

06.12.2006 11:57 Uhr
|
Über
viele ältere Titel wie "Careful With That Axe..." oder "Interstellar
Overdrive" beschwert sich kaum jemand, obwohl die streng genommen gar
keine Melodie haben.
ICH, ICH, ICH tue das!!! Hat
zwar mit Amused to death nichts zu tun, aber mich hats nur, wie der
Wiener so schön sagt, "g'rissen" als ich dies las. Ich kann mit den
alten Sachen, u.a. was du erwähnt hast, kaum was anfangen. Macht mich
nur aggressiv. Set the controls geht da schon etwas mehr (besonders live
1984 mit Clapton)
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
06.12.2006 11:59 Uhr
|
"Interstellar Overdrive" mag ich nicht
"Careful With That Axe..." find ich super...aber nur die live versionen
________________________________________
...you better run |
|
w_fuchs
< [Besucher]
Unregistered user

06.12.2006 12:33 Uhr
|
ähm, ich wollte jetzt aber nicht die diskussion vom eigentlichen topic abbringen!
Lieben Gruß aus Wien! Walter
------------------------------------------------------- Eigentlich wünsche ich mir ein neues Pink-Floyd-Album |
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.12.2006 12:51 Uhr
|
@@Hammy....Über
viele ältere Titel wie "Careful With That Axe..." oder "Interstellar
Overdrive" beschwert sich kaum jemand, obwohl die streng genommen gar
keine Melodie haben.@@
Die haben vielleicht nicht sooo viel
Melodie aber doch durchwegs viel stärkere Spannungsbögen als alles auf
ATD.....das plätschert alles so dahin und What God wants find ich
richtig....aber egal.
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

06.12.2006 14:45 Uhr
|
@Manni.m Mit
dem Spannungsbogen bei älteren Songs hast du natürlich recht. Ist ja
auch ein anderer Stil. Ich mag die alte Phase auch sehr sehr gern. Aber
in Sachen Amused to Death sind wir eben verschiedener Meinung.
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
06.12.2006 16:40 Uhr
|
Um
meinen Senf auch noch dazu zu geben - Amused to Death hat nu wirklich
keine harmonischen Sounds. Aber Waters wollte das wohl auch
nicht. Ein kantiges Album - aber absolut o.k.
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

06.12.2006 17:06 Uhr
|
Über viele ältere Titel wie "Careful With That Axe..." oder
"Interstellar Overdrive" beschwert sich kaum jemand, obwohl die streng
genommen gar keine Melodie haben ich kenn Amused to
Death nicht, kann also dadrüber nichts sagen. aber Careful with that axe
find ich einfach nur geil. liegt vielleicht auch nur am Schrei. und
wenn wir schon bei Songs ohne richtige Melodie sind, Saucerful of
Secrets, der Anfang. Ich mags trotzdem :)
Silence in the Studio
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.12.2006 17:11 Uhr
|
ASOC aber hauptsächlich in der Pompeji Version
Und AMD ist nun mal halt eines der 10 besten alben der Rockmusik! So!!
|
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

06.12.2006 17:19 Uhr
|
ich find generell in allen Liveversionen. besonders schön ist immer der Schluss. ich glaub ich leg mir zu Weihnachten dieses Album zu
Silence in the Studio
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.12.2006 17:42 Uhr
|
Mach dir mal ein Geschenk, ist ja auch schon Nice Price
|
|
Kailash
< [Besucher]
06.12.2006 18:58 Uhr
|
Und AMD ist nun mal halt eines der 10 besten alben der Rockmusik! So!!
Absolute Zustimmung
Wer
keinen Zugang zu diesem textlich und musikalischen Meisterwerk findet
und auf leichterer Kost steht, sollte sich vielleicht mit
runtermachender Kritik zurück halten. Erzeugt nur unnötige Emotionen.
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.12.2006 19:13 Uhr
|
@@Kailash....Wer
keinen Zugang zu diesem textlich und musikalischen Meisterwerk findet
und auf leichterer Kost steht, sollte sich vielleicht mit
runtermachender Kritik zurück halten.@@
Aha...wer AtD nicht gut
findet ist also blöd, oder was ?....Als ob man einen Zugang zu dem Album
per se finden muss...Was soll das ??...wo AtD schwere Kost sein soll
will sich mir nicht erschließen....da gibt es nun wirklich ganz andere
Kaliber...Relayer(Yes),Mars Volta,The Nice,Colosseum und einige Sachen
von Pink Floyd und und und !
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
06.12.2006 19:22 Uhr
|
@manni.m
Einstweilen sind wir alle hinter den "Gates of Delirium"... - Relayer ist ein kaum zu vergleichendes Kaliber (es ist nicht zu vergleichen)
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.12.2006 19:25 Uhr
|
Schwere
Kost kommt auf den Betrachter an...aber man sollte sich mit dem Album
schon intensiv befassen...das gilt aber auch für vieles von PF.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
06.12.2006 19:25 Uhr
|
Und AMD ist nun mal halt eines der 10 besten alben der Rockmusik! So!! das ist deine meinung...dass sehen viele anders.
Wer keinen Zugang zu diesem textlich und musikalischen Meisterwerk textlich bestimmt, aber musikalisch neeeeee da gibbet besseres (meiner meinung nach)
________________________________________
...you better run |
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.12.2006 19:26 Uhr
|
Wer nicht auf AtD steht, hört wohl leichtere Kost....was für ein Blödsinn!!....kaum zum Aushalten !
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.12.2006 19:29 Uhr
|
Sicher, The Wall, Revolver und Abbey Road z.B sind besser
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
06.12.2006 19:33 Uhr
|
von schwerer kost bekommt man verstopfung
Sicher, The Wall, Revolver und Abbey Road z.B sind besser ich glaube auf kaum einer liste wurde Amused to Death unter den top ten geführt ....wo stand das Album eigentlich 91 in den Charts (das ist ne ehrliche frage !!!!)?
________________________________________
...you better run |
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
06.12.2006 19:37 Uhr
|
@Patrick Wo
ein Album in den Charts steht ist kein Qualitätsnachweiss, das meiste
was man in den Charts antrifft ist von minderer Qualität.
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
06.12.2006 19:39 Uhr
|
das stimmt schon, aber ein album was oft gekauft wird geht automatisch in die statistik
________________________________________
...you better run |
|
Mr.Screen
< [Besucher]
Unregistered user

06.12.2006 19:42 Uhr
|
Wo ein Album in den Charts steht ist kein Qualitätsnachweiss
Richtig, eher schon das Gegenteil...
____________________________________________________ "When is the next Floyd album, Dave?" - "Who gives a fuck?!" (David Gilmour, Royal Festival Hall, 22.06.2001) |
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
06.12.2006 19:42 Uhr
|
Na
und - was sollen die ganzen Statistiken. Würde ich Charts (davon gibbet
ja nu einige) und Statistiken als meinen musikalischen Maßstab nehmen -
wäre ich ja gerade zu verdonnert die Wildecker Herzbuben, Modern
Talking oder Tokio Hotel zu hören.
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.12.2006 19:43 Uhr
|
Ok,
bei mir ist es in der Top 10, aber ich habe erst etwas über 800
Tonträger benotet - habe noch so um die 6000 vor mir, vielleicht findet
sich da noch was, was in die Top Ten kommt, aber ich glaube nicht so
viele, dass Amused to Death verdrängt werden könnte...da ich schon auf
die 40 zugeh und noch nicht mal 1000 benotet habe, versuche ich schon zu
selektieren und nur noch Kandidaten für die Oberen Ränge bevorzugt zu
benoten...
Ok, ich habe schon einiges an Zeit gebraucht, um
einige Faktoren in die Exel Tabelle zur Berechnung der Durchschnittsnote
zur erstellen. Da es gerecht zugehen soll, habe ich halt Faktoren wie
Spieldauer, Gewichtung der Notenm und Anzahl der Spongs bei der
Berechnung berücksichtigt...aber das gehört wohl wieder in den Top 100
Thread
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.12.2006 19:52 Uhr
|
...bei mir nicht unter den Top 1000...aber höher als Gilmours About Face !
|
|
Corporal Clegg
[Bibliothekar]
06.12.2006 19:53 Uhr
|
Die ganze Diskussion zeigt eigentlich wie bescheuert und subjektiv Listen sind
Grüße von (Tino)Corporal Clegg...had a wooden leg... 
...Ich bin nichts von dem, was ihr glaubt, das ich bin...Syd Barrett
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
06.12.2006 19:56 Uhr
|
@corperal clegg
PINK FLOYD IS NE TRIPPANOVA |
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.12.2006 20:08 Uhr
|
Wenn
man bei so was gleichgesinnte (vor allem ähnlich breiter Musikgeschmack
hat) macht so was Spass und zudem hört man sich die Alben dabei
konzentrierter an. Und wenn man eine Menge davon hat...ist es auch
manchmal sinnvoll!
|
|
Thomas
[Bruder]
06.12.2006 21:39 Uhr
|
Deutschland beste Plazierung 43 Großbritanien 8
Aber eine Plazierung sagt ja wohl nichts über die Qualität einer Platte aus, auch nicht die Kritik in den Musikzeitschriften. Ihr wisst ja alle, dass Pink Floyd von den Musikkritikern bei jeder Veröffentlichung in der Luft zerrissen wurde. Die Verkaufszahlen dagegen sprachen immer für sich.
Sicherlich mag On an Island besser verkauft worden sein, als ATD. Das ist aber für mich kein Hinweis für die Qualität. Die Qualität wird immer vom einzelnen eingeordnet.
Im übrigen sollten wir uns abgewöhnen Roger mit David zu verlgeichen. Wissen wir doch wohl, dass beide zusammen am besten sind!!!
Tom |
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.12.2006 21:41 Uhr
|
@@Thomas...hr wisst ja alle, dass Pink Floyd von den Musikkritikern bei jeder Veröffentlichung in der Luft zerrissen wurde.@@@
Das stimmt nicht....erst seit Dark Side of the Moon !
|
|
Kailash
< [Besucher]
06.12.2006 22:00 Uhr
|
Sicherlich mag On an Island besser verkauft worden sein, als ATD.
Nach
Live8 hätte sich Amused to Death auch wesentlich besser verkauft.
Gilmour konnte mit der Promotion durch Live8 für sein On an Island
nichts besseres passieren.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
06.12.2006 22:33 Uhr
|
kann gut sein ,nach 10 jahren nichts wirklich neuem hät sich wohl auch ein nick mason album super verkauft
________________________________________
...you better run |
|
Peter
< [Besucher]
Unregistered user

06.12.2006 22:41 Uhr
|
So manche Streiterei über "Qualität" oder "Charts" oder "TOP 10" kann ich nicht ganz begreifen.
Hat schon jemand versucht Rembrandt, Picasso, Dali mit Beuys derart zu vergleichen???? Klar
gibt es da Anhaltspunkte, wo sog. Fachleute "Qualität" beurteilen oder
erzielte Summen bei Versteigerungen verglichen werden, aber ist das eine
wirklich erschöpfende Bewertung von Kunst? Kunst hat was mit Können
(ja klar) zu tun, aber sehr viel einfach auch mit Gefallen und dass ist
subjektiv. Gerade die Kunst unserer Könner von PF ist (weil ja doch noch
irgendwie psychedelisch) sehr stark davon abhängig, welche Bilder und
Emotionen bei uns den Hörern entstehen. Bei andersartigen Werken (wie
denen der Tokio Hotel Fraktionen) nur von leichter Kost zu reden, finde
ich (sorry) etwas anmaßend, weil damit weniger über deren Werk als über
den Hörer selbst geurteilt wird - geht so in Richtung: "ich bin was
Besseres, weil ich das "Richtige" höre ..." - was nicht heißt, dass ich
deren Ergüsse höre.
Also zum eigentlichen Thema "Amused to death"
- bei mir bewirkt dieses Stück eben das oben Geschriebene: Bilder,
Emotionen, Gedanken. Dies gelingt der Scheibe in derart hervorragender
Weise, dass sie zu meinen persönlichen Favoriten gehört, textlich wie
auch musikalisch finde ich sie absolut mitreißend, bewegend und
kollosal. Bei wenig anderen Scheiben (DSOTM kommt da mit, The Wall nicht
so durchgänigig in meinen Augen/Ohren) habe ich über die gesamte Länge
des Werks den Eindruck auf eine Reise mitgenommen zu werden, die am
Anfang des Silberlings beginnt und über die gesamte Dauer fortdauert -
d. h. diese Stück will in seiner Gesamtheit und am besten ohne
Unterbrechung gehört, genossen und gewürdigt werden. Mir verursacht es
Schmerzen, wenn ich das Hören der Stücke unterbrechen muss. Wahrlich
schade, dass ich davon nicht mehr Werke kenne, die ähnliches bei mir
verursachen - meine eigene persönliche Hochachtung gebürt dem Künstler,
der MIR solche Stunden des Genusses schenkte. Nochmal: mein Qualitätskriterium ist das, was es mit mir macht, sonst nichts! :)
You lock the door and throw away the key There's someone in my head but it's not me. |
|
Arnold Layne
< [Besucher]

07.12.2006 11:23 Uhr
|
Es freut mich, dass sich hier eine interessante Diskussion entwickelt hat. Mir
ging es vor allem darum dem hier oft verbreiteten falschen Klischee
entgegenzuwirken, dass dieser Waters zwar nette Texte schreiben kann,
aber musikalisch nichts zusammengebracht hat, außer Gilmour um seine
Tantiemen zu betrügen.
Auch wollte ich Werbung für Amused to Death machen, und Leute dazu animieren mal genauer hinzuhören.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
08.12.2006 19:07 Uhr
|
Ich
denke mal, dass diejenigen, die behaupten, dass Roger nichts drauf
habe, sind ihm noch wegen der Geschichte in den 80ern nachtragend. Wäre
diese dumme Schlammschlacht nicht gewesen, hätte die starke
Polarisierung der Fans niemals stattgefunden und es gäbe diesen
Waters/Gilmor-Konflikt nicht. The Final Cut und seine Solo-Werke (ausgenommen die Kaos-CD )bestätigen doch seine musikalischen Fähigkeiten. Bewertet man das mal rein objektiv, müsste das eigentlich jeder einsehen.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

08.12.2006 23:08 Uhr
|
@@@@The Final Cut und seine Solo-Werke (ausgenommen die Kaos-CD bestätigen doch seine musikalischen Fähigkeiten. Bewertet man das mal rein objektiv, müsste das eigentlich jeder einsehen.@@@
..............beim Geschmack gibt es kein Objektiv !
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
09.12.2006 17:05 Uhr
|
Mit
objektiv meine ich, dass man beim bewerten der Musik außer Acht lassen
sollte, ob man den Typ leiden kann oder nicht. Es geht ja schließlich
ums die Musik und nicht um den Charakter Interpreten. Natürlich hat jeder einen anderen Musikgeschmack, das ist ja auch völlig normal.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

09.12.2006 17:14 Uhr
|
@@Pink Floyd87
Wieso ??....ich kann ihn ja leiden...ist ein echt witziges und schlaues Kerlchen !
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
09.12.2006 18:19 Uhr
|
boah ich gebs auf
das war doch allgemein formuliert und nicht auf dich allein
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Kailash
< [Besucher]
10.12.2006 09:02 Uhr
|
|
Scarfe
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 09:33 Uhr
|
Also, ich dachte hier ist der Thread zum Album und nicht die "Roger Waters ist ein Genie oder Versager"-Diskussion.
Also
ICH ganz persönlich finde, dass Amused to Death geradezu genial ist.
Und allen, die am Talent von Roger Waters zweifeln sei gesagt, dass es
ohne ihn ganz sicher nicht Pink Floyd in dieser Qualität gegeben hätte.
Die 70iger waren die PF-Hightime, das haben die nur MIT Roger Waters
geschafft. Ich will mich zwar jetzt nicht bei allen Gilmour-Fans
unbeliebt machen, aber für mich klingen die PF-Alben Post-Waters alle
sehr ähnlich und haben bei WEITEM nicht die Qualität der Vorgänger.
Irgenwie hören sich die Sachen danach doch sehr ähnlich an. Gilmour ist
ein genialer gitarrist, aber beim Komponieren ist er nur Durchschnitt.
So, jetzt war ich auch OT!
Gruß, Guido |
|
Kailash
< [Besucher]
10.12.2006 10:33 Uhr
|
Gilmour ist ein genialer gitarrist, aber beim Komponieren ist er nur Durchschnitt.
Jetzt hast du dir aber wenig Freunde hier gemacht.
Die Wahrheit verträgt nicht jeder :-) 
|
|
Scarfe
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 11:07 Uhr
|
Kailash schrieb Jetzt hast du dir aber wenig Freunde hier gemacht.
Ich
will mir keine "Freunde machen", ich will mir ins Gesicht sehen können!
Meine Aussage ist natürlich ganz individuell gesehen und ich bin
überzeugt, dass es Hunderte gibt, die anderer Meinung sind. [edit]
"Ja-Sager" braucht keiner!
So, und nun schlagt ruhig auf mich ein!
Gruß, Guido |
|
manni.m
[Bibliothekar]

10.12.2006 11:26 Uhr
|
@@Scarfe....Gilmour ist ein genialer gitarrist, aber beim Komponieren ist er nur Durchschnitt.@@
Stimmt
....genau wie Waters(also das mit dem Komponieren!!)....es war mehr das
Zusammanspiel von allen die diese Magie erzeugte.....und dieser
geheimnissvolle Flow dieser Musik....also mindestens Gilmour und
Wright...aber vielleicht funktioniert auch Waters und Wright, aber das
wird wohl nichts mehr !
|
|
Thomas
[Bruder]
10.12.2006 12:06 Uhr
|
Den Soloalben von Roger, David und Rick kann man ja klar entnehmen, wer welchen musikalischen Einfluss auf den Pink Floyd Sound hatte.
Manni hat recht. Den mystischen PF-Sound und die Magie machte das Zusammenspiel aller aus. Leider hat Rick seit 1977 nichts mehr dazu beigetragen. Oder er durfte vielleicht auch nicht mehr. Wie immer dem auch sei. Die Entfernung vom typischen PF-Sound hört man ja auf The Wall und TFC. Ich war froh, dass 1994 Rick wieder tatkräftig an den Kompositionen beteiligt war. Ich denke, Gilmour/Wright sind schon 2/3 vom Pink Floyd Sound. Das hört man ja auch klar auf WYWH. Und vergleicht man A Momentary Lapse of Reason mit DB, so wird das noch hörbarer.
Nun kann man sich die Frage stellen, wie Amused to Death geklungen hätte, wenn Rick mitgearbeitet hätte. Es wäre ein sehr "Pink Floyd" soundmäßiges Album geworden.
Wie hat Rick bei The Wall gesagt. Ich konnte machen was ich wollte. Roger war nichts gut genug. Ein Song vom Typ Closter one und Mooronded kann sich mit jeden Song auf The Wall ohne weiteres messen lassen!
Jeder
einzelene von Pink Floyd hat seine musikalische Vorstellung. Bis zu
einem bestimmten Zeitpunkt haben es PF immer verstanden das zu
verschmelzen. Daraus entstand dann ein ausgezeichnetes musikalischen
Gesamtwerk. Roger und David haben das Kriegsbeil endlich begraben. Aber
hat Roger es mit Rick auch?
Tom |
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
10.12.2006 12:13 Uhr
|
Es ist schade, dass Roger das Kriegsbeil mit David begraben hat
|
|
mystique2404
[Chief Light Designer]
10.12.2006 12:17 Uhr
|
hi double,
denke, das war anders gemeint...
take care...
m.
ruhe...das höchste glück auf erden....kommt sehr oft nur durch einsamkeit in das herz.... |
|
Jana
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 12:41 Uhr
|
@ Thomas
Da muß ich Dir absolut zustimmen.
Roger und David allein machen eben nicht Pink Floyd aus. Ich finde es
sehr schade das Roger auf Rick´s Ideen im Laufe der Jahre keinen Wert
mehr legte. Er sagte zwar Rick hätte von sich aus nichts mehr
beigesteuert aber wie sollte er das wenn Roger alle seine Ideen
abschmetterte? Das Rick dann irgendwann aufgegeben hat und überhaupt
nicht mehr versucht hat sich am Songwriting zu beteiligen ist meiner
Meinung nach kein Wunder. Ich habe das Gefühl das Rick´s Song "Wearing
the Inside Out" auf The Division Bell (auch wenn der Text nicht von Rick
selbst stammt) genau diese Situation beschreibt. Und irgendwie ist das
schon traurig wenn man darüber nach denkt.
Und ehrlich gesagt
glaube ich nicht das die Mitarbeit der anderen Floyds Amused to Death
groß verändert hätte. Roger hat seit Animals Rick und dann später auch
David vom Prozess des Songwritings immer mehr ausgeschlossen. Und ich
glaube nicht daß, das bei Amused to Death anders geworden wäre. David
hätte sich zwar an seiner Gitarre austoben dürfen (wie Jeff Beck es ja
auch durfte...)aber Roger hätte wohl niemanden erlaubt eigene Ideen
einzubringen. Er ist ja nun mal überzeugt das alleinige "Creative
Genius" bei Pink Floyd gewesen zu sein...
Und wenn die Geschichte über diese spezielle Vertragsklausel stimmt hätte Rick sowieso nicht bei dem Album mitmachen können...
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
10.12.2006 12:48 Uhr
|
Habt
ihr eigentlich mal geguckt, wieviel insgesamt Waters und Gilmour
zusammen geschrieben haben? Was den Floyd Sound ausmachte war das
Zusammenspiel der Vier. Waters hat schon das meiste geschrieben, aber da
kam dann halt Gilmours eigener Gitarrenstil hinzu, Ricks Keyboards und
Nicks Drums. Als sie noch als Team arbeiteten, haben alle auch viel
arrangiert. Nur irgendwann hat Rick seine Krisen bekommen und Nick keine
Lust mehr gehabt. Roger wollte der Chef sein und Dave fühlte sich
eingeengt. Dafür haben die aber nach Wish You Were Here immer noch
ziemlich gute Alben hinbekommen.
Was man auch sagen muss, die
Songwriter der Band waren alle ziemlich langsam (und zum teil auch
perfektionisten). Wenn das nicht so wäre, hätte es vermutlich auch mit
einer Mischung aus Pink Floyd und Solo Karriere geklappt. Aber
wahrscheinlich hätte die Qualität darunter gelitten...
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
10.12.2006 13:34 Uhr
|
Ich
finde es sehr schade das Roger auf Rick´s Ideen im Laufe der Jahre
keinen Wert mehr legte. Er sagte zwar Rick hätte von sich aus nichts
mehr beigesteuert aber wie sollte er das wenn Roger alle seine Ideen
abschmetterte? Das Rick dann irgendwann aufgegeben hat und überhaupt
nicht mehr versucht hat sich am Songwriting zu beteiligen ist meiner
Meinung nach kein Wunder. naja bisschen kann ich roger
schon verstehen...the wall muste ja fertig werden und rick war ja zu
dieser zeit kokain abhänig und hatte an seiner scheidung zu kanbbern.
der war total ausgebrandt. im studio sass er nur rum und machte nichts
(hat ja auch dave erzählt)...das hat nätürlich waters geärgert. das
kann man vielleicht vergleichen mit einer gruppenarbeit (in der schule
oder so) in der vierergruppe der erste schreibst..der zweite bereitet
alles vor und trägt vor und der 3 sammeln noch Material nur der letzte
macht nichts aber bekommt nachher zum Schluss auch ne gute zensur, dass
würde man sich ja auch nicht gefallen lassen.
________________________________________
...you better run |
|
Jana
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 13:35 Uhr
|
@ Scarfe
Irgentwie
hören sich die Sachen danach doch sehr ähnlich an. Gilmour ist ein
genialer gitarrist, aber beim Komponieren ist er nur Durchschnitt
Mag
sein. Allerdings klingen für mich die Waters Sachen einschlieslich The
Final Cut und große Teile von The Wall auch extrem ähnlich. Gilmour mag
ja nicht unbedingt am laufenden Band Ohrwürmer aus dem Hut zaubern aber
nach meinem ganz subjektiven Empfinden hat er halt ein besseres Gespühr
für Melodien und Klänge. Und wie ich schon geschrieben habe waren für mich Pink Floyd eben nicht nur David und Roger allein.
|
|
Jana
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 14:00 Uhr
|
@ Patrick
naja
bisschen kann ich Roger schon verstehen...the wall mußte ja fertig
werden und rick war zu dieser zeit kokain abhängig und hatte an seiner
scheidung zu kanbern.der war total ausgebrandt.im studio sass er nur rum
und machte nichts (hat ja auch dave erzählt)...das hat natürlich waters
geärgert.
Da hast Du natürlich nicht unrecht. Ich
frage mich nur: Was war zuerst da. Rick´s Probleme oder das Roger ihn
aus der Band herauszudrängen versuchte. Für mich gibt es da eine ganze
Menge Ungereimtheiten. Ich meine Rick hat nichts zu Animals beigetragen
aber ein Jahr später sein erstes Solo Album Wet Dream auf den Markt
gebracht. Das finde ich schon irgendwie merkwürdig. Und was seine Kokain
Abhängigkeit angeht da bin ich mir eben auch nicht so sicher was zuerst
da war. Hatte Rick diese großen Probleme mit Roger weil er Kokain nahm
oder nahm er Kokain eben weil er diese Probleme mit Roger hatte.
Und
Daves Aussagen sind da für mich auch nicht wirklich hilfreich: Mal
sagte er das er auch wollte das Rick ging dann wieder das er fand das
Roger, Rick unfair behandelte und er versucht hätte ihm zu helfen.
Obwohl wenn ich darüber nach denke macht es vielleicht doch Sinn, ich
meine er hatte ja die letzte Phase von Syd´s Mitgliedschaft bei Pink
Floyd miterlebt und Nick hat ja mal gesagt das es möglicherweise mit Syd
niemals so weit gekommen wäre wenn sie ihn eher gefeuert hätten. Wer
weiß vielleicht dachte David das er Rick einen Gefallen damit tut wenn
er dafür sorgt das er die Band möglichst schnell verlässt bevor die
Situation noch weiter eskalierte...
Ich muß jedenfalls daran
denken das in dem Buch von Schaffner ja steht das Bob Ezrin " Wright als
"Opfer von Rogers fast teutonischer Grausamkeit" bezeichnet. "Egal was
Rick machte für Roger war es nicht gut genug"". Für mich klingt das
nicht so als ob Rick bereits von Anfang an nur apathisch in der Ecke
gesessen hätte...Das kam vielleicht doch erst später als er merkte das
er einfach keine Chance hatte. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Interpretation der Situation.
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

10.12.2006 15:11 Uhr
|
Hatte Rick diese großen Probleme mit Roger weil er Kokain nahm oder nahm er Kokain eben weil er diese Probleme mit Roger hatte.
Tut mir leid, aber die letzten Posts sind so durchwuchert mit dieser
Täter-Opfer-Polemik. Vielleicht sollten sich einige mal überlegen, dass
auch ein Rick Wright ein mündiger Mensch ist, der auch ein Stück weit
für seinen Werdegang verantwortlich ist. Ich weiß, viele lieben das
romantische Bild von einem ach so missverstandenen und zerbrechlichen
Rick, der ganz übel vom Bösen heimgesucht wurde. Wenn ihr das glaubt,
kann ich euch daran nicht hindern. Damit, dass ihr die Schuld für Ricks
Drogenkonsum bei (anderen) Roger sucht, schlagt ihr bestimmt in die
selbe Kerbe wie jeder Drogensüchtige. Es gab damals viele bessere
Möglichkeiten für ihn zu reagieren. Ich kann ebenso diese Argumention
nicht verstehen, dass Rick und Nick 1987 so aus der Übung waren, weil
ihnen Roger ihr ganzes Selbstbewusstsein genommen hat... Jahre zuvor.
Wenn sie es in den ganzen Jahren nicht selbst schaffen, ihren Arsch
hochzubekommen und zu üben, ist es allein ihre Schuld. Wenn ich aus
meinem Arbeistplatz gemobbt werde, kann ich schlechte Leistungen doch
auch nicht noch Jahre später mit meinem dadurch geschrumpften
Selbstbewusstsein rechtfertigen.
Ich finde es halt schlimm, dass
sich ALLES so zurecht gedreht wird, dass man Roger die Schuld geben
kann. Er war sicher kein Heiliger zu der Zeit, weiß Gott nicht. Aber ihn
jetzt für die Drogenprobleme anderer verantwortlich zu machen, geht
eindeutig zu weit. Auf der anderen Seite werden Gilmours zweideutigen
Aussagen so gewertet, dass er Rick damit bestimmt nur helfen wollte (ich
glaube, es waren rein politische Aussagen).
|
|
Jana
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 15:49 Uhr
|
@ Hammy
Okay,
so kann man das natürlich auch sehn. Dann muß man aber auch die selben
knallharten Kritieren auf Waters anwenden. Ich kann es nämlich echt
nicht mehr hören wenn er all seine Probleme auf den Tod seines Vaters
abwälzt. Ich höre ständig nur "Mein Vater dies, mein Vater das" Vedammt
noch mal Roger ist seinem Vater niemals begegnet. Das er darunter
gelitten hat ohne einen Vater aufgewachsen zu sein verstehe ich durchaus
aber das er diese Tatsache als Entschuldigung für sein gesamtes
Verhalten nimmt, das ist meiner Meinung nach einfach nur schwach.
Und
verschiedene Menschen reagieren nun mal auf Stress verschieden. Der
eine flüchtet in Drogen der andere sucht sich irgenteinen armen Idioten
der ihn bewundert, den er dann vor Zehntausenden von Zeugen ins Gesicht
spuckt (siehe Animals Tour) und der sich, da Mr. Waters natürlich von
seinen Bodyguards umgeben war (die hatten den Fan ja soweit ich weiß auf
Waters Anweisung hin auf die Bühne geholt) nicht einmal wehren konnte.
Oder reagiert sich dabei ab wenn er bei Fuchsjagden zusieht wie eine
wehrlose Kreatur vor seinen Augen in Fetzen gerissen wird. Wenn sowas
für dich eine akzeptablere Art mit Stress umzugehen ist, dann ist das
halt deine Meinung. Ich habe nicht vor zu versuchen sie zu ändern. Das Ricks Verhalten nicht gerade ein Zeichen von Stärke war ist mir auch klar. Bloß man sollte bevor man Rick Wright nun verurteilt mal über die Logik des ganzen nachdenken.
Und
was Dave Gilmours Aussagen betrifft habe ich ja gesagt das ich sie
wiedersprüchlich finde. Ich habe dann halt nur versucht einen Sinn
hinein zu bekommen, aber nie behauptet das es auch wirklich so gewesen
sein muß.
Wenn ich aus meinem Arbeitsplatz
gemobbt werde, kann ich schlechte Leistungen doch nicht noch Jahre
später mit meinem dadurch geschrumpften Selbstbewustsein rechtfertigen
Ich
kann nur für Dich hoffen das Du niemals Dich selbst in der Rolle des
Mobbing Opfers wiederfinden wirst. Dann allerdings würdest Du so etwas
besser verstehen.
|
|
PinkFloyd87
[Bruder]
10.12.2006 15:51 Uhr
|
@ Kailash "Don't feed the troll"
Wofür hab ich das verdient :sad:
@ Hammy Die
Schuld für soetwas kann man auch nicht bei anderen suchen. Da spielen
zwar gewisse äußere Faktoren eine Rolle, aber letztendlich entscheidet
das die Person selbst, wie sie mit ihren Problemen umgeht. Und dass Rick
sich für diesen Weg entschieden hat ist bedauerlich. Die Schuld dafür bei Roger zu suchen, ja, das wäre sehr falsch. Nur
hätte Roger mit ihm zu der Zeit etwas rücksichtsvoller umgehen sollen
und nicht solche Bemerkungen wie, Rick hätte eh nie was sinnvolles
beigetragen, machen sollen.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Kailash
< [Besucher]
10.12.2006 16:09 Uhr
|
@PinkFloyd87
Nicht du bist der Troll!
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

10.12.2006 16:41 Uhr
|
Ich
kann es nämlich echt nicht mehr hören wenn er all seine Probleme auf
den Tod seines Vaters abwälzt. Ich höre ständig nur "Mein Vater dies,
mein Vater das" Vedammt noch mal Roger ist seinem Vater niemals
begegnet. Das er darunter gelitten hat ohne einen Vater aufgewachsen zu
sein verstehe ich durchaus aber das er diese Tatsache als Entschuldigung
für sein gesamtes Verhalten nimmt, das ist meiner Meinung nach einfach
nur schwach. Tut er das? Er hat's vielleicht ein paar
Mal zu häufig besungen (Corporal Clegg, The Wall, The Final Cut), aber
mir war nicht bewusst, dass er sein Handeln immer damit entschuldigt.
Wenn es dir nicht gefällt, hör es nicht. Roger hat nie damit eine
"kreative Ohnmacht" begründet. den er dann vor Zehntausenden von Zeugen ins Gesicht spuckt (siehe Animals Tour) ...ein Fehler, der ihm heute noch weh tut...und zu dem er auch steht.
Roger
war damals mit Sicherheit ein Fiesling, keine Frage. Ich wollte
eigentlich nur sagen, dass Rick damals bestimmt nicht ganz unschuldig
war. Wenn Rick so wahnsinnig gute Ideen gehabt hätte, hätten sie damals
ja ein gutes Album daraus machen können. Roger hat ihnen angeboten, dass
er "The Wall" als Soloalbum rausbringen könnte, wenn sie es nicht
akzeptierten. Jetzt kann man natürlich mit der Finanzmisere und dem
daraus enstandenen Druck argumentieren. In dem Fall muss Roger wohl der
einzige gewesen sein, der dieses Unheil kommen sah. Was wäre gewesen,
wenn er nicht an einem Floyd-Album gearbeitet hätte, sondern (wie die
anderen) Solo? Es mag ja auch sein, dass Wright zu der Zeit sehr viele
Beiträge und Vorschläge im Angebot hatte. Genauso kann ich mir jedoch
denken, dass diese Vorschläge einfach nicht in das Konzept passten. Ich
finde, Rick war DAS Schlüsselmitglied bei DSOTM. Das Rad drehte sich
aber weiter (zum Glück). Und ich bin mir nicht sicher, ob Rick jemals
daran interessiert war, die Richtung zu ändern. Letztendlich wären
Gilmour, Mason und Wright damals 3:1 in der Mehrzahl gewesen. Sie hätten
ja Roger wegen seines Diktatortums aus der Band werfen und ihre eigenen
Ideen verwirklichen können...
Ich habe eigentlich auch keinen
Bock, den ganzen Kram im ATD-Thread aufzudröseln. Ich wollte ebenfalls
nur Erklärungen finden. Dass du jedoch bei deiner Argumentation bei der
Fuchsjagdproblematik angekommen bist, zeigt mir, dass es keinen weiteren
Sinn macht.
[edit] zum Mobben: Ich wünsche mir
wirklich nicht, dass mir das mal passiert. Allerdings muss es auch
danach irgendwie weitergehen. Und wenn nicht, muss man eben eine
Therapie machen. Aber wer kann es sich schon leisten, daraufhin erst
einmal fünf Jahre Trübsal zu blasen? Rick Wright, das stimmt. Aber als
Entschuldigung nach der langen Zeit?
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
10.12.2006 16:49 Uhr
|
Soll
ja ein ziemlich nervender Fan gewesen sein - Klaus Kinski hätte den aus
der Halle prügeln lassen...mich wundert, dass er nicht Anteile am
Gewinn von The Wall beantragt hat, irgendwie wurde die Idee ja da
geboren...
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
10.12.2006 16:55 Uhr
|
den
er dann vor Zehntausenden von Zeugen ins Gesicht spuckt (siehe Animals
Tour) und der sich, da Mr. Waters natürlich von seinen Bodyguards
umgeben war (die hatten den Fan ja soweit ich weiß auf Waters Anweisung
hin auf die Bühne geholt) nicht einmal wehren konnte. der
junge hat ja unheimlich gestört bei dem Konzert...waters hat ihn
gerufen und er ist freiwillig zu ihm gekommen...nachdem er ihn
angespuckt hat wurde er ja (da haste recht) unsanft wieder ins Publikum
"geschmissen"..ABER man hat nie wieder was von ihm gehört, auch wenn man
sich da nicht währen kann dan hät er sie ja später verklagen können. so
pervers es klingt, aber ich gehe mal davon aus das der junge a) oder
Drogen stand und/oder b) es für ihn ne ehre war
________________________________________
...you better run |
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 16:57 Uhr
|
@Hammy79 hat
dir schonmal eine Person der du nahe standest (ich nehm mal an dass das
bei Waters und Wright so gewesen ist, immerhin haben die Jahrzehnte
lang Musik zusammen gemacht) gesagt wie scheiße das alles ist was du
machst? Danach hast du einfach nichtmehr das Selbstvertrauen deine
eigenen Ideen zu bringen weil du befürchtest dass du nurnoch kritisiert
wirst. Das dauert bis du sowas überwindest
Silence in the Studio
|
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

10.12.2006 16:58 Uhr
|
Ich denke mal der Fan hat nicht damit gerechnet das er angespuckt wird. was genau hat der eigentlich gemacht?
Silence in the Studio
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
10.12.2006 17:00 Uhr
|
laut
mason waters angeschrien er soll careful spielen...das ist aber nicht
ganz richtig..selbst waters hat gesagt er hat einfach dumm rumgeschrien
________________________________________
...you better run |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
10.12.2006 17:04 Uhr
|
Es
war amerikanisches Publikum, das dauernd störte und Feuerwerk abschoss.
Auf der Wall-Seite hier gibts glaube ich einen Soundausschnitt von der
Atmosphäre.
Bruder Franziskus |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
10.12.2006 17:07 Uhr
|
Es war amerikanisches Publikum kanadisches
________________________________________
...you better run |
|
PinkFloyd87
[Bruder]
10.12.2006 17:08 Uhr
|
Unter
Druck sind schon viele Stars ausgerastet und haben dumme Fehler
gemacht. Schlimm davon sind diejenigen, die ihre Fehler nicht
eingestehen.
Viele Grüße and Keep Talking! (Michael)
http://www.last.fm/user/Dyolf_Knip/
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
10.12.2006 17:14 Uhr
|
nur
warum rastet waters aus...aber spielt danach seelenruhig noch das Wish
You Were Here Set plus 2 Zugaben PLUS diesen Blues....
ausserdem war NY 77 sicher viel schlimmer
________________________________________
...you better run |
|
Meddle
[capellanus]
10.12.2006 18:06 Uhr
|
Auf der Wall-Seite hier gibts glaube ich einen Soundausschnitt von der Atmosphäre ja, den hier
Klaus |
|
Arnold Layne
< [Besucher]

13.12.2006 16:35 Uhr
|
Ich habe kürzlich das Album, als "Spiegel Edition" gesehen. Weiß wer genaueres, was es damit auf sich hat?
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
knatter
[Bibliothekar]
13.12.2006 16:42 Uhr
|
@Arnold Layne Hab diese "spiegel edition" auch, ist eben außen noch ne extra Hülle drum...
knatter  |
|
Arnold Layne
< [Besucher]

14.12.2006 16:20 Uhr
|
@Knatter
Weißt du, was es mit dieser "Spiegel" Edition auf sich hat? Ist das so etwas wie die 50+50 wichtigsten Spielfilme von der Süddeutschen?
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
Boernix
[Forumsbrot]
14.12.2006 19:23 Uhr
|
Zum
Lama: Normalerweise gibts doch eine Faust aufs Aufe fürs stören?
Jedenfalls klagen? Das war in den 70gern, da gabs häufig auch
Bierflaschen ins Publikum ohne Klagen. Heute wird ja sogar geklagt, wenn
einer beim Konzert zu nah an den Boxen stand. Ich meine mal gehört zu
haben, das ein Groupie wegen sexueller Belästigung geklagt hat. Früher
war halt alles besser...heute ist glaube ich selbst das Rockstarleben
langweilig (außer für Lemmy)...
|
|
Mick Nason
< [Besucher]
Unregistered user

14.12.2006 21:10 Uhr
|
Zugegeben, ich kannte die Platte nicht bis zum Konzert im Mai 2002. Aber danach musste ich sie gleich haben. 
Die Platte ist sowohl von songwriting, als auch von der Aufnahme (d.h. sound) her, sehr gut. Das Einzige, was mir auf den ... äh, Geist geht, ist die penetrante und permanent vorhandene Geräuschkulisse und amerikanisch klingende Geplaudere. Weniger davon wäre echt mehr. Songs und Musik sind so gut, dass ich davon lieber mehr gehört hätte, als von dem eingespielten Krach. Der ist zu viel, zu laut und zu aufdringlich. 
Frage: gibt die CD eigentlich ohne die Geräuschkulisse?
Noch etwas: Credits bei Pink Floyd: Da muss man achtgeben, und nicht alles glauben, was geschrieben steht. Es ist hinreichend bekannt, dass Roger oft die Credits für sich alleine beansprucht haben soll, was seiner Qualität als songwriter aber keinen Abbruch tut.
_____________ "Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe. |
|
Boernix
[Forumsbrot]
14.12.2006 21:17 Uhr
|
Gibt es Dark Side ohne Uhren und Klingelkassen?
|
|
Arnold Layne
< [Besucher]

14.12.2006 21:19 Uhr
|
Das
Einzige, was mir auf den ... äh, Geist geht, ist die penetrante und
permanent vorhandene Geräuschkulisse und amerikanisch klingende
Geplaudere.
Ich finde es auch ein wenig zu viel, und zwar dann wenn es zur Illustration des Textes
eingesetzt wird. Beispiel: we have Ferraris vrooom und man hört ein
Auto vorbeifahren. Und dafür gibt es einige Beispiele. Aber vieles an
dieser "Geräuschkulisse" gehört zur Erzählung und auch zur Musik dazu.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pink Floyd sich wiedervereinigen muss. |
|
Mick Nason
< [Besucher]
Unregistered user

14.12.2006 21:22 Uhr
|
Soll's ja auch nicht geben, aber eben ausgewogen und nicht penetrant. Was wäre Sheep ohne die Schafe... aber die blöken nicht im ganzen Song herum.
Oder Bike ...
...der permanente Krach nervt, er schadet in dieser Überdosis den guten Songs im Fall von Amused To Death.
_____________ "Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe. |
|
Boernix
[Forumsbrot]
14.12.2006 21:28 Uhr
|
Mir gefällts und es passt zum Konzept...
|
|
Mick Nason
< [Besucher]
Unregistered user

14.12.2006 21:35 Uhr
|
Ich bleibe dabei, die Geräusche sind zu aufdringlich und schaden den guten Songs.
Nicht desto trotz: es ist seine beste Solo-Scheibe und besser als Final Cut, die ich auch eher als Solo-Projekt einstufen würde.
...und: da ich einige Songs von Amused erstmals 2002 live hörte, war die freudige Überraschung während des Gig's sehr groß. Etwas zu hören, was mit spontan gefiel und ich noch nicht kannte, wie It's A Miracle, Amused To Death u.a.
Einfach Klasse, trotz Geräusche.
_____________ "Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe. |
|
goblinemperor
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 12:47 Uhr
|
Es
hat bei mir sehr lange (Jahre) gedauert, bis das Album bei mir voll
gezündet hat. Inzwischen finde ich aber auch, dass es eines der Besten
Alben überhaupt ist. Textmäßig übertrift sich Waters oft selbst.
Allerdings konnte Late Home Tonight mich nie überzeugen. Dafür
wird es in den letzten vier Stücken richtig genial und die Kurve geht
zunehmend nach oben. Amused to Death (das Stück) hat sich zu meinem persönlichen Liblingsstück 2006 entwickelt.
 |
|
Peter
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 17:12 Uhr
|
@ Mick Nason Also
mal ehrlich, hast Du schon mal angefragt, ob es die MONA LISA auch in
einem gelben Kleid mit roten Punkten gibt, die scharfen Rubens Damen mit
weniger Oberweite. Warum wird bei "SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD" die
Titelmelodie nicht auf einem Glockenspiel in den Alpen gespielt. Dann
können wir auch gleich aus Goethes FAUST zu einem Boxkampf zwischen
Engelchen und Teufelchen umschreiben, nur weil es das Publikum so
will.
Hallo? Wach geworden?
Der
Künstler will hier eine Botschaft senden - Du bist hier nur Empfänger!
Er sendet die Botschaft in seiner Sprache - mit in Musik, Geräuschen,
Texten gepackten Bildern und Emotionen - aber es ist und bleibt seine
Botschaft. Das Faszinierende ist, was es mit Dir macht, take it and love
it or leave it - mit all seinen Bestandteilen, ecken Kanten, Harmonien
und Dissonanzen, mit klanglichen Schmeicheleien und
Gehörschneckenfoltern. Genau so wie Roger und sein Team es wollten.
Wenn Dir was anderes besser gefiele, dann schreibs auf und lies oder spiel es uns vor, zeigs uns!
You lock the door and throw away the key There's someone in my head but it's not me. |
|
manni.m
[Bibliothekar]

18.12.2006 17:24 Uhr
|
@ Peter.....Hallo? Wach geworden? @@
Man kann das aber trotzdem kritisieren...warum nicht ?
|
|
Peter
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 18:51 Uhr
|
@ manni.m
Nein ich glaube, dass kann man das nicht kritisieren kann. Wir
sollten uns viel mehr bewusst darüber sein, dass wir es hier ja nicht
mit einem klassischem Produkt mit Kundenbezug zu tun haben. Das ist
kein Fön, dessen Griff ergonomischer sein könnte, kein PKW dessen Linie
oder Lüftungsgrill den Publikumsgeschmack treffen muss. Das ist hier Kunst - ein Stück weiter weg von Kommerz als andere. Wir
mögen die Jungs doch, weil sie gerade nicht dem Mainstream-Pop der
Charts machen und Ihr Auftreten sich gerade nicht daran orientiert, was
gröhlende Fans fordern oder die Plattenindustrie oder die Zeitungen am
besten vermarkten können. Klar verdienen die gutes Geld mit Ihrem Zeug,
aber allein für die Ergebnisse ihrer kreativen Prozesse, aber nicht als
Hupfdohlen von Pseudomusikproduzenten, denen es ausschließlich um
Profitmaximierung geht.
Kritik ist Bewertung. Aber gibt es guten
und schlechten Geschmack? Wer ist da das Maß der Dinge, wer legt das
fest? Die Masse, der Kritiker? Bitte nein! Klar
kann man sich manches Werk anders vorstellen, denoch bleiben es die in
Ton gegossenen Botschaften dieser Musiker und stehen damit meiner
Meinung nach über jeder Kritik.
Jeder darf jedoch seine Meinung
darüber haben, was die Ergebnisse mit ihnen machen, ob sie ihm gefallen.
Da hat jeder seine persönliche Freiheit. Ein Künstler, der sein
Publikum beschimpft, weil es zu blöde ist seine Kunst angemessen zu
würdigen, ist aber genausowenig akzeptabel in meinen Augen - auch da hat
die Kritik ein Ende.
Nein ich glaube nicht, dass Kritik bei Geschmackssachen ihren richtigen Platz hat.
You lock the door and throw away the key There's someone in my head but it's not me. |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
18.12.2006 19:38 Uhr
|
@ Peter
Du hast aber auch geschrieben The
Wall ??? als Musical ??? - nur unter der Bedingung, dass die RW Wünsche
aus Amused to Death wahr werden - Andrew Lloyd Webber inszeniert
Wo
bleibt denn da die Freiheit des Künstlers, dir sein Werk in einer
anderen Darreichungsform vorzustellen wenn du es dir noch nichtmal
anhören willst?
Bruder Franziskus |
|
manni.m
[Bibliothekar]

18.12.2006 19:41 Uhr
|
@@@ Peter....Nein ich glaube, dass kann man das nicht kritisieren kann.@@@
Das wäre dann natürlich kritiklose Heldenverehrung...ich Glaube das möchte Roger gar nicht !
|
|
Peter
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 20:12 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
ja,
ja - erwischt! Richtig ist, dass ich das Andrew Lloyd Webber
Konsum-Musical-Gedöns wirklich nicht sehr mag und die RW Inszenierung
wenigstens etwas Schadenfreude bringen würde. Ansonsten ist das
natürlich nicht sehr konsequent zu dem zuvor Gesagtem, ok! Also
Korrektur: Soll sich's ansehen wer mag, als ALW-Inszenierung wäre ich
nicht dabei. Da bleibt mir dann die Freiheit, auszuwählen, was ich mir
ansehen mag.
@ manni.m blinde Heldenverehrung finde ich das
nicht - ich finde bei weitem nicht alles toll, was der gute Herr Waters
da so treibt. Ich bin halt nur der Meinung, dass es mir nicht zusteht zu
kritisieren, ob da akustisch 'ne Rakete durch die Aufführung fliegt,
ein Telefon klingelt oder eine Registrierkasse klingelt. DAS NENNT MAN
KÜNSTLERISCHE FREIHEIT. Heldenverehrung wäre es, wenn ich ALLES
kritiklos annehmen würde, auch seine Eskapaden (Umgang mit Fans ...). Ich akzeptiere die Kunst so wie sie ist und beurteile sie daran, wie sie mir gefällt. Ich
akzetiere den Künstler so wie er ist, ggf. auch in Erinnerung gewisser
menschlicher Inkonsequenzen und Fehler, die jeder macht - auch solche
Klugscheisser wie ich (siehe oben). Aber ich kritisiere schon
Verhalten, denn das ist nicht Kunst, das ist Dialog. Kunst bzw. das
Kunstwerk ist ein Monolog des Künstlers - bei mehreren Künstlern und bei
Live-Aufführungen kommt immer mehr Dialog mit hinein. Ich könnte es
aber durchaus verstehen, wenn es ein Künstler ablehnt, seine Stilmittel
zu korrigieren, weil das Volk danach schreit, also um dem
Publikumsgeschmack zu entsprechen.
You lock the door and throw away the key There's someone in my head but it's not me. |
|
Boernix
[Forumsbrot]
18.12.2006 20:15 Uhr
|
@ Peter: Och - Jesus Christ Superstar war doch gut
|
|
Peter
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 20:29 Uhr
|
@ Boernix
nun - wenn's dir gefallen hat, dann war's für Dich ok ....
Ich
fand es wenig inspirierend, wie auch spätere Sachen, denen ich mich
ausgesetzt habe, weil nicht entziehen konnte (als Begleitung). Ich habe
aber keine Aufforderungen in die Welt gesetzt, das Zeug umzuschreiben!
You lock the door and throw away the key There's someone in my head but it's not me. |
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 20:45 Uhr
|
@ Peter
ich
finde das Phantom der Oper gut und versteh nicht warum sich Waters über
Webber aufregt. Außerdem, was ist an Musicals auszusetzen?
Und ich finde das man schon die Werke anderer Künstler kritisieren kann. hat doch nichts mit Künstlerfreiheit zutun
|°Silence in the Studio°| Isn't it strange, how little we change Isn't it sad we're insane |
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
18.12.2006 20:50 Uhr
|
@ Boernix
von allen pink floyd platten und solosabstecher , ist diese cd spannend zum übersetzen , muss immer mit dem kopf nicken ...
jetzt wo die leute wegen weihnachtsmärkte weiss wohin reisen , obwohl sie überall gleich sind ... aber eben amused to death
PINK FLOYD IS NE TRIPPANOVA |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
18.12.2006 20:52 Uhr
|
ich
finde das Phantom der Oper gut und versteh nicht warum sich Waters über
Webber aufregt. Außerdem, was ist an Musicals auszusetzen?
waters hatte auch irgendwie nie richtige beweise dafür
________________________________________
...you better run |
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 20:56 Uhr
|
bei der Sache gings doch um die angeblich kopierte Basslinie aus Echoes oder so, kann das sein? Hört
sich schon ähnlich an, muss man zugeben, aber das sind 2 Takte die
vielleicht 4 mal vorkommen. Und bei Echoes denken bestimmt nicht alle an
diese Basslinie, bei 25 Minuten... Außerdem is doch gut wenn Webber Pink Floyd mag. vielleicht ist Waters auch nur enttäucht dass er Lloyd und nicht Floyd heißt
|°Silence in the Studio°| Isn't it strange, how little we change Isn't it sad we're insane |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
18.12.2006 21:01 Uhr
|
ja es geht um dieses "hoch und runter" beim bass....aber da es nie ein urteil gab kann waters in nicht einfach verurteiln
________________________________________
...you better run |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

18.12.2006 21:26 Uhr
|
Und bei Echoes denken bestimmt nicht alle an diese Basslinie, bei 25 Minuten...
Allerdings denken alle bei dieser Basslinie an "Phantom der Oper". Als
ich "Echoes" einmal in meiner Ex-WG laufen hatte, hieß es dann: "Hey,
der Song ist ja bei Webber geklaut..."
|
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 21:30 Uhr
|
genau, Pink Floyd klauen die Melodie eines Songs der erst Jahre später erscheint
|°Silence in the Studio°| Isn't it strange, how little we change Isn't it sad we're insane |
|
Brewster
[Pater]
18.12.2006 22:13 Uhr
|
Hm,
der Vergleich "Echoes" mit dem "Phantom" (1986) kam mir noch nie in den
Sinn. Vermutlich deshalb, da mich die prägnante tragende Melodie des
Musicals doch sehr an weite Passagen des Albums Criminal Record (1977) von Rick Wakeman erinnert.
Diese Ähnlichkeit ist sogar schon unseren lieben Experten von den babyblauen seiten aufgefallen. 
Grüße, Jürgen |
|
dunkelfalke
< [Besucher]
Unregistered user

18.12.2006 23:08 Uhr
|
ehrlichgesagt fuer mich noch weniger hoerbar als tfc. sehr langweilig.
jepp, jeff beck hat einen sehr eigenen sound.
________________________________________ "It's such a fine line between stupid, and clever" David St. Hubbins, Spinal Tap |
|
Mick Nason
< [Besucher]
Unregistered user

19.12.2006 21:27 Uhr
|
Na endlich geht mal was ab hier. So muss das sein.
Musicals sind auch Geschmacksache, ebenso wie Opern. Manchen gefällt das, anderne wieder nicht. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Das ist völlig normal und gut so. 
@ Peter: Roger will seine Botschaft klar und deutlich kundtun, von wegen künstlerischer Freiheit oder was auch immer, völlig ok. Nur mir ist die Geräuschkulisse in dem Fall einfach zu aufdringlich und nervig. Das bewirkt im Grunde bei mir als Hörer das Gegenteil, denn was mich nervt, blende ich aus. Und wach bin ich immer, es sei denn, beim Schreiben passiert folgendesssssssssssssssssacjnd<xyysdvN .;DSV mc,xjkfd
@ brewster: ...prägnante tragende Melodie des Musicals doch sehr an weite Passagen des Albums Criminal Record (1977) von Rick Wakeman erinnert. Nettes Album im übrigen, mit Passagen aus Awaken von der Going for the One (Yes).
_____________ "Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe. |
|
Brewster
[Pater]
20.12.2006 08:24 Uhr
|
@ Mick NasonNettes Album im übrigen, mit Passagen aus Awaken von der Going for the One (Yes). Gehört zu den Perlen. Die Criminal Record
hat mich damals schon beim ersten Klang in ihren Bann gezogen, auch
wenn das Innencover sicherlich geschlagene 20 Jahre als Schutzhülle
einer Karajanplatte (Nachtmusik, Moldau, Bolero, ...) hergehalten hat,
die traditionell an Weihnachten aufgelegt wird; wobei Wakeman's Scheibe
einen mitunter eher in eine sakrale Stimmung versetzen kann. 
Grüße, Jürgen
|
|
Floydianer83
< [Besucher]
Unregistered user

20.12.2006 14:30 Uhr
|
@ Boernix
Absolut geiles Album und schön beschrieben!
Bei it's a miracle krieg ich auch jedes mal Gänsehaut
--------------------------------------------------------- David Gilmour - Frankfurt 18.03.2006 Roger Waters - Berlin 08.06.2006 ---------------------------------------------------------
See you on the Darkside! |
|
Peter
< [Besucher]
Unregistered user

22.12.2006 21:44 Uhr
|
@ Mick Nason
ja, das hört sich ja schon etwas moderater an. Mit der Einschränkung, dass es dir
halt zu aufdringlich ist, da kann ich (und Roger erst recht) mit leben.
Ich brause halt auf, wenn jemand pauschal sagt: DAS IST SO! oder DAS SCHADET DEN SONGS ohne das als sein subjektives Empfinden zu kennzeichnen. ...
und ich bleibe dabei: Schade, dass dir das nicht gefällt, weil gerade
diese Geräuschkulissen eines der hervorstechensten Stilmerkmale den
Floyschen Dramaturgien darstellt (
ja, auch hier wieder ein verkappter Hildegunst von Mythenmetz). Für
mich passt es da rein wie "Arsch auf Eimer" wie man bei uns sagt.
Also: Floyd/Waters nie ohne Geräuschkulisse und Reisen nie ohne Handtuch, gell!
Bis demnächst
You lock the door and throw away the key There's someone in my head but it's not me. |
|
manni.m
[Bibliothekar]

22.12.2006 22:14 Uhr
|
@ Peter..... ohne das als sein subjektives Empfinden zu kennzeichnen. @@
Das ist es ja immer...also muss ich es nicht extra kennzeichnen.
BTW...ich finde auch das es mit den Geräuschen übertrieben wird...das nervt irgendwie.
|
|
Thomas
[Bruder]
24.12.2006 11:20 Uhr
|
@ Peter
Die Hintergrundgeräusche sind schon ein Markenzeichen von Pink Floyd. "Linda" eine Sängerin aus Russland hat dies hervorragend übernommen.
Tom |
|
Eugene
[Ministrant]

29.12.2006 23:01 Uhr
|
@ Arnold Layne
So
in etwa. Heißt ja im Untertitel noch "The Vinyl Classics". Die CD ist
also schwarz und auf der Label-Seite ist im Prinzip die Rille
nachempfunden. Ansonsten ist es inhaltlich eine identische CD.
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
30.12.2006 14:42 Uhr
|
@ Eugene: Ich habe die Goldpressung...
|
|
Eugene
[Ministrant]

30.12.2006 20:21 Uhr
|
@ Boernix
Das
ist natürlich um Klassen besser und nicht zu toppen. Ich habe die
Spiegel-Edition auch nur, weil man so ein 6,99 Teil natürlich nicht
liegen lassen kann. Neben der "normalen" CD habe ich sonst nur noch die japanische LP-Miniatur-CD und die Doppel-LP von Amused to Death
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

08.01.2007 20:25 Uhr
|
@ Zeili
...dass er Lloyd und nicht Floyd heißt.....hihihi,sehr gut.....
Robert |
|
marcie
[Bärli]
21.06.2007 00:24 Uhr
|
Habe diese unglaublich beeindruckende CD mal wieder gehört, mein Gott, wenn das neue Album ansatzweise so gut wird...
der marci ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
pinktree
< [Besucher]
Unregistered user

21.06.2007 00:37 Uhr
|
@ marci
...solange er es nicht auf den Markt bringt, bleibt Hoffnung fuer eine Floyd Reunion.... Ansonsten:
________________________________________ "I did nothing today and still got paid" |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
18.08.2007 14:03 Uhr
|
Weiss nich, ob's schonmal angesprochen wurde, aber woran erinnert euch dieser Ausschnitt? Sowohl vom Klang als auch inhaltlich.
www.imgwelt.de/uploads/04A ...
Es is der Anfang von What god wants III.

...we call it riding the gravy train
|
|
marcie
[Bärli]
18.08.2007 14:06 Uhr
|
@ Fat-Strat
Weiß nicht, halt an What God Wants III. Meinst Du das "Pling"?
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
18.08.2007 14:23 Uhr
|
@ marci
Nee, ich meinte eigentlich den Text und den Gitarrenaufschlag vor und danach. Vielleicht sehe nur ich das so. Aber es könnte doch eine Anspielung an Welcome to the machine sein.

...we call it riding the gravy train
|
|
marcie
[Bärli]
18.08.2007 14:38 Uhr
|
@ Fat-Strat
Ja, mit ein bissel Fantasie...
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Kailash
< [Besucher]
18.08.2007 14:57 Uhr
|
@ marci
Habe diese unglaublich beeindruckende CD mal wieder gehört
Ich habe diese beeindruckende CD heute morgen wieder mal gehört und entdecke immer wieder neue Facetten an diesem Meisterwerk.
|
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 15:04 Uhr
|
@ Kailash
Ich habe gerade davon zwei drei Stücke gehört. Dann habe ich die Eject-Taste gedrückt. Muss gut sein, ich jedoch finde dazu nicht den rechten Zugang.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
18.08.2007 15:44 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Muss gut sein, ich jedoch finde dazu nicht den rechten Zugang. da biste nicht alleine :)
************************************************** Be Happy :)
 |
|
Boernix
[Forumsbrot]
18.08.2007 15:45 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf: Man muss sich natürlich darauf einlassen, häufig hören und sich in die Musik versetzen...
|
|
Urich
[Eventmanager]
18.08.2007 15:49 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
So trifften die Geschmäcker unter Floyd-Fans auseinander.
Ich finde diese, die Beste unter den Solis. |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
18.08.2007 16:06 Uhr
|
@ Dr. Fischer
Ich konnte mit dieser Platte auch nicht so viel anfangen. Bis ich sie mir einfach mal mit der K.A.O.S. zusammen auf meinen mp3 Player gepackt habe. Unterwegs kommen die Teile richtig gut rüber. Wenn ich die allerdings zu Hause vorm Rechner höre, komm ich auch nich weit. Weiss nich, woran's liegt.

...we call it riding the gravy train
|
|
Kailash
< [Besucher]
18.08.2007 16:51 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Muss gut sein, ich jedoch finde dazu nicht den rechten Zugang
Deswegen fangen wir bestimmt keinen Streit an. Mir gefällt sie von den Floyd Solos halt am besten. Zu
den vier Großen DSOTM, WYWH, Animals und The Wall rechne ich sie nicht,
da fehlt schon noch ein Stück und drei andere Protoganisten.
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
18.08.2007 17:02 Uhr
|
live kommt its a mirical viel besser da gefällt es mir auch sehr gut
nur der text ist net soooo..dass kann ich auch für waters
wir haben keller voll mit magarine und ein kanzler ohne sack in vielen tanksteeellen, kannste kaufen nagellaaack ...its a mircal
hey, dasswa ja einfach , trotzdem ist waters genial
************************************************** Be Happy :)
 |
|
lunatic100
[abbreviator]
18.08.2007 18:38 Uhr
|
@ Patrick Ich halts aber für sein bestes Soloprojekt. (was offic als Solopr erschienen ist) 3 Stücke davon sind auch auf flickering flame zu hören. too much rope perfect sense three wishes perfect sence ist aber die fassung von in the flash
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
18.08.2007 19:36 Uhr
|
ich
bin da absolut mit kailash einer meinung. für mich das ist eines der
besten alben, die es überhaupt gibt. facettenreich, durchdacht,
vielschichtig, aber auch wahnsinnig kompliziert, weil es im gegensatz zu
den pros und cons auch wirklich verstanden werden will. aber grade das
macht es so gut.
ich hab nebenbei gesagt auch nen guten monat gebraucht, um mich einzuhören.
______________________________________________________ we're only making plans... for nigel. we only want whats best... for him. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 19:39 Uhr
|
@ lunatic100
Es ist ganz sicher eine der besten Soloergebnisse. Allein schon soundmäßig allererste Sahne. Ich habe diese 24 kt. echtgoldverspiegelte Sonyausgabe. Was ich nur damit (s.u.) sagen wollte, war, dass die CD eben kein Easy-Listening Pops-Rock ist. Sie verhält völlig diametral zu Gilmours On An Island, das kann man ja völlig wertneutral so sagen, wie ich denke. PS: Ich mag seinen Backgroundchor nicht, der ist oft redundant, sollte er mal ganz drauf verzichen
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
18.08.2007 19:48 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Sie verhält völlig diametral zu Gilmours On An Island, das kann man ja völlig wertneutral so sagen, wie ich denke.
absolut. find ich auch.
ich
weiß nicht, ob ich jetz verprügelt werde, aber jeff beck war genau der
richtige mann für dieses album. der mann vereint wie kein anderer
wahnsinnig komplizierte sound- und melodiefolgen zu einem stimmigen
ganzen. ich stell mir einfach nur grad vor, was passiert wäre, hätter er
damals die nachfolge syd barretts angetreten und nicht unser dave. nicht,
dass ich das bedaure. ich finds schon spitze wies gekommen ist. aber
dass ist n ganz interessanter zug, auf den man da aufspringt, wenn man
anfängt, drüber nachzudenken.
______________________________________________________ we're only making plans... for nigel. we only want whats best... for him. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 20:00 Uhr
|
@ so.iss.das
Interessant. Diese Frage habe ich mir auch schon mal gestellt. Es blieb leider bei der Frage. Vermutlich,
so wage ich mal vorsichtig zu behaupten, wäre Pink Floyd heute nicht da
wo sie jetzt stehen: als einer der, wenn der wichtigsten Rockband der
Welt, hätten sie Gilmour nicht ins Boot geholt. Die noch
interessantere Frage wäre, was aus PF geworden wäre, wenn Barrett sich
wie andere Altersgenossen »normal« weiterentwickelt hätte und der Band
treu geblieben wäre. Wo stünden Pink Floyd heute? Wadd meinze, Kollege?
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
18.08.2007 20:22 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
hörsse zu, meister:
erstmal
nochwas zu jeff: der mann war ja damals noch bekannter als unsere
jungs. da liegt die gefahr natürlich nahe, dass sie zu den nächsten
yardbirds mutiert wären und nach beck's départ von der bildfläche
verschwunden wären.
barrett... hm. ich weiss nich. barrett hat
nicht so diese gilmoursche art, melodik so subtil und geschmackvoll
rüberzubringen. ich weiss ehrlich nicht, ob ich floyd immernoch so
genial finden würde. es hätte keine waters-texte mehr gegeben, zumindest
nicht in dem ausmaße. und ich will mir mein plattenregal nich ohne the
wall und darkside vorstellen. nebenbei: ich hab mich mit der barrett-ära nie wirklich anfreunden können. aber der junge hätte sich ja entwickeln können, denn potenzial war ja da, und das in massen.
______________________________________________________ we're only making plans... for nigel. we only want whats best... for him. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 20:43 Uhr
|
@ so.iss.das
Fazit: Jede weitere diesbezügliche Diskussion ist obsolet – jede denkabr andere Konstellation hätte ins Fiasko geführt. War Beck die einzige prominente Alternative? PS: Isch bin gei Mischda, bin net vum Himm'l g'falle, gell? ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

18.08.2007 21:11 Uhr
|
@ so.iss.das...ich weiß nicht, ob ich jetz verprügelt werde, aber jeff beck war genau der richtige mann für dieses album ____________________________________________________________________________________________________
...du wirst bestimmt nicht verprügelt, wenn einer ander Meinung ist,dann gibt´s was. Die sollen nur kommen........................   
Robert |
|
marcie
[Bärli]
18.08.2007 21:23 Uhr
|
"Amused to Death" ist eines der tollsten Alben der Rockgeschichte.
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 21:27 Uhr
|
@ marcie
Nun – grübel – ist das so? Ich bin mir da nicht so ganz 100% sicher
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
marcie
[Bärli]
18.08.2007 21:31 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Dann
mache Dir eine Kerze an, Monitor aus und a Glasl scharfes Zeug dazu und
dann: HÖRE DIESES MEISTERWERK VON VORNE BIS HINTEN, DANN WEIßTE ES.
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
18.08.2007 21:32 Uhr
|
du kannst auch was scharfes essen oder was scharfes rauchen.
@ Robert:
alles klar. läuft. die machen wa feddich.
______________________________________________________ we're only making plans... for nigel. we only want whats best... for him. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 21:35 Uhr
|
@ marcie
Ich kenne diese CD bereits seit ein paar Jahren, dafür brauche ich keine spezielle Athmo. Hab übrigens auch nur noch EINE Flasche Bier.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
marcie
[Bärli]
18.08.2007 21:44 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Hab übrigens auch nur noch EINE Flasche Bier Und das uffn Sonnabend!!!
Ich
staune echt, das hier es bei DIESEM Album noch Diskussionen gibt. Das
ist eines der besten Pladden von "Floyd", die derartig beeindruckende
Momente beinhaltet, dass ich nur jetzt vom Drandenken Gänsehaut bekomme!
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 21:51 Uhr
|
@ marcie
Ich will dem nicht unbedingt folgen müssen. Pink Floyd ist schon etwas anderes. Ich bin zu stark Dark Side of the Moon und Wish You Were Here infiziert, wessentwegen ich das so nicht stehen lassen kann. Schätze, ich muss mal wieder ein strengeres Profilbild hinterlegen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
marcie
[Bärli]
18.08.2007 22:09 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Ach
Quatsch! Lass mal Dein Bild so. Für mich ists halt eine ganz wichtige
Platte und steht wirklich neben den "eigentlichen" Meisterwerken der
Band Pink Floyd. Ich mag z.B. "On an Island" auch, aber "Amused to
Death" ist irgendwie, hmm, ernster, umfassender, schöner, genialer...Sie
gelangt viel tiefer in meine Seele. Wenns anderen nicht so geht, okay!
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
18.08.2007 22:28 Uhr
|
@ marcie
Amused to death… ernster – obviously yes! umfassender – really? schöner – ja? genialer – schwer zu sagen.
und die On An Island …? ernster – probably not! umfassender – no? schöner – maybe, softer, smoother, chilliger? genialer – no.
ATD und On an Island – sie erreichen mich beide nicht hundertprozentig. I'm so sorry.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– … und das in diesen schweren Zeiten. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

19.08.2007 10:28 Uhr
|
@ marcie..."Amused to Death" ist eines der tollsten Alben der Rockgeschichte. ____________________________________________________________________________
...genau so ist es,da kann ich nur zustimmen
Robert |
|
Boernix
[Forumsbrot]
19.08.2007 11:02 Uhr
|
@ Robert: Immer noch das Neuntbeste Album, welches ich kenne...
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

19.08.2007 11:12 Uhr
|
@ Boernix...Immer noch das Neuntbeste Album, welches ich kenne... ____________________________________________________________________
...ich weiß schon,du gehst da nach einem eigenen Bewertungssystem vor.
Jetzt würden mich natürlich die anderen 8 interessieren. Teilst du sie uns mit ?
Robert |
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
19.08.2007 11:22 Uhr
|
textlich sehr spannend musikalisch ja man muss es nicht immer hören live umgesetzt um einiges viel besser !!!
gälle meddle und kailash
--------------------------------------------------------- Je suis D'une génération désenchantée - mylène farmer |
|
Kailash
< [Besucher]
19.08.2007 14:45 Uhr
|
@ mars behind moon
gälle meddle und kailash
2002 hat Roger doch viel mehr Stücke von Amused To Death in Zürich gespielt. 2007 war es doch nur Perfect Sense, leider.
|
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

23.08.2007 17:06 Uhr
|
Ich
hab mir das Album jetzt mal zugelegt weil ich neugierig war und muss
sagen dass ich eigentlich positiv überrascht bin. Mir gefällts sehr gut.
Vergleiche zu Gilmours Alben werde ich nicht ziehen, macht irgendwie
wenig Sinn. Mit den Pink Floyd Scheiben vergleich ichs auch nicht,
obwohl es mir ehrlich gesagt besser gefällt als Final Cut
Lost in a Roman...wilderness of pain And all the children are insane, All the children are insane
 |
|
manni.m
[Bibliothekar]

24.08.2007 13:56 Uhr
|
@ Zeili....obwohl es mir ehrlich gesagt besser gefällt als Final Cut
Das ist natürlich auch nicht soooo schwer !
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
25.08.2007 00:10 Uhr
|
@ marcie
richtich.
ich hab ziemlich genau 2 monate gebraucht, um das vieh zu "verstehen". jetzt kann ich nimmer ohne. 
______________________________________________________ we're only making plans... for nigel. we only want whats best... for him. |
|
Denny001
< [Besucher]
Unregistered user

28.08.2007 20:32 Uhr
|
Amused to Death for ever
the greatest Album of Roger Waters
|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
28.08.2007 21:18 Uhr
|
Also, ihr lieben,
hört auf mit Sand zu werfen, vor allem du Patrick, ja, du, genau! Leg sofort das Schüppchen weg! SOFORT! Gut!
Und jetzt lösche ich das mal alles aus dem schönen Album-Thread, ja!?
Bruder Franziskus |
|
Denny001
< [Besucher]
Unregistered user

28.08.2007 21:22 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
Genau... geistige Stärke ist die stärkste Waffe die man haben kann!
"Hoffnug ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewißheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht!"
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
28.08.2007 21:26 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
okey schaufel ist weggepackt
also:
das
album ist tatsächlich sehr komplex und ich habe es tatsächlich in
meinen jungen jahren nochnicht geschafft so richtig dahinter zukommen,
schwere Texte und neue Melodien erschweren sich den weg in meine Ohren
und somit in mein Herzen zukommen
aber vielleicht werde ich ja eines Tages aufwachen und sagen..achdeswegen Butter im Lagerhaus und ach ja Sex in penseldingsbums
aber momentan leite ich mich lieber durch eine schöne melodie als durch ein wachrüttelnder text
(mag deswegen auch nicht sogern sunday bloody sunday von U2)
 |
|
marcie
[Bärli]
28.08.2007 21:31 Uhr
|
@ Patrick
aber momentan leite ich mich lieber durch eine schöne melodie Da ist doch Amused to Death die erste Wahl!
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Zeili
< [Besucher]
Unregistered user

28.08.2007 21:36 Uhr
|
@ Denny001
geistige Stärke ist die stärkste Waffe die man haben kann! Die mächtigste Waffe eines Menschen ist seine Stimme - BILD Kinowerbung richtige Aussage, falsches Produkt. Hast aber Recht, die Zeiten wo man Auseinandersetzungen mit dem Knüppel regelt sind vorbei.
Zum
Ab´lbum: ich find den Opener ganz schön, weiß nicht wieso aber die
Stimmung erinnert mich an Broken China. Außerdem gefällt mir das gezirpe
das als mal vorkommt (oder kam das von drausen? )
Lost in a Roman...wilderness of pain And all the children are insane, All the children are insane
 |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
28.08.2007 21:44 Uhr
|
@ Zeili
ich find den Opener ganz schön, weiß nicht wieso aber die Stimmung erinnert mich an Broken China stimmt,
den song mag ich auch..wobei ich die stelle besonders mag wo das mädel
weint, da klingt die Gitarre schön traurig *die dü die dü diedüddiedü*
 |
|
Boernix
[Forumsbrot]
29.08.2007 07:47 Uhr
|
@
marcie: Finde auch das Amused to Death von Rogers Solo Werk am
melodischsten ist und vor allem die besten Gesangspassagen hat. Vom
Sound ganz zu schweigen - ist vom Sound her eines der besten Alben
überhaupt (hierfür würde sich sogar noch eine Raumklanganlage lohnen).
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
29.08.2007 09:30 Uhr
|
Nun
ja, das Amused to Death das beste Solowerk von Roger ist, ist
unbestreitbar. Ich find das Album auch sehr gut. Nur irgendwie komm ich
mit der Studio Version von Perfect Sense nicht klar. Live ein absolut
hammergeiles Stück, das reißt einen total mit, aber Album....ne danke..
Da find ich Tales of the Bravery.... weitaus besser gelungen auf der Platte.
Jester
-------------------------------------------------------------------- Hello, is there anybody in there ?
 |
|
Boernix
[Forumsbrot]
29.08.2007 10:23 Uhr
|
@
Jester: Perfect Sense II gebe ich dir Recht, den ersten Teil finde ich
auf CD besser. Und The bravery of beeing out of range ist auch live
besser...
Was sowohl live und auf CD immer ein Höhepunkt ist: It´s a miracle...
|
|
maxi
< [Besucher]
Unregistered user

01.09.2007 13:12 Uhr
|
Amused
To Death hat sich in laufe dieses Jahres zu meinem Lieblingssoloalbum
entwickelt. Dies liegt wohl auch daran, dass mein zweites Idol an der
Gitaare Jeff Beck, kommt gleich hinter Uns David. Roger hat es richtig
verstanden Jeff Beck den nötigen Anstoss zu geben, was Jeff auch immer
nötig hat.Mein persönlichen Favoriten sind The Ballad of Bill Hubbard,
What God wants Part 1,Watching Tv(erinnert mich sehr an Wish you were
here)Amused To Death,Three Wishes und der absolute Hammersong It`s a
miracle, mit einen so genialen Schlusssolo von Jeff Beck, dass ich
jedesmal Gänsehaut bekomme.Obwohl ich sagen muss das die Songs auf In
the Flesh besser rüber kommen.Wie hier schon erwänt,hat das Album
Klangtechnisch Maßstäbe gesetzt hat.Schwachpunkt lediglich
What God wants 2 und Late Home Tonight Part 2, kommen bei mir überhaupt
nicht an , da kann ich machen was ich will.
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

01.09.2007 13:33 Uhr
|
@ maxi...mit einen so genialen Schlusssolo von Jeff Beck, dass ich jedesmal Gänsehaut bekomme. __________________________________________________________________________________
...ich kann nicht anders,ich muss hier zustimmen 
Mit freundlichen Grüßen Dr.Robert, Jeffbeckologe  |
|
marcie
[Bärli]
01.09.2007 13:59 Uhr
|
@ maxi
Watching Tv(erinnert mich sehr an Wish you were here) Hmm,
wegen der akustischen Gitarren? Also ich kann da ansonsten keine
Gemeinsamkeiten feststellen, ich liebe beide Songs, aber die sind schon
sehr unterschiedlich!
marcie ____________________________ day after day, love turns grey like the skin of a dying man. |
|
Denny001
< [Besucher]
Unregistered user

12.09.2007 22:22 Uhr
|
Die Hintergrundgeschichte ist einfach nur T O P ! ! !
Mein Problem ist es einfach die ganze Hintergundgeschichte ca. auf eine DIN-A4 Seite zubekommen... Kann mier da einer helfen (steht das vllt. irgendwo?)
2 Seiten wären auch OK aber hauptsache recht kurz... [und wenn es geht auf deutsch ]
Danke
|
|
Hey You
[Executive Assistant]
13.09.2007 16:01 Uhr
|
@ Denny001
Kuck
dich doch im Internet mal n bisschen nach ner brauchbaren
Hintergrundgeschichte um und schreib da dann die wichtigsten Sachen
raus. Anders würden wir's auch nich machen, aber da wir das Ding ja nich
brauchen, sondern du, kannst du's ja auch selber machen. Ne Quelle
hast du ja offensichtlich schon, sonst wüsstest du ja nich, dass die
Hintergrundgeschichte so T O P ! ! ! ist. Wenn du Hilfe mit ner
Übersetzung brauchst, kannste ja nochmal fragen.
You run and you run to catch up with the sun, but it's sinking. |
|
Eediot
[Pater]
25.09.2007 18:37 Uhr
|
Mir
ist vor kurzem aufgefallen, dass ein gewisser Geoff Whitehorn, welchen
ich schon live mit Procol Harum erleben durfte, bei Amused to death
beteiligt war. Wer nichts mit dem Namen anfangen kann: war mal bei Bad
Company und tourt seit einiger Zeit mit Procol Harum; ein wenig
bekannter, aber ausgezeichneter Gitarrist wie ich finde.
Und zwar
spielt er auf dem Album Gitarre bei den Songs What God Wants Pt. 1, Too
Much Rope, What God Wants Pt. 3 und Amused to death.
Bei What
God Wants Pt. 1 eine sogenannte "Arpeggio Gitarre". Mir ist nicht ganz
klar was ich mir darunter vorstellen soll, zumal bei dem Lied lt.
Booklet Solo Guitar, Arpeggio Guitar, Electric and Acoustic Rhythm
Guitar und Chorus Guitars vorhanden sind...wie soll ich das raushören?
Übrigens
Wahnsinn wieviele Personen an diesem Album beteiligt waren, allein an
obigem Beispiel lassen sich die Dimensionen von Amused to Death
ableiten...
************************************* Fearlessly the Eediot faced the crowd Smiling. ************************************* |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

25.09.2007 20:53 Uhr
|
@ Eediot
...Geoff Whitehorn war auch schon Gitarrist bei Roger Chapmans "Shortlist", die ich schon LIVE erleben durfte, also kein unbekannter Mann.
Robert |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
14.12.2007 16:52 Uhr
|
Boah, hab mir jetzt mal alle 210 Beiträge in diesem Thread ohne Pause durchgelesen. Das is in etwa genauso anstrengend, wie das Album durchweg zu hören. Und mit hören meine richtig HINHÖREN und nich nur plätschern lassen.
Warum ich das gemacht habe? Ich wollte wissen, ob die Fehler in diesem Text schon besprochen wurden. Nö, wurden se nich...
Also, in der vierten Strophe singt der gute Rog die vorletzte Zeile nich. "A nice enough guy" Warum wurde die aber eingefügt?
Ebenso singt er auch nich die erste Zeile "Tears burn my eyes" in der fünften Strophe.
Gibt's da vielleicht verschiedene Versionen?
Achja, warum heisst es denn des öfteren, "live gefällt es mir besser"? Hat er denn das Album mal komplett live gespielt?

Can't stop Lose job Mind gone Silicon What bomb Get away Pay day Make hay Break down Need fix Big six Clickity click Hold on Oh no Brrrrrring bingo!
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
14.12.2007 17:31 Uhr
|
@ Fat-Strat
live gefällt es mir besser...
weil sie gewisse songs von diesem album mal auf richtigen surroundanlage hören.. gälle meddle
|
|
Eediot
[Pater]
14.12.2007 18:06 Uhr
|
@ Fat-Strat
Mit
"live" sind wohl die Songs gemeint, die er 2002 zum Besten gab...und
natürlich das fabelhafte "Perfect Sense" auf der 2007er Tour
Das ist wirklich unglaublich mitreissend, in etwa so wie sich die
Studioversion von "Echoes" von der Liveversion unterscheidet...für mich
kein Vergleich!
 |
|
Fearless
[Bibliothekar]
14.12.2007 18:08 Uhr
|
@ Fat-Strat
Achja, warum heisst es denn des öfteren, "live gefällt es mir besser"? Hat er denn das Album mal komplett live gespielt?
Das
weiß ich nicht genau. Aber einige Titel sind ja auf seiner "In the
flesh" Live-Doppel-CD drauf. Und diese Titel gefallen mir in diesen
Versionen deutlich besser als auf dem Studio-Album.
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
14.12.2007 19:17 Uhr
|
@ Fat-Strat Hat er denn das Album mal komplett live gespielt? Leider nie, aber "What God Wants" hat er schon live gespielt, als "Amused To Death" noch gar nicht veröffentlicht war. Einzelne Stücke wurden dann von 99 bis 07 gespielt.
 |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
14.12.2007 22:06 Uhr
|
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
14.12.2007 23:05 Uhr
|
Ah ja... is ja schonmal was.
Aber zu den Textfehlern habt ihr auch keinen Plan, wa!?

Can't stop Lose job Mind gone Silicon What bomb Get away Pay day Make hay Break down Need fix Big six Clickity click Hold on Oh no Brrrrrring bingo!
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
15.12.2007 04:46 Uhr
|
@ Fat-Strat
Sorry, Texte interessieren mich überhaupt nicht.
 |
|
Steffen-S
< [Besucher]
Unregistered user

17.07.2008 10:55 Uhr
|
Nur kurz: Amused
to death ist seit vielen Jahren mein all-time-Lieblingsalbum, nicht nur
das Floyd-Universum betreffend, sondern insgesamt. Ganz fest auf Platz
Eins und da lässt sich schwer dran rütteln. Hier stimmt alles. Das
Konzept, die Texte, der "Bogen", der sound, Komposition, einfach alles.
Eindeutig das masterpiece von Herrn Waters.
Natürlich gefiel mir
ebenfalls die Liveumsetzung 2002. Die Kombination "it´s a miracle" und
anschließendem "amused to death" war so ziemlich das ergreifendste, was
ich jemals auf einem Livekonzert erlebt habe. Schade, dass das auf der
DVD nur ansatzweise so beeindruckend rüberkommt wie damals in der Halle
mit dem Gänsehaut-quadro-sound.
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
17.07.2008 11:12 Uhr
|
@ Steffen-S
Hört man immer wieder gerne, dass es noch andere Fans dieses Album gibt..
|
|
Steffen-S
< [Besucher]
Unregistered user

17.07.2008 11:25 Uhr
|
@ Boernix
Und ich erwähne es immer wieder gerne!
|
|
marcie
[Bärli]
17.07.2008 12:12 Uhr
|
@ Steffen-S
Ja, damit haste schonmal ein paar Bienchen gesammelt! :)
dER mARCIE |
|
Steffen-S
< [Besucher]
Unregistered user

17.07.2008 13:57 Uhr
|
@ marcie
Ja, damit haste schonmal ein paar Bienchen gesammelt!
Ja
irgendwo muss ich mir ja das zurückholen, was ich mir anderswo mit
meiner gelegentlichen Gilmour-Kritik (obwohl ich totaler Fan bin) bei
einigen Leuten verspiele. :)
|
|
marcie
[Bärli]
17.07.2008 13:58 Uhr
|
@ Steffen-S
gelegentlichen Gilmour-Kritik (obwohl ich totaler Fan bin) bei einigen Leuten verspiele Dafür gibts sofort noch ein Doppel-Bienchen!
dER mARCIE |
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 01:36 Uhr
|
So
also... Nach Ewigkeiten hab ich das Album mal wieder rausgekramt. Bin
ich eigentlich die einzige, die die Texte teilweise ziemlich albern
findet? Der Titelsong z.B.: Die doofe Menschheit ist an ihrem eigenen
Untergang Schuld und jetzt untersuchen Außerirdische, wie es dazu kommen
konnte? Oder diese lustige Zeile über Andrew Lloyd Webber, der
Flaschengeist etc... Dann die ganzen politischen und gesellschaftlichen
Missstände; schon nicht schlecht verarbeitet, aber irgendwie gefällt mir
die Art und Weise nicht. Ich mag Amused To Death zwar und höre z.B.
"The Bravery..." sehr gern, aber ich weiß nicht, mit 18 fand ich das
Album viel toller, nur nun kann ich mittlerweile nicht mehr so viel
Geniales darin erkennen. *duckt sich*
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
marcie
[Bärli]
03.10.2008 02:07 Uhr
|
@ Golden Heart
Für
mich ist es eines der Meisterwerke im engeren Kreis der Band Pink
Floyd, für das ich jeden feuchten Traum, jede Insel, alle
Entscheidungsglocken und alles zerbrochene Porzellan hergeben würde.
Amused to Death ist Seelenmusik, die dringt in Tiefen vor, wohin es
keine floydverwandte Produktion mehr nach The Final Cut geschafft hat,
zumindest bei mir. Nämlich ins Innerste! Ein Koloss aus atemberaubener
Komposition, spieltechnischer Brillianz und Gesamtkonzeption.
dER mARCIE |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 11:00 Uhr
|
@ marcie...Ein Koloss aus atemberaubener Komposition, spieltechnischer Brillianz und Gesamtkonzeption. _________________________________________________________________
...schöner kann man es gar nicht sagen. 
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Kailash
< [Besucher]
03.10.2008 11:18 Uhr
|
@ marcie
Amused
to Death ist Seelenmusik, die dringt in Tiefen vor, wohin es keine
floydverwandte Produktion mehr nach The Final Cut geschafft hat,
zumindest bei mir. Nämlich ins Innerste! Ein Koloss aus atemberaubener
Komposition, spieltechnischer Brillianz und Gesamtkonzeption.
Schön formuliert und mir aus dem Herzen gesprochen.
Tashi Delek
Stärke entspringt nicht aus physischer Kraft, sondern aus einem unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi |
|
das Alpaka
[Bibliothekar]
03.10.2008 11:30 Uhr
|
@ all
Für
mich gehört diese Scheibe auch zu den besten vier Alben, die von PF
oder einem der Mitglieder veröffentlicht worden sind. Nun bin ich
augesprochener Freund von Liveaufnahmen und da kommt dieses Zauberwerk
natürlich in seiner Gesamtheit etwas zu kurz. Daraus ergibt sich das
folgende Phänomen:
Amused to Death ist inzwischen eigentlich die
einzige Studioaufnahme, die ich regelmäßig allein zum reinen Genuss auf
den Player schmeiße eben wegen der "atemberaubenden Komposition, der
spieltechnischen Brillianz und der herausragenden Gesamtkonzeption".
|
|
Karlchen
[Bibliothekar]
03.10.2008 11:50 Uhr
|
@ marcie
Das ist auf einer Stufe mit Marcel Reich-Ranizky, Henrik M. Broder und Helmuth Karasek
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 11:54 Uhr
|
@ Karlchen...Das ist auf einer Stufe mit Marcel Reich-Ranicki, Henrik M. Broder und Hellmuth Karasek __________________________________________________________________
...ist das nun Lob oder Tadel ???
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 12:03 Uhr
|
Tja,
diese Ansichten kann ich leider gar nicht teilen. Über Gilmours (naja,
Pollys) Texte lässt sich nun wirklich streiten, aber für mich persönlich
drückt das Gitarrensolo bei "The Blue" z.B. mit gar keinen Worten
weitaus mehr aus als Roger mit seinen Hasstiraden über Gott und die
Welt. Tut mir leid, ich hoffe das fasst jetzt niemand falsch auf; ich
respektiere Roger und höre das Album ja auch gern, aber an meiner Seele
geht Amused To Death leider komplett vorbei.
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
Karlchen
[Bibliothekar]
03.10.2008 12:23 Uhr
|
@ Robert ist das nun Lob oder Tadel ??? Hier geht es um den Gebrauch der DEUTSCHEN Sprache und da kann es nur höchstes Lob bedeuten
|
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
03.10.2008 12:37 Uhr
|
@ Golden Heart
Du hast in meinen Augen gewiss sehr recht. Ich
sehe das nicht anders. Mr. Waters ist ganz unbestritten ein großer
Künstler. Seine Sicht, die Welt zu sehen polarisiert mir oft nur des
Selbstzwecks wegen, seine Maßstäbe, Menschen, Welt und Politik
einzuschätzen/zu beurteilen ist eben seine Sache, soll er's tun. Seine
Geisteshattung divergiert mir heute zu sehr von den anderen drei Floyds.
Sicher mag der Tod seines Vaters ihn für's Leben geprägt haben,
aber was soll denn ich kleiner Mann sagen, nicht nur mein Vater ist tot,
meine Mutter auch. Das hat natürlich gänzlich andere
Zusammenhänge, ja und? Schlimme Dinge habe ich im Leben auch erlebt. Nein, ich bin kein Künstler. Trotzdem
bin ich ein lebensbejaender, fröhlicher Mensch, der es wenigstens
versucht – auch wenn berechtigt – wenig zu jammern, ich hätte in
kürzester Zeit – mindestens für eine gewisse Zeit – sämtliche
Kontakte zu all' meinen Freunden verloren. Mr. Gilmour ist ein
völlig gegensätzliches Phänomen. Ich kann das nur danach beurteilen,
welche Art des Umgangs er mit seinen Mitmusikern pflegt und
zwar freundschaftlich, menschlich. Das ist auf allen seinen DVD-Making
Of's überdeutlich zu erkennen. Amused To Death habe ich auch, aber
nur sehr, sehr selten gehört, dass sie Echtgold versiegelt im Q-Sound
daherkommt macht sie nicht zwangsläufig besser. Was Waters persönlich
abgeht, kann ich wahrscheinlich nicht beurteilen; seine CDs jedoch sind
perfekt und seelenlos. Es bleibt jedem unbenommen RW und seine Leistung
zu bewundern – ich tu's nicht in dem Ausmaß. Aber soll jeder glücklich werden …
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 13:10 Uhr
|
@ Karlchen...Hier geht es um den Gebrauch der DEUTSCHEN Sprache _________________________________________________________________
...eben, dann solltest du aber die Namen der Riesen nennen, Goethe, Schiller, Heine, Lichtenberg, Hesse, nicht die Namen der Zwerge.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Karlchen
[Bibliothekar]
03.10.2008 13:27 Uhr
|
@ Robert
Deutsche Sprache ist lebendig und heute und nicht in den verstaubten Volianten aus vergangenen Tagen ...
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 14:03 Uhr
|
@ Karlchen
...noch ein Wort.
Wer hat unsere Sprache eigentlich auf ihre heutige Höhe geführt? Doch nicht "Zeitungsleute" wie die von dir genannten.
Marcel Reich-Ranicki (FAZ) Hellmuth Karasek (SPIEGEL) Henrik M. Broder (SPIEGEL)
Sicher gibt es auch Bücher von den Herren, aber Titel wie "Mein Leben" oder "Unser Grass" von Reich-Ranicki haben mit Literatur nicht viel zu tun.
Nichts für ungut, ist nur meine Meinung. _________________________________________________________________
Ich habe das Thema des Threads total verfehlt. 
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
23.31minWahnsinn
[Bibliothekar]
03.10.2008 14:11 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Trotzdem bin ich ein lebensbejaender, fröhlicher Mensch Ja ja, der Dr. Fischer, von dem ich gelesen habe, war auch so ein netter Kerl seine CDs jedoch sind perfekt und seelenlos ich bin der Meinung, wenn das Album überhaupt irgendwas hat, dann ist das Seele. Für meinen Geschmack aber zu viel davon. Musikalisch
kann ich gar nichts damit anfangen. Interessant find ich aber gerade an
diesem Beispiel, in wie viele unterschiedliche Richtungen die Meinungen
von Fans derselben Band gehen können. Die einen Loben es in den Himmel
und andere können es überhaupt nicht hören. Den einen Fehlt die Seele
oder finden die Texte albern und wieder andere werden extrem emotional.
Das is echt spannend!
____________________________________________________
"I
have never played with anyone quite like Rick Wright. The blend of his
and my voices and our musical telepathy reached their first major
flowering in 1971 on 'Echoes'. In my view all the greatest PF moments
are the ones where he is in full flow." DAVID
GILMOUR |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

03.10.2008 14:12 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Sicher
mag der Tod seines Vaters ihn für's Leben geprägt haben, aber was soll
denn ich kleiner Mann sagen, nicht nur mein Vater ist tot, meine Mutter
auch. Bei so einer Argumentation stellen sich bei mir immer
die Nackenhaare auf. Eigentlich hast du auch kein Recht auf Trauer,
denn was sollen die Kinder aus der Dritten Welt...
|
|
Karlchen
[Bibliothekar]
03.10.2008 14:22 Uhr
|
@ Robert
Für mich sind diese Herren, die u. A. aus dem heutigen Feuilletonismus herausragendende Lichtblicke, nicht mehr, nicht weniger. Bessere haben wir z. Zt. kaum, leider!
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

03.10.2008 14:43 Uhr
|
@ Golden Heart
Tut mir leid, ich hoffe das fasst jetzt niemand falsch auf; ich respektiere Roger Goldie, mal ehrlich jetzt...
|
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 14:52 Uhr
|
@ Hammy79
Ähem, ich weiß nicht was es da jetzt zu lachen gibt...? Ich
kann doch jemanden respektieren und mich gleichzeitig kritisch äußern?
Ich finde Rogers Arbeit zu Floyd-Zeiten durchaus gut, aber meiner
Meinung nach ist er nach The Wall einfach zu einem "angry writer"
geworden und ich muss das nicht mögen.
@ Dr. Fischer
Ich stimme dir völlig zu.
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
marcie
[Bärli]
03.10.2008 15:05 Uhr
|
@ Golden Heart
Ich
finde es voll in Ordnung, wenn Du sagt, dass Du mit dem Album nicht
mehr viel anfangen kannst. Wäre ja auch eine schreckliche Vorstellung,
wenn plötzlich die ganze Welt Amused to Death hören würde. Dir gibt das
"The Blue"-Solo eben mehr. Ich hingegen finde es kitschig und meiner
Ansicht hält es nicht annährend der Arbeit von Jeff Beck stand. Auch
sind es keine "albernen" Texte, sondern beißend sarkastische. Und selbst
wenn er da in einer Fantasiesprache singen würde, das Album wäre
immernoch genial und ergreifend für mich. Wegen der Musik.
dER mARCIE |
|
Fraggle
[Adlatus]
03.10.2008 15:07 Uhr
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 15:15 Uhr
|
@ all
...ich hätte den Waters bei Pink Floyd gar nicht mitspielen lassen.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Kailash
< [Besucher]
03.10.2008 15:15 Uhr
|
@ Golden Heart
Ich finde Rogers Arbeit zu Floyd-Zeiten durchaus gut
durchaus
Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass Roger seit Jahren mit einer Coverband tourt.
Tashi Delek
Stärke entspringt nicht aus physischer Kraft, sondern aus einem unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi |
|
r.w.
[Cellerar]
03.10.2008 15:18 Uhr
|
@ Karlchen
Nein
, nein , nein das sind keine verstaubten Voilanten die hatten nur kein
netz wie wir und schrieben und schrieben trotzdem ! umgelegt auf heute
wären die floyds bzw.Roger's texte dasselbe sind aber genauso
ZEITLOS!!!! (das alles schrieb nicht ich, sondern die natur aus mir
heraus hat schreiben lassen J.W.GOETHE)javascript:smilie(' ');
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
Hey You
[Executive Assistant]
03.10.2008 15:22 Uhr
|
@ marcieAuch sind es keine "albernen" Texte, sondern beißend sarkastische. Jawoll! Das hast du gut erkannt, liebes Bärchen!
When the night starts fading and the morning arrives, I wanna still feel you around. |
|
r.w.
[Cellerar]
03.10.2008 15:27 Uhr
|
@ Robert
wen an an seiner stelle denn >? tom gottschalk?javascript:smilie(' ');
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 15:30 Uhr
|
@ all
...und bei seinen Soloalben hätte ich ihn auch nicht mitmachen lassen.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
03.10.2008 15:37 Uhr
|
roger
waters ist eben nichts fürs samtige zuhören am sonntagmorgen, dafür ist
ein waters-album viel zu komplex, sowohl textlich als auch auf der
musikalischen ebene. es gab noch kein waters-werk, bei dem ich nicht
nach dem ersten hören ein bisschen enttäuscht war, aber wir reden hier
von hoher kochkunst, nicht von pommes mit wiener schnitzel (boah, der
witz is echt schlecht, aber den kann man ja sechsmal deuten!).
aber
ich kann sehr gut verstehen, wenn man sowas nicht mag, dann ist man
eben nicht der typ dafür. aber dann muss man uns aber auch lassen, dass
wir
a) auf komplizierte mucke stehen b) nich verstehen, dass man auf texte von einer steht, die pink floyd verklagt.
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
r.w.
[Cellerar]
03.10.2008 15:39 Uhr
|
@ Robert
nimm ne leere cd und tue sie in den player tun dann haste alle alben ohne roger nur die coverart das ist eine crazy idee gäbe es dann dieses forum überhaupt....>?javascript:smilie(' ');
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
manni.m
[Bibliothekar]

03.10.2008 15:41 Uhr
|
@ so.iss.das...a) auf komplizierte mucke stehen
Was ist denn an Amused to Death kompliziert?....finde sie ziemlich simpel....und die Chöre richtig schlimm.
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 15:44 Uhr
|
@ r.w.
...soll ich ab jetzt "ACHTUNG IRONIE" über meine Beiträge schreiben ???
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 17:13 Uhr
|
@ Kailash
Und
was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun?? Dass ich bei Roger live
das Gefühl habe, eine Coverband zu sehen, muss ja nicht gleich heißen,
dass ich Dark Side of the Moon nicht gut finden kann, oder?
@ so.isses
Na dann erklär mir mal, was an Amused To Death "musikalisch komplex" sein soll. Diese Akkordfolgen kann ich mir auch ausdenken.
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
r.w.
[Cellerar]
03.10.2008 17:20 Uhr
|
@ Robert
nein
nein die idee als anstoß um den gedanken weiterzuspinnen gefällt mir
zum schluss wäre die welt eine ganz andere oder >?javascript:smilie(' ');
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 17:27 Uhr
|
@ manni.m...finde sie ziemlich simpel...und die Chöre richtig schlimm. _________________________________________________________________
...den Chor hätte ich sowieso ganz weggelassen, und den Hauptsänger auch.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
r.w.
[Cellerar]
03.10.2008 17:29 Uhr
|
@ Robert
ha ha charade you are !!javascript:smilie(' ');
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

03.10.2008 17:29 Uhr
|
@ Golden Heart
Ähem, ich weiß nicht was es da jetzt zu lachen gibt...? Stimmt, tschuldige, hätte ich mir sparen können. Dass
du das Album nicht magst, finde ich okay. Ich kann verstehen, dass
nicht alle was damit anfangen können. Aber du lästerst halt gerne und
viel (und teilweise auch ganz schön fies) über Waters. Deswegen war ich
überrascht, dass ich "Respekt" und "Roger" in einem deiner Sätze fand.
|
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 18:02 Uhr
|
@ Hammy79
Hm
ja, verstehe schon. Du meinst bestimmt auch wegen meiner Bemerkung mit
der Coverband neulich... Naja, das ist halt ne subjektive Sache. Ich
halte es aber durchaus für möglich, einen Künstler zu respektieren für
die Arbeit, die er leistet, ohne gleichzeitig alles was er tut zu mögen
bzw. die Umsetzung dessen. Ich hab z.B. auch so meine Probleme mit Bob
Dylan, trotzdem respektiere ich ihn für das, was er erreicht hat. Macht
das "Perfect Sense"?
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
03.10.2008 18:08 Uhr
|
@ Golden Heart Na dann erklär mir mal, was an Amused To Death "musikalisch komplex" sein soll. Diese Akkordfolgen kann ich mir auch ausdenken.
also, ich weiß ja nich, wie das die andern sehen, aber ich finde, du
lehnst dich da ein bisschen weit aus dem fenster. aber es freut mich zu
hören, dass du dir sowas auch ausdenken kannst. ich kann sowas nämlich
nich. aber "musikalisch komplex" bezieht sich da auch nicht nur auf
akkordfolgen.
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

03.10.2008 18:17 Uhr
|
@ so.iss.das
Ich wollte nur ein bisschen provozieren Ich weiß nämlich wirklich nicht, was an der Musik komplex sein soll. Immer her mit den Erklärungen
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
r.w.
[Cellerar]
03.10.2008 20:58 Uhr
|
@ Hammy79
so
nach der ganzen zeit und mir das reicht hab ich jetz amused to death
hochgefahren und schreibe meine eindrücke auf.es rockt echt weg, diese
sanfte einleitung bis dorthin wo die göre sagt "I like to watch if a war
is going on" das grunzen der schweine das zusammen eine Mischung ergibt
die unmißverständlicher nicht sein kann,Schlachtfeldszene im
hintergrund ,der engelschor :what god wants knarrende tür soldatenchor :
god get's dann das intro guitar solo der" sprecher gottes
"R.W.erklärt was gott alles will und bekommt, die auflösung desselben
rückkehr zur "realität"stanley Kubriks fim 2001 im text ,zur wandlung
gebracht durch die weibliche stimme deutsche töten juden,juden töten
araber,araber töten geiseln und hier muß der text nicht mehr wörtlich
übersetzt werden ,sondern übertragen"das hat sich seit der steinzeit
also verändert"(and THAT is the news? und dann die perfektion einer
scharfzüngigkeit eines WATERS:und gott gibt den menschen ein
atomgetriebenes U-boot um das paradies WIEDERZUFINDEN ?die absurdität
des militärs! und der nächste HAMMERSCHLAG : can't YOU see , es ergibt
alles einen SINN ausgedrückt durch jegliche WÄHRUNG bis in den
HOCHLEISTUNGSSPORT vergleichbar mit antiken GLADIATOREN , in u-boot
komandant hat 200.000 DOLLAR Jahreseinkommen. aus sicht von R.W.ist das
sicherlich LESS TAX. in der Bravery
of beeing out of range ist interesant das WATERS auf eine textzeile aus
ANIMALS zurückgreift :I LOOKED OVER JORDAN (sheep) und das die
AMERIKANISCHE regierung das was sie falsch macht wegbomben will und auch
noch glaubt das dadurch was besser wird.in LATE HOME TONIGHT PT.1
besingt er eine heile welt einfacher bevölkerung die eben leute brauchen
die sie eben regiert bis eben zur nuklearen vernichtung am ende des
songs und jetzt die pathetische geste keine FRAGEN nur BEFEHLE am ende
sind alle soooo stolz. UMMAGUMMA. die fliege bei dem song kommt mir in
den sinn das R.W. sich als ALTE garde der ROCKSOLDIERS sieht
und ewig kämpfen muß .WHAT GOD WANTS PT 2 undvergiss nie: alles wegen
geld.WHAT GOD WANTS PT.3 als ich dieses lied zum ersten mal
hörte ging es so elend tief :wielange war es her das ich
ECHOES gehört habe,und die BERUHIGUNG von waters es ist nur BUSINESS
eigentlich HUNDSGEMEIN und wenn ich mich nicht täusche ist ein RIFF aus
UMMAGUMMA dann hat er wieder zuviel ferngesehen aber er hat mit dem song
auch verdammt RECHT.dann besingt er wieder seine eigenen
befindlichkeiten doch im zusammenhang mit dem bisherigem wieder auch
nicht MIRACLE erscheint ein bischen wie WELCOME TO
MACHINE ausgefeilter und subtiler und wieder hat er mit
gesagtem grundsätzlich recht AMUSED TO DEATH
zugleich der titelsong ist wunderschön wie auch the TIDE IS TURNING und
als fazit kann ich sagen er hat einen gewissen durchblick und eine
wortkombinationsgabe die nicht einem durchschnittlichem rockstar
entspricht gewissermaßen ruht er sich nicht auf seiner kohle aus und so
weiter bla, bla. ich habe die scheibe lang nicht mehr gehört und jetzt
wo sie nebenher ausklingt wirkt sie älter als andere JA und jetzt fällt
mir ei waters stimme ist mir bei der platte sehr alt
vorgekommen als ich sie 1993 erstmals hörte.wünsche ein angenehmes
wochenende
kypn dylof ...and i'm you and what i see is me. |
|
skaos
[Bruder]
03.10.2008 21:03 Uhr
|
@ so.iss.das @ Steffen-S @ marcie
Ich bin ja noch am Durchlesen der vielen Threads (die mich interessieren), da die Telekom mir erst seit einigen Wochen DSL spendiert hat und freue mich, dass es hier einige Roger Waters Befuerworter gibt. Mit meinem Nickname wollte ich ein wenig auch darauf anspielen (radio (s)kaos). Nun, das ist hier der Amused to Death Thread. Diese Scheibe hoere ich oft und R.W. nimmt mich immer wieder mit auf eine akustische Reise. Ich kann dabei tief abtauchen und der Q-Sound (war mal modern in den 90ern) schafft es dann wirklich aus 2 Boxen ein 3D-Kino fuer die Ohren zu zaubern. R.W. ist ein grossartiger Komponist und Texter und bei aller Benachteiligung seiner Stimme, die ihm die Natur mitgegeben hat, kann er viel Emotion transportieren.
|
|
Karlchen
[Bibliothekar]
03.10.2008 21:15 Uhr
|
@ skaos
Isch schließe misch den Rähden meines Vorrähdners an, isch reisch Dir die Flosse Gähnosse!
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

03.10.2008 23:16 Uhr
|
Irgendwie
wirkt die Scheibe ziemlich angestrengt(hab sie mir gerade mal
gegeben).....schlimme Chöre und ich muss jetzt ordentlich viel Text in
einer mittelmäßigen Melodie unterbringen....das Ganze gestrafft in 40
Minuten wäre vielleicht gar nicht soooo schlecht...aber so....
|
|
marcie
[Bärli]
03.10.2008 23:46 Uhr
|
@ manni.m
Immer wieder erstaunlich, wie subjektiv man Dinge beurteilen kann. Ich vertrete komplett gegenteilige Ansichten zu Deinem Post.
dER mARCIE |
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
03.10.2008 23:51 Uhr
|
ich mag manche stücke ganz gerne...live kommt es auch noch besser
aber
WGW mag ich echt nicht, der chor und diese schrille gitarre...würde es
aber trotzdem mal gerne in echt ...also live hören (den youtube click
kenn ich)
höhepunkt ist für mich "its a mirical" das ist wirklich schön...aber auch wieder sehr traurig
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
skaos
[Bruder]
04.10.2008 01:05 Uhr
|
@ Karlchen
Mein Lieber,
ich hoffe die zweite Zeile ist in Ermangelung von Dichterkunst enstanden
|
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 02:24 Uhr
|
So, ich hab mal einen Blick auf die Akkorde von "The Bravery..." geworfen:
click here
Also
"komplex" ist für mich was anderes... Schon mal "The Late Great Johnny
Ace" oder "Can I Forgive Him" von Paul Simon gehört? Das kommt der Sache
schon näher. Aber hey, "The Bravery" rockt auch in seiner Einfachheit
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
das Alpaka
[Bibliothekar]
04.10.2008 08:31 Uhr
|
@ Golden Heart
Du
wirst immer nur das finden, was Du auch suchst. Du magst Roger Waters
nicht und so wie Du die Sache angehst wirst Du immer nur Sachen finden,
die Deine Thesen stützen. Leider scheinst Du nicht in der Lage zu sein,
eine objektivere Position einzunehmen, was ich sehr schade finde. Wenn
Du die Komplexität in den musikalischen und kompositorischen Ansätzen
von Waters nicht zu erkennen vermagst, dann hat das schon was mit
Verblendung zu tun, um die ich Dich nur bedauern kann.
Du
solltest Dir und vor allem den Fans hier im Forum, die dem Schaffen von
Roger Waters respektvoller entgegen stehen, einen Gefallen tun:
Konzentriere Dich auf die Musik, die Dir was bringt und mach Dir da
Deine Gedanken drüber. Du schaffst Dir und vielen anderen Lesern keine
Freude, wenn Du Dich immer wieder so herablassend äußerst und versuchst,
anderen die Freude zu vermiesen. Diese Negativhaltung steht Dir nicht
gut zu Gesicht - zudem macht diese Negativorientierung verbittert. Konzentriere
Dich auf die für Dich schönen Seiten des Lebens, lobe meinetwegen David
Gilmour über den grünen Klee - da hat doch hier niemand was dagegen, es
sei dem, Du kannst das nicht ohne jemand anderen dabei herabzuwürdigen.
Das
hat nichts mit mangelnder Kritikfähigkeit zu tun, denn Waters bietet
sicher ausreichend Angriffsfläche, aber glaube mir: den meisten Fans
hier im Forum ist das ausreichend bewusst, das Herr Waters eine
streitbare, ja komplexe Person mit Ecken und Kanten ist. Und in den
Threads, in denen seine Werke besprochen werden, müssen die Leser nicht
in jedem zweiten Posting daran erinnert werden.
Glaube mir, über
positive Beiträge werden sich die Leser hier sicher sehr freuen. Das
stetige Schlecht-machen schafft Dir weder Freunde, noch Anerkennung,
noch eine gute Stimmung hier im Forum. Und wenn Du doch der Meinung
bist, nur Du hast Recht, dann bitte ich Dich: erfreue Dich Deiner
"richtigen" Meinung und mach mal ne Faust in der Tasche und lass anderen
Ihre Meinung.
Um das noch klar zu sagen, das geht nicht gegen
Dich persönlich - das würde ich jedem anderen der ständig auf Gilmour
rumhackt genauso gerne mit auf den Weg geben.
|
|
HOKA
[DataStorage Manager]
04.10.2008 08:50 Uhr
|
@ das Alpaka
schöner Beitrag...Du sprichst mir aus der Seele !!!
Nachtrag: click here
Hoka
Think Pink!!! |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 09:00 Uhr
|
@ HOKA
der gilmour ist seide. und waters ist der grobe stoff, der die seide spannt. sonst klingt sie nicht. wright besprüht das ganze mit was weiss ich was, damits elastisch wirkt.
---------------------------------------------
And in the end, the love you take- is equal to the love you make. (The Beatles)
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.10.2008 09:49 Uhr
|
@ Echoes...der gilmour ist seide. und waters ist der grobe stoff, der die seide spannt. sonst klingt sie nicht.
...klingt eigentlich sehr gut auf der Gdansk oder Division Bell.
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 09:52 Uhr
|
@ manni.m
hast schon recht. ich hatte wohl eher den entstehungsprozess gemeint.
---------------------------------------------
And in the end, the love you take- is equal to the love you make. (The Beatles)
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.10.2008 09:54 Uhr
|
@ das Alpaka.... Du
wirst immer nur das finden, was Du auch suchst. Du magst Roger Waters
nicht und so wie Du die Sache angehst wirst Du immer nur Sachen finden,
die Deine Thesen stützen.
Wieso? ....wer mag Set the
Control,Money,Mother oder Sheeps nicht ?....Klasse Songs....aber sein
Solo-Schaffen finden wir nicht so prickeld.....ich kann auch
nachvollziehen das man On an Island nicht so dolle findet(ich finde es
gut)....also was solls?
|
|
Kailash
< [Besucher]
04.10.2008 10:23 Uhr
|
@ das Alpaka
Da gehe ich mit jeder deiner Worte konform, du hast es passend auf den Punkt formuliert. Wenn
ich etwas nicht mag, sind es Respektlosigkeiten, einfach die Wurzel
aller Konflikte. Objektivität hat man oder hat man nicht, das kann man
sich nicht anlernen. Dieses unentwegte Waters Bashing nervt schon. Man
muss kein Waterist sein um zur Feststellung zu gelangen, dass ohne
dessen Kreativität und Genialität, Pink Floyd niemals den Olymp der
Musikwelt erklommen hätte. Vielleicht für einige zum Mitschreiben: Roger
hat für die floydschen Meisterwerke alle Texte geschrieben. Darunter
sind Texte (wie z.B. Wish You Where Here oder Shine On …) die zum Besten
gehören, welche in der Musikgeschichte ausfindig zu machen sind. Roger hat für die floydschen Meisterwerke die Konzepte und Ideen entwickelt. Roger hat für die floydschen Meisterwerke die meiste Musik komponiert. Auch hat Roger für die floydschen Meisterwerke keine Credits gestohlen, wie ich hier schon gelesen habe. Auch hatte Roger für die floydschen Meisterwerke mit David Gilmour fraglos einen kongenialen Partner.
Schade, mit Respektlosigkeiten muss und möchte ich mich nicht weiter beschäftigen. Tschüss, gehe dafür weiter an meinen neuen Reisebericht schreiben, den viele nette Menschen von mir wünschen.
Tashi Delek
Stärke entspringt nicht aus physischer Kraft, sondern aus einem unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 10:26 Uhr
|
@ Kailash
wolltest Du mir jetzt eine draufhauen?
---------------------------------------------
And in the end, the love you take- is equal to the love you make. (The Beatles)
|
|
Kailash
< [Besucher]
04.10.2008 10:28 Uhr
|
@ Echoes
wolltest Du mir jetzt eine draufhauen?
Nein
Tashi Delek
Stärke entspringt nicht aus physischer Kraft, sondern aus einem unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 11:05 Uhr
|
@ Kailash
ok. weil, bin eher der gilmour. ich weiss aber auch, dass es ohne roger nicht gegangen wäre. die ricklosen- bzw rogeralben- tfc oder atd sind zweifelsohne fabelhaft.
---------------------------------------------
And in the end, the love you take- is equal to the love you make. (The Beatles)
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
04.10.2008 11:35 Uhr
|
@ Echoes
kailash hat ganz klar seine meinung zu roger waters gesagt was ich in weiten teilen auch denke man siehe nur grateful dead - die haben zumeist geniale livekonzerte abgeliefert und ist praktisch auch audiomässig komplett bewiesen (in einer lagerhalle in frisco liegen bänder aller liveaufnahmen rum - was rhino aufgekauft hat ) aber da ihnen ein herr waters gefehlt hat - haben sie eigentlich keine studioalben rausgebracht das in die geschichte eingeht ! ich meine damit das eigentlich der roger waters ein konzept zum schluss bringen wollte und nicht endlos improvizieren wollte wie david was uns ja auch gefällt aber die texte haben mehr kritischen ton und hinterfragung als bei david und mein vorteil ist ich habe kailash einmal kurz kennengelernt an einem roger waters konzert und mit ihm kann man tolle über kultur und ländern reden
------------------------------------------------------- " halt die klappe " bruder franziskus zitiert und dreimal in der STARGATE serie gehört |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 11:40 Uhr
|
@ all
...warum gerade dieses Album zu einer derart kontroversen Diskussion führt, begreife ich nicht. Ich würde es verstehen, wäre das Album schlecht, aber das Gegenteil ist der Fall, es ist sehr gut. Denkbar ist, dass es den Menschen, die Roger Waters mit etwas Skepsis gegenüberstehen, als Vehikel dient, um den Frust abzulassen, der eigentlich auf die Person Roger Waters zielt. Nochmal, für mich ist dieses Album aus einem Guss, es bietet hervorragende Texte und Kompositionen, ein großartiges Konzept, dargeboten in einer wunderschönen Einspielung, beispielhaft produziert. In meiner Sammlung gehört es zu den Edelsteinen, und ich meine, dass dieses Album zu den besten der gesamten Rockgeschichte zu zählen ist, an anderer Stelle hatte ich es schon geschrieben.
Sicher wird aber über dieses Album hier im Forum noch in 100 Jahren kontrovers diskutiert.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 11:43 Uhr
|
@ mars behind moon
man kann auch vortrefflich die texte von der musik trennen. stell Dir vor, es wären gedichte. rogers
texte transportieren eine menge, aber ich finde gilmours spättexte (bzw
pollys texte)- wesentlich blumiger und schöner zu lesen. dass roger ein konkretes ziel hatte und hat, hast Du gut beschrieben. aber auch gilmours endlosgegniedel ist sehr schön.
---------------------------------------------
And in the end, the love you take- is equal to the love you make. (The Beatles)
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.10.2008 12:47 Uhr
|
@ das Alpaka....
Leider scheinst Du nicht in der Lage zu sein, eine objektivere Position
einzunehmen, was ich sehr schade finde. Wenn Du die Komplexität in den
musikalischen und kompositorischen Ansätzen von Waters nicht zu erkennen
vermagst, dann hat das schon was mit Verblendung zu tun, um die ich
Dich nur bedauern kann.
Um solche Sätze geht es
eigentlich...wenn man Rogers Alben nicht gut findet....dann hat man
einfach keine Ahnung....und genau so ein Satz wie er oben steht ist
total falsch!
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.10.2008 12:53 Uhr
|
@ Kailash..Roger hat für die floydschen Meisterwerke die meiste Musik komponiert.
Musik
ist doch nicht nur die Komposition sondern das Gefühl hinter der
Musik....und daran (also an dem WICHTIGSTEN!) hatten Gilmour und Wright
genauso großen anteil......und die besten (für mich und andere) Alben
(Meddle,Dark Side,WYWH) waren starke Gruppenarbeiten.
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 12:55 Uhr
|
@ manni.m
...jetzt hole ich gleich die Feuerwehr.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.10.2008 13:02 Uhr
|
@ Robert
Schön
das dir das Album gefällt.....ich hab es nicht so gut wie du.....so
muss man es auch einmal sehen.....und noch einmal...ROGER ist
toll(insgesamt!)
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
04.10.2008 13:11 Uhr
|
@ Robert
Sicher wird aber über dieses Album hier im Forum noch in 100 Jahren kontrovers diskutiert.
damit hat das forum schonmal ne existenzgarantie von 100 jahren .....bleibt nur zu hoffen das der chef solange durchhält 
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
04.10.2008 13:20 Uhr
|
@ Patrick
im altersheim zu "pinkus floydus "
zum frühstück " More " zum langsam wachwerden und morgenturnen " la vallee" zum spazieren und beim kühe füttern " atom hearth grandmother " vor dem mittagessen " meddle " zum mittagessen keine zeit zum hören da krieg mit nahrungsmittel und zahnprothesen nach dem mittagessen mittagsruh mit " omagumma " vor dem nachtessen " animals " nach dem abendfrass und prothesenluftreinigung , abendfühlende " the wall " vor dem einschlafen und unter meiner protest " the last cut "
------------------------------------------------------- " halt die klappe " bruder franziskus zitiert und dreimal in der STARGATE serie gehört |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 13:32 Uhr
|
@ mars behind moon
... 
Ich schau mal vorbei bei euch, schon um die hübschen Schwestern ein bisschen zu knuddeln. Außerdem sehe ich nach, ob sie eure Seniorenwindeln auch oft genug wechseln.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
Bruder Franziskus
[Papst]
04.10.2008 14:20 Uhr
|
Ich
finde das witzig: auf der Suche nach meinem Beitrag zu diesem Thread
von Anfang an habe ich den gleichen Dialog zwischen manni.m und Kailash
noch zweimal gelesen, und auch das Alpaka aka Peter hatte damals
beschwichtigend eingegriffen. Es scheinen sich einige auslösende
Reizworte in diesem Thema zu verbergen die quasi instinktiv zu
entsprechenden Reaktionen führen.
Ich will damit euerer aller Meinung nicht bewerten, ich fands nur bemerkenswert.
Ihr
habt alle Glück, insofern daß ich eher Gilmourianer bin und diese Seite
verstehen kann, mir andererseits Waters' Fähigkeiten und Verdienste,
wie sie das Alpaka und kailash beschrieben haben, voll bewußt bin, und
außerdem halte ich zufällig trotz all meiner Tendenzen "Amused to Death"
für ein hervorragendes Album. Es gibt da sicher auch Songs, die ich
weniger mag, aber ich kann das problemlos von vorne bis hinten hören
(und habe dies auch noch auf der Heimfahrt von Greifswald mehrmals
getan) Da sind herrlich sarkastische Texte drauf und
ausnahmsweise kann man es auch musikalisch genießen; mit Songs wie The
Ballad of Bill Hubbard, It's a Miracle, Three Wishes, ja auch "Perfect
Sense" und dem unglaublich traurigen "Watching TV" zähle ich sie
durchaus zu den Top-Alben meiner "Pink Floyd" Sammlung.
Soll
heißen: ich könnte Waters auch manchmal hauen, aber gerade hier, in
diesem Thread, zu diesem Album habe ich dafür kein Verständnis. (Nicht
daß ich euch maßregeln wollte, ich verstehe es einfach nicht)
Bruder Franziskus |
|
Meddle
[capellanus]
04.10.2008 14:48 Uhr
|
@ marcie Ein Koloss aus atemberaubener Komposition, spieltechnischer Brillianz und Gesamtkonzeption
auch wenn mir deine Worte wie Sahne den Hals runterlaufen, ich gehe bei Alben anders vor
ich achte weder auf Texte, noch auf Konzept oder Komplexität mir kommt es darauf an, was Musik bei mir auslöst
kann ich darin versinken? kann ich es unzählige Male hören ohne dessen überdrüssig zu werden? erzeugt es Bilder vor meinem geistigen Auge? habe ich von Zeit zu Zeit eine Gänsehaut? verbinde ich Erinnerungen und Erlebnisse damit? reißt es mich mit? wühlt es mich auf? fügt es mir Schmerzen zu? steht es mir bei? fühle ich Glück?
all das trifft bei diesem Album für mich zu komplex oder nicht, Gesamtkonzept oder keins, mit oder ohne Text das Album haut mich um und baut mich wieder auf ich lass mich fallen und werde aufgefangen
das zählt für mich
Klaus Immerhin sind wir sonst auch nicht wie andere Foren - und auch noch stolz darauf! (C) 2007 by Hey You |
|
Fearless
[Bibliothekar]
04.10.2008 15:26 Uhr
|
@ Meddle
Deiner Beschreibung, wie Du das ganze auf Dich wirken lässt, kann ich nur voll und ganz zustimmen! Besser hätte ich meine Herangehensweise nicht beschreiben können!
Allerdings kann mich das Album nicht voll und ganz überzeugen
, für mich hat es einige Längen, aber auch einige Perlen. Die Titel
"The ballad..", "What god wants 1 - 3", "It's a miracle", "The
bravery...", "Perfect sense 1 & 2" und der Titelsong sind für mich
die Highlights auf dem Album und verbreiten floydsches Flair, wobei mir
die 4 letztgenannten Titel aber in der Live-Fassung auf "In the flesh"
um einiges besser gefallen.
|
|
marcie
[Bärli]
04.10.2008 16:20 Uhr
|
@ Meddle
ich gehe bei Alben anders vor Nein,
tust Du nicht. Bei mir kommt immer die Musik und deren Wirkung an
erster Stelle. Als ich schrieb, dass dieses Album meine Seele berührt,
dann tut das die Musik.
dER mARCIE |
|
Meddle
[capellanus]
04.10.2008 16:30 Uhr
|
@ marcie
ja es berührt die Seele das vergaß ich zu erwähnen
wie recht du hast
Klaus Immerhin sind wir sonst auch nicht wie andere Foren - und auch noch stolz darauf! (C) 2007 by Hey You |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

04.10.2008 16:39 Uhr
|
@ Meddle...ich lass mich fallen und werde aufgefangen _________________________________________________________________
...Rilke hätte es nicht schöner sagen können. 
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

04.10.2008 16:54 Uhr
|
@ Robert
...ist doch Klasse (für euch)
|
|
marcie
[Bärli]
04.10.2008 16:58 Uhr
|
@ manni.m
Und sehr SCHADE für Dich!
dER mARCIE |
|
Kailash
< [Besucher]
04.10.2008 17:27 Uhr
|
@ mars behind moon
und mit ihm kann man tolle über kultur und ländern reden
Karl, du lieferst mir ein Stichwort: Kultur Darum
geht es uns doch oder nicht. Kultur und Kunst, dazu zählt natürlich
auch gute Musik, ist von Menschen für Menschen geschaffen worden. Was
gibt es Interessanteres? Natürlich wurde und wird immer wieder der Stellenwert einer bestimmten Kunst kontrovers diskutiert. Was
macht für mich jetzt ein Kunstwerk wertvoll bzw. ästhetisch? Es muss
mich ansprechen und berühren. Es muss bei mir Gedanken und Gefühle
auslösen. Dagegen sprechen mich Teile der neueren Kunst z.B ‚der
Fettfleck’ von Josef Beus nicht an. Ich kann damit nichts assoziieren.
Sorry, Müll ist und bleibt Müll. Soviel ein klein wenig zu
meinem Kunstverständnis. Kunst ist zeitlos und für die Ewigkeit geschaffen. Du
weißt, ich habe in unserem Haus eine große Kunstsammlung, sind ja
wieder einige Exponate dazu gekommen. Leider ist aus unserem Treffen im
Frühjahr nichts geworden, weil einer nicht mehr wollte. Vielleicht
ergibt sich irgendwann noch einmal ein Rundgang. Zum Thema ‚Amused To
Death’ will ich nun nichts mehr sagen. Ist eigentlich schon alles
gesagt, auch von Franziskus mit seinen mäßigenden und sachlichen Worten. Wer
das Werk mag, soll sich wie Frauchen und ich daran erfreuen und wer es
nicht mag, sollte es auch nicht unnötig runter machen.
P.S. Mit Grateful Dead hast du natürlich Recht. Ich bin immer wieder erstaunt über deine profunden Musikkenntnisse.
Tashi Delek
Stärke entspringt nicht aus physischer Kraft, sondern aus einem unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi |
|
23.31minWahnsinn
[Bibliothekar]
04.10.2008 18:07 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
Soll
heißen: ich könnte Waters auch manchmal hauen, aber gerade hier, in
diesem Thread, zu diesem Album habe ich dafür kein Verständnis. (Nicht
daß ich euch maßregeln wollte, ich verstehe es einfach nicht)
na
ja, wenn man es sich gerade in den herrlich schönen
Klangwelten von WYWH, Dark Side und auch The Wall usw. gemütlich gemacht
hat, erschrickt man schon mal, wenn man sich dann das kautzig-kantige
Amused to Death anhört. Mir fällt es dann schon leicht das Album nicht
zu mögen.
____________________________________________________
"I
have never played with anyone quite like Rick Wright. The blend of his
and my voices and our musical telepathy reached their first major
flowering in 1971 on 'Echoes'. In my view all the greatest PF moments
are the ones where he is in full flow." DAVID
GILMOUR |
|
Susanne
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 16:12 Uhr
|
@ Meddle
Also wenn du das nicht klasse geschrieben hast!
Ist
bei mir auch so. Meistens hoere ich neue Alben sowieso erst mehrere
Male, bevor ich mal anfange mich fuer die Texte zu interessieren.
(Hoffentlich liest Roger das jetzt nicht.) Wenn sie mich dann
ansprechen, freue ich mich und denke: "Ach, konnte ja auch bei der
tollen Musik nicht gar so schlecht sein." Sollte es nicht so immens
tiefschuerfend sein oder ich nix kapieren, weil allzu profund (oder
wirr), dann ist das auch kein Drama, so lange die Musik all das macht,
was Du so fein ausgefuehrt hast.
Bei Roger bin ich da eigentlich
immer richtig, denn er schmeisst ja immer seine ganze Seele rein und
verstroemt alles Gefuehl, das er empfindet bei der kreativen Umsetzung
der Themen, die ihm so am Herzen liegen. Ach ja, ein bisschen sperrig ist es wohl auch manchmal. Aber das mag ich gerade. ---------------------------------------------------------------------------------------------
Keep your sympathy Don't need the healing to start You've gone Gone and made a beautiful hole in my heart (Guy Garvey from Elbow) |
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 21:56 Uhr
|
@ das Alpaka
Du
wirst immer nur das finden, was Du auch suchst. Du magst Roger Waters
nicht und so wie Du die Sache angehst wirst Du immer nur Sachen finden,
die Deine Thesen stützen. Leider scheinst Du nicht in der Lage zu sein,
eine objektivere Position einzunehmen, was ich sehr schade finde. Wenn
Du die Komplexität in den musikalischen und kompositorischen Ansätzen
von Waters nicht zu erkennen vermagst, dann hat das schon was mit
Verblendung zu tun, um die ich Dich nur bedauern kann.
Tut
mir leid, aber ich glaube du hast mich nicht verstanden. Erstens hab
ich doch schon gesagt, dass ich Waters' "Frühwerke" mit PF mag. Aber die
Richtung, in die er sich als Songschreiber entwickelt hat, muss mir
nicht gefallen. Meiner Meinung nach hat er früher viele Themen
philosophischer verpackt, und dann, nach The Wall, wurde er zu einem
"angry writer", dem man richtig angemerkt hat, wie unzufrieden er ist.
Wenn er damit einen Weg gefunden hat, sich auszudrücken, ist das schön
für ihn, und ich freue mich, wenn es Leute gibt, denen das gefällt. Mir
muss es das nicht, und ich sage das in der Tat objektiv. Ich mache
Waters doch nicht schlecht, nur weil ich mich kritisch äußere? Und
sorry, das mit der fehlenden musikalischen Komplexität empfinde ich nach
wie vor eine Tatsache. Ich sage ja nicht, dass das Album in seiner
Ganzheit nicht komplex ist, aber im Vergleich zu vielen anderen Sachen
ist die Musik allein betrachtet auf Amused To Death wirklich simpel
gestrickt. Aber naja, wenn man lange genug einen Smart anstarrt, erkennt
man darin auch einen Porsche... Ich weiß nur nicht, wer hier verblendet
und nicht kritikfähig ist. Ich habe eher das Gefühl, manchen
Hardcore-Verteidigern dieses Albums mangelt es daran. Vielleicht
solltest du dir mal überlegen, ob du nicht verblendet bist, wenn du nur
siehst, was du willst?
Du solltest Dir und vor allem
den Fans hier im Forum, die dem Schaffen von Roger Waters respektvoller
entgegen stehen, einen Gefallen tun: Konzentriere Dich auf die Musik,
die Dir was bringt und mach Dir da Deine Gedanken drüber. Du schaffst
Dir und vielen anderen Lesern keine Freude, wenn Du Dich immer wieder so
herablassend äußerst und versuchst, anderen die Freude zu vermiesen.
Diese Negativhaltung steht Dir nicht gut zu Gesicht - zudem macht diese
Negativorientierung verbittert. Konzentriere Dich auf die für Dich
schönen Seiten des Lebens, lobe meinetwegen David Gilmour über den
grünen Klee - da hat doch hier niemand was dagegen, es sei dem, Du
kannst das nicht ohne jemand anderen dabei herabzuwürdigen.
Oh,
ich soll also die Klappe halten, damit sich die Waters-Fans nicht
gestört fühlen? Und ich verstehe immer noch nicht, was es mit mangelndem
Respekt zu tun hat, wenn ich Waters kritisiere. Ich hab sein Werk
lediglich in Frage gestellt. Ich finde das nur gerechtfertigt, aber
anscheinend wird das hier nicht so ganz vestanden.
Das hat nichts mit mangelnder Kritikfähigkeit zu tun, denn Waters bietet
sicher ausreichend Angriffsfläche, aber glaube mir: den meisten Fans
hier im Forum ist das ausreichend bewusst, das Herr Waters eine
streitbare, ja komplexe Person mit Ecken und Kanten ist. Und in den
Threads, in denen seine Werke besprochen werden, müssen die Leser nicht
in jedem zweiten Posting daran erinnert werden.
Warum denn nicht? Weil etwas gesagt werden könnte, das ihnen nicht passt?
Glaube mir, über positive Beiträge werden sich die Leser hier sicher
sehr freuen. Das stetige Schlecht-machen schafft Dir weder Freunde, noch
Anerkennung, noch eine gute Stimmung hier im Forum.
Naja, zumindest nicht unter Waters-Fans...
Und wenn Du doch der Meinung bist, nur Du hast Recht, dann bitte ich
Dich: erfreue Dich Deiner "richtigen" Meinung und mach mal ne Faust in
der Tasche und lass anderen Ihre Meinung.
Joa, ist gut, ich stör euch jetzt nicht weiter...
Um das noch klar zu sagen, das geht nicht gegen Dich persönlich - das
würde ich jedem anderen der ständig auf Gilmour rumhackt genauso gerne
mit auf den Weg geben.
Das will ich dir
gerne glauben, trotzdem find ich das alles ziemlich arm... Ich find es
schade, dass ich hier missverstanden werde. Ich kann nur nochmal sagen,
ich hab nie gesagt, dass ich Amused To Death schlecht finde, nur dass
ich keinen Zugang dazu habe, und ich hab auch erklärt warum. Manche
Sachen von Gilmour finde ich auch ätzend, na und? Schade nur, dass
das einige hier nicht nachvollziehen können. Ich dachte eigentlich man
könnte darüber vernünftig diskutieren, stattdessen werde ich gebeten,
dieses "Meisterwerk" nicht weiter anzugreifen... Naja, wenn ihr meint.
Ich denk mir jetzt meinen Teil. Oder noch besser: Ich amüsiere mich zu
Tode *g*
EDIT: Lustig übrigens, dass Hoka den Link zur Definition
von Respekt gepostet hat. Normalerweise beschreibt Respekt nämlich auch
das Verhalten gegenüber Andersdenkenden, und das sehe ich hier bei
einigen Personen leider nicht.
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
05.10.2008 22:57 Uhr
|
@ Golden Heart
don't worry by happy
------------------------------------------------------- " halt die klappe " bruder franziskus zitiert und dreimal in der STARGATE serie gehört |
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

05.10.2008 23:12 Uhr
|
@ mars behind moon
Ja, da haste Recht
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
marcie
[Bärli]
05.10.2008 23:19 Uhr
|
@ Golden Heart
Ich habe eher das Gefühl, den Hardcore-Verteidigern dieses Albums mangelt es daran Bitte? Mitnichten!
dER mARCIE |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
05.10.2008 23:56 Uhr
|
@ Golden Heart
es
tut mir ja von herzen leid, wenn ich dir da unrecht tue, aber ich zum
beispiel sehe großartige textanalysen nicht als mein fachbereich an, ich
hab da eher ahnung von der musik. und alles, was wir von dir hier an
zeugnissen musikalischer fachkompetenz gesehen haben, war der
fotobeweis, dass du auf der musikmesse auf anhieb die gitarre von mark
knopfler gefunden hast.
wir können sehr wohl mit kritik an
unserem lieblings-soloalbum umgehen, denn ich denke fast, mit unserem
geschmack sind eher wir die aussenseiter, aber dann können wir auch
darüber vernünftig diskutieren, oder nicht?
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
rainer s
[Adlatus]
06.10.2008 08:43 Uhr
|
@ so.iss.das
wir
können sehr wohl mit kritik an unserem lieblings-soloalbum umgehen,
denn ich denke fast, mit unserem geschmack sind eher wir die
aussenseiter... da haste wohl recht. von Zeit zu Zeit
frage ich mich auch, ob ich mich hier in einem Gilmour-Blog befinde -
aber dann finde ich auch immer mal wieder interessante Pink Floyd- und
Roger Waters-Themen...
Sonstwo sind die Waters-Befürworter ja
eher die Hardliner - hier ist das witzigerweise mitunter genau
andersrum. Was soll's...
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
06.10.2008 14:07 Uhr
|
@ rainer s
och, wir haben hier einen mordsspaß, oder nich?
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

06.10.2008 14:15 Uhr
|
@ so.iss.das
Also
ich glaube nicht, dass du beurteilen kannst, wie viel ich von Musik
verstehe, und du solltest es nicht davon abhängig machen, wie ich Rogers
musikalische Komplexität auf AtD beurteile, also Vorsicht. Da könnte
ich genauso sagen, du machst dein Verständnis von komplexer Musik nur
von Rogers Album abhängig, aber es steht mir nicht zu, das zu
beurteilen.
Ihr könnt hier gerne weiterdiskutieren, ich werde
mich hier in Zukunft raushalten; denn anscheinend ist es nicht bei allen
AtD-Fans möglich, konstruktive Beiträge zu meinen Kritikpunkten zu
bekommen (so wie Marcie z.B., der ja genau sagen konnte, was ihm an AtD
gefällt und was nicht, und was ich auch verstanden und nachvollzogen
habe). Stattdessen werde ich lieber in die Schublade mit den
Waters-Bashern und Gilmour-Hardcorefans gesteckt, und bekomme hier das
Gefühl vermittelt, intellektuell unterbelichtet zu sein, nur weil ich
Rogers Album nicht mag. Kailash macht sich über mich lustig, mir wird
mangelnder Respekt vorgeworfen, obwohl ich jetzt schon oft genug erklärt
habe, wie ich das, was ich geschrieben habe, gemeint habe. Aber darauf
geht ja keiner ein. Ich will hier nichts verallgemeinern, aber die
Arroganz einiger Leute in diesem Thread ist schon sehr anmaßend und ich
muss mir das nicht länger antun. Und da ich jetzt schon auf der Arbeit
ins Forum schreibe und ohnehin schon viel zu abgelenkt bin von dieser
Diskussion, werd ich mir jetzt mal ne kleine Auszeit gönnen.
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
ichselbst
[Pater]
06.10.2008 14:18 Uhr
|
@ so.iss.das
dat
is man richtig, aber was ichselbst nicht verstehe, warum sich die
Diskussion gerade an diesem Werk immer mal wieder so hochschaukelt. Es
ist doch eher eins der besseren Teile. Überhaupt sind die Studiosachen
meistens wirklich gut. Wenn ich mal an Roger herum mäkele, dann eher bei
einigen Live-Geschichten. Selbst wenn es da nach meinem Empfinden
manchmal nicht so toll ist, ergibt es noch lange keine Zweifel an seinen
Leistungen für PF und Solo. Wie bei uns müssen wir wohl auch den
Meistern schwache Momente zubilligen. Die sind da eh in der Position der
"deutschen Eiche" ob wir uns an ihnen reiben erscheint belanglos.
Majuwi@Greifswald.2008 --- The grass was greener, The light was brighter, With friends surrounded, The nights of wonder... |
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.10.2008 14:47 Uhr
|
|
Patrick
[Großer Brockhaus]
06.10.2008 15:15 Uhr
|
@ Golden Heart
ich versteh dich ja irgenwie aber:
Kailash macht sich über mich lustig, hab ich eben mal geguckt, finde ich nicht
ich
fand die diskussion eigentlich bis jetzt recht nett, ich versteh
irgendwie beide seiten, nur finde ich das dann bisschen albern in den A
Momentary Lapse of Reason Thread zu maschieren und das Album als tunig
zu verspotten.
zu ATD: ich würde mir wünschen das waters bei
einer nächsten tour mehr von diesem album spielt, da es sicher ein gutes
live potenzial hat.
einwenig nerven tut es schon, dass waters
hier wieder leute in seinen songs beleidigt. besonders deutlich im
schönen it´s mirical. hätte loyd webber wirklich geklaut dann hätte ihn
waters anzeigen sollen. rückwärts beleidigungen aussprechen und
diese in musikstücke einbauen ist auch nicht gerade die feine englische
art. natürlich das ist waters, und natürlich dürfen künstler das....aber
menschlich gesehen zeugt das ja schon ein wenig von komplexen.
sicher ist das album in gewisser weise eine perle, aber es liegen ja bekanntlich mehr als nur eine perle auf´m meeresgrund
*******************************************************
 The killer awoke before dawn, he put his boots on He took a face from the ancient gallery And he walked on down the hall
|
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
06.10.2008 15:36 Uhr
|
@ ichselbstaber was ichselbst nicht verstehe, warum sich die Diskussion gerade an diesem Werk immer mal wieder so hochschaukelt. Ganz einfach -
Auf diesem Album is kaum Fußwipp-Schunkel-Mitklatsch Musik drauf, was wohl viele abschreckt. Die schwer verdaulichen Texte tun ihr übriges.
Auf Gilmours Werken geht's doch viel fröhlicher zu. Auf der DB z.B. brauch man gar nicht auf Texte zu achten, weil die Scheibe klanglich ne Runde Party is. Leicht eingängige Musik gemixt mit ner schönen Stimme.
Achja, würden Gilmour und Waters zur gleichen Zeit nen Konzert geben -
Waters mit Pros and cons... und Amused to Death und Gilmour mit Amlor und DB, würde ich bei erstem anwesend sein.
|
|
ichselbst
[Pater]
06.10.2008 15:47 Uhr
|
@ Fat-Strat
Du
magst recht haben, aber leicht verdaulich bedeutet nicht unbedingt
schlecht und etwas schwerere Kost muß nicht gut oder besser sein als
Anderes. ichselbst glaube alles lebt von den Gegensätzen. Zum Hotten ist
was dabei und für die Birne auch. Man kann sich nach Lust und Laune das
Passende wählen. Es ist also immer was dabei für jede Lage. Darüber
sollten wir uns freuen und nicht das Eine oder Andere hier zerreden.
oda wie der balina sacht: jedem Tierchen sein Pläsierchen! alles wird gut
Majuwi@Greifswald.2008 --- The grass was greener, The light was brighter, With friends surrounded, The nights of wonder... |
|
Hey You
[Executive Assistant]
06.10.2008 15:47 Uhr
|
@ Golden Heartich
glaube nicht, dass du beurteilen kannst, wie viel ich von Musik
verstehe, und du solltest es nicht davon abhängig machen, wie ich Rogers
musikalische Komplexität auf AtD beurteile Das hat er ja
auch gar nicht gemacht. Er meinte nur, dass du hier im Forum (im
Gegensatz zu ein paar anderen) nicht als der DER Musik-Crack bekannt
bist. Deswegen geht er davon aus, dass das nicht unbedingt dein
Fachgebiet ist, weil, wenn's so wäre, würdest du das ja öfter mal
zeigen. Und das ist an sich auch wirklich keine böse Unterstellung
sondern nur das, was man hier als mehr oder weniger regelmäßiger Leser
im Forum so von dir weiß.
When the night starts fading and the morning arrives, I wanna still feel you around. |
|
Kailash
< [Besucher]
06.10.2008 15:55 Uhr
|
@ Golden Heart
Kailash macht sich über mich lustig
Jetzt
übertreibe mal nicht, wo habe ich mich lustig über dich gemacht. Ich
mache mich nicht über andere Menschen lustig. Dagegen ein wenig ‚dark
sarkasm’ über deine Objektivität siehst du mir aber sicher nach, oder? Wenn
dir ‚Amused To Death’ nicht gefällt, ist das deine Meinung und die
macht dir doch keiner streitig. Aber wenn du ständig irgendwelche, zum
Teil an den Haaren herbeigezogenen Argumente vorbringst, um dieses Album
abzuqualifizieren, musst du schon mit deutlicher Widerrede rechnen. Zu
einer tiefer gehenden Diskussion über ‚Amused To Death’ habe
ich nun auch keine Lust mehr. Meiner Meinung nach bringst du zuviel
Emotion in diese Diskussion ein. Da ich seit einigen Tagen wieder
regelmäßig in diesem Forum (ja es gefällt mir wieder ganz gut hier)
lese, sind mir deine zahlreichen Anti-Waters Postings aufgefallen, zum
Teil, wie ich finde, mit sehr unsachlicher Argumentation versehen. Du
kannst doch nicht so einfach behaupten, Roger covert Pink Floyd bei
seinen Live-Auftritten und David bringt es authentischer rüber. Das ist
einfach unsachlich und subjektiv. Ich habe beide Live gesehen und mir
haben beide Interpretationen gefallen, jeder auf seine Art und doch
unterschiedlich. Roger hat das Konzept von ‚Dark Side Of The Moon’
entworfen, alle Texte geschrieben und die meiste Musik dazu geschrieben
(klar die anderen Drei haben auch ihren unverzichtbaren Beitrag zu
diesem Meisterwerk geliefert und diesen Diamant geschliffen). Ich
erwähne das nur deswegen: Warum soll ausgerechnet Roger ‚Dark Side Of
The Moon’ nur covern und nicht authentisch rüber bringen, das verstehe
ich nicht. Natürlich wäre mir auch lieber gewesen, die anderen hätten
mit auf der Bühne gestanden, aber das hatte sich ja leider aus bekannten
Gründen erledigt. Jedenfalls war Rogers Aufführung von ‚Dark Side Of
The Moon’ phänomenal und ich denke die Meisten hier sehen es ähnlich.
Ebenso phänomenal war natürlich auch die Aufführung ‚Echoes’ von David
und Rick um dies auch zu erwähnen. Um es mal anders auszudrücken, ich
war nach dem Besuch der Konzerte von David in München sowie von Roger in
Zürich wunschlos glücklich und werde mich nun hüten den Einen auf- und
den Anderen abzuwerten. Auf der Heimfahrt von Zürich, nach dem
letzten Waters Konzert, hatte ich mich die ganze Fahrt mit meinem
kleinen Bruder gestritten. Er, ein entschiedener Waterist, nervte mich
die ganze Fahrt mit seinem ‚alleine Waters ist Pink Floyd’. Ich hatte
während der ganzen Fahrt den Part eines Gilmouristen übernommen (glaubt
mir wahrscheinlich keiner hier), unter anderem weil ich dieser ganzen
schwarz-weiß Malerei überdrüssig bin. Ansonsten führst du eine
elegante Feder, bist intelligent und gebildet. Aber Themen bzw. Personen
objektiv zu beschreiben, gegen die du offensichtlich eine Aversion
hast, damit hapert es aus meiner Sicht noch etwas. Da du noch jung bist
und am Anfang deines Beruflebens stehst (hoffe ich sage nichts Falsches)
bin ich optimistisch, dass du die Lernfähigkeit besitzt um daran zu
arbeiten. Ich wünsche dir noch viel Erfolg in deinem weiteren
Berufsleben, ist ja ein interessantes Betätigungsfeld, dass du dir
ausgesucht hast. Meine ich ehrlich!
Tashi Delek
Stärke entspringt nicht aus physischer Kraft, sondern aus einem unbeugsamen Willen. Mahatma Gandhi www.fotocommunity.de/pc/pc ... |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

06.10.2008 15:59 Uhr
|
@ Golden Heart
ich
finde auch, dass die Diskussion einen unentspannten und unglücklichen
Verlauf genommen hat. Aber nicht NUR durch die anderen. Lies nochmal
selbst nach: Am Anfang fragtest du in die Runde, ob auch andere den Text
albern fänden. Als es dann keinen Zuspruch gab, hast du allgemein
Waters "Hasstiraden" und "Unzufriedenheit" kritisiert, um dann noch mal
den immer gefährlichen Querverweis auf Gilmour einzustreuen. Ein
Stückchen weiter kommst du dann noch zu dem Schluss, dass die Melodien
auf dem Album ohnehin simpelst seien und dass sogar du selbst sowas
schreiben könntest. Wie du selbst schon angemerkt hast: Ich wollte nur ein bisschen provozieren
Von mir aus kannst du sowas gerne schreiben, aber bitte wundere dich
nicht über Gegenwind. Ich lese und schreibe hier nun auch schon seit
über zwei Jahren, und meistens hast du deine Kommentare über Waters
nicht wirklich mit wohlwollenden Worten geschmückt. Im Gegenteil: Viele
waren bissig, zynisch und undiplomatisch. Deswegen hat diese Diskussion
für mich auch eine Vorgeschichte. Dass du hier jetzt richtig
gefaltest wurdest, finde ich im Nachhinein auch unglücklich. Jedoch
haben die oben genannten Punkte vielleicht dazu beigetragen, dass deine
Aussagen eher wie ein Rundumschlag gegen Waters aufgefasst wurden.
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
06.10.2008 17:14 Uhr
|
@ Golden Heart
wie
hammy schon schrieb, du hast selbst gesagt, dass du ein bisschen
provozieren wolltest - und wenn ich provoziert werde (sogar mit
ausdrücklicher absicht), dann hab ich auch spass daran,
zurückzuschiessen. ich habe dein musikalisches verständnis keineswegs
von deiner einschätzung der waters'schen künste im songschreiben
abhängig gemacht (obwohl ich mich ein wenig dazu eingeladen fühlte, aber
das thema lassen wir lieber jetzt), sondern einfach davon, dass ich
mich nicht erinnern kann, irgendeinen post von dir in einem unserer
musikerthreads gelesen zu haben. vielleicht ist dir aufgefallen, dass
ich kein wort zum thema 'qualität der texte auf amused to death - oder
das für und wider beissenden sarkasmusses in der musikindustrie'
geschrieben habe, denn wie gesagt - von texten und stilmitteln und all
sowas hab ich genausowenig ahnung wie david gilmour von trennkost:
schonmal gehört, es vielleicht mal versucht, es aber als viel zu
kompliziert empfunden und es erfolglos sein gelassen. (oh oh, das war
jetzt aber wieder sehr böse, oder?) sowas ist eher dein steckenpferd, da will ich nicht drin rumrühren.
aber
wenn du provozieren willst und in ziemlich üblen tönen über sachen
herziehst, von denen ich ne total andere meinung hab und - glaube ich -
ein bisschen was verstehe, dann musst du dich nicht wundern, wenn ich da
zurückpöble. und deswegen aus dem forum rauszubleiben find' ich
ehrlich gesagt ein wenig empfindlich (erst recht, wenn man sich ansieht,
wie du vorher hier getönt hast).
[edit: da stellt sich für mich auch die frage, wer hier arrogant ist.]
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
ichselbst
[Pater]
06.10.2008 18:27 Uhr
|
@ so.iss.das
(oh oh, das war jetzt aber wieder sehr böse, oder?)
na nu nich gleich wieder auf dem Dicken herumkloppen ichselbst dachte dies ist ein Thread zu Amused to Death und nicht zum Thema wie
böse ist dieser oder jener... Vielleicht sollte der Chef mal eine
Boxringecke einrichten. Dort könnten dann diese Gefechte mit scharfer
Klinge ausgetragen werden.
@fat
ähm ich vergaß vorhin zu schreiben, dass wir uns bei dem Konzert sicher
sehen würden. Der Skaos würde mich bestimmt überzeugen, weil wir den
anderen Kram ja schon auf dem Maifeld gesehen und gehört haben. Ich
würde mich sehr freuen wenn der Roger das wirklich bringen würde. Es
sind zwei exzellente Scheiben.
Majuwi@Greifswald.2008 --- The grass was greener, The light was brighter, With friends surrounded, The nights of wonder... |
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.10.2008 19:15 Uhr
|
Auch
wenn hier gerade über eins meine All - Time - Lieblings - Alben geredet
wird, findet ihr nicht, ihr übertreibt ein wenig? Wer das Album nicht
mag, wird es wohl nie mögen...geht mir bei vielen Alben so, die ich mag,
dass die Mehrheit sie nicht mag. Darüber aber Tagelang streiten? Auch
mein Zweitliebstes Solo - Album eines Pink Floyd s kam nicht so gut an,
Broken China von Rick. Ist schade, aber wer die Alben mag, kann sich
zwar (wie auch ich) wundern, dass andere die nicht mögen, aber die
Meinung auch Akzeptieren. Man kann heute schon froh sein, wenn überhaupt
noch jemand gute Musik hört, wozu ja vieles von Pink Floyd und Solo
gehört. Wenn da nicht alles bei ist, schade, aber ok...
****************************************************** Holen
Sie sich schnell noch einen Kaffee, ich ertrag es nicht, wie sie die
ganze Zeit hasserfüllt die leere Tasse anstarren (Mein Dozent) |
|
Hammy79
[Bibliothekar]

06.10.2008 19:26 Uhr
|
@ Boernix
Ist
schade, aber wer die Alben mag, kann sich zwar (wie auch ich) wundern,
dass andere die nicht mögen, aber die Meinung auch Akzeptieren. Kein Thema, aber das gilt auch andersherum.
|
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.10.2008 19:49 Uhr
|
@ Boernix...Auch
wenn hier gerade über eins meine All - Time - Lieblings - Alben geredet
wird, findet ihr nicht, ihr übertreibt ein wenig? Wer das Album nicht
mag, wird es wohl nie mögen...geht mir bei vielen Alben so, die ich mag,
dass die Mehrheit sie nicht mag.
Darum geht es doch gar
nicht....einem wird nur der Verstand abgesprochen wenn man das Album
nicht gut findet....und genau das ist Blödsinn.
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
06.10.2008 19:51 Uhr
|
@ manni.m
ich glaube, wir bekriegen uns hier alle völlig sinnlos.
und wenn ich völlig normal und bei verstand wäre, wäre ich hier auch nicht im forum.
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.10.2008 19:53 Uhr
|
@ so.iss.das
...eigentlich
nervte mich nur das ALKAPA mit seiner Äußerung.[size=1]Leider scheinst
Du nicht in der Lage zu sein, eine objektivere Positioeinzunehmen, was
ich sehr schade finde. Wenn Du die Komplexität in den musikalischen und
kompositorischen Ansätzen von Waters nicht zu erkennen vermagst,
dannhatdas schon was mit Verblendung zu tun, um die ich Dich nur
bedauern kann. [/size]
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
06.10.2008 19:54 Uhr
|
@ manni.m: Ich habe durchaus beide Seiten angesprochen (mit keep cool)
****************************************************** Holen
Sie sich schnell noch einen Kaffee, ich ertrag es nicht, wie sie die
ganze Zeit hasserfüllt die leere Tasse anstarren (Mein Dozent) |
|
manni.m
[Bibliothekar]

06.10.2008 19:56 Uhr
|
@ Boernix
Nagut...Waters ist Klasse und Gilmi auch(nur muss er immer T-Shirts tragen?)
|
|
Dr.Fischer aus Genf
[ iDoc]
06.10.2008 20:03 Uhr
|
@ manni.m
Frag ich mich auch. N Dirndl, wär ja mal ne Abwechslung.
|
|
High Hopes
[Orgel Groupie]
06.10.2008 20:04 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Das ziehen wir ihm dann nächstes Jahr in Garmisch an!
|
|
marcie
[Bärli]
06.10.2008 20:05 Uhr
|
@ High Hopes
Mir? Ach nee, dem Dicken.
dER mARCIE |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

06.10.2008 20:07 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
garmisch oder ja oder ja? ich würde Dich gerne wieder begrüssen.
---------------------------------------------
And in the end, the love you take- is equal to the love you make. (The Beatles)
|
|
Golden Heart
< [Besucher]
Unregistered user

06.10.2008 20:09 Uhr
|
@ Dr.Fischer aus Genf
Ob wir das wirklich sehen wollen?
@ so.iss.das
ich glaube, wir bekriegen uns hier alle völlig sinnlos.
Joa,
ich denke auch... Natürlich werde ich dem Forum nicht fernbleiben, das
wäre ja albern. Ich war nur heute Mittag wirklich extrem genervt, weil
wir uns hier ständig im Kreise drehen. Ich glaube ich rede hier gegen ne
Wand, deswegen überlasse ich euch jetzt das Feld und sage in bester
Jean-Paul Sartre-Manier (aus Gechlossene Gesellschaft): "Weitermachen." Und
danke Kailash für deine lieben Worte am Schluss deines Beitrages, aber
für den Rest gilt glaube ich auch, dass wir uns da nie einig werden
können und ich auch nichts Neues dazu sagen könnte, ohne mich zu
wiederholen
________________________________________
"The time is gone, the song is over, thought I'd something more to say..." Du fehlst uns, Rick. |
|
marcie
[Bärli]
06.10.2008 20:13 Uhr
|
@ Golden Heart
Ich glaube ich rede hier gegen ne Wand Das
ganz gewiss nicht. Eher an Leute gerichtet, welche eine Gänsehaut bei
diesem Album bekommen. Aber ist doch okay, wenns nicht jeder gut findet!
dER mARCIE |
|
Echoes
< [Besucher]
Unregistered user

06.10.2008 20:19 Uhr
|
@ marcie
used to death war immer ein favorit.
---------------------------------------------
And in the end, the love you take- is equal to the love you make. (The Beatles)
|
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

06.10.2008 20:22 Uhr
|
@ so.iss.das...hab ich genausowenig ahnung wie david gilmour von trennkost: __________________________________________________________________
...ooooh, Tomi Ungerer hätte es nicht schöner sagen können.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
23.31minWahnsinn
[Bibliothekar]
06.10.2008 20:25 Uhr
|
seid ihr immer noch nich fertig!?
Man kann heute schon froh sein, wenn überhaupt noch jemand gute Musik hört, Verdammt richtig!
____________________________________________________
"I
have never played with anyone quite like Rick Wright. The blend of his
and my voices and our musical telepathy reached their first major
flowering in 1971 on 'Echoes'. In my view all the greatest PF moments
are the ones where he is in full flow." DAVID
GILMOUR |
|
Robert
< [Besucher]
Unregistered user

06.10.2008 20:29 Uhr
|
@ 23.31minWahnsinn...seid ihr immer noch nich fertig!? __________________________________________________
...doch, sie wissen es nur noch nicht.
******************************************************************************************** Existence is a stage on which we pass, a sleep-walk trick for mind and heart. Peter Hammill
|
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
06.10.2008 20:29 Uhr
|
@ 23.31minWahnsinn seid ihr immer noch nich fertig!? aber das macht so einen riesenspaß!!
________________________________________________________________________
Quiet, smiling friend of mine Thrown into our lives You gave everything you could Saw through our disguise. |
|
Urich
[Eventmanager]
06.10.2008 20:41 Uhr
|
@ Robert ...doch, sie wissen es nur noch nicht.
Oder: … denn sie wissen nicht, was sie tun!
Alt
genug sind die Leute hier...mich ägert nur als Video-Fan, dass es von
"ATD" kein brauchbares Material gibt..., von diesem geilen WERK... |
|
23.31minWahnsinn
[Bibliothekar]
06.10.2008 20:57 Uhr
|
@ so.iss.das
Na wenn das so ist, bin ich schon auf den nächsten schlagabtausch gespannt. Fehlt nur noch jemand mit "Sportkommentatoren - Fähigkeiten" der die verbalattacken mit zwischenposts kommentiert.
____________________________________________________
"I
have never played with anyone quite like Rick Wright. The blend of his
and my voices and our musical telepathy reached their first major
flowering in 1971 on 'Echoes'. In my view all the greatest PF moments
are the ones where he is in full flow." DAVID
GILMOUR |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
06.10.2008 21:10 Uhr
|
@ 23.31minWahnsinn
And here come the players As I speak to you now the captain Has his cross hairs zeroed in on the oil rig It looks to me like he's going to attack he fires one ... yes There goes two ... both fish are running The rig is going into a prevent defense Will they make it I don't think so
Bruder Franziskus |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
06.10.2008 21:13 Uhr
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

06.10.2008 21:15 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
Sehr gut!
|
|
23.31minWahnsinn
[Bibliothekar]
06.10.2008 22:42 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
...und
nach einer Steilvorlage von 23.31minWahnsinn bring Bruder Franziskus
mit unglaublicher Eleganz das Talent Von Waters als Songwriter wieder
ins Spiel und wird zurecht von den Fans Fat-strat und Hammy gefeiert
____________________________________________________
"I
have never played with anyone quite like Rick Wright. The blend of his
and my voices and our musical telepathy reached their first major
flowering in 1971 on 'Echoes'. In my view all the greatest PF moments
are the ones where he is in full flow." DAVID
GILMOUR |
|
das Alpaka
[Bibliothekar]
07.10.2008 06:19 Uhr
|
@ Bruder Franziskus
By the way did you know that a Pink Floyd forums Administrator earns 200,000 dollars a year Oh that's less tax Marv, yeah less tax
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
11.10.2008 22:58 Uhr
|
@ das Alpaka: What Abt wants, Abt gets Abt help us all...
****************************************************** Holen
Sie sich schnell noch einen Kaffee, ich ertrag es nicht, wie sie die
ganze Zeit hasserfüllt die leere Tasse anstarren (Mein Dozent) |
|
Eediot
[Pater]
07.12.2008 13:50 Uhr
|
@ all
Wer sind die "Rosenbergs", die in dem Lied "Watching TV" vorkommen?
 |
|
Susanne
< [Besucher]
Unregistered user

07.12.2008 13:56 Uhr
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
07.12.2008 18:50 Uhr
|
@ Susanne: Richtig, ermordert von der faschistischen amerikanischen Regierung...
****************************************************** "Gewaltig viel Noten, lieber Mozart" |
|
claire
[Forumssonnenschein]
07.12.2008 23:24 Uhr
|
@ Boernix
Die amerikanische Regierung war faschistisch? Aha. Das ist mir neu. Erklär mal.
|
|
skaos
[Bruder]
08.12.2008 12:39 Uhr
|
@ claire
Richtig. Dieser Typ click here hatte eine Kommunisten-Phobie, ist deshalb aber noch kein Faschist.
------------------------------- Fehlerfrei ist man erst dann, wenn man alle Fehler gemacht hat. |
|
so.iss.das
[Tiefflieger]
08.12.2008 13:15 Uhr
|
ist jetzt auch in den entsprechenden lyrics ...
________________________________________________________________________
"Fancy me holding the Antichrist" said Sister Mary "And bathing the Antichrist. And counting his little toesie-wosies..." Terry Pratchett/ Neil Gaiman - Good Omens |
|
Boernix
[Forumsbrot]
08.12.2008 18:57 Uhr
|
@
skaos: Naja, Berufsverbote, Verfolgung Andersdenkender, unberechtigte
Hinrichtungen, Denuziantentum usw. - für mich ist das Faschismus.
****************************************************** "Gewaltig viel Noten, lieber Mozart" |
|
Eediot
[Pater]
08.04.2009 11:10 Uhr
|
Gestern habe ich mir 2001 : Odyssee im Weltraum angesehen und jetzt macht plötzlich alles Sinn...Perfect Sense eben! (Zugegeben: ohne Nachlese im Internet hätte ich die tiefsinnigen Botschaften des Films nicht verstanden)
Ist vielleicht hier schonmal so dargelegt worden, aber hier mal meine persönliche Interpretation:
Zu
Beginn des Songs hört man einen Ausschnitt aus dem Film, genauer gesagt
als HAL-9000 beginnt Gefühle zu zeigen (Angst) im Angesicht seiner
bevorstehenden Abschaltung durch Dave. Der erste Abschnitt ist dann auch
gleich der Anfangsszene von 2001 entliehen.
Der
letzte Abschnitt von Perfect Sense Pt. 1 scheint auch eine Anspielung
auf den Film zu sein. Das Nuklear-U-Boot wäre im Film das Raumschiff und
der Garten Eden der Jupiter, zu dem sich eine Expeditionscrew begibt,
was aber bekanntlich in einer Katastrophe endet.
And they gave him command Of a nuclear submarine And sent him back in search of The Garden of Eden
Waters bedient sich also bei der Thematik von "2001" und gibt noch eine Prise Kapitalismuskritik (It all makes perfect sense Expressed in dollars and cents),eine
pazifistische Botschaft und den irrwitzigen Zeitvertreib U-Boote
gegeneinander antreten zu lassen hinzu. Nicht zu vergessen die
Anspielung auf das Grundthema des Films, die Aussage dass der Mensch
sich nur mithilfe seiner Werkzeuge so weit entwickelt hat und doch nicht
Herr über sie ist: Waters überträgt dies auf die Religion: Man is a tool in the hands Of the great God Almighty
Besonders signifikant finde ich auch die Textzeile History is for fools . Das erinnert mich an das berühmte Zitat von Henry Ford: History is bunk . Waters sagt es so: die Menschheit hat nichts gelernt, die Deutschen töteten die Juden Und die Juden töteten die Araber Und die Araber töteten die Geiseln
Natürlich ist auch noch der schwebende Astronaut erwähnenswert, ganz klar eine Hommage an Kubricks Film.
|
|
23.31minWahnsinn
[Bibliothekar]
08.04.2009 14:08 Uhr
|
@ Eediot
wenn
man den film einigermaßen geknackt hat, kann man ihn sich wieder und
wieder anschauen. das macht dann erst richtig spaß, rumzugrübeln und
weiter zu interpretieren.
____________________________________________________
"I
have never played with anyone quite like Rick Wright. The blend of his
and my voices and our musical telepathy reached their first major
flowering in 1971 on 'Echoes'. In my view all the greatest PF moments
are the ones where he is in full flow." DAVID
GILMOUR |
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
08.04.2009 16:08 Uhr
|
@ Eediot
"The monkey sat on a pile of stones And stared at the broken bone in his hand And the strains of a Viennese quartet Rang out across the land..."
Man konsultiere die umfangreich und mit viel Mühe, Blut und Schweiß gestaltete Lyrics-Datenbank.
www.pinkfloyd-forum.de/lyr ...
|
|
Eediot
[Pater]
08.04.2009 20:09 Uhr
|
@ Fat-Strat
Man konsultiere die umfangreich und mit viel Mühe, Blut und Schweiß gestaltete Lyrics-Datenbank.
Ich kenne und wertschätze sie
 |
|
Waeller
[Newsreader]
08.03.2011 20:13 Uhr
|
|
r.w.
[Cellerar]
09.03.2011 04:46 Uhr
|
@ Waeller
ist wohl nur für liebhaber von vinyl gedacht, let's make money!
**************************************************
ashes & diamonds, foe & friend---we are all equal in the end !!!
|
|
soylent_gelb
[Ministrant]

07.10.2011 22:06 Uhr
|
So,
wenn ich schon mal beim großen Floyd-Hören bin, hab ich mir heute mal
die Roger Waters-Box geholt. Vielleicht war das doof, denn ich hatte
Amused to Death eh schon grade für´n paar Euro eingekauft und mir auch
schon TPACOH fürn Zehner geholt. Aber ich dachte mir, da hab ich nun In
The Flesh 2CD+DVD z. B. auch noch dabei. Die Box is ja nun leider nich
so dolle aufgemacht (keine Lyrics z. B.), aber alles mal ein bisschen
hörn (ich denke, die Oper werd ich mir so schnell nicht antun - aber
egal...) is ja vielleicht ganz interessant.
|
|
mARCIE
[Bärli]
07.10.2011 22:17 Uhr
|
@ soylent_gelb
aber alles mal ein bisschen hörn Tja,
dann wird das wohl auch nix! Amused To Death ist eines der besten Alben
im Epizentrum Pink Floyds, das hört man nicht ein bisschen.
|
|
soylent_gelb
[Ministrant]

07.10.2011 22:31 Uhr
|
Da
hast du natürlich schon recht - und bis auf die Oper hör ich mir die
Sachen schon alle am Stück an. Amused to Death gefällt mir auch schon
mal recht gut, das ist nun gleich das erste Mal durchgelaufen.
|
|
r.w.
[Cellerar]
08.10.2011 17:14 Uhr
|
@ mARCIE
seufz, wie recht du hast! aber ich darf es zur zeit nicht hören es spendet zu wenig trost......
**************************************************
Nie in PANIK verfallen , niemals!!! |
|
lunatic100
[abbreviator]
08.10.2011 19:02 Uhr
|
@ soylent_gelb
ich denke, die Oper werd ich mir so schnell nicht antun ...dafür muß man sich Zeit nehmen , dann gefällt sie irgendwann auch.
Ich finde die DVD zu Caira schon recht gut. Gönn sie dir mal.
|
|
soylent_gelb
[Ministrant]

09.10.2011 11:47 Uhr
|
"Bravery..." ist irgendwie a bisserl von Dylans "It´s all over now, Baby Blue" "inspiriert", oder? :)
|
|
Hajo
[Vegetarius]
09.10.2011 18:34 Uhr
|
@ soylent_gelb ich denke, die Oper werd ich mir so schnell nicht antun ...
ich hatte mich auf die "Ca Ira" sehr gefreut und konnte es gar nicht
erwarten, zumal ich auch gerne "Klassik" höre und auch Opern etc. nicht
unbedingt verschmähe. Aber obwohl ich ja ein großer Waters
Bewunderer/Liebhaber/Genießer/etc. bin war ich schwer enttäuscht! Da ist
ihm meiner Meinung nach mal was misslungen. Die Amused to Death allerdings ist ein absolutes "Wahnsinnsalbum"(im pos. Sinne) und ein Höhepunkt in Waters Werken. Aber so nebenbei hören, vielleicht hier noch chatten, da noch was am PC tippen usw.; das geht nicht. Da solltest du schon intensiv zuhören. Jo, am Besten mit Kopfhörer Für mich liegt die sogar noch vor der Wall (momentan)! [url=] www.pinkfloyd-forum.de/pin ... [/url]
LG
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
09.10.2011 18:50 Uhr
|
@
Hajo: Stimme dir in beiden Statements zu. Sowohl was Amused to death
als auch Ca Ira angeht. Letztere ist nicht schlecht, aber auch nicht
wirklich gut...
|
|
soylent_gelb
[Ministrant]

09.10.2011 19:41 Uhr
|
Kopfhörer
hab ich nicht, aber ohne PC hörn, das schaff ich schon öfters mal, kein
Problem! Ich mag übrigens die Frauengesänge bei Rogers, die ja öfters
mal Kritikpunkt sind, recht gerne...
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
10.10.2011 07:44 Uhr
|
@ Boernix als auch Ca Ira angeht. Letztere ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut... Von Ca Ira sollte man sich das Video ansehen, ist ja schließlich ne Oper, die CDs haben mir auch nicht gefallen.

www.yeeshkul.com/forum/sho ...
 |
|
Bruder Franziskus
[Papst]
10.10.2011 08:38 Uhr
|
@ Double Bubble
Ok, das Cover hat mich überzeugt!
|
|
Timo H.
< [Besucher]
Unregistered user

14.10.2011 15:21 Uhr
|
Nö, die Ca Ira muss man mir schon schenken... vielleicht höre/sehe ich sie mir dann mal an...
|
|
Fraggle
[Adlatus]
14.01.2013 06:32 Uhr
|
Moin,
das hört sich doch sehr gut an: Amused to death dieses Jahr als LP- und SACD-Reissue!
Die Info steht auf "analogplanet.com".
... und danach bitte noch alle weiteren Alben.
Gruß
Fraggle
|
|
Werner
[Chrono-Graf]
20.03.2013 09:37 Uhr
|
Amüsieren wir uns zu Tode?
Zwei
Jahre nach Fukushima rüttelt der Generator an den Grundfesten des Pop:
Sind Unterhaltung und Kultur in Zeiten des Klimawandels eigentlich noch
vertretbar? Und wenn ja: Wie? www.br.de/radio/bayern2/se ...
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
07.05.2013 18:22 Uhr
|
Vielleicht
wurde es ja auch schon mal gefragt. Weiß eigentlich jemand, warum sich
Roger auf der Scheibe so artig bei Flea beadankt?
|
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
07.05.2013 20:10 Uhr
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
07.05.2013 20:27 Uhr
|
@ Fat-Strat: Grad bei It's a miracle
|
|
Fat-Strat
[Forum Manager]
07.05.2013 21:38 Uhr
|
@ Boernix
Jap, würd ich gern hören.
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
07.05.2013 21:50 Uhr
|
@
Fat-Strat: Ich auch...und auf nem Sampler wo auch "Going to live in LA"
druff ist, wäre das sogar ein weiterer Kaufanreiz (meine Single ist
schon ausgeleiert)
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
14.08.2013 21:47 Uhr
|
Ich würd gern mal wissen, ob die Textzeile "and when they found our shadows" eine Anspielung auf Lem ist.
|
|
r.w.
[Cellerar]
15.08.2013 16:40 Uhr
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
05.01.2014 18:21 Uhr
|
@ Boernix Wenn
ich Amused to Death höre,bin ich einfach froh,dass Rogggi seine Spur
beibehalten hat(kritisch,zynisch etc.)und dann so ein geniales Album
liefert,während sich David und Rick in schmusesongs und
kirchenliedern(High Hopes) vergangen haben... ( )
SHOULD WE SHOUT ? SHOULD WE SCREAM ? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM ? |
|
Andreas
[Bibliothekar]
05.01.2014 19:09 Uhr
|
@ Dilara
Wie lange ist Amused To Death her...? 22 Jahre...Donnerknüppchen.
Viel mehr als nen Schmusesong hat der Rogggi ( )seither, abgesehen von Endlostourwiederholungen, auch nicht gebacken bekommen:
|
|
lunatic100
[abbreviator]
05.01.2014 19:38 Uhr
|
@ Dilara
dann so ein geniales Album liefert, Alles Geschmacksache , so genial finde ich es nicht.
|
|
lunatic100
[abbreviator]
05.01.2014 19:43 Uhr
|
@ Andreas
Amused
to Death is a concept album, and the third studio album by former Pink
Floyd bassist Roger Waters. It was released in 1992.
|
|
Andreas
[Bibliothekar]
05.01.2014 19:55 Uhr
|
@ lunatic100
Jo, das stimmt wohl.
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
06.01.2014 09:31 Uhr
|
@ Dilara
kirchenliedern(High Hopes) vergangen haben...
Hast du dir mal den Text von High Hopes durchgelesen?
|
|
Hammy79
[Bibliothekar]

06.01.2014 11:45 Uhr
|
@ Jester
Hast du dir mal den Text von High Hopes durchgelesen? Kann man nicht vergleichen. So viel heiße Luft gibt es in Kirchen meistens nicht.
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
06.01.2014 12:29 Uhr
|
@ Hammy79
mir
geht es nur darum, dass Dilara nicht pauschalisieren sollte. High Hopes
ist neben Poles Apart eines der Lieder auf Division Bell die sich
direkt an Roger richten...
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
06.01.2014 16:45 Uhr
|
@ Jester
Ich sprach NICHT vom text,sondern von der MELODIE von High hopes.......
PS:Da ich 13 bin und noch nicht bestimmte Fremdwörter kenne,hab ich ne frage: Was bedeutet pauschaliesieren?????
PPS:
Ist mir doch egal,ob der text an Roggggggi gerichtet ist oder nicht:Mir
ist es egal,wovon die pink floyd Songs ab 1983 handeln,denn sie wurden
OHNE WATERS geschrieben und komponiert.........
SHOULD WE SHOUT ? SHOULD WE SCREAM ? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM ? |
|
Dilara
[Schwesterchen]
06.01.2014 16:47 Uhr
|
@ lunatic100
Richtig,das ist alles Geschmackssache
SHOULD WE SHOUT ? SHOULD WE SCREAM ? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM ? |
|
Jester
[Local Agent Harz]
06.01.2014 16:50 Uhr
|
@ Dilara
pauschalisieren = verallgemeinern, "über einen kamm scheren" etc 
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
06.01.2014 17:21 Uhr
|
@ Jester Achsooooooo,DANKE 
Aber ich pauschalisiere nicht,oder etwa doch?
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
Andreas
[Bibliothekar]
06.01.2014 19:30 Uhr
|
|
Jester
[Local Agent Harz]
06.01.2014 20:28 Uhr
|
@ Dilara
manchmal schon. dies dürfte aber deinem alter geschuldet sein 
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
06.01.2014 20:29 Uhr
|
@ Andreas
Schaaaade,wieso haben die kein Poster von Rogggi aus den 70ern??? Da gefiel er mir vieeeeel mehr!!!
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
Dilara
[Schwesterchen]
06.01.2014 20:31 Uhr
|
@ Jester Jo,das könnte sein....
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
Dilara
[Schwesterchen]
06.01.2014 20:41 Uhr
|
@ Andreas
Roggggi,VERDAMMT NOCH MAL,JETZT RASIER' DICH ENDLICH!!!!!!!!
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
mars behind moon
[blofeldspieler]
06.01.2014 21:24 Uhr
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
06.01.2014 22:07 Uhr
|
@ mars behind moon
da sind wir uns einig!!!!!!!
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
magdalena
[Schwester]
06.01.2014 22:12 Uhr
|
@ Dilara
ich finde den 3-tagebart attraktiv!!!!!! '
heute sieht roger viel besser aus,als in den 70ern.
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
07.01.2014 19:16 Uhr
|
@ magdalena
Meine Mutter hat genau die gleiche meinung wie du über rogers attraktivität....
Beim Konzert in Berlin 1990(hab ich auf DVD) sah Roger auch ganz hübsch aus,MEINER MEINUNG NACH....
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
Jester
[Local Agent Harz]
07.01.2014 19:18 Uhr
|
@ Dilara
seine Nase war in den 70ern deutlich mehr im fokus 
|
|
mARCIE
[Bärli]
07.01.2014 19:38 Uhr
|
Vielleicht kann man mal das Teenie-Gewäsch sein lassen und wieder zum Thema zurückkommen.
|
|
lunatic100
[abbreviator]
07.01.2014 20:03 Uhr
|
|
Uncle Floyd
[Bruder]
07.01.2014 20:06 Uhr
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
07.01.2014 20:22 Uhr
|
@ mARCIE
wieso?das teenie-gewäsch ist doch auch mal eine schöne abwechslung! (mir machts jedenfalls mehr spass.....)
ausserdem hat dieser thread schon mehr als 30 Seiten.die über amused to death handeln!!!!!!!
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
mARCIE
[Bärli]
07.01.2014 20:40 Uhr
|
@ Dilara
mir machts jedenfalls mehr spass.... Das
ist schön. Aber vielleicht solltest Du für diverse Kurzbeiträge die
passenden Plauder-Threads benutzen und nicht die Albenthreads
vollmüllen.
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
07.01.2014 20:56 Uhr
|
@ Dilara:
ausserdem hat dieser thread schon mehr als 30 Seiten.die über amused to death handeln!!!!!!!
deswegen heißt der Thread ja "Amused to death"
hier
sind aber auch reichlich Threads, in denen von den äußerlichen Vorzügen
geschwärmt wird, da ist das dann richtig aufgehoben. Wenn sich z.B.
jemand neu anmeldet und denkt "oh, da steht was zu "Amused to death",
dann aber nur was zu Rogers Bart etc. liest, wird der wahrscheinlich
auch nur "häh?" denken.
|
|
Dilara
[Schwesterchen]
08.01.2014 18:58 Uhr
|
@ Boernix,Marcie
Ja,ihr habt recht!!!!!!
Ich schau mich lieber in den passenden threads um!!
------------------------------------------------------- SHOULD WE SHOUT? SHOULD WE SCREAM? WHAT HAPPENED TO THE POST WAR DREAM???? |
|
Dilara
[Schwesterchen]
20.04.2014 17:34 Uhr
|
@ Alle
Ihr kennt doch bestimmt das Musikvideo zu 'three wishes', in dem sich Roger In eine hübsche Blonde Frau verliebt...
Wisst ihr vielleicht, wer das ist? Wenn ja, dann bitte einen Wikipedia- Link angeben!
|
|
Boernix
[Forumsbrot]
20.04.2014 17:45 Uhr
|
@ Dilara: Is es nicht...Priscilla Waters?

|
|
Dilara
[Schwesterchen]
20.04.2014 17:50 Uhr
|
@Boernix
Ich dachte auch immer, dass das Pricilla Waters war, aber irgendwie sah die doch anders aus, als das junge Mädchen im Video...
Aber
wenn das Pricilla Phillips wäre,dann würde das doch auch in den ganzen
Artikeln stehen,denn dort wird sie anonym 'pretty Girl' beschrieben... Oh Mann,diese Frau hatte so ein Glück... Warum haben die sich eigentlich scheiden lassen...?
Aber ich finde, das Rog mit Pricilla besser zusammenpasste als mit Laurie Durning...
|
|
Double Bubble
[DeBil-Brownie]
20.04.2014 18:18 Uhr
|
@ Dilara Aber ich finde, das Rog mit Pricilla besser zusammenpasste als mit Laurie Durning... Das kannst Du allein von Fotos erkennen? Respekt!
 |
|
Vega
[Schwester]
20.04.2014 19:53 Uhr
|
@ Double Bubble
In ihrem Alter glaubten wir auch noch, sowas erkennen zu können 
_______________________________________________________
They have an audience and people who have an audience ought to be
heard. Perhaps it´s my fault that I don´t appreciate. (Hans Keller) |
|
Dilara
[Schwesterchen]
20.04.2014 20:49 Uhr
|
@ Double Bubble
Naja,
auf den Fotos achte ich eher auf die Äusserlichkeiten der Leute... aber
Roger hatte ja schon immer eine Schwäche für blonde
Frauen...
|
|