Gerald Scarfe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Andreas schrieb:

      Wie bist du dran gekommen, wann hat er das gezeichnet?
      Sieht ausgeschnitten aus...? Und dann hast du es mit dem ganzen Teacher gerahmt!?
      Nun ursprünglich war dies ein Teil eines persönlichen, handgeschriebenen Briefes, und der Empfänger wollte diesen (aufgrund des Inhaltes) wohl nicht "im Ganzen" veräußern. Er hat dann eben nur die Unterschrift mit der kleinen Zeichnung ausgeschnitten - sehr schade, aber irgendwie auch nachvollziehbar. Der Brief stammt aus dem Jahr 2005.

      Ja, und dann stellt sich eben die Frage, wie man einen solchen kleinen "Fetzen" noch vernünftig "präsentieren" kann. Dann wurde die Idee, die Lehrerzeichung auf ein Passepartout aufzuziehen und dann die kleine Zeichnung entsprechend zu rahmen, geboren... :) Wie findest Du die Lösung?
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Für diejenigen von Euch, die im Sommer in London sind, um Roger Waters im Hyde Park zu erleben, hier ein kleiner Tipp für einen Absacker an diesem - oder an einem anderen Abend:

      SBar6.jpg

      Scarfes Bar
      im Rosewood Hotel
      252 High Holborn
      London, WC1V 7EN

      Empfohlener Drink - natürlich:

      "Outside The Wall"
      Bulleit Rye Whiskey,
      Mancino Red,
      Lingonberries, Dill Pollen,
      Pink Grapefruit and Celery
      £17

      SBar3.jpg SBar4.jpg SBar2.jpg SBar1.jpg SBar5.jpg

      SBar7.jpg
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Neccropole schrieb:

      Für diejenigen von Euch, die im Sommer in London sind
      ich/wir sind nach Pfingsten ganz in der Nähe !
      nur 1,7 km von unserem Hotel entfernt. also ein Abendbummel !!
      ich schau mir das mal von Aussen an, reingehen werd ich sicher nicht.
      Preise und Englisch-Unkenntnisse sind Schuld ?(
      aber Danke für den Tipp !!
    • In Hannover gibt es eine Gerald Scarfe-Ausstellung. Wer Zeit, Lust und in der Nähe ist, kann sich seine Arbeiten mal aus der Nähe ansehen:

      Die Ausstellung „Gerald Scarfe – Porträts & Karikaturen“ ist bis zum 12. August außer an Montagen täglich von 11 bis 18 Uhr zu sehen.



      Hier noch zusätzlich ein Artikel aus der Hannoversche Allgemeine.
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • fink schrieb:

      Der Bericht ist leider nur mit Abo zu lesen...
      Wilhelm-Busch-Museum zeigt Karikaturen von Gerald Scarfe

      Der Zeichner Gerald Scarfe zeigt seine Karikaturen im Wilhelm-Busch-Museum. Bekannt wurde der Brite aber vor allem für seine Arbeiten zu einem legendären Musik-Album.

      Bei einer seiner Merkel-Karikaturen habe er gezögert, sagt der britische Künstler Gerald Scarfe: „Kann man das in einem deutschen Museum wirklich zeigen?“ Das Blatt von 2017 trägt den Titel „Achtung – Ich bin wieder da“. Es zeigt eine kleine, dickliche Angela Merkel im grünen Jackett, hinter der sich die Erde auftut. Daraus erhebt sich ein aggressives Skelett in SS-Uniform und mit Hitlergruß, das die Kanzlerin fast zu Fall bringt. Er habe die Direktorin des Wilhelm-Busch-Museums, Gisela Vetter-Liebenow, gefragt, ob sie es riskieren wolle, das in seiner aktuellen Ausstellung mit Porträts und Karikaturen zu zeigen, sagt Scarfe: „Sie hat nie wirklich geantwortet – aber es hängt ja jetzt da.“

      Das Museum zeigt nach 2010 zum zweiten Mal eine Einzelausstellung von Scarfe. „Er ist einer der brillantesten Karikaturisten der Gegenwart“, sagt Vetter-Liebenow, und es klingt nicht nach einer Floskel. Die mutige Ausstellung ist ihr wichtig. „Wir ahnen, dass viele Besucher vor dem einen oder anderen Blatt zurückweichen werden“, erklärt sie. In Großbritannien sei bei Karikaturen eben etwas mehr möglich. Sie halte es aber für wesentlich, dass Satire die Freiheit habe, Tabus aufzubrechen und Unaussprechliches vor Augen zu führen.

      Parallel zu Scarfes über hundert großformatigen, meist farbigen Bildern zeigt das Museum eine Ausstellung aus den reichen Beständen des Hauses. In „Große Nase, dicker Bauch“ geht es um Geschichte und Bandbreite von Porträtkarikaturen – eine gelungene Kontextualisierung, die aufzeigt, in welcher langen Tradition sich Scarfe bewegt. Vetter-Liebenow hat bis zuletzt an der Auswahl der Exponate gearbeitet, um einerseits Scarfes Entwicklung aufzeigen zu können und andererseits aktuelle Themen in den Mittelpunkt zu rücken. Kriege spielen thematisch eine große Rolle. Und immer wieder Donald Trump. „Mit Trump kann ich kaum Schritt halten“, sagt Scarfe lächelnd.

      Dabei hat er sie alle karikiert: Die Reihe der US-Präsidenten beginnt mit Richard Nixon. „Den habe ich gerne gezeichnet, wegen der riesigen Nase“, erinnert er sich. George W. Bush sei in seinen Bildern irgendwann zum Affen geworden. „Das ist sehr unhöflich gegenüber Affen“, räumt Scarfe trocken ein. Er mag keine Politiker, das hilft in seinem Beruf: „Ich muss sie eben zeichnen, um die Dinge auf den Punkt zu bringen.“ Das tut er seit fast 60 Jahren für viele große Zeitungen und Magazine. International bekannt wurde er dennoch mit einem Plattencover. Wer „The Wall“ von Pink Floyd im Regal stehen hat, wird Scarfes Schrift in den Karikaturen sofort wiedererkennen. Für den gleichnamigen Musikfilm erschuf er 1982 die prägenden Animationssequenzen.

      Seine großartige Zeichnung mit dem Titel „Die Axt im Parlament“ von 1986 erinnert an die marschierenden gekreuzten Hämmer im Film, nur dass sie eben eine Axt zeigt. Deren minimale menschliche Attribute – Lippen, Augen, scharfe Nase – reichen aus, um zu wissen, dass Margaret Thatcher gemeint ist. Scarfe reagiert mit seinen punktgenauen Überzeichnungen auf eine Welt, die ihn beunruhigt. „Durch Zeichnen konnte ich schon als Kind meine Ängste zum Ausdruck bringen“, sagt er. Er glaube daran, die Gesellschaft verändern zu können, indem er ihre Missstände deutlich mache. Dass er damit in einer langen Tradition von Zeichnern und Literaten steht, musste er als junger Mann erst einmal herausfinden, wie er sagt: „Ich war kaum gebildet, ich zeichnete eben einfach.“

      Er tut das im Stehen, mit großen Gesten auf großen Papierformaten. So könne die Energie besser ins Papier fließen, sagt Scarfe. Wenn die Bilder dann seine Privatsphäre verließen und veröffentlicht würden, sei ihm das manchmal fast unangenehm: „Ich bin ein wenig schüchtern – und meine Gedanken sind oft ziemlich schrecklich.“

      Die Ausstellungen „Gerald Scarfe – Porträts & Karikaturen“ und „Große Nase, dicker Bauch“ sind bis zum 12. August außer an Montagen täglich von 11 bis 18 Uhr zu sehen.
      Thomas Kaestle
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Das Skyworldproject aus Spanien bietet grafische Blätter mit Motiven der Skylines oder bekannter Gebäude der Metropolen der Welt an.

      Oft werden zu den üblichen Motiven auch fiktionale Elemente wie ‘King Kong‘, ‘Star Wars Motive‘ oder – wie hier im Fall von Berlin – Gerald Scarfe‘s Zeichnungen für ‘Pink Floyd The Wall‘ hinzugefügt um der Grafik eine besondere Note zu verleihen.

      Je nach Größe des Blattes liegen die Preise zwischen 22,00 Euro und 72,00 Euro.

      Berlin1.jpg Berlin2.jpg
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Wilhelm-Busch-Museum kauft 105 Werke von Gerald Scarfe
      Gute Kontakte, guter Preis: Als erstes Museum weltweit erwirbt das Wilhelm-Busch-Museum Werke des Karikaturisten und „The Wall“-Covergestalters Gerald Scarfe – für 300.000 Euro.

      Hannover - Theresa May steht mit weichen Knien vor einem Wegweiser. „Brexit this way“ steht auf den Schildern, die in Blau, Weiß und Rot in alle Richtungen zeigen. Der Weg der Karikatur dagegen ist klar: Hannover. Das großformatige Werk geht mit 104 anderen Blättern des britischen Starzeichners Gerald Scarfe in den Besitz des Wilhelm-Busch-Museums über.

      Der Londoner, der am Sonnabend 83 Jahre alt geworden ist, vermacht damit erstmals einem Museum einen Teil seiner Werke. Dass es kein britisches Haus ist, sondern ein niedersächsisches, hat wieder einmal mit den guten Draht zu tun, den die Macher und Macherinnen im Wallmodenschlösschen mit ihren ausstellenden Künstlern pflegen. Museumsdirektorin Gisela Vetter-Liebenow hat immer Kontakt zu Scarfe gehalten, der bereits vor zehn Jahren eine große Ausstellung im Haus hatte, im vergangenen Jahr wurden die nun angekauften Stücke bereits gezeigt.

      300.000 Euro für 105 Werke
      Diese gepflegte Beziehung dürfte nicht nur die Standortwahl beeinflusst haben, sondern auch den Preis, der mit rund 300.000 Euro für das Konvolut „deutlich unter dem Marktpreis“ liegt, wie Joachim Werren, der Vorsitzende der Wilhelm-Busch-Gesellschaft, am Dienstag bei der Präsentation sagte. Finanziert wird der Ankauf durch die Kulturstiftung der Länder, die Nord/LB-Stiftung, die Sparkassenstiftung und die Sparkasse Hannover sowie die Stiftung Niedersachsen. Forschung an, Vermittlung und Dokumentation von Karikatur waren Förderkriterien, aber auch die „Zugänglichmachung“ sei ein wichtiges Kriterium, einen solchen Ankauf zu unterstützen, sagte Markus Hilgert, Generalsekretär der Länder-Kulturstiftung. „Wir fördern nicht fürs Depot.“

      Scarfe ist nicht der erste britische Karikaturist, der dem Museum Wilhelm Busch – Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst, wie es mit vollem Namen heißt, den Zuschlag gibt. Das Museum beherbergt seit 2014 Vor- und Nachlass des 2011 gestorbenen Ronald Searle.

      Politikbeobachter seit 60 Jahren
      Mit den Arbeiten gewinnen die Hannoveraner einen der scharfsinnigsten Beobachter britischer und globaler Politik für ihren Bestand, der sich über 60 Jahre für „Sunday Times“, „Daily Mail“, „New York Times“ oder das „Time Magazine“ an Margaret Thatcher, Tony Blair, George Bush oder Angela Merkel abarbeitete – und nicht davor scheute, seine Protagonisten derbe zu entstellen. Neuere Arbeiten zeigen die EU-Aussteiger Boris Johnson und Nigel Farage, die Royals Meg und Harry – oder Donald Trump, der mit Assad und Putin ein blutiges Schlachtfest veranstaltet.

      „Gerald Scarfe hat immer auch wie ein Reporter gearbeitet“, sagt Vetter-Liebenow, „er ist immer wieder zu Orten kriegerischer Auseinandersetzungen und politischer Spannungen gefahren.“ Als besonderes Zeichen des Vertrauens sieht sie die Überlassung einer düsteren Karikatur aus dem Jahr 1964 zur Erschießung des Mauerflüchtlings Peter Fechter. „Das ist sehr wichtig für uns hier“, sagt die Direktorin.

      Rockmusikfreunde werden in jeder der stets energiegeladenen Zeichnungen und der markanten Schrift Scarfes Strich erkennen, schließlich ist seine bekannteste Arbeit das Artwork für das legendäre Pink-Floyd-Album „The Wall“ und den dazugehörigen Film von Alan Parker.

      Pink Floyd spielt diesmal im Wilhelm-Busch-Museum keine Rolle. Trotzdem ist der Ankauf dieser 105 Werke ein neuerlicher Beweis für die internationale Wertschätzung, die das Wilhelm-Busch-Museum genießt. Einer Stadt, die europäische Kulturkapitale werden will, steht das gut zu Gesicht.

      Persönliche Meinung:
      Ähnlich wie David Gilmour möchte sich Gerald Scarfe wohl von "Ballast" befreien.
      Seine berühmten 'The Wall'-Zeichnungen sind bereits in den letzten Jahren über Sotheby's und die SFAE verkauft worden.
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Übrigens ist Gerald Scarfes Ausstellung "Stage And Screen" aktuell noch in Kent zu sehen: --> The Beaney

      Unter den Ausstellungsstücken ist auch der berühmte Leaf Man zur Animation von'Shine On You Crazy Diamond' zu sehen, der später in der 'The Trial'-Sequence von 'The Wall' recycelt wurde:

      Das sind übrigens Coloured Crayon - also Buntstiftzeichnungen - genau wie die "Flowers" von 'The Wall'.

      leafman.jpg
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Auch wenn die Ausstellung in Hannover vorbei ist, so kann man dort immer noch den Ausstellungskatalog (der eher ein cooles Buch ist) zum Preis von 29,90 zzgl. Porto bestellen. Wie der Titel der damaligen Ausstellung schon verraten hat (Gerald Scarfe - Porträts & Karikaturen), findet sich dort nichts von 'The Wall', sondern vorwiegend Scarfes politische Karikaturen, die jedoch sehr beeindrucken:

      C524B6C8-A37F-423A-8E66-34BAC963BFDE.jpeg

      A9D33A02-966C-4FA3-B5D4-DC0ECE5A862D.jpeg

      AA6F292A-807E-469A-947F-9476A5F9FDD7.jpeg

      8FF36D5B-D5C8-4A20-B5DD-0666AB10044A.jpeg
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Demnächst - Scarfes Biografie

      Long Drawn Out Trip

      by Gerald Scarfe

      In Long Drawn Out Trip: My Life, Gerald Scarfe tells his life story for the first time. With captivating, often thrilling stories, he takes us from his childhood and early days at Punch and Private Eye, through his long and occasionally tumultuous career as the Sunday Times cartoonist, to his film-making at the BBC and much-loved designs for Pink Floyd’s The Wall and Disney’s Hercules. Along the way he has drawn Churchill from life, gone on tour with The Beatles and thoroughly upset Mrs Mary Whitehouse. It is a very personal, wickedly funny and caustically insightful account of an artist’s life at the forefront of contemporary culture and society.

      Schnelle Übersetzung:
      In 'Long Drawn Out Trip: My Life' ('Eine lange, ausgedehnte Reise - Mein Leben') erzählt Gerald Scarfe zum ersten Mal seine Lebensgeschichte. Mit fesselnden, oft aufregenden Geschichten führt er uns von seiner Kindheit und seinen frühen Tagen bei 'Punch' and 'Private Eye' über seine lange und gelegentlich turbulente Karriere als Karikaturist der 'Sunday Times' bis zu seinem Filmemachen bei der BBC und seinen beliebten Entwürfen für Pink Floyd's 'The Wall' und Disneys 'Hercules'. Unterwegs hat er Churchill überdauert, ist mit den Beatles auf Tour gegangen und hat Mrs. Mary Whitehouse gründlich verärgert. Es ist eine sehr persönliche, boshafte und ätzende Darstellung des Lebens eines Künstlers an der Spitze der zeitgenössischen Kultur und Gesellschaft.

      Genre: Biography & True Stories / Memoirs
      On Sale: 25th September 2019
      Price: £25
      ISBN-13: 9781408711552

      Vorläufiges Cover:

      hbg-title-9781408711552-1.jpg
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)
    • Gernot schrieb:

      sicher ist das kein einfaches Werkzeug aus dem Baumarkt.
      sind sie aus DIESER SERIE ?
      Doch! Du bekommst sie zum Preis von 9,99 Euro HIER (Click!)

      31qHyB08TUL.jpg

      Übrigens, das von Dir verlinkte Angebot waren simple Hämmer zu einem überhöhten Preis (und die haben ganz sicher weder Waters noch Gilmour tatsächlich unterschrieben!) Insofern kann man das wohl eher unter "Betrug" verbuchen. Soweit ich weiß, sollten sie umgerechnet etwa 750,- Euro kosten und auf Bestellung gefertigt werden (und dann von Waters und Gilmour persönlich unterzeichnet werden, oder wie???)! :tocktock: In Wirklichkeit waren das diese Standardhämmer! Da wollte jemand abzocken!
      Martin
      [Neccropole]

      I don't need your tongue to cut me (Roger Waters)