Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 137.
-
Live at Pompeii
BeitragNein, von einem ganz gewöhnlichen Abmahnanwalt, der die Netzaktivitäten überwacht und sich von den Verstößen seiner Mitmenschen ernährt.
-
Live at Pompeii
BeitragJa, Pompeii. Mal sehen, ob ich mir das dieses Jahr endlich mal anschauen kann. Den Ort, meine ich.
-
Live at Pompeii
BeitragWie interpretiert ihr die sounds ganz am Ende? Klingt wie ein ganz leiser, griechisch-orthodoxer Chor mit Julie Wright auf der Piccolo-Flöte. Oder ist es die Slide Guitar von David, der allerdings gerade auf der elektrischen mitspielt?
-
Live at Pompeii
BeitragKommt bei mir wahrscheinlich vom Tinnitus, ist mir einfach zu laut. Habs abgesenkt
-
Live at Pompeii
Beitrag... hatte ich doch selbst schon geschrieben .. . Du hast es sogar mit kopiert und verpastet ...
-
Live at Pompeii
BeitragIch habe jetzt den kompletten Wilson-Remix mit den 3 Bonus Tracks gehört. Titel 1 ist ja das Intro zum Film. Es besteht aus den Herzschlägen von DSotM und elektronischen Geräuschen, darunter wohl auch der Gong, wie wir ihn beim "Main Theme" auf More hören, und vielleicht aus den Anfägen von "Set the controls"? Was meint ihr dazu? Das kann man doch nicht als eigenständigen Floyd-Titel zählen, sondern als Klanguntermalung zu den Bildern am Anfang des Films, als unsere Helden zum Vesuv aufsteigen, …
-
Live at Pompeii
BeitragWurde in Leipzig wohl ganz zu Beginn angezeigt, aber das das Cine Star gar nicht Atmos-tüchtig ist, war auch klar. Insofern, okay, was solls. Atmos taugt sowieso nur für Regen und für Hubschrauber, und auf Hubschrauber war Roger noch nicht gekommen. Und ja, es war ein toller sound, ohne Frage, und auch besser als der Mix von 2016, bei dem Davids Gitarre durch übermäßigen Hall verdorben wird.
-
Live at Pompeii
BeitragDann darf man es uns nicht als solches verkaufen, oder? Und dolby atmos kommt teils auch von oben, und deutlicher von hinten im Raum. Merkt man schon. Klar, nicht jeder.
-
Live at Pompeii
BeitragKann eigentlich jemand bestätigen, dass der Film damals auch einmal in der ARD oder ZDF lief, ich meine in den 70er Jahren? Und mittlerweile erhärtet sich der Verdacht, dass der Film gar nicht in Dolby Atmos vorgeführt wurde, sondern die Besucher wurden vorgeführt.
-
Live at Pompeii
BeitragUnd da wir Richard bei Echoes deutlich 2 verschiedene Tastaruren mit Orgel-sounds spielen sehen, aber kein Klavier, müssen die zeitgleichen Klaviertöne, - wohl zusammen mit den whaling sounds, - vom Band kommen. Und ja, ich bin froh, dass ich mir das alte VHS damals digitalisiert habe. Allerdings finde ich auch das Stereo von 2016 sehr Oberhammer-mäßig.
-
Rogers politische Aktivitäten
BeitragIch glaube, bei Roger wiederholt sich die Entwicklung von Richard Wagner. Der stand 1848 noch auf den Barrikaden, hat gegen die Ungerechtigkeit und die Privilegien des Adels gekämpft. Die Analyse "Schuld ist das Geld, die Macht, die Besitzverhältnisse, die kapitalistische Gier" war noch richtig. Auch Roger hatte mit seiner ersten Frau so eine eher linke Phase, die meinen vollen Beifall fand. Wagners conclusio aber lautete: Das Geld ist jüdisch, also hat "der Jude" schuld. Und bei Roger ist es ni…
-
Live at Pompeii
BeitragIch fand den Sound in Leipzig sehr gut, habe aber zu Hause seit langem "nur" noch Stereo (und will das nicht anders); sodass ich leicht zu beeindrucken bin, mit Effekten usw. Und wenn ich ein Pingpong will, greife ich zum Tennisschläger. Bezüglich der Bildschärfe hat man nichts rausgeholt, da war eher das alte VHS besser. An den Untertiteln hat man nichts verbessert. "Können wir das aufschreiben", wird Roger unterstellt, wo es doch "aufnehmen" heißen müsste. Und dergleichen mehr. Mit ist erstmal…
-
Live at Pompeii
BeitragOne of these days: Bei 1:52 ist Nick ein paar Sekunden zu früh mit seinen Schlägen, und muss dann, -nachschlagend, - taktisch ausgleichen. Darum verzieht er dann kurz das Gesicht
-
The Final Cut
BeitragDeine Beschreibung ist klar und stimmig. Was mir auffällt: Die Töne der Gitarre gleich am Anfang sind nicht ganz im Takt, es fehlt eine einzelne Note als allererster- oder zweiter Ton - jedenfalls finde ich das. Dadurch holpert es etwas. Vielleicht soll das "Schwupp" dieses Manko überdecken. Oder es ist thematisch: "Nun aber Schluß mit der Reminiszenz an meinen Vater und die deutschen Tiger-Panzer, und zurück zu den Falklands ...". Praktisch den vorhergehnden Song vom Tisch gewischt, und zurück …
-
Hallo Steffen, zu 1) Pink Floyd zeichnen sich in ihrer Musik von Anfang an durch die Einbeziehung von Geräuschen in ihrer Musik aus, welcher die Texte unterstützen. Da gehören die auffliegenden (Enten?) auf "Granchester Meadows" aus denn BBC-Tonarchiven dazu und das Killen des Insekts vom Typen, der die Treppen hinab läuft. Das zieht sich hin über Dark Side mit den gehetzten Laufgeräuschen bei "On the run" bis zu all den Tiergeräuschen auf Animals. The Wall bildet da keine Ausnahme: Roger "illus…
-
Live at Pompeii
BeitragBin jetzt am 24.04. mit zwei Freunden dabei im Cinestar im Herzen von Leipzig, 15,- EUR per Ticket.
-
Live at Pompeii
BeitragIch habe mir irgendwann mein VHS auf eine DVD überspielt, und so ist es gut, und ich bins zufrieden. Den ganzen Schnickschnack brauche ich nicht. Wenn auch nur ein zusätzlich gespieltes Lied mehr drauf wäre, ein in den Archiven aufgetauchtes "Lucifer Sam", live in Pompeii - das wäre dann etwas anderes. Aber so ... Edith meint, den Film will ich mir mal im Kino ansehen, wegen der Wirkung. Okay!
-
The Final Cut
BeitragEs ist aber auch schwer zu verstehen, was Du eigentlich meinst. Solltest Du Dich auf die Geräusche zum Beispiel bei 0:40 beziehen, könnte ich sie als eine Illumination von heran fliegenden Granaten interpretieren. Das wäre dann aber nicht mehr der Anfang des Liedes, da sind wir schon mitten drin. Ansonsten spielt die Rhythmus-Gitarre eindeutig das typische "Another-Brick-In-The Wall"-Geschrammel. Und wo kaum mehr noch fähige Kollegen zugelassen sind, versucht Waters vielleicht dem Ganzen mehr ve…
-
The Final Cut
Beitrag"The Hero`s Return" ist natürlich eine Zweitverwertung des Wall-Outtakes "Teacher, Teacher". Insofern hören wir "Another Brick In The Wall"-Ähnliches